Trotz Ladegerät: Akku nach 2 Stunden Navi mit Nokia Drive tot. Trotz Ladegerät: Akku nach 2 Stunden Navi mit Nokia Drive tot.
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. 26.12.2012, 18:57
    #1
    Hallo allerseits,

    musste heute feststellen, dass der Akku meines Lumia 920 nach knapp 2-stündiger Autofahrt mit eingeschaltetem Navi (Nokia Drive) komplett entleert war. Dies obwohl das Lumia an einem 2.1A Ladegerät hing.

    Ich führe das ganze auf's Ladekabel oder das Ladegerät zurück. Kann mir jemand eine Kabel / Ladegerät Kombination nennen, die das Lumia genügend Saft ziehen lässt?
    0
     

  2. Also ohne Aufladung nach 2 Stunden das wär ja normal, aber mit Ladegerät sicher nicht.
    Zumal das ein starkes ist.
    Was ist denn das für eins?
    Sicher keins was man per Netzstrom anschliesst oder?
    Ich nehme eher an das Ladegrät hat eine Macke, oder es könnte vielleicht auch sein, dass es zu stark ist und das Lumia es blockt.
    Mal so als kühne Theorie.
    Wer weis auch ob das Ladegerät hält was es verspricht.
    0
     

  3. 26.12.2012, 20:47
    #3
    Zitat Zitat von Tampere Beitrag anzeigen
    Also ohne Aufladung nach 2 Stunden das wär ja normal, aber mit Ladegerät sicher nicht.
    Zumal das ein starkes ist.
    Was ist denn das für eins?
    Sicher keins was man per Netzstrom anschliesst oder?
    Ich nehme eher an das Ladegrät hat eine Macke, oder es könnte vielleicht auch sein, dass es zu stark ist und das Lumia es blockt.
    Mal so als kühne Theorie.
    Wer weis auch ob das Ladegerät hält was es verspricht.
    Das ladegerät ist ein Belkin Power Jolt, also kein 0-8-15 Gerät. Das Lumia zieht schon Strom - auf dem Rückweg habe ich das Handy mit dem gleichen Ladegerät zu ca. 3/4 aufgeladen in 2 Stunden, allerdings ohne es zu benutzen.

    Ich nehme an, dass das Lumia aufgrund der Ladegerät / Kabel Kombo nur 500mA zieht, was nicht reicht wenn GPS etc. an ist.

    Sent from my Nexus 4 using Tapatalk 2
    0
     

  4. Ich glaube dazu gibt es hier schon ein Thread.

    Was man auch noch bedenken müsste, Nokia Drive ist auf den WP8 Geräten ja noch in der Beta-Phase.
    0
     

  5. 27.12.2012, 08:25
    #5
    Ich nutze das original Nokia Ladegerät für kfz und habe damit keinerlei Probleme. ⌒.⌒
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
    0
     

  6. zu ca. 3/4 aufgeladen in 2 Stunden,
    Ich habe heute Morgen mein komplett leeres Handy mit dem Orginal Ladegerät geladen, welches laut Aufdruck auf dem Ladegerät mit 1A Leistung in den Akku drückt.
    Als ich nach 1,5 Stunden also 90 Minuten nach Hause kam, hatte es 70% geladen.
    Du schreibst 3/4 aufgeladen in 2 Stunden mit einem 2,1A Ladegerät, also ein Ladegerät mit doppelter Leistung.
    Im Umkehrschluss müsste das heissen, dass der Akku mit einem 2,1A Ladegerät schneller aufgeladen wird, doch wenn ich beide Ladezyklen vergleiche so hinkt das 2,1A Ladegerät hinterher.
    Ich nehme also an, dass die Ladung mit diesem Ladegerät nicht ordnungsgemäss funktioniert.
    Warum das aber so ist, dass kann ich nicht beantworten.
    Möglich wäre ein Fehler beim Ladegerät, oder vielleicht das mit dem Kabel.
    Da die Navigation viel Strom zieht, brauch man entsprechend schnell Nachladung, das sollte mit einem 2,1A Ladegerät normal gewährleistet sein, mit dem Orginalen 1A natürlich auch.
    Selber testen konnte ich bisher noch nicht hier im Stadtverkehr.
    0
     

  7. Ich habe vor kurzem etwas über eine halbe Stunde ganz ohne Ladekabel mit Nokia Drive navigiert und in der Zeit ging der Akku laut Anzeige nur ein paar Prozent zurück. Hat mich zwar gewundert ich wahr aber positiv überrascht.
    0
     

  8. Das Nokia spinnt wenn man fremde Ladegeräte nimmt. Wenn ich es an das Ladegerät vom Omnia hänge, dann wird es höchstens bis 80% voll, dann ist schluß. Mit USB habe ich bisher nie ganz aufgeladen. Im Auto habe ich einen billigen Spannungwandler, wo ich dann immer das Orginal Ladegerät verwende.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  9. 27.12.2012, 13:05
    #9
    Kann ich nicht bestätigen. Ich habe im Auto ein Belkin Zigarettenanzünder-Ladegerät der <10€-Klasse. Laut Aufdruck 1A Ladestrom. Das Lumia lädt damit voll, und zwar auch, während ich mit Drive navigiere, dann zwar langsamer, aber es lädt.

    @Zipro: Hattest du die Karten für Drive vorher runtergeladen? Sprich: Hast du offline navigiert?
    0
     

  10. 27.12.2012, 13:34
    #10
    Zitat Zitat von Turkishflavor Beitrag anzeigen
    Ich nutze das original Nokia Ladegerät für kfz und habe damit keinerlei Probleme. ⌒.⌒
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
    Hast Du mir mal die Teilenummer davon?

    ---------- Hinzugefügt um 13:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:31 ----------

    Zitat Zitat von cgd Beitrag anzeigen
    Kann ich nicht bestätigen. Ich habe im Auto ein Belkin Zigarettenanzünder-Ladegerät der <10€-Klasse. Laut Aufdruck 1A Ladestrom. Das Lumia lädt damit voll, und zwar auch, während ich mit Drive navigiere, dann zwar langsamer, aber es lädt.

    @Zipro: Hattest du die Karten für Drive vorher runtergeladen? Sprich: Hast du offline navigiert?
    ja, hatte das Kartenmaterial runtergezogen.

    Welches Kabel verwendest Du? Ich habe bei WPCentral gelesen, dass das ganze am Kabel liegen kann. Offenbar "blocken" (sorry, bin kein Elektriker) über 500mA ab. Und das reicht dann nicht für Drive oder Navigon

    ---------- Hinzugefügt um 13:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:33 ----------

    Zitat Zitat von Tampere Beitrag anzeigen
    doch wenn ich beide Ladezyklen vergleiche so hinkt das 2,1A Ladegerät hinterher.
    Ich nehme also an, dass die Ladung mit diesem Ladegerät nicht ordnungsgemäss funktioniert.
    davon gehe ich auch aus - bin nur nicht sicher, ob's am Ladegerät oder am Micro-USB Kabel liegt.
    0
     

  11. Zitat Zitat von hansponder Beitrag anzeigen
    Ich habe vor kurzem etwas über eine halbe Stunde ganz ohne Ladekabel mit Nokia Drive navigiert und in der Zeit ging der Akku laut Anzeige nur ein paar Prozent zurück. Hat mich zwar gewundert ich wahr aber positiv überrascht.
    Ich denke es hat viel damit zutun wie gut der GPS Empfang ist, das Programm selber wird garnicht soviel Strom ziehen.
    Ist der Empfang schlecht -z.B. in der City- und das Signal muss ständig gesucht werden weil Sateliten wegfallen, so kann ich mir denken das dann mehr Strom verbraucht wird.

    Das Nokia spinnt wenn man fremde Ladegeräte nimmt.
    Das könnte ich mir auch vorstellen, würde auch die Ladeprobleme des Threaderstellers erklären.
    Hatte auch hier im Forum schonmal gelesen, dass manche Probleme mit diversen USB Autoladegeräten haben.
    Es wäre theoretisch vielleicht möglich, dass das Gerät Ladegeräte erkennen kann und bei "fremden" Ladegeräten dann nur einen bestimmten Ladedurchsatz zulässt.
    Das ist aber nur eine kühne These, würde aber auch wieder eine Erklärung für obiges Problem liefern wenn da nur 500mA laufen sollten.
    Mein altes Orginal Nokia Ladegerät mit 1,2A funktioniert ganz normal.

    ---------- Hinzugefügt um 14:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:44 ----------

    Im Auto habe ich einen billigen Spannungwandler, wo ich dann immer das Orginal Ladegerät verwende.
    Das mache ich schon paar Jahre so, ist auch besser für den Akku weil man optimaler lädt und man kann unterwegs auch den Laptop besser aufladen.
    0
     

  12. 28.12.2012, 07:27
    #12
    Hallo, ich habe gestern das Navi ausprobiert.
    Strecke 250 km - Handy immer an - Display volle Helligkeit. Am Anfang Akku auf 70%.
    Ich nutze einen "billig" Autoadapter - irgendwo gekauft für ein paar Euro und ein "billig" USB Kabel aus Ebay für 1,29 Euro. Karten sind heruntergeladen auf dem 920 gespeichert.Datenverbindung war immer aktiv.
    Das Nokia 920 wird etwas mehr als Handwarm.
    Nach ca. 2 1/2 Stunden Dauerbetrieb war der Akku auf 100% (full).
    Habe ein gelbes 920 ; seit ca. 4 Wochen.
    Gutes Neues Jahr an Alle.
    0
     

  13. 28.12.2012, 07:53
    #13
    Zitat Zitat von ks608 Beitrag anzeigen
    Hallo, ich habe gestern das Navi ausprobiert.
    Strecke 250 km - Handy immer an - Display volle Helligkeit. Am Anfang Akku auf 70%.
    Ich nutze einen "billig" Autoadapter - irgendwo gekauft für ein paar Euro und ein "billig" USB Kabel aus Ebay für 1,29 Euro. Karten sind heruntergeladen auf dem 920 gespeichert.Datenverbindung war immer aktiv.
    Das Nokia 920 wird etwas mehr als Handwarm.
    Nach ca. 2 1/2 Stunden Dauerbetrieb war der Akku auf 100% (full).
    Habe ein gelbes 920 ; seit ca. 4 Wochen.
    Gutes Neues Jahr an Alle.
    danke - kannst Du mir bitte die Bezeichnung des Adapters und allenfalls einen Link auf's Kabel bei eBay angeben?
    0
     

  14. Zitat Zitat von ks608 Beitrag anzeigen
    Hallo, ich habe gestern das Navi ausprobiert.
    Strecke 250 km - Handy immer an - Display volle Helligkeit. Am Anfang Akku auf 70%.
    Ich nutze einen "billig" Autoadapter - irgendwo gekauft für ein paar Euro und ein "billig" USB Kabel aus Ebay für 1,29 Euro. Karten sind heruntergeladen auf dem 920 gespeichert.Datenverbindung war immer aktiv.
    Das Nokia 920 wird etwas mehr als Handwarm.
    Nach ca. 2 1/2 Stunden Dauerbetrieb war der Akku auf 100% (full).
    Habe ein gelbes 920 ; seit ca. 4 Wochen.
    Gutes Neues Jahr an Alle.
    Bei mir siehts ähnlich aus, das Ladegerät hab ich damals im Baumarkt für ca 15 EUR gekauft mit Adaptern für verschiedene Handymodelle, lädt super.
    0
     

  15. 28.12.2012, 12:37
    #15
    Also Nokia Drive und Navigon solltet ihr nicht in ein Topf schmeißen. Nokia Drive ist super programmiert und verbraucht sehr wenig Saft. Nach dem Update sogar noch weniger.

    bei mir reicht das mitgelieferte Ladekabel Nokia Micro-USB-Lade- und Datenkabel CA-190CD im Navi betrieb wird es geladen. Das USB-Autoladegerät ist sogar irgendein China Produkt ohne Namen aber immerhin ein CE Zeichen
    Wenn ich es an das Autoradio dran mache ladet es auch, aber sehr sehr sehr langsam.

    Mit Navigon haben hier so einige Probleme soweit ich es gelesen habe, nicht nur die WP User sondern auch iOS und Android Usern.
    0
     

  16. Ich hab über die Feiertage auch mal die Navigation ausprobiert:
    Displayhelligkeit auf "automatisch", Karten offline im Speicher und Sprachausgabe an.
    Das Ladekabel hab ich absichtlich nicht angesteckt, das Handy lief also nur auf Akku.

    Nach knapp 2 Stunden war der Akku von 100% auf 62%. Auf der Rückfahrt hab ich das Handy ans Ladekabel angeschlossen (irgend ein günstiges Zigarrettenanzünder-auf-2xUSB Gerät von Hama) und das Handy hat während der Navigation geladen.

    Da der größte Verbraucher das Display ist und die CPU beim Navigieren verhältnismäßig wenig leisten muss, sollte der Stromverbrauch nicht viel höher sein, als wenn man 2 Stunden surft.
    1
     

  17. Zitat Zitat von skycamefalling Beitrag anzeigen
    Ich hab über die Feiertage auch mal die Navigation ausprobiert:
    Displayhelligkeit auf "automatisch", Karten offline im Speicher und Sprachausgabe an.
    Das Ladekabel hab ich absichtlich nicht angesteckt, das Handy lief also nur auf Akku.

    Nach knapp 2 Stunden war der Akku von 100% auf 62%. Auf der Rückfahrt hab ich das Handy ans Ladekabel angeschlossen (irgend ein günstiges Zigarrettenanzünder-auf-2xUSB Gerät von Hama) und das Handy hat während der Navigation geladen.

    Da der größte Verbraucher das Display ist und die CPU beim Navigieren verhältnismäßig wenig leisten muss, sollte der Stromverbrauch nicht viel höher sein, als wenn man 2 Stunden surft.
    Also ich denke mal da ist auch das ständige GPS-Positionsbestimmen am Akkuverbrauch nicht ganz unschuldig .)
    1
     

  18. 28.12.2012, 12:52
    #18
    bin heute mal mit navi in die arbeit gefahren.... 45 Minuten... kein Ladegerät dran... hatte dann noch 90 % Akku als ich angekommen bin... find ich ok
    2
     

  19. Zitat Zitat von chrizmo Beitrag anzeigen
    Also ich denke mal da ist auch das ständige GPS-Positionsbestimmen am Akkuverbrauch nicht ganz unschuldig .)
    Bestimmt nicht, doch gehen die ungefähr 20-30mA, die ein GPS-Modul im Tracking-Betrieb zieht, unter Betracht des Stromverbrauchs des Displays, völlig unter. Das Display benötigt 10 bis 20x soviel Strom.
    0
     

  20. 28.12.2012, 13:37
    #20
    Ich habe null Zweifel daran, dass es funktionierende Ladegerät / Kabel-Kombis gibt. Nur nützen mir Kommentare wie "mal vor 10 Jahren im Baumarkt gekauft" nicht so viel. Falls Ihr ein funktionierendes Ladegerät habt, könnt Ihr nicht mal kurz posten:

    1. Wo gekauft (nicht nur Baumarkt, sondern in welchem genau?)
    2. Marke (auch wenn das ganze ein Billigprodukt ist, steht trotzdem irgend ein Hersteller drauf
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Akku problem nach 10 stunden leer
    Von dani330ci im Forum Sony Ericsson Xperia Arc / Arc S
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 28.04.2012, 14:28
  2. Akku laden mit USB-Ladegerät
    Von Sternschläger im Forum Sony Ericsson Aspen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 14:52
  3. Akku nach wenigen Stunden ohne Benutzung leer?
    Von juelu im Forum Google Nexus One
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.01.2010, 15:07
  4. MPX200, Akku ist nach ca. 10 Stunden leer
    Von gast im Forum Motorola Forum (SP)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.07.2006, 10:11

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lumia 920 navigation akku

lumia 920 navi akku

nokia lumia 920 drive beta test

nokia lumia 920 akku laden

dc-20

lumia 920 akku navigation

stromverbrauch lumia 920 navigationlumia navi akku verbrauchlumia 920 verbraucht strom trotz ladenlumia 920 akkulaufzeit bei navigationnokia lumia 920 stromverbrauch bei navigationNokia Lumia 920 Akku bei Navi trotz Strom schnell leerlumia 920 navigation akku entladenlumia 920 navi akkulaufzeitnokia navi akku schneller leer als ladenenergieverbrauch bei eingeschaltetem Navi lumia 920lumia 820 akku schnell leerlumia 920 akku leer naviladestrom lumia 920nokia 920 auto ladekabelgalaxy s3 - kfz navigation akkulumia stromverbrauch navigationlumia 920 stromverbrauch navi