[FONT="Arial"]Diskussion über das Einrichten einer A2SD+ / Ext-Partition auf der SD-Karte[/FONT]
Wer Probleme, Fragen oder Anregungen mit respektive zu diesem Howto hat. Der kann das hier gerne hinein posten.
Druckbare Version
[FONT="Arial"]Diskussion über das Einrichten einer A2SD+ / Ext-Partition auf der SD-Karte[/FONT]
Wer Probleme, Fragen oder Anregungen mit respektive zu diesem Howto hat. Der kann das hier gerne hinein posten.
Erst einmal Danke!
Ich möchte an dieser Stelle aber erwähnt wissen, dass man mit CWM auch sseeeeeehhhrrr Problemlos diese Partionen anlegen kann. Dann braucht man kein Tool unter Windows.
Und dann habe ich noch eine Frage: Wie kann ich forcieren, dass eine Anwendung auf dem NAND landet und nicht auf dem erweiterten Speicher?
mmh ich habe die Befürchtung, dass wir aneinander vorbei reden:
wenn ich eine App installiere, installiert sie sich manchmal auf der SD (ich denke dieses Verhalten steuert das genannte Manifest)
Wenn ich nun in der Anwendungsverwaltung "Auf Telefon verschieben" anwähle, wird die Anwendung aus dem Verzeichnis auf der SD heraus genommen. Dieses Verzeichnis erreiche ich zB wenn ich die SD als USB Speicher, aus dem Android heraus, im Windows einbinde.
Nun liegt die App "auf dem Telefon". Unklar ist jedoch, ob im NAND oder auf der ext-Part.
Und dieses Verhalten würde ich gerne steuern können.
Auch würde ich gerne wissen, welche Apps nun wirklich auf dem NAND liegen.
also erstmal danke für das tut,
sollte echt jeder verstehen,
aber ein satz am ende verwirrt mich noch leicht:
also CWM habe ich am we bei mir auch drüber gebügelt und damit gleich auf 2.6 geflasht.Zitat:
Nun die jeweilige CWM-Version mit A2SD+ Support mit einem Explorer auf die Speicherkarte kopieren und via MAGLDR-Menü den USB MassStg Modus verlassen.
wie genau soll ich das zitierte verstehen?
und A2SD bzw A2SD+ sind doch apps für android oder verstehe ich das falsch?
wo bekomme ich die am besten her?
im market eist es ein wenig undurchsichtig welche version die beste sein soll...
das klingt interessant,vorallem wenn man grad in der schule sitzt und nich an die programme kommt :)Zitat:
Ich möchte an dieser Stelle aber erwähnt wissen, dass man mit CWM auch sseeeeeehhhrrr Problemlos diese Partionen anlegen kann. Dann braucht man kein Tool unter Windows.
kann man da vllt noch ne anleitung für anfügen?
bin jetzt grad dabei das zu versuchen und weiß net weiter
Hi Chrix,
erstmal vielen Dank für deine super Anleitung. :D Damit sollte nun wirklich nix mehr schief gehen.
Aber viel mehr interessiert mich die Variante über den CWM. Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich den Sinn der Ext3 noch nicht ganz verstanden habe.
Sorry dafür... :)
Und nun zu meiner Frage. Im Moment habe ich mir eine 150MB Partition angelegt, wonach ich später ca. 200MB freien internen Speicher hatte.
Soweit so gut. :) Weiterhin habe ich hoffentlich richtig verstanden, dass ich die 150MB Partition doch für das NAND-Rom anlege, und nicht für die Apps, welche dann im internen Speicher liegen.
Mal ausgegangen von MDJ´s 2.6er Version würde ja eigentlich eine 100MB Partition reichen, oder?
Jetzt haben wir ja die Möglichkeit z.B. eine 1GB Partition Ext3 via CWM zu erstellen.
Hier meine bisher nicht verstandene Frage:
Wird dem Rom dann über diese Ext3 Partition ein größerer interner Speicher vorgegaukelt? Bzw. werden die Apps dann automatisch auf diese Partition verschoben um internen Speicher zu sparen.
Bei Angry Birds weiß ich ja z.B. das dies im internen Speicher liegen muss.
Und heißt es, dass ich dann nicht nur 200MB internen Speicher habe, sondern 1,2 GB?
Ich weiß auch, dass ich den "normalen" internen Speicher nur in den Telefoneinstellungen sehe und den Rest z.B. über Titanium Backup.
So, und zum Schluss interessiert mich noch, ob ich mein NAND Rom wieder neu flashen muss, wenn ich die Partition über den CWM erstelle? Das die Daten von der SD gesichert werden müssen ist mir klar, aber kann ich diese danach einfach wieder zurückkopieren und meine installierte NAND Version ganz normal starten?
Ich fasse ja eigentlich nur die SD an und nicht das Rom, aber auf der SD liegen ja z.B. die Dateien für den CWM.
Sorry für die vielen Fragen, aber ich würde mich freuen, wenn ihr mir die offenen Fragen beantworten könntet.
Gruß Thomas.
Wie es aktuell mit MDJs 2.6 vom Speicherplatz aussieht weiß ich nicht, 2.4 hatte allerdings so knapp 130 MB.
