Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
- 07.07.2014, 09:02
- #1
[FONT=Helvetica]Warum auch immer ist das LTE Band 20 (+/- 800 MHz) im one nicht aktiv.
Wobei es der Qualcomm Chip hergeben müsste.
-----
Update 11.07.2014
Wie ich gerade Erfahre, hat das internationale One alle LTE Bänder frei.
Nur die Geräte nicht, die man auf Umwegen via China Bestellt, die also für den dortigen Markt konzipiert wurden.
Stellt sich allerdings die Frage, ab (und wann) man es bei den Direktimporten freischalten kann.Denn die Technik wäre bereits eingebaut.
------
Das könnte für einige Probleme bereiten.
Denn wo früher "lahmes" Edge (2G) herrschte, bauen die Netzbetreiber nicht weiter das 3G UMTS sondern dessen Tochter LTE aus.
Da sich mit den niedrigen LTE Frequenzen höhere Reichweiten und bessere Gebäudedurchdringung erzielen lassen, wird in D, AT und CH ausserhalb Ballungsräumen das LTE 20 ausgebaut.
... und genau das Empfängt das Oneplus one (noch) nicht.
Die Verfügbarkeit von LTE kann man auf den Webseiten der Mobilfunkanbieter sehen.
Leider unterscheidet nur die Deutsche Telekom unter den Frequenzen für LTE.
Ungefähr sieht das so aus:
In Städten und Ballungsgebieten herrschen meisst die LTE Frequenzen von 1800 und 2600 MHz (Band 7 und 3).
Sobald es ländlich wird wechseln die Anbieter gern auf das Band 20 (800 MHz), da mit diesem relativ einfach bis zu 10 KM aus einer Sendestation abgedeckt werden können. (DSL auf dem Land).
Das Bedeutet in der Praxis (über den Daumen gepeilt), dort wo auf dem Land früher ausser 2G (E) Netz nichts weiter war, herrscht heute statt 3G, das 4G mit 800 MHz.
Die Wahrscheinlichkeit dass es einen von Euch betrifft ist doch höher als ich dachte.
All denen kann ich nur zu einem anderen Gerät raten, oder hoffen, das OnePlus dieses Frequenzband noch aktiviert.
Denn die Hardware gäbe es her.[/FONT]
[FONT=Helvetica]Die LTE Verfügbarkeit in Deutschland:[/FONT]
[FONT=Helvetica]Telekom
https://www.t-mobile.de/netzausbau/0...5400-_,00.html[/FONT]
[FONT=Helvetica]Vodafone
http://www.vodafone.de/privat/hilfe-...abdeckung.html[/FONT]
[FONT=Helvetica]Eplus
http://193.201.138.69/evinternet/[/FONT]
[FONT=Helvetica]O2
http://www.o2online.de/microsite/o2-netz/netzabdeckung/[/FONT]
[FONT=Helvetica]In der Schweiz ist es ähnlich.
800 MHz nimmt man gern um Gebiete abzudecken, die man vorher mit 3G UMTS nicht oder nur schwer erreicht hat.
Ansonsten setzt die Swisscom gern auf 1800 MHz zuweilen auch 2600 MHz je nach Bedarf.
Je höher die Frequenz, desto besser die Leistung aber desto schlechter die Reichweite (incl. Gebäuden).[/FONT]
[FONT=Helvetica]Swisscom:
http://scmplc.begasoft.ch/plcapp/pag...ng.jsf?lang=de[/FONT]
[FONT=Helvetica]Sunrise (nur 1800 MHz)
http://www1.sunrise.ch/Netzabdeckung...de_CH-CHF.html[/FONT]
[FONT=Helvetica]Orange
https://www.orange.ch/de/residential...work/coverage/[/FONT]
[FONT=Helvetica]In Österreich hat A1 mehr vom 800 MHz LTE abbekommen als T-Mobile.
Der Anbieter “drei” hat gar keine 800 MHz Frequenzen.[/FONT]
[FONT=Helvetica]Drei
https://www.drei.at/portal/de/bottom...netzabdeckung/[/FONT]
[FONT=Helvetica]T-Mobile
http://www.t-mobile.at/info-und-supp...r-Umgebung.php[/FONT]
[FONT=Helvetica]A1
http://www.a1.net/hilfe-support/netzabdeckung/[/FONT]
-
Fühle mich heimisch
- 09.07.2014, 21:25
- #2
Da ich mit meinem S2 eigentlich immer zufriedenstellenden Empfang hab und des auch kein LTE unterstützt, ist es mir egal.
Werd ich vll noch bereuen...glaub aber nicht.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
- 10.07.2014, 02:22
- #3
Abseits von Ballungszentren wäre das schon eine schöne Sache gewesen. Inwieweit einen das persönlich betrifft, steht dann wieder auf einem anderen Blatt.
-
Bin neu hier
- 31.07.2014, 12:26
- #4
Hallo, habe ein Oneplus one direkt von Oneplus. Sollte als ein europ. Modell sein. Wie kann ich feststellen, ob das LTE Band 20 funktioniert?
-
Fühle mich heimisch
- 31.07.2014, 14:27
- #5
Was für einen Provider hat du?
Eplus ist in Deutschland der einzige der des voll unterstützt
Gesendet von meinem One mit Tapatalk
-
Bin neu hier
- 31.07.2014, 15:47
- #6
Wohne in der CH und bin bei Orange. Aktuell wird das Band 20 wohl kaum bei orange eingesetzt. Allerdings plant man den Einsatz im ländlichen Raum.
-
WordPress Guru
- 17.08.2014, 20:32
- #7
LTE 800 hat auch nur auf weiten Strecken oder Gebirgen wirklich Sinn. Der große Vorteil gegenüber höheren Frequenzen ist, dass du weiter funken kannst und weniger schnell geblockt wirst durch die Umgebung. Dadurch musst du auch in gebirgigem Terrain deutlich weniger Basis Stationen austellen. Jede dieser Stationen braucht neben viel Strom auch einen Glasfaser Anschluss um die Geschwindigkeiten auch bieten zu können.
Der Nachteil von LTE 800 ist allerdings klarerweise die maximale Übertragungsrate, welche deutlich geringer ausfällt als derzeit für LTE beworben wird. (Ich glaube derzeit realistisch sind rund 30MBit via LTE 800)
-
- 17.08.2014, 20:38
- #8
Wobei die Alternative mit EDGE deutlich schlechter gestellt ist. Von daher ist das unbestreitbar eine gute Sache mit dem LTE.
Sent from my HUAWEI W2-U00 using Tapatalk
-
WordPress Guru
- 17.08.2014, 20:41
- #9
natürlich, vollkommen korrekt.
-
Fühle mich heimisch
- 19.11.2014, 14:13
- #10
Ich konnt dem noch nicht nachgehen wollt aber ma fragen ob jemand vll.mehr weiss.
Ein Kumpel hat einen Telekom Deutschland Vertrag und bekommt LTE angezeigt.
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
-
User105378 Gast
Dann empfängt er das eher in Städten ausgebaute 1800MHz LTE.
Das im ländlichen Gebiet ausgebaute 800MHz LTE wird er nicht bekommen.
-
Fühle mich heimisch
- 19.11.2014, 14:44
- #12
Ah, hab grad erst gesehn da im ersten Post ein Update ist.
Muss ich daheim noch ma in Ruhe anschauen
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Ähnliche Themen
-
1 GHz auf 800 MhZ runter takten
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 40Letzter Beitrag: 05.12.2009, 21:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...