Generelles Kalenderproblem bei Smartphones und Handys?
[FONT=Arial]Szenario: Terminabsprache unter drei Kollegen in einem Restaurant. Zwei Kollegen schauen auf den Kalender in ihren Smartphones und schlagen Montag den 13. Juni 2011 für eine Besprechung vor. Der dritte Kollege schaut in seinen gedruckten Taschenkalender und stellt fest, dass dieser Tag der Pfingstmontag und somit für die Besprechung nicht geeignet ist. Feiertage zeigt mir mein interner Kalender im HTC Mozart mit WP7 nicht. Auch nicht das Android-Handy des Kollegen. Peinlich und unprofessionell finde ich. Der Kollege lacht über unsere teure aber in dieser Hinsicht unbrauchbare Technik. Brauche ich jetzt noch eine Feiertags-App, um dann umständlich hin und her zu switchen, oder soll ich mir doch wieder einen Taschenkalender zulegen? Oder kann jemand eine App mit einem Terminkalender inkl. Anzeige der deutschen Feiertage entwickeln? Was meinen die Experten?[/FONT]
AW: Generelles Kalenderproblem bei Smartphones und Handys?
Blöde Frage wie Synchronisierst du. Bei meinem Windows live Account war automatisch ein Feiertagskalender.
Noch kann das WP7 nur den Hauptkalender synchronisieren und somit nicht die Feiertage (kommt aber noch)
Du kannst wenn du z.B. Outlook hast eingach die Feiertage in einer Liste anzeigen lassen und komplett in den Hauptkalender ziehen.
Noch ist es etwas umständlich, aber ab dem Mango bzw. 7.5 Update klappt das dann hoffentlich.
Bzw. wenn du Outlook hast kannst du irgendwo im Internet die Feietage in den Hauptkalender imortieren, mit importieren in den Googlemail oder Windows live Kalender imortieren und schon hast du es.
PS: Das ist kein generelles Kalenderproblem und sollte bei Android auch gehen. Hatte sogar auf meinen alten Win Mobile 6.1 und 6.5 Smartphones die feiertage ;-)
AW: Generelles Kalenderproblem bei Smartphones und Handys?
[FONT=Times New Roman][/FONT]
[FONT=Calibri]Danke für die Antworten. Bei meinem Problem ging es um eine spontane Terminabsprache. Sofort undohne Umweg über Synchronisation und Anmeldung beim Live-Account. Für mich habe ich gerade eine Lösung gefunden,wenn auch etwas aufwändiger. Ich trage mir im Kalender für den Rest des Jahres und wenn ich lustigbin auch für das nächste Jahr bei „Termin bearbeiten“ um 8:00 Uhr den jeweiligen Feiertag ein, derdann auch in der Monatsansicht erscheint.[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT]
[FONT=Calibri]Mfg[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT]
[FONT=Calibri]JB-MA[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT]
AW: Generelles Kalenderproblem bei Smartphones und Handys?
Das hast du in jedem PIM, z.B. Outlook hat erstmal einen leeren Kalender. Man kann dann wie oben schon genannt die Feiertage eintragen lassen, für Jedes Land extra.
Übrigens eher ein Thema fürs Allgemeine...
AW: Generelles Kalenderproblem bei Smartphones und Handys?
Ja, sollte ins Allgemeine gestellt werden.
JBMA, du musst doch nur einmal synchronisieren, das hast es doch für immer drin. Geht viel kürzer als jeden Feiertag einzeln einzutragen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Generelles Kalenderproblem bei Smartphones und Handys?
Da WP7 derzeit nur den Hauptkalender synct und ich die Feiertage getrennt (zu-/abschaltbar) und andersfarbig haben wollte, habe ich mir einen Google-Account angelegt und in diesen (nur) die Feiertage importiert.
Ich habe mal die CSV-Datei mit den Feiertagen 2010 bis 2013 angehängt, falls diese jemand nutzen möchte.
Da mir die Form der "Standard-Feiertage" aus Outlook & Co nicht so zugesagt hat, habe ich mein eigenes "Format" entwickelt: Kennzeichen [G] für gesetzliche Feiertage, [G*] für gesetzl. Feiertage in manchen Bundesländern (mit Angabe der Bundesländer - für mich wichtig) und [I] für "Informativ" (wie 1. Advent oder Rosenmontag).
@JB-MA: Einfach sagen, du hast bewusst den Pfingstmontag gewählt, weil da jeder Zeit hat ;). Dann klingt das nur übereifrig und nicht peinlich...