Ergebnis 101 bis 120 von 133
-
- 26.06.2013, 10:05
- #101
Das ist seit dem 1. Tag von WP8 bekannt.
Ich habe bis http://www.nfc-tag-shop.de/ jetzt nur positive Erfahrungen gemacht. Die sind formatiert und auch eine Kompatibilitätsliste mit vielen WP8-Geräten drauf.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 01.07.2013, 23:09
- #102
Mit dem alten Blackberry meiner Frau und 2 Drittanbieterapps konnte man im Grunde ALLE Funktionen steuern. Mit der einen App konnte ich Befehlsreihenfolgen speichern und mit der anderen auf den NFC Tag schreiben. Ca 80% der Apps und Einstellungen konnte man direkt öffnen und auch ändern. Und mehrere Befehle pro Tag ging auch Problemlos. Für Einstellung die nicht Verfügbar waren konnte man den Umweg nehmen und eine Befehlskette hinterlegen, die durchs Menü steuert (z.B. Launch Einstellungen; 3xrunterscrollen; Klicken; 5x runter scrollen; Klicken; 3x Zurücktaste) Ich habe einen Tag programmiert, der den Ton ausschaltet, W-LAN einschaltet, Displayhelligkeit hochdreht, GPS ausschaltet etc. War zwar etwas Arbeit zum programmieren, aber lief einwandfrei.
Und ohne, dass ich irgendwas hätte bestätigen müssen... Und BB ist ja nicht unbedingt für sein offenes Betriebssystem bekannt 😉
Ich find's total schade, dass MS sein OS in Bezug auf NFC dermaßen "kastriert" die Möglichkeiten wären enorm.
So, wie's jetzt ist, werd ich mir wohl nichtmal die Mühe machen, mir die NFC Apps anzusehen...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 02.07.2013, 06:07
- #103
Danke, ist so. wenigstens hast du dir die Mühe gemacht, dich bei uns zu registrieren
nein im Ernst, wir sind uns glaube ich alle einig, dass man aus NFC viel mehr machen könnte als MS zulässt. Wenigstens auf NOKIA-Geräten ist mehr drinn, da können Einstellungen geöffnet und alle Apps gestartet werden, ohne viel tamtam.
-
Bin neu hier
- 02.07.2013, 22:50
- #104
Jetzt hab ich ja auch ein Lumia 920 😉
Allerdings is heut meine Qi Nokia Autohalterung gekommen und selbst da muss ich die Aktion bestätigen 😉
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Arcelor Gast
-
Bin neu hier
- 02.07.2013, 23:15
- #106
Is eigtl ein Zwinkersmiley?
Und deinen Link zeigt mir die App nich an
Bis auf ein paar Sachen, die ich vermisse, bin ich bis jetzt Mega zufrieden, mit meinem Lumia 😁
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.07.2013, 13:51
- #107
Hat es schon jemand geschafft ein NFC-Tag so zu beschreiben, dass es zum koppeln der Bluetooth-Stereoanlage genutzt werden kann? Ich hab ja bei meinem Nokia-Luna-Headset einen "Static Handover" Descriptor im NFC-Tag des Headsets mit dem es gekoppelt werden kann. Verbindungsherstellung/trennung geht dann per antippen des Geräts auch ohne weitere Nachfrage. Ähnlich geht das ja mit den JBL-NFC-Speakern.
So ganz durchschaut habe ich das Datenformat für den Static Handover aber noch nicht und der NFC-Interactor unterstützt das schreiben solcher Tags nicht mit einem Standard-Format. Ich war aber in der Lage mit dem NFC-Interactor und dem Custom-Tag composer ein Tag zu schreiben, das genauso aussieht wie das des Nokia Luna Headsets (das funktioniert jetzt auch).
Mein Ziel wäre es mir einen NFC-Sticker so zu beschreiben, dass er zum Koppeln mit der Stereoanlage genutzt werden kann und den dann unten an die Fernbedienung der Anlage zu kleben. Die ganzen Android-Apps helfen mir da nicht wirklich weiter, denn die setzen das alles mit System-Calls um und nutzen eben nicht die standardisierte "Static Handover"-Variante der Tags (die kann man nebenbei auch zum erstmaligen Koppeln nutzen).
-
Bin neu hier
- 04.07.2013, 14:00
- #108
Koppelt das Handy nicht automatisch, wenn BT angeschaltet und die Kopfhörer/BT Empfänger in Reichweite ist?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 04.07.2013, 16:11
- #109
Wenn es den Empfänger schon kennt, ja.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.07.2013, 16:43
- #110
Im Auto stellt das Radio automatisch die Verbindung zum Handy her nach dem Starten. Bei den beiden mir bisher bekannten Adaptern für die Stereoanlage (Belkin per Cinch Kabel, Pioneer Modul für den VSX-826) ist es nicht so dass die Verbindung automatisch hergestellt wird. Das finde ich an sich aber auch nicht schlecht, denn ich habe sowohl das Notebook, als auch das Tablet und beide Smartphones damit gekoppelt. Insofern schadet es nicht dass ich auf dem Gerät halt angeben kann: jetzt verbinden und dann verbindet dieses sich (denn mehrere gleichzeitig geht ja nicht). Automatische Verbindung gabs aber auch ohne die Mehrfachkopplung keine. Am Handy wärs halt praktisch das dann einfach über antippen zu erledigen aber muss ich mich wohl weiter damit spielen.
