Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Paranoia
Zitat:
Zitat von
Henrik
Quelle?
zu 1.) Bloße Behauptung, Quelle?
zu 2.) Tatsächlich, das wäre mir neu, und ich müsste das wissen
zu 3.) Auch falsch. Nur unter bestimmten Voraussetzungen kommst du an diese Daten (man muss berechtigtes Interesse nachweisen, zB über einen Notar bei Kaufabschluss)
zu 1) Directories verkauft diese Daten, sie werden unter anderen von Firmen wie TwixTel verwendet, um Verzeichnis-CDs zu verkaufen. Details hier
zu 2) weiss ich von einem Arzt. Er nahm an einer Studie teil, an der die Wirkung eines Medikaments an Patienten an die Herstellerin des Medikaments weitergeleitet wurden. Im mir bekannten Fall mit Einverständnis des Patienten in anonymisierter Form. Das Einverständnis des Patienten ist jedoch nicht zwingend, solange die Daten anonymisiert sind und keinen Rückschluss auf eine Person erlauben. Scheint auch in Deutschland so zu sein, siehe hier
zu 3) Ist in der Schweiz nicht mehr so. Das Eidgenössische Wohnungs- und Gebäuderegister ist neuerdings öffentlich zugänglich (siehe Screenshot). Weitere Infodienste wie werden ab 2014 offen sein. Ansonsten mal ein wenig bei map.geo.admin.ch rumsurfen, ist eine äusserst interessante Applikation.
Wir könnten ja hier mal dazu aufrufen, dass jeder Beispiele nennt, die er kennt und Belegen kann, wir würden staunen, wie viele Daten da zusammenkämen, die öffentlich zugänglich sind. Du wüsstest sicher auch einige ...