Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Mich gibt's schon länger
- 12.07.2013, 18:28
- #1
ich habe mir einen externen Akku bestellt, dieser besitzt zwei USB steckdosen, doch die haben unterschiedliche Ampere leistung. Der einte hat 2.1A und der andere 1A, jetzt die Frage warum? Gibt es da kompatibilitätsprobleme mit den einten Geräten? verwendet wird es für iPhone 4, iPad 3, HTC One, Sony Xperia Z, Samsung Galaxy Tab, Samsungs Galaxy S2 Plus, HTC Desire. Gibt es hier unterschiede das ich die einten am 1A anschliessen muss/sollte und die anderen an 2.1A? Gibt es viele (aktuelle) Geräte die 2.1A nicht unterstützten?
-
Mich gibt's schon länger
- 12.07.2013, 18:38
- #2
2.1A kommen mir persönlich ein bisschen riskant vor.....Mein HTC One X braucht verhältnismäßig viel Strom, und der braucht lediglich 1A....Ich würde mal nachschauen, wie viel dein Handy braucht.....Ich gehe mal davon aus, dass es 1A ist.
-
- 12.07.2013, 18:45
- #3
Also mal eins vorweg, passieren kann nix, wenn du was "falsch" anschliesst. "Falsch" deshalb mit Anführungszeichen, weil man eigentlich nichts falsch machen kann
Die Akkus bzw. die Ladeelektronik in den Geräten begrenzt den Strom passend für den Akku, sodass nichts passiert. Das Gerät zieht dann einfach so viel wie vorgesehen und wie der Stecker liefert. Du kannst also alle Geräte überall einstecken, die werden sicher geladen.
Gibt nur eine Ausnahme: Das iPad muss am 2.1-A-Anschluss geladen werden, sonst geht nichts. Eine kleine Eigenheits es Apple-Geräts
-
Mich gibt's schon länger
- 12.07.2013, 18:49
- #4
also hab mal direkt wegen dem HTC One die Sicherheitshinweise von der Verpackung rausgesucht, der sagt da bis maximal 1A. Freut mich aber zu hören das nichts kaputt gehen kann. Das heisst so ziemlich wenige Geräte unterstützen wirklich 2.1A?
Ich wollt meinem Dad ja das iPad ausreden, hat aber leider nicht geklappt
-
- 23.07.2013, 19:39
- #5
Naja, Die Akkus würden sich Theoretisch auch mit x Ampere laden lassen
Dem Akku ist es eigentlich ziemlich schnuppe, mit wie viel Ampere er sich laden kann (Achtung: Akkus Ziehen sich den Strom selber, nicht das Ladegerät Pumpt den Akku mit Strom voll!!.
Das ganze lässt sich wie eine Flasche, von der du trinken möchtest, wenn du viel durst hast, vergleichen.
Das Ladegerät ist hierbei der Flaschenhalz, der die Menge, die aus der Flasche kommt begrenzt. Wäre der Flaschenhals nun aber viel zu groß, würdest du nass werden.).
Die 2A sind halt nur eine Begrenzung. Sollte dem Akku aber nicht schaden (außer, dass es etwas wärmer werden könnte, da es sich schneller mit Strom laden kann).
Das kommt davon, wenn man mit seinem E-Technik Lehrer auf Klassenfahrt ist, und ihm exakt die selbe Frage stellt
-
- 23.07.2013, 20:14
- #6
Grundsätzlich ist das so, aber im Smartphone ist sicherlich noch eine kleine Regulier-Elektronik eingebaut,die ebenfalls bremst
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Ähnliche Themen
-
Leedroid 2.1a USB Verbindungsproblem
Von marse im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.09.2010, 09:56 -
Rot/Grün blinken bei 1A USB-KFZ-Ladeadapter
Von ibanez im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 8Letzter Beitrag: 15.06.2010, 12:02 -
USB HSDPA Modem Tytn vs. Huawei 220
Von Ordoron im Forum HTC TyTNAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.04.2008, 12:21 -
USB Bluetooth Adapter VS. Nokia 6600
Von ZeroCool im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.01.2004, 16:43 -
SD normal vs SD Ultra - Unterschiede
Von In4matiker im Forum PlaudereckeAntworten: 13Letzter Beitrag: 19.01.2004, 09:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...