
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Fühle mich heimisch
- 26.06.2014, 21:28
- #1
Handy 925 mit aktuellem 8.1.. (Problem vorher aber offensichtlich auch da)
Ich habe folgendes einige Steckernetzetile und Auto Adapter für den Zigarettenanzünder getestet und
die App Batterie als Referenz genommen.. (Habe auch 8 andere getestet immer das Gleiche)
Original HTC Steckernetzteil USB: 1000mA Output - Ladezustand am Handy 65% innerhalb einer Stunde. Handy Ruck Zuck voll
Hama Steckernetzteil 2000mA Output - Ladezustand am Handy 28,78 % maximal.
Autodapater Zigarettenanzünder Hama : 2000mA Output 1,7 % manchmal 28,78% ??
Autoadapter Zigarettenanzünder ebenfalls 2000mA Output 1,7 % zum Schluss bestehend 28,78% ??
Alle funktionieren beim HTC one X einwandfrei und laden mit maximaler Kapazität.
Ich habe das Problem das bei Navi Nutzung bei 10% Entladung mit Bluetooth, Musik dazu das Telefon nach 5 Stunden leer ist obwohl es durchschnittlich mit 28,78% läd.
Teilweise geht der Ladezustand mit allem aktiviert auf 1,7% zurück...
Was ist da los? Ist hier eine Software im Gange die versucht den Ladestrom zu regeln und bekommt das nicht hin? Frage an die Entwickler: Keine Batterie App zeigt den Ladestrom in mA an.. Kann das sein das die API das nicht zulässt?
Wer hat noch das Problem?
-
- 27.06.2014, 06:51
- #2
Ich denke, dass das Autoladegerät nicht die angegebene Leistung bringt. Das. Problem habe ich auch mit einem Hama-Teil. Bei mir habe ich beobachtet, dass der Akku sich langsam leert, trotz Ladekabel sofern dieser zu Beginn nicht voll war. Vorher hatte ich einen anderen Ladeadapter. Damit gings problemlos. Nun habe ich einen 240 V Generator an den Zigarettenstecker gehängt und verwende den normalen Ladeadapter. Damit gehts problemlos.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 27.06.2014, 07:31
- #3
Guten Morgen!
Wir "kämpfen" gerade auch mit dem Problem, dass sich das 925 bei Navi-Nutzung
trotz Original-Nokia 12V-USB-Ladegerät langsam entlädt.
Unser erster Eindruck ist, dass die von uns verwendete USB-Verlängerung (sehr dünn)
da einen Einfluss hat. Wir haben jetzt mal eine andere (dickere) Verlängerung genommen
und da schaut es besser aus.
Wenn wir eine Lösung sehen melde ich mich wieder.
lg
rupi
-
Fühle mich heimisch
- 27.06.2014, 08:06
- #4
Also am Kabel liegt es nicht. Das gleiche Kabel liefert beim HTC Steckernetzteil 65% Ladestrom innerhalb einer Stunde. Ist auch mehrfach getauscht habe gestern 5 Kabel liegen gehabt und beide 2000mA Adapter liefern den gleichen geringen Strom.
Die andere Merkwürdigkeit ist: fahre ich mit Bluetooth , Musik und Navi ohne Stromzufuhr sagt er mir 10 % Entladung in einer Stunde. Stecke ich das Telefon an den Ladeadapter un der läd mit 28,78% in einer Stunde.. muss der Akku voll werden und nicht sinken.....
Ich vermute das die Handysoftware den Ladestrom regelt und es da Probleme gibt.... Habe mir gerade noch ein Desire HD neu geflasht. Dort gibt es eine APP die den Ladestrom definiert anzeigt. Das werde ich noch einmal testen
-
- 27.06.2014, 10:42
- #5
Nö, das ist der Spannungswandler im Auto. Der regelt die Leistung runter wenn er warm wird. Auch wenn da eine genügend grosse Leistung angegeben wird. Es steht nämlich in keiner Anleitung ob es sich um die Nenn- oder Spitzenleistung handelt. Das kann man sehr einfach nachvollziehen. Teste mal verschiedene Adapter oder machs mit dem 240 aus 12 V Generator.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 11:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:38 ----------
Warum soll das Handy den Ladestrom anders regeln wenn es am Autoadapter hängt? Das weiss ja gar nicht woher der Strom kommt!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 27.06.2014, 10:49
- #6
Sooo ich denke ich habe das Problem verifiziert. Folgendes:
Mein Desire HD habe ich noch einmal neu aufbauen müssen und habe nun eine App mit dem Namen battery Current installiert. Diese App zeigt den momentanen Lade- und Entladezustand in mA an. Schließe ich das Ladegerät im Auto mit 2000 mA max. an läd er das Handy zunächst mit 157mA. Ziehe ich es ab beträgt die Enladung 53mA. Stzarte ich Navigon - GPS wird somit aktiviert steigt der Ladestrom auf 248mA Entladung 110mA. Erhöhe ich die Display Helligkeit auf Maximum steigt der Ladestrom auf 1A max. Aktiviere ich nun die Schnellladefunktion mit maximaler Leistung würde der Ladestrom dann auch mehr als 1A gehen.
Das Nokia regelt scheinbar ebenso je nach Leistung. Das Problem ist das hier scheinbar ein Bug vorliegt. Der Ladestrom geht zwischenzeitlich auf 1,7% Ladekapazität zurück obwohl Navi aktiv ist... das zieht den Akku leer. Die Regelung ist offensichtlich verbugt, wenn das Handy nicht an Netzadaptern angeschlossen ist, sondern nur über USB. Am Rechner kann man das mit Android ebenfalls testen. Die meisten USB Anschlüsse sind auf 500mA begrenzt. Somit zeigt das Handy auch nur USB Ladung an. Stecke ich das an ein 1000mA Steckerladegerät zeigt das Handy nicht USB sondern AC an. IChd enke genau diese Erkennung ist beim Nokia oder auch Windows Phone Allgemein verbugt. Demnach sollte das Gerät AC erkennen und nicht USB. Nachvollziehen kann ich es nur durch testen am Steckerladegerät und dem zweiten Post von Nitrox der nun das Handy mit einem 240 Volt Adapter für sein Steckerladegerät im Auto betreibt. Dort scheint es zu funktionieren.
Das würde meine These untermauern.
@ Nitrox.. kannst du mal bitte den Adapter hier verlinken den du hast?
PS: @ Nitrox ..doch die Geräte erkennen ganz genau was die Stromversorgung angeht... Es gibt Geräte die nur mit Spezifischen Hersteller Ladegeräten funktionieren. Nimmt man diese Ladegeräte an andere Geräte funktionieren sie dort auch nur an dem speziellen Gerät muss es eben das passende sein. Hatte mal einen Creative MP3 Player. Dort war das so. Das Autoradio von hier von JVC hat eine Ladefunktion über USB mit 1000mA... (http://www.amazon.de/JVC-KD-R721BT-C.../dp/B004PCBDZK) Das geht mit allen Handys egal ob Anndroid oder Iphone...Nur Nokia Lumia 925 nicht )
Ähnliche Themen
-
Akku/Lade Fehler/Bug
Von Mickey Paul im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.02.2012, 06:07 -
Akku - Komisches Phänomen
Von madame_xs im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.05.2011, 14:57 -
Keine Akku/Lade Anzeige
Von Dosechs im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.11.2010, 08:34 -
Selbst "Akku-Lade-Workaround" klappt nicht
Von Funkal im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.10.2010, 16:48 -
Akku(lade)-Problem Galaxy S
Von natedrake90 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.08.2010, 23:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...