HTC Desire HD in Mac-Umgebung
Hallo,
in nächster Zeit beabsichtige ich ein Desire HD zu kaufen – ich bin eigentlich Mac-User und frage mich, ob es da Probleme mit Synchronisieren ect. geben kann. Schätze mal, dass sense.com via Browser plattformunabhängig sein wird, aber wenn ich Adressen und andere persönlichere Daten nicht via sense.com synchronisieren möchte, habe ich dann noch andere Möglichkeiten mit Desire HD am Mac?
Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen Mac-User der schon ein Desire HD hat und nicht nur "fan-boy"-mäßig in der Apple-Welt lebt.
Ich würde mich freuen, wenn hier jemand über diesbzgl. Erfahrungen schreibt.
AW: HTC Desire HD in Mac-Umgebung
Also ich hab auch nen MAC hab das ganze anders gelöst da ich damals nix gefunden hatte um z.B. mein MAC Telefonbuch mit dem DHD zu koppeln. Ich kenne da 2 Varianten:
1. Was ich gemacht habe: Auf http://www.spritesoftware.com/Produc...w/Select-Phone gehen und dort alles befolgen das klappt 100% der übernimmt "eigentlich" alles selbst Kontaktfotos / SMS ...
2. Windows (fals drauf) am MAC starten dann HTC Sync 3 drauf tun (ist auf der SD vom DHD drauf) und von da glaub per Outlook oder so die Kontakte Syncronisieren...
AW: HTC Desire HD in Mac-Umgebung
Ah gut, vielen Dank für den Tipp!
Werde es dann auch mit der 1. Variante probieren, hab zwar Vista auf dem Mac, aber Adressen und so will ich dann nicht noch in dem Windows-System synchronisiert halten.
AW: HTC Desire HD in Mac-Umgebung
Ich nutze (noch) ein Desire und mein MacBook und halte alles OTA synchron. Kalender/Kontakte synchronisieren ja mit Google und iCal und das Adressbuch auf meinem MB dann mit Google.
Android hat ab 2.2 (oder ist es eine HTC-App? Bin grade nicht sicher) ja auch eine Backup-Funktionalität, die ein paar wichtige Dinge auf die SD sichert (SMS, Lesezeichen, Wörterbuch, Netzwerke, Sound/Display, Datum/Uhrzeit).
Also, wie gesagt: Verknüpf iCal und das Adressbuch mit deinem Google-Account, dann ist schonmal das gesichert. Viel mehr braucht man ja nicht.
AW: HTC Desire HD in Mac-Umgebung
Hab vielen Dank für Deinen Ratschlag.
Am liebsten wäre mir ja eine reine Offline-Lösung wie "iHub" (von nova media – momentan leider nur für die i-Geräte) am liebsten, will ungern empfindliche Daten, Google, Apple, HTC ect. überlassen, auch wenn sie Privatsphäre beteuern. Vielleicht dann auch naiv von mir überhaupt derartige Geräte nutzen zu wollen und vielleicht ist es auch sehr deutsch, sich darüber Gedanken zu machen.
Anyway, die Backup-Möglichkeit auf SD-Card ist ja schon mal ne gute Zwischenlösung.
AW: HTC Desire HD in Mac-Umgebung
Für den Mac gibt es Missing Sync für Android, es gibt noch SyncMate, oder halt einfach iCal und Adressbuch mit Google synchen und den Rest mit DoubleTwist
AW: HTC Desire HD in Mac-Umgebung
hey super, genau das was ich suche. Gerade kam auch von HTC eine Antwort diesbezüglich, Sie sagten auch als Lösung, Missing Sync und allway sync. Wären ja auch blöd, wenn sie diesen Käuferkreis vernachlässigten. Vielen Dank für den Tipp.
AW: HTC Desire HD in Mac-Umgebung
Hi!
Wie genau kann ich meinen Google-Account mit iCal und Adressbuch verknüpfen?
Mit freundlichen Grüssen
Eric Cartman
AW: HTC Desire HD in Mac-Umgebung
iCal: Einstellungen -> Accounts -> Hinzufügen (Plus-Symbol) -> Account-Typ 'Google' wählen und Daten eingeben
Adressbuch: Einstellungen -> Accounts -> Haken bei 'Mit Google synchronisieren' machen -> unter 'Konfigurieren' Daten eingeben
AW: HTC Desire HD in Mac-Umgebung
Vielen Dank Prosper! Im Nachhinein muss ich sagen, es war eine dumme Frage... Sooo simpel!
Trotzdem, danke nochmal!