CyanogenMod oder Gingerbread?
Hallo,
da mir ja eh bald ein Update meines Galaxy S ins Haus steht - nämlich das auf Gingerbread - überlege ich, ob es nicht vielleicht Sinn machen könnte, die offizielle Schiene zu verlassen und stattdessen zu CryanogenMod zu wechseln. Handys flashen usw. ist kein Problem für mich und daheim laufen alle Rechner bis auf wenige Ausnahmen (KIES :krank:) unter Ubuntu.
Aber es geht mir weniger um eine "l33te" Distro auf dem Handy, sondern mehr darum ein System zu haben, was hochgradig effizient, zuverlässig und schnell ist.
Und so kam ich auf die Idee, CryanogenMod mal eine Chance zu geben. Hat jemand von Euch schon mal selbiges ausprobiert oder nutzt es sogar dauerhaft? Wie sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen? Oder ist es einfach eine Glaubensfrage und ich kann hier so hilfreiche Antworten erwarten als ob ich wissen wollte, ob Atari oder Amiga besser sind? :wall:
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
AW: CryanogenMod oder Gingerbread?
Hallo,
CM7 (Cyanogen) dümpelt seit Monaten so herum.
Die beiden Entwickler für's SGS haben schon viel geschafft, aber es ist immernoch in einer sehr frühen Betaphase.
Was man aber schon erkennen kann, übertrifft alles dagewesene (für's SGS).
Leider hängt es derzeit vor allem am Akkuverbrauch.
Der Thread dazu ist hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...fentlicht.html
Wenn man weniger experimentierfreudiger ist, nimmt man die grad heute offiziell (vorerst für Scandinavien) erschienene Gingerbread 2.3.3 (XWJVB) für das Galaxy.
Diese Firmware ist die erste offizielle Gingerbread und in Deutsch, sogar mit DBT CSC (also mit allen Deutschen APN Daten der Provider).
Der Thread dazu ist hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...04-2011-a.html
AW: CryanogenMod oder Gingerbread?
Alles weitere bitte in den o.g. Threads.
Danke
closed