zweiter browser andere Netzwerkverbindung
Moin, ich hätte da mal ne Frage vielleicht weiß das jemand.
nehmen wir an ich habe einen Laptop, dieser hat ne onboard Lan Karte und ne Wlan Karte. Am Lan ist das Netzwerk A angeschlossen, das soll auch immer für alles benutzt werden was es gibt. Am Wlan ist ein Standalone DSL Anschluss ohne angeschlossen.
Kann man irgendwie einem zweiten Browser sagen das ich mit diesem Nur die Wlan Verbindung benutzen will, alles andere aber weiterhin über das Lan geht?
AW: zweiter browser andere Netzwerkverbindung
was ich bisher rausgefunden hab
ich könnte es wohl so machen
DSL > Proxy > Notebook
und dann in der routingtabelle folgendes machen
Code:
> route ADD 157.0.0.0 MASK 255.0.0.0 157.55.80.1 METRIC 3 IF 2
destination^ ^mask ^gateway metric^ ^
also alles was zu der IP vom Proxy geht soll über das gateway bei dem Interface gehen
dann stellt man im Browser noch ein das man den Proxy XYZ nutzen will und das sollte gehen?
AW: zweiter browser andere Netzwerkverbindung
Im entsprechenden Browser ein Proxy vorgeben wäre jetzt auch meine Idee.
Nur die Routingtabelle irritiert mich grad, erstmal nen Kaffee holen zum klar denken ;) (und Crysis2 beenden :D)
edit: Weshalb mich die Routingtabelle stört:
Dadrüber setzt du ja die Konfig für den PC ansich, in deinem Fall willst du ja (nur) einen Browser über das WLAN leiten.
Wenn du am WLAN ein internes Netzwerk liegen hast, sollte der Rechner auch ohne den Eintrag in die Routing-Tabelle daran kommen, da die WLAN-Schnittstelle ja für den entsprechenden Adressbereich eingerichtet wurde.
Dann ist nur wieder das Problem (wenn das ganze nen internes Netz ist), das deine oben vorgegebene IP nicht Teil eines privaten IP-Netzes ist, d.h. Seiten im Netz, welche im IP-Bereich 157.xxx.xxx.xxx liegen, werden nicht angezeigt.
Ich hoffe ich schreib hier nicht zu verwirrend, ist noch früh :)
AW: zweiter browser andere Netzwerkverbindung
hmm ja, ich weiß was du meinst
die IP oben war auch nur n Beispiel, die vom DSL ist 192.168.X.X
AW: zweiter browser andere Netzwerkverbindung
Jetzt nur noch mal fürs Verständnis:
Ausgangspunkt ist dein Notebook mit Ethernet und WLAN.
Du hast ein LAN und ein WLAN, an beiden verschiedene DSL-Anschlüsse.
Ein Browser soll über LAN alles machen, ein zweiter Browser soll aber explizit übers WLAN gehen. (Nur als Bsp. Firefox für LAN und Chrome fürs WLAN)
Internet soll über beide Browser und dann jeweils über den zugehörigen Anschluss laufen.
Wenn du mir da jetzt nen Ja druntersetzt probier ich mal rum ;)
AW: zweiter browser andere Netzwerkverbindung
Ne am Lan ist kein DSL anschluss sondern nen anderes Netzwerk aber auch mit Internetzugang, aber übern proxy usw
Alles soll übers Lan gehen nicht nur der Browser, aber ein spezieller browser soll nur über das Wlan gehen
AW: zweiter browser andere Netzwerkverbindung
Ok, also wie gesagt, einfachstes ist, ein Proxy ins WLAN zu setzen und dem zweiten Browser dieses zuzuteilen, ich schau aber später mal obs da vielleicht noch ne andere Möglichkeit gibt ;)
AW: zweiter browser andere Netzwerkverbindung
ja hab ich mir auch gedacht
kann ich aber erst montag testen ob das so geht, weil ich nicht weiß ob der nicht trotzdem an NIC1 versucht die IP anzufragen
AW: zweiter browser andere Netzwerkverbindung
Die Routing-Tabelle bezieht sich ja u.a. auf die NIC, d.h. die angrenzenden Netze sind immer bekannt.
Bsp:
LAN: NIC1: 192.168.2.100
WLAN: NIC2: 192.168.3.100
Wenn der PC jetzt standardmässig auf ein Proxy im LAN konfiguriert ist (Einfaches Beispiel, Proxy=Gateway: 192.168.2.1) wird jeglicher Netzwerkverkehr darüber laufen. Wenn du jetzt für den einen Browser ein Proxy im WLAN einrichtest (Bsp. 192.168.3.110) und dieses in dem zweiten Browser konfigurierst, wird dieser über NIC2 gehen, da das Subnetz, in das er für das Proxy muss, ein direkt anliegendes ist.
Gegenbeispiel: Wenn du allerdings das Proxy für das WLAN nicht in dem Subnetz hast (192.168.3.0), sondern noch ein weiteres Netzwerk dahinter (192.168.4.0 mit Proxy 192.168.4.1), dann musst du in die Routing-Tabelle eintragen, das der Weg zum Subnetz 192.168.4.0 über NIC2 geht.
edit: Wichtig ist, das du in den Netzwerkeinstellungen des Notebooks bei NIC1 (LAN) ein Gateway (vermutlich der Proxy) einträgst und bei NIC2 diesen Eintrag leer lässt.
AW: zweiter browser andere Netzwerkverbindung
Ich weiß, dass der Thread schon ziemlich alt ist, aber ich wollte mal mein simples Workaround vorstellen.
Ich nutze die Windows-Firewall.
Die Windows-Firewall bietet die Möglichkeit Netzwerkverbindungen als Domain-, Privates- oder Öffentliches Netzwerk einzustufen.
Hier muss man beide Netzwerkkarten in unterschiedliche Kategorien packen.
Anschließend legt man "Ausgehende Regeln" für die Firewall fest.
[Win7] Start - Systemsteuerung - Windows-Firewall - Erweiterte Einstellungen(links) - Ausgehende Regeln(links) - Neue Regel...(rechts)
Hier an einem Beispiel erklärt:
1. Verbindung: LAN als Domain-Netzwerk
2. Verbindung: WLAN als Öffentliches Netzwerk
Regel:
- Programm - Firefox.exe
- Verbindung blockieren
- wenn "Domänen"- oder "Privates"-Netzwerk
Fertig.
Nun kann der Firefox nur noch über die WLAN-Karte arbeiten.
Alternativ könnte man auch "Verbindung erlauben" machen und dann nur "Öffentliches Netzwerk" auswählen, dann kann man mit dem Firefox trotzdem auch auf LAN-Inhalte zugreifen, aber bevorzugt scheint er dann die WLAN-Karte zu verwenden.
Gruß ReeBo