Hallo Leute,
Wer Wikitude kennt, der weiß ja schon wie genial das ist. Nun haben die Macher ein Online-Navi dazu veröffentlicht.
http://www.wikitude.org/de/category/...wikitude-drive
Hier ein kleiner Artikel dazu im derstandard.at
http://derstandard.at/1292462210527/...g-fuer-Android
____________________________________________________
Testbericht: Update: 22.12.2010 - Navigieren auf der Autobahn und Landstraße
Update 22.12.2010
----------------------
Heute bin ich unverhofft dazugekommen, Wikitude Drive auf der Autobahn und Landstraße zu testen:
Der Weg ging über ca. 40km, 25 km Autobahn und 15km Stadt/Landstraße und das abends/nachts bei Dunkelheit. Diese stellte die Kamera des SGS kaum vor Hindernisse. In der Stadt war das Bild top, da die Straßen alle schön ausgeleuchtet waren. So hat die Kamera ein schön wahrheitsgetreues Bild wiedergegeben. Dasselbe war aber auch auf der Autobahn der Fall, wo man selbst noch die Fahrspuren erkennen konnte. Ebenso war dies auf der Landstraße der Fall.
Hier sind also das Auflösungsvermögen und die Kontrastdarstellung der Kamera wichtig.
Die Überblendung der Fahrstrecke funktioniert auch auf den oben genannten Straßenarten super. Das Navi hat mich Punkt-genau ans Ziel geführt. Einzig das „lange“ Berechnen der Route, falls man von der Fahrtstrecke abkommt (wie schon früher erwähnt) und der Fahrspurassistent sind das Manko. Hat man mehr als 3 Fahrspuren zur Auswahl, so wird einem nur angezeigt, dass man die Spur wechseln soll, auf welche genau allerdings nicht.
FÜR MICH sind diese zwei Mankos leicht zu verkraften, deshalb ist meine Bewertung für das Navigationssystem nach wie vor mehr als nur positiv. Mittlerweile trau' ich es mir sogar weiter zu empfehlen, trotz des "hohen" Preises.
Ich denke in naher Zukunft werden auch hier noch Verbesserung seitens den Entwicklern kommen und diese Kleinigkeiten bald ausgemerzt.
swg Gerald
__________________________________________________________________________________________________________
Testbericht: Update: 21.12.2010 - Navigieren in dicht besiedelten Räumen
Update 21.10.2010
----------------------
Heute habe ich das Navi im innerstädtischen Bereich getestet. Dichte Besiedelung und 100 verschiedene Möglichkeiten, um ans Ziel zu kommen. Und ich muss sagen, heute bin ich begeistert. Das Programm startet (dauert ca. 30 Sekunden bei meinem SGS) und man gibt das Ziel ein. Danach wird die Route geplant. Dabei sollte das Auto allerdings unbedingt stehen. Bewegt man sich mit höherer Geschwindigkeit, kommt das Navi einfach nicht mit der Standortbestimmung, dem Laden der Map und der Routenplanung gleichzeitig klar.
Das Navigieren ist Hammer. Bin positiv überrascht, dass es so gut funktioniert. Zu allererst sollte man seinen Sensor kalibrieren, damit die Straße auch im richtigen Winkel ins Kamerabild gelegt wird. Sonst ist es ein wenig schief. Die Navigation und das Anzeigen, wann abgebogen werden sollte, ist ganz zufriedenstellend. Auch bei mehreren Möglichkeiten hat das Navi die richtige Straße getroffen. Kommt man von der Route ab, dauert es allerdings bis zu 30 Sekunden, bis eine neue Route geplant wird.
Also ich bin bis jetzt zufrieden damit und werden Autobahnen, Landstraßen, etc... am 24.12. testen, wenn ich zu meinen Eltern nach Hause fahre. Wenn ich nicht Christbaum schmücken muss, werde ich dann auch gleich einen Testbericht verfassen ;)
Menüführung:
----------------
Das Menü ist übersichtlich und klar strukturell aufgeteilt.
Es gibt einen Button "Nach Hause", "Kontakte", "POIs", "Verlauf".
- Leider kann das Programm mein Telefonbuch nicht lesen
- POIs ist nicht wie bei allen üblichen Navis. Es gibt die Unterkategorien "Auto Service", "Restaurants", "Verkehr" und "Hotel". Klickt man einen der Button an, sucht einem das Programm automatisch die nähesten POIs.
Zielsuche:
------------
- Gibt man die Adresse ein, so werden einem alle möglichen Ziele angezeigt.
- Die Sprachsuche habe ich leider noch nicht getestet.
- Weiters kann man zwischen "Auto" und "Fußgänger" wählen
Routenplanung:
------------------
- Hat man sein Ziel eingegeben, wird die Route berechnet, das braucht auf dem SGS ca. 10 Sekunden.
- Ist das Fahrzeug allerdings in Bewegung, tut sich das Handy schwer, die Route zu planen. Der Grund ist ein einfacher: Da die Karteninformationen alle immer erst geladen werden müssen und gleichzeitig die Standort-Bestimmung ausgeführt wird, bleibt nur wenig Zeit um eine Routenplanung durchzuführen. Daher empfiehlt es sich auf jeden Fall zu halten.
- In der Kartenübersicht kann man zwischen 2D und 3D wählen. Wenn man im 3D Modus auf die Karte klickt, dann schaltet sich die Kamera ein.
Navigieren:
-------------
- Bevor das Wikitude-Drive gestartet wird, bitte unbedingt seinen Sensor auf einem Tisch kalibrieren, damit das Handy auch weiß, was waagerecht ist.
- Das Navigieren und die Anzeige, wann abgebogen werden muss, funktioniert tadellos und selbst in der Stadt, wo es mehrere Möglichkeiten gäbe zum Abbiegen hat das Navi die Richtige getroffen.
- Kommt man von der Route ab, dauert es innerstädtisch allerdings bis zu 30 Sekunden, bis die Route wieder geplant ist.
- mangelnder Fahr-Spurassistent.
Stromverbrauch:
--------------------
In 30 Minuten, 30% -> ohne Ladekabel geht da nix. Wärm wird es nicht sonderlich, zumindest auch nicht wärmer, als wenn ich ein Offline-Navi (ohne Kamera) verwende.
swg Gerald