Ja, die EXT-Partition wird sozusagen dem internen Speicher hinzugefügt 200MB intern und 1GB als EXT-Partition wären dann also 1,2 GB interner Speicher. Apps werden vollkommen automatisch darauf abgelegt und du kannst dabei auch nicht wählen wo diese installiert werden (zumindest soviel ich weiß).
Eigetlich sollte es auch funktionieren wenn du die EXT-Partition durch CWM oder dem obigen Tutorial erst später anlegst, was ich allerdings nicht empfehlen würde da es dadurch zu Problemen kommen könnte. Getestet hab ich es allerdings nicht.
Die beiden Dateien von CWM (initrd.gz und zImage) kannst du nachher auch einfach wieder auf die Speicherkarte kopieren.
nachträglich hat bei mir funktioniert und weder auf die eine noch auf die andere Weise werden die Daten des NAND gelöscht. VORSICHT: Auch beim NAND hat man bei CWM mit Partitionen zu tun, nicht verwechseln!
Ich dank euch für eure Antworten.
Also aktuell habe ich noch 62MB internen Speicher frei, verwendet wird 188MB. Wenn ich jetzt über den CWM -> Advanced -> Partition SD-Card eine 1024M Partition erstelle heißt es, dass danach alle neuen Apps automatisch in diese Partition gelegt werden, oder dass ich eingreifen muss?
Die gesicherten Daten der SD-Karte kann ich danach also sofort wieder zurück kopieren und gut ist? Richtig?
Oder wäre es wirklich besser das NAND nochmal komplett neu aufzusetzen mit Task29, Radio Rom etc...?
Und ist die Partition welche über den CWM angelegt wird immer eine EXT3 Partition?
Okay, die Frage hat sich erledigt. Steht ja oben in der engl. Erklärung. :-) Sorry.
Chris kann das tut das ich da zitiert hab gerne in den ersten post aufnehmen,
ich würde das dann raus löschen.
Danke Johnsk, damit hast Du mir sehr geholfen!
Ich übersetze dann Deinen zitierten Text und "bebildere" den noch.
LG
hehe...warn zufallstreffer...
schreib ne pm damit ich es löschen kann,damit nich irgendwelche fragen aufkommen falls 2 gleiche aber dennoch andere tuts jemanden verwirren ^^
wobei ich nicht glaube das man das aufgrund der eindeutigen menüführung bebildern muss.
Jo geht klar ;)
1 Frage
Kann man sich die Partition Ext3 unter Android anzeigen lassen?
Um zu prüfen das diese ordentlich erkannt wird.
2 Frage
Kann ich ich mir diese Partition extern sicher zb. auf einen PC?
grüße joomas
Ok den werde ich mir gleich drauf laden.Zitat:
Zu 1. Mit z.b. root explorer
Zu 2. Weiß ich nicht genau. Aber du kannst ja ein backup unter recovery machen dann wird sie mit gesichert.
Aber wenn es sowieso alles beim Backup recovery gesichert wird reicht es mir.
Hi Chris,
deine beigefügte Anleitung wie man eine Ext3 Partition über den CWM erstellt ist wirklich super geworden. :biggthumpup:
Was mich nur leicht irritiert ist, dass du diese Erklärung ab "8." weitergeführt hast.
Im Moment würde ich die Anleitung so verstehen, dass man erst über den PC die Ext3 Partition erstellt und dann zum CWM über geht und dort auch nochmal die Partition erstellt.
Wenn ich jetzt aber nicht ganz falsch liege reicht es doch aus, wenn ich über den CWM die Partition erstelle, oder?
Somit könnte man ja bei einem kompletten neuaufsetzen via Task29, Radio Rom etc. mit dem Bootloader den MAGLDR aufspielen und nachher via CWM die Karte partitionieren und danach die beiden CWM-Dateien wieder rüberkopiert wurden das entsprechende Rom auf die SD packen und sofort flashen. Richtig? Also ganz ohne Extra Tools.
Weiterhin würde ich es nicht schlecht finden, wenn du unten im "Kleinen FAQ" die Frage mit aufnehmen würdest...
"Was passiert, wenn ich die Partition bei einem bestehenden NAND-Rom erstelle"
Sind erstmal alle Daten weg, oder ist mein NAND-Rom noch normal verfügbar bzw. kann ich die Daten über ein Backup im CWM wieder einspielen, wenn ich die SD-Karte über den CWM partitioniert habe?
So, ich hoffe du/ihr habt mich verstanden. :D
Gruß Thomas.
P.S. Noch ein kleine Frage: ;) Ext3 soll ja einen Geschwindigkeitszuwachs bringen, aber ist diese Partition nicht vorwiegend als "vorgegaukelter" interner Speicher gedacht, so dass mehr Apps in diese Partition gelegt werden und somit auch vom internen Speicher ausgeführt werden können?
Sorry, für die vielen Fragen. :)
Hm eine dumme Frage, wie schaut es denn mit dem Einrichten von ext4 Partitionen aus. Das geht anscheinend mit den o.g. Tools nicht, oder ?