Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
- 04.04.2015, 13:32
- #1
https://forums.oneplus.net/threads/o...-guide.289398/
Ich persönlich warte noch auf CM12s, hat jemand von euch die Rom evtl. schon ausprobiert? Leider hat die Rom nach eigenen Angaben noch ein paar Bugs:
- When printing images, printer service may stop
- Cannot hang up a call using headphone controls (intermittent)
- OTG can only recognize FAT32 file system
- During system update, display of wifi/data notification may be incorrect
- During system update, display of version number may be incorrect
- Files sometimes crash when uploading files to the cloud
- Files may crash when renaming image files
- Files does not support multi-select deletes
-
WordPress Guru
- 04.04.2015, 13:54
- #2
Die genannten Bugs sind alle recht harmlos.
Was mich derzeit noch vom Wechsel abhält ist der zu kleine Unterschied zu AOSP, mir fehlen einfach noch Funktionen.
Aber es scheint echt schnell und flüssig zu sein.
Freu mich auf mehr
-
- 04.04.2015, 15:53
- #3
Läuft besser und flutschiger als CM11 oder ColorOS.
---------- Hinzugefügt um 16:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:20 ----------
ach ja gehört das nicht unter Root & ROM? ohne TWRP oder Fastbot geht es ja nicht.
-
WordPress Guru
- 04.04.2015, 19:10
- #4
ja korrekt, moved
-
- 04.04.2015, 21:23
- #5
thx fürs verschieben.
Oxygen läuft klasse im Vergleich mit anderen ROM's. Einzig Kali 4.4.4 ist noch schneller. Danke den zwei OnePlus kann ich jederzeit Vergleichen.
-
- 05.04.2015, 14:04
- #6
Also ich bin von CM11s zu Oxygen gewechselt und kann sagen, dass es perfekt läuft. Fehlende Funktionen aus CM, welche ich nutzte konnte ich ganz einfach mit ein paar Xposed-Modulen hinzufügen. Also solange CM12s nichts bahnbrechendes aufweist, was bei mir ein "haben-will"-Gefühl auslöst, bleibe ich bei OxygenOS. Das einzige, was ich jetzt noch testen müsste ist jetzt noch die Akkulaufzeit.
PS: Bei mir gab es Probleme mit dem Wiederherstellungsprozess in Titanium Backup. Während dem Prozess hat sich ein Google-Service zerschossen und anschließend kam in 4-5 Sekunden Abständen ein FC-Meldung vom Play Store. Ich hatte daraufhin die ROM neu geflasht und die Apps manuell über den Store installiert und jetzt einen komplett neuen Backup-Satz erstellt. Ich hoffe, dass funktioniert dann beim nächsten Mal, wenn ich es brauche.
Rein aus Neugier, wüsste jemand warum das passiert ist? Das einzige, was mir einfällt wäre das die Apps im "Dalvik-Modus" gespeichert und jetzt in die ART-Umgebung installiert wurden. (Meine Vermutung kann aber auch völliger Humbug sein)
EDIT: Ich nutzte die Google-App in CM nicht und dort konnte man sie in der App-Info deaktivieren. Das ging in OxygenOS nicht, weshalb ich sie in Titanium Backup deinstalliert hatte. Das führte aber auch zu FC-Meldungen vom Play Store.
-
- 05.04.2015, 14:40
- #7
habe jetzt ColorOS by Duxter v2.im Vergleich zum Oxygen genutzt und muss sagen es sind Welten und Oyxgen ist nicht zu übertreffen.
1. OnePlus = KaliLinux by NetHunter somit das perfekteste Arbeits/Business Mobile Device ever
2. OnePlus = Oxygen OS das Private Mobile Device und durch kein AOPS oder Custom ROM zu übertreffen
-
- 06.04.2015, 10:00
- #8
Man darf Color OS und ne Aosp Rom nicht verglichen !! Klar läuft ne Aosp Rom flüssiger als jetzt Co da halt pures Android ohne jegliche Extras wie Animationen Sound Mods usw. Wäre das gleiche als würde man Sammy mit Aosp verglichen. Das sind Welten Cm und Aosp kann man verglichen ohne Probleme. Aber Co ist ne ganz andere Richtung mit ganz anderen Schwerpunkten. Und man darf eines nicht vergessen. Co gibt es nicht Offiziell fürs OPO, was das ganze auch erschwert da es keine Kernel Codes gibt womit man das System noch beeinflussen kann
-
- 06.04.2015, 22:42
- #9
was nützt mir das Blingbling vom ColorOS wenn ich eh nur Einbussen habe im direkten Vergleich zum oxygen oder cm11.
das OnePlus One ist ein Arbeitsgerät und kein Unterhaltungsgerät. Das muss einfach laufen und laufen und nochmal laufen ohne das ich Einschränkungen habe.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
---------- Hinzugefügt um 23:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:42 ----------
wenn ColorOS einmal soweit ist , wieso nicht wechseln.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
- 06.04.2015, 22:47
- #10
Naja ich vertiefe das Thema nicht weiter und ein Arbeitsgerät ist das One keines Wegs. Es hat genug Power um ein Multimediales Smartphone zu sein.
-
- 07.04.2015, 00:09
- #11
Kali Linux bzw Kali Linux Nethunter kann man nicht mit AOSP/CM/AOKP/CO vergleichen. Kali Linux ist nix für Laien bzw Halbprofis. Kali Linux ist was für Netzwerk Administratoren bzw für andere ähnliche "Anwendungsgebiete". Für die breite Masse ist das nix da man viel Unfug damit anstellen kann. Ich kenne Kali Linux schon seit den Nexus 4 und weiß was man alles damit anstellen kann. Ich habe es selbst auf meinen Note 4 laufen.
Für die breite Masse ist CM/AOSP/AOKP/CO mehr als genügend. Jede Rom hat Vor- und Nachteile aber man kann nicht so viel Unfug damit anstellen als mit Kali.
Ich weiß nicht genau was du mit Kali So treibst aber bevor du mit sowas spielst sollte dir in klaren sein was du machst.
Ich bin in der Android Entwickler Szene einer der wenigen die verdammt viel wissen und ich weiß das Kali nix für Otto Normal User was ist.
Ok genug OT.
-
- 07.04.2015, 00:31
- #12
ich verdiene mit deinem nick mein geld, denn dein nick ist mein job.
ich weiss sehr genau was ich mache und wie ich kali anwenden muss, kann und was ich damit anstellen kann.
dazu benötige ich keine belehrung, im gegensatz zu germany darf ich das in der schweiz ohne probleme machen.
-
- 07.04.2015, 00:45
- #13
Dann sind wir ja zu zwei die damit Geld verdienen.
Ähnliche Themen
-
[OnePlus] OxygenOS offiziel verschoben
Von timsah im Forum OnePlusAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.04.2015, 14:26 -
[OnePlus] OnePlus stellt am 12. Februar das eigene ROM OxygenOS vor
Von Stony im Forum OnePlusAntworten: 8Letzter Beitrag: 31.01.2015, 16:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...