Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Mich gibt's schon länger
- 27.01.2013, 16:52
- #1
Hi,
Ich komme nächste Woche nach Amerika und da es bei mir in Österreich A1 immer noch Lieferschwierigkeiten mit dem Lumia 920 hat und mit das Cyan von AT&T sowieso am besten gefällt die "no contract" Version für 450$ kaufen! Funktioniert die auch in Österreich?
Mit freundlichen Grüßen
Michixxx
-
Gehöre zum Inventar
- 27.01.2013, 20:52
- #2
Puh, gute Frage - die 2G und 3G Frequenzen sollten passen, LTE dürfte aber jedenfalls nicht funktionieren hierzulande. Da haben die Amis ganz andere Frequenzbänder und da liegt die fehlende Unterstützung in der Hardware begründet.
Also 2G jedenfalls, 3G glaub ich schon, traus mich aber nicht zu garantieren. Kommt halt auch drauf an ob dir LTE wichtig ist und ob du wo wohnst wo du überhaupt in den nächsten 2 Jahren entsprechenden Empfang kriegst. Ich glaub außer wenn ich auf Wien-Besuch bin wird mein Lumia bei Drei so schnell kein LTE-Netz finden...
PS: Wenn ich die ganzen Diskussionen bei den XDAs noch richtig im Kopf hab, dann verkaufen die auch die No-Contract Version nur mit SIM-Lock - gute Frage ob du den raus bekommst, da gibt's scheinbar Probleme mit AT&T.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.01.2013, 21:10
- #3
Das LTE wär mir egal.....aber eben obs mit der sim überhaupt hinhaut wär wichtig zu wissen.....ich hab selber schon gesucht und überall was andes gelesen.
-
- 27.01.2013, 23:39
- #4
http://www.nokia.com/us-en/products/...pecifications/
http://www.nokia.com/de-de/produkte/...hnische-daten/
Einzig die LTE-Frequenzen decken sich nicht. Die einzige LTE-Frequenz die sich deckt ist 2.100 Mhz.
Ansonsten scheinen die Geräte identisch zu sein. Wichtig ist auch, dass du keine europäische Software flashen solltest, da in Amerika das RM820 und im Rest der Welt das RM821 vertrieben wird.
Ich denke, dass es beim Mobilfunkteil kleine HW-Unterschiede gibt, ansonsten sehe ich keinen Grund für Nokia zwei verschiedene Varianten zu vertreiben anstatt einer Version mit mehreren LTE-Bändern.
Ein anderer Ansatzpunkt wäre hier eventuell, dass beide Versionen von der HW identisch sind, aber hier oder dort bestimmt Frequenzen aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht verwendet werden dürfen, was aber auch nicht logisch klingt, weil man dann einfach die amerikanische FW anpassen könnte.
EDIT: Interessant sind auch die längeren Standbyzeiten des Amerikaners. Weiß jemand, ob es gesetzliche Vorgaben für diese Messung gibt und ob die sich hier und dort deutlich unterscheiden?
-
Bin hier zuhause
- 28.01.2013, 03:45
- #5
Cyan kommt im März in D auf den Markt. Und Lumias in anderen Farben gibt es ja zu kaufen. Sehe keinen Sinn ein gelocktes Gerät ohne Garantie aus den USA zu holen.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.01.2013, 06:36
- #6
Aber davon abgesehen kann ich meine sim einlegen?
-
Bin hier zuhause
- 28.01.2013, 08:19
- #7
Einlegen ja, sie wird nur nicht erkannt.
-
Bin hier zuhause
- 28.01.2013, 08:27
- #8
Gibts dafür eine sichere Quelle? Wäre nämlich meine Wunschfarbe und bis dato habe ich kein Lumia 920 geholt.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
Bin hier zuhause
- 28.01.2013, 08:47
- #9
-
Gehöre zum Inventar
- 28.01.2013, 08:49
- #10
Also soweit ich das bisher in den US-Foren mitlese ist der SIM-Lock vorhanden. Wie es aussieht und was es kostet den zu entfernen kann ich dir leider im Moment nicht sagen. Du könntest ja evtl. vorab mal AT&T kontaktieren wie es da aussieht.
Wegen der LTE-Frequenzen: da gibt es tatsächlich in der Hardware Unterschiede - bisher schafft das noch keiner alle Frequenzen in einem Gerät zu unterstützen - ist aber auch Nachvollziehbar, nachdem man da ja teilweise verschiedene Frequenzgeneratoren braucht. Aber es gibt auch RM-820 die unterschiedliche Frequenzen unterstützten (das 1700 AWS-Band z.B. kann das AT&T Lumia nicht, eins in Canada scheinbar schon).
-
Bin hier zuhause
- 28.01.2013, 10:12
- #11
Ich gebe zu bedenken, daß ein Unlock nun offiziell nicht mehr möglich ist: http://techcrunch.com/2013/01/26/unl...-mean-for-you/
-
- 28.01.2013, 12:45
- #12
Sonst machst du es wie ich: weisses lumia 920 und cyan Nokia CC-1043 Soft Cover
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
-
- 28.01.2013, 18:43
- #13
Oder als Alternative ein (gebrauchtes) EU-Gerät erwerben und es später auf Blau umbauen (lassen).
-
Bin hier zuhause
- 28.01.2013, 18:49
- #14
-
LukasW Gast
Ich warte auf ein cyan gehäuse auf ebay und bau dann um. Höchsten sein offenes ohne Branding würd ich mir mitnehmen...
-
Gehöre zum Inventar
- 29.01.2013, 15:14
- #16
Wenn er es ohne Vertrag kauft dann ist ja die Anforderung in den USA keinen Vertrag mehr zu haben von vornherein gegeben. Die Ausnahme war ja dahingehend, dass man sein Gerät vor Ablauf der Vertragsdauer entsperren lassen konnte. Davon abgesehen kann dir der DMCA in Europa auch herzlich egal sein - da ginge es um die rechtliche Lage in Europa (da kann ich dir jetzt allerdings im Moment nicht abschließend sagen wie es überall aussieht). Zumindest in Österreich wurde der Billiganbieter Yesss geklagt wegen der Verlinkung auf Unlock-Services und hat diesen Prozess gewonnen - die Links auf Unlock-Dienste finden sich auf deren Homepage bis heute.
Und sich einen offiziellen Unlock-Code vom Provider geben zu lassen ist auch gänzlich unproblematisch.
Ähnliche Themen
-
Lumia 920 kommt in Cyan
Von lordofillusion im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 33Letzter Beitrag: 04.04.2013, 16:42 -
Datenübertragung des Lumia 920 am PC verwenden
Von rognot im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 11Letzter Beitrag: 18.01.2013, 23:46 -
Lumia 920 Update & Swisscom
Von DominikReber im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 8Letzter Beitrag: 02.01.2013, 23:59 -
Kein Lumia 920 bei "Drei" Österreich
Von elox im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 5Letzter Beitrag: 07.12.2012, 17:06 -
Lumia 920 für 449$ bei AT&T ohne Vertrag
Von MiXiS im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 5Letzter Beitrag: 07.11.2012, 12:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...