-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
vygi
Ich denke nicht das die so toll ist. Ist soeine China Ladeplatte - ist bei Ebay massig drin, schon für 30€.
Aber dort ist der Ladestrom mit lediglich 400mAh angegeben - da würde eine Ladung mitm Lumia schon über 4h dauern, find ich schon etwas heftig.
http://www.ebay.de/itm/130841087954?...84.m1427.l2649
http://www.ebay.de/itm/310642977717?...84.m1427.l2649
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
also ich habe mir dieses http://www.amazon.de/dp/B00BCQHLKI/&tag=pocketpc0d-21 vor zwei Wochen auf amzon gekauft. als Output zumindest auf dem Netzteil sind 1500mA angegeben. leider finden sich keine Informationen wieviel davon als ladestrom ankommt.
richtig genervt hat allerdings das tonsignal, welches jedesmal beim laden durch die ladeplatte abgegeben wird. ich habe das gerät daraufhin aufgeschraubt und den Lautsprecher abgeklemmt. sonst kann ich nichts negatives über dieses Ladegerät berichten.
das ding hat damals aber noch 39€ gekostet...
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Hallo zusammen
Irgendjemand schon diese Platte getestet?
Gruzz
TiRohn
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Der automatische Überladeschutz bewahrt die Funktionsfähigkeit des Smartphones.
Wird die Ladung nicht von der Ladeelektronik im Lumia geschaltet?
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
Arcelor
Wird die Ladung nicht von der Ladeelektronik im Lumia geschaltet?
Soweit ich informiert bin, steuert das Lumia die Qi-Ladegeräte. Ich kann mir auch schwer vorstellen, wie es anders funktionieren sollte.
Edit: Es gibt ja nicht umsonst die Qi-Spezifikation, damit man Geräte unterschiedlicher Hersteller verwenden kann.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Danke, dann werde ich wohl eher die Finger davon lassen...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Diese Artikelbeschreibung hat ja nicht unbedingt etwas mit der Qualität der Ladeplatte zu tun.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Ich habe mir die Ladeplatte geholt, die vygi gepostet hatte.
Ich habe nun leider folgendes Phänomen über Nacht feststellen müssen: Handy am Zeitpunkt 0 mit 60% Akku auf die Platte gelegt, Laderate ging auf knapp unter 30%/Stunde hoch. Nun beginnt der Ladevorgang, bis zum Zeitpunkt 0+2h, an dem 100% Akku erreicht sind. Diese 100% werden nun ca. 1 1/2 Stunden gehalten, bevor der Akku bis zum Zeitpunkt 0+8h (also heute morgen um 6:45 Uhr ca.) auf 20% absinkt, obwohl die Laderate unverändert (angeblich) bei knapp 30%/Stunde liegt.
Gibt es dafür eine Erklärung?! Das gleiche Phänomen wurde ja auch schon auf der Seite vorher beschrieben.
Dass meine Ladeplatte einen UK-Stecker hat, dürfte nichts dazu beitragen, denke ich.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Wo kann man denn die Laderate ablesen? Klingt für mich, als würde das Lumia bei 100% das Aufladen beenden und nicht wieder aktivieren, während irgendwas den Akku leersaugt.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Z.B. mit Battery Sense (free), da gibts einige Apps.
Die Laderate wird ja bis zum Schluss mit ca. 30%/Stunde angegeben, von daher kann ich mir keinen Reim drauf machen, wieso sich das Lumia bei der Rate aber parallel entlädt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Ich habe hier mal nen Screenshot....also normal sieht das nicht aus, eher wie ein Mysterium...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Iconia W510 aus geschrieben.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
Nintendo_rocks
obwohl die Laderate unverändert (angeblich) bei knapp 30%/Stunde liegt.
Was ist denn eine prozentuale Laderate?
Wo hast Du die 20% Restkapazität denn abgelesen? In dieser Sensen-App?
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Der Akku gewinnt soundsoviel Prozent seiner Kapazität pro Stunde zurück.
Die 20 % Restkapazität waren sowohl in der Battery Sense App als auch in den Einstellungen nachzulesen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Iconia W510 aus geschrieben.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Ich habe gestern mit Nokia telefoniert und mir wurde gesagt, es sei bei den QI-Ladegeräten Standard, dass sie nur einen Ladezyklus machen und dann abschalten. erst wenn das Handy wieder bei einer bestimmten Restlaufzeit von z.B. 10 % angekommen ist, würde das Pad nochmal anspringen, aber bis dahin verbraucht das Telefon normal Strom, auch wenn es auf dem Pad verbleibt. Es ist also ein anderes Ladeprinzip als wenn man das Handy mit nem Kabel lädt - da ist es ja egal, wie lange das Handy dranhängt, wenn man es abnimmt, ist es bei 100 %.
Ich habe das Gefühl, dass die Battery Sense-App nicht so ganz korrekt arbeitet und die angezeigten Graphen bzgl. Laderate nicht der Wahrheit entsprechen (sie zeigt ja auch einen Zeitraum von -45 Minuten seit dem letzten Laden und eine durchschnittliche Akkulaufzeit von drei Tagen und 22 Stunden an, obwohl meine Höchstlaufzeit lