[Multitask7] Vollwertiges Multitasking via Homebrew-App
Haltet euch fest! :D
Ein Homebrew-App, welches vollwertiges Multitasking für Geräte verpricht, die geunlocked wurden, ist in Arbeit und hoffentlich bald für jeden verfügbar. Möchlich ist dies nicht mittels des Gedrückthaltens der Zurück-Taste, wie es MS im Mango-Update geplant hat. Vielmehr erreicht man das Multitasking-Menü durch leichtes Eindrücken der Kamerataste :)
Bin auf eure Meinung gespannt ;-)
Hier der Link:
http://windowsphonehacker.com/exclus...o-04-06-11.php
Videovorstellung:
http://www.youtube.com/watch?v=jipqN...layer_embedded
AW: [Multitask7] Vollwertiges Multitasking via Homebrew-App
Geil. Funktioniert des auch auf NoDo?
AW: [Multitask7] Vollwertiges Multitasking via Homebrew-App
Wird denke ich (ohne es getestet zu haben), genau wie der Registry Fix die Batterie ziemlich schnell leer saugen.
Von daher eher nur ne nette Spielerei, als wirklich alltagstauglich, gerade wenn man drauf angewiesen ist, dass nicht plötzlich der Akku leer ist ;)
AW: [Multitask7] Vollwertiges Multitasking via Homebrew-App
Das wird so mit ziemlicher Sicherheit nicht die Microsoft Lösung sein, sonst hätte man das ja schon längst aktiviert ;)
Klar Multitasking braucht (etwas) mehr Akku, aber nicht so extrem viel mehr wie dieser Registry Tweak.
AW: [Multitask7] Vollwertiges Multitasking via Homebrew-App
AW: [Multitask7] Vollwertiges Multitasking via Homebrew-App
Das Tool baut genau auf dem Registry-Hack auf - es ermöglicht nur besser zu navigieren als das rein mit der Zurück-Taste möglich ist (ohne Taskswitcher).
AW: [Multitask7] Vollwertiges Multitasking via Homebrew-App
Es geht mir dabei nicht darum die Leistung zu schmälern sondern darum, dass da nicht ein Multi-Tasking-System implementiert wurde sondern eine Hilfe die bestehenden Möglichkeiten zu nutzen - mitsamt deren bisher schon bekannten Seiteneffekten.
AW: [Multitask7] Vollwertiges Multitasking via Homebrew-App
Guten Abend zusammen,
hab endlich feierabend und studiere nun auch die foren, nachdem heute ich heute morgen ne news über die multitasking app aufgeschnappt habe.
Konnte hier rauslesen, das es bei manchen (oder vielen) hier zu Akkuleistungsverlusten kam und wollt mich mal erkundigen. Ich habe den registry hack sofort nach der veröffentlichung aktiviert und konnte keinerlei leistungsverlust feststellen. seit nodo hält der akku sogar länger.
allerdings beende ich die programme immer mit der zurück taste, ich gehe immer solange zurück bis ich am startschirm bin und es nicht weitergeht, das habe ich schon vor dem registry hack so gemacht, ist wohl ne macke. ich hab auch am pc die angewohnheit fenster sofort zu schließen.
ich nutze also den hack nur um mal schnell ne app zu wechseln um zum beispiel was zu kopieren oder ne sms zu schreiben und lasse sonst nichts im hintergrund laufen, außer halt dem standardkram wie email accounts und beezzz etc.
ich hab mich also beim lesen hier echt gewundert.
wie sind eure erfahrungen mit dem hack und welche geräte nutzt ihr. meins ist das lg optimus 7
AW: [Multitask7] Vollwertiges (?) Multitasking via Homebrew-App
Zitat:
Zitat von
HH-StPauli
Ob vorliegend die Prozesse nun "eingefroren" werden oder nicht ist für mich von geringer Bedeutung. Trotzdem würde mich interessieren, ob sie eingefroren werden oder ständig unangetastet weiterlaufen, bis man sie beendet.
Ich habe mir das ganze ja beim ursprünglichen Speed-Hack schon mit einem Testprogramm angesehen. Es kommen beim verlassen der Anwendung (wobei sie im Hintergrund bleibt - also Windows-Taste) genauso die Events die normal auch immer kamen und die Programmierer normal verwenden um das Programm kontrolliert zu beenden (Daten speichern, weitere Threads beenden, etc.). Das Rendering des GUI wird dabei ebenfalls unterbrochen (vermutlich von Microsoft im Silverlight-Framework so implementiert auf diesen Events basierend).
Man kann allerdings durchaus einen Hintergrund-Thread starten und der läuft dann einfach weiter - wenn man zurückkehrt kann man dessen Ergebnisse sehen - weiters gibt der Debugger die Infos des Hintergrund-Threads weiterhin aus. Bei den meisten aktuellen Anwendungen ist das aber nicht der Fall, einfach weil diese auf die Events mit Beendigung ihrer Aktivität reagieren (sonst würden sie nach 10 Sekunden vom System mitten unter der "Arbeit" gezwungenermaßen beendet (ohne Speed-Hack)).
Das Verhalten, dass mit dem Speed-Hack freigeschaltet wird war in den ersten Community-Previews der Entwicklungsumgebung zur Zeit der MIX2010 das normale. Allerdings führte es zu Problemen, wenn man dieselbe Anwendung ein weiteres Mal gestartet hat (dann wird die alte Instanz ja beendet und eine neue gestartet - da kann es zu Problemen mit dem Laden und speichern von Daten kommen). Das dürfte auch der Hintergrund sein wieso das Verhalten dahingehend geändert wurde, dass die Prozesse immer beendet werden.
Wie Microsoft das jetzt in Mango löst weiß ich nicht - man kann aber wohl davon ausgehen, dass sie das jetzt nicht einfach freischalten nach dem Motto: wird schon nix passieren. So gesehen wird also auch das Homebrew-Multitasking immer mit diversen Problemen behaftet bleiben.
Der erhöhte Akku-Verbrauch im Kontext des Speed-Hacks kann gut darauf zurückzuführen sein, dass viele Programmierer sich evtl. darauf verlassen, dass Hintergrund-Threads eh vom System beendet werden - aber da hab ich jetzt im Detail auch zu wenig Informationen.