-
Bin neu hier
- 04.07.2013, 17:03
- #111
Ich hab einen von Belkin und der hat immer das letzte Gerät gekoppelt und ich bin mur recht sicher, dass ich über die BT Einstellung am Handy "zwangskoppeln" kann, wenn als letztes z.B. mein Tablet gekoppelt war... Hab meinen Empfänger hinter der Anlage stehen, da wäre NFC unpraktisch...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.07.2013, 17:17
- #112
Deshalb würd ich den Sticker ja auch auf die Fernbedienung kleben mit der ich die Anlage aufdrehe - die hab ich üblicherweise genauso in der Hand wie das Gerät dass ich koppeln will
Wenn ein Gerät verbunden ist kann ein anderes das aber bei mir nicht hinauswerfen. Selbst wenn wäre mir das aber über NFC lieber als da ins Menü zu gehen.
-
Bin neu hier
- 05.07.2013, 19:09
- #113
Hab's grad mal ausprobiert. Sobald ich das Lumia verbinde, schmeißt der BT Empfänger das letzte Gerät raus, welches verbunden war. Sobald ich jetzt das BT am Lumia anschalte, verbindet sich das.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.07.2013, 17:05
- #114
Ist ein anderes Verhalten als bei mir - wenn das Lumia mit der Anlage verbunden ist dann kann der Laptop keine Verbindung herstellen. Trenne ich das Lumia wieder und verbinde den Laptop ist es so, dass das Lumia dann beim Verbindungsversuch hinschreibt "Fehler bei der Verbindung".
Automatisch verbinden tut sich keines der Geräte mit der Stereoanlage. Also auf beiden ist Bluetooth aktiv und wenn ich die Stereoanlage einschalte verbindet es sich nicht. Auch mit dem Belkin Adapter den ich von früher noch habe ist es dasselbe. Verbunden wird erst wenn ich das über die Einstellungen am Laptop oder Smartphone anstosse.
Um aber wieder zum Thema zu kommen, irgendwie komme ich nicht so recht weiter damit die Payload der Records richtig in Hex-Code zu wandeln oder umgekehrt die ausgelesenen richtig zu interpretieren. Kann jetzt auch dran liegen, dass der NFC-Interactor das teilweise komisch darstellt, da er ja einiges an Logik selbst verkapselt. Ich meld mich sollte ich hier Fortschritte machen.
-
Bin hier zuhause
- 30.08.2013, 13:22
- #115
seit dem GDR2 muss man jetzt auch noch den Sperrbildschirm hochschieben, damit NFC ausgelöst wird, ganz Klasse, noch ein Schritt mehr...
entwickelt sich immer weiter in Richtung "kaum brauchbar"
-
- 30.08.2013, 15:07
- #116
Tatsache, man muss es erst entsperren.
Ich gebe dir Recht, aber ich sehe auch was positives dran.
So oft wie mein Lumia mich schon mit NFC-Gebimmel genervt hat wenn es auf dem Portmonee (Perso, Dienstausweis, ... alles mit NFC-Chip) lag. Das passiert jetzt nicht mehr, wenn ich kurz auf den Sperrbildschirm schauen muss.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 30.08.2013, 15:21
- #117
Ich seh das als Sicherheitsaspekt. So wird NFC nur dann ausgeführt, wenn ich das auch will und nicht ausversehen. Mag vielleicht heute noch nicht so extrem sein, im Alltag, aber renn mal in nen Laden mit NFC Chips. Nicht auszudenken, was man für nen Unfug treiben kann mit NFC, wenn es einfach so ausführbar ist ohne dein wissen.
-
Bin hier zuhause
- 30.08.2013, 16:08
- #118
was ihr beide sagt stimmt und stimmt nicht.
Immerhin musste das Handy ausm Standby vorher aufgeweckt werden, was ich ausreichend fand, um vor dauerndem Aktivieren zu schützen. Außerdem gab's nach dem Aktivieren noch mindestens eine Bestätigung (ist heute natürlich immer noch so).
Wenn auf JEDEN Fall unbeabsichtigtes Auslösen verhindert werden sollte, müsste auch bei hochgeschobenem Sperrbildschirm nochmal eine Sperre sein u.s.w. u.s.w., was die Sache ad absurdum führen würde.
Klar, irgendwo muss man einen Punkt setzen, aber ich finde, Handy im Standby=NFC aus hätte durchaus gereicht. Außerdem: die Situation, dass jemand mit aktivem Handy aber nicht hochgeschobenem Sperrbildschirm rumläuft, gibt's ja sowieso nie oder nur ganz kurz, aber ausgerechnet hier wird man dann "geschützt".
...wohl eher ausgebremst.
Ok vielleicht die von BlackLight beschriebene Situation "kurz auf den Sperrbildschirm schauen" ..
-
Bin hier zuhause
- 30.08.2013, 17:18
- #119
Schreib doch mal als Bug an Nokia oder MS. Vielleicht wars ja garnicht beabsichtigt. Kann deine Sicht nämlich auch verstehen und nachvollziehen.
-
Bin hier zuhause
- 30.08.2013, 19:36
- #120
Stimmt, so hab ich das noch garnicht gesehen, dass es eventuell unbeabsichtigt war.
Edit: meine Anfrage ist hier zu finden.
Ähnliche Themen
-
NFC Nutzen?
Von lugggi im Forum HTC One XAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.07.2012, 20:51 -
[APP] NFC ReTAG --> Wiederverwendung schreibgeschützter NFC Tags
Von safa im Forum Android AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.07.2012, 15:21 -
Wiederverwendung schreibgeschützter NFC Tags (NFC ReTAG)
Von safa im Forum Google Nexus SAntworten: 12Letzter Beitrag: 17.05.2012, 09:46 -
Otg USB Sticker Problem.....
Von atonal im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.03.2012, 16:58 -
Slider-Sticker
Von falcon86 im Forum Motorola MilestoneAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.03.2010, 17:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...