Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Mich gibt's schon länger
- 09.07.2014, 16:37
- #1
Eine frage: Hat jemand schon ausprobiert, ob das Nokia Lumia 925 wasserdicht ist? Ich konnte es mir nämlich noch vorstellen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_324 aus geschrieben.
-
- 09.07.2014, 16:41
- #2
Wieso sollte man das probieren und wieso überhaupt sollte es dicht sein? Nokia wirbt ja nicht damit
-
Fühle mich heimisch
- 09.07.2014, 16:42
- #3
Das ist definitiv nicht wasserdicht. Bitte nicht ausprobieren.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Fühle mich heimisch
- 09.07.2014, 17:28
- #4
Gabs da nicht ne App für?
-
Gehöre zum Inventar
- 09.07.2014, 17:34
- #5
Nee, Nokia Waterproof ist erst für nächstes Frühjahr angekündigt. Soll so Anfang des 2. Quartals kommen, aber dann für alle aktuellen Lumias. 😏
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.07.2014, 18:31
- #6
Aber guckt hier http://www.20min.ch/digital/news/sto...65717102587223
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_324 aus geschrieben.
-
- 10.07.2014, 06:32
- #7
Da steht ja sogar im Text dass es nicht wasserdicht sei. Allerdings benutzt der Autor den Begriff wasserfest, das lässt auf eine schlechte Allgemeinbildung schliessen...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
- 10.07.2014, 15:36
- #8
Schmeiß dein Handy einfach mal in ein gut gefülltes Handwaschbecken und hole es nach 2 Minuten wieder raus. Wenn es noch funktioniert war es Wasser dicht. Keine Garantie oder Übernahme von Schäden oder Fehlfunktionen nach Versuchsende. 😁
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
- 10.07.2014, 17:10
- #9
Gute Idee, das bringt dann auch gleich einen Schub in den Absatzmengen der Lumiareihe, wenn das alle mal selber testen die hier mitlesen 😃
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.07.2014, 18:09
- #10
Haha stimmt 😃😁
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_324 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.07.2014, 09:58
- #11
Einige Hersteller bringen inzwischen auf die Elektronik ein Coating auf dass den direkten Kontakt des Wassers mit den sensiblen Bauteilen verhindert. Da geht es aber einfach darum die Zahl der Wasserschäden zu begrenzen. Im Optimalfall klappt dann sowas wie in dem 20min.ch Artikel. Für ein wirklich wasserdichtes Gerät braucht es aber mehr als das. Also mein Tipp: seid vorsichtig, auch wenn die Geräte teilweise nicht ganz so sensibel sind wie früher.
-
- 11.07.2014, 19:47
- #12
Es gibt tatsächlich eine Möglichkeit nachträglich das Handy Wasserdicht zu machen.
Wer sein Handy zerlegen kann, der sollte sich mit Talamex WP 100 beschäftigen. Es hat die Eigenschaft Wasser (auch und gerade Salzwasser) zu verdrängen. Es kommt aus der Nautic Branche und ist dort seit langem ein Tausendsassa. Selbst Die Wasserschutzpolizei, Seenotretter und Segler mit erhöhter Reiseleistung nutzen es um ihre sämtliche Elektrik und Elektronik vor Wassereinbrüchen zu schützen. Wie aus der Bezeichnung auch hervorgeht, Schützt die aufgetragene Talamex WP 100 Schicht bis 100 Stunden Salzwasserbad.
Es gibt hierfür auch ein Video:
Selbst benutze ich es für diverse Aufgaben, insbesondere im KFZ Bereich, dort lassen sich alle Fehlerquellen von Kriechströmen und Kontaktproblemen lösen. Vorsorglich werden alle neuen Verbindungen und getrennt gewesenen Verbindungen damit auch getränkt und sind stets Fehlerfrei.
-
Fühle mich heimisch
- 11.07.2014, 22:59
- #13
Genial. Und wie oft muss man da nachsprühen?
MfG
-
- 11.07.2014, 23:24
- #14
Dazu müsste man das Gerät ja komplett zerlegen um die einzelnen Positionen von allen Seiten zu besprühen. Wenn man dann noch einen Steck-Kontakt erwischt, kommt das böse Erwachen. Ich plädiere daher für : Völlig ungeeignet!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
- 15.07.2014, 13:29
- #15
Das mit den Steckkontakten ist kein Problem, beim Zusammenbau bewegt man sie ein paar mal hin und her und gut ists.
Das einzige Problem bei der Sache ist, dass das Handy zerlegt werden muss. Es geht ja nicht mit allen Geräten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 14:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:25 ----------
Das "Coating" ist meist eine weißer gelber oder roter Punkt der nach H2O kontakt sich verfärbt, macht er aber nicht bei WP100.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Halterung von HTC Desire am Velo (wasserdicht Schutzhülle)
Von thespy72 im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.10.2010, 20:09 -
Nexus One wasserdicht?
Von weinschaum im Forum Google Nexus OneAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.05.2010, 13:07 -
Fahrradhalterung wasserdicht
Von shwank im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.12.2009, 12:31 -
Sporttasche für das HD, Wasserdicht
Von Maxey im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.05.2009, 15:45 -
Aquapac: Wasserdichte Tasche
Von Schneider im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.04.2004, 10:20
Pixel 10 Serie mit Problemen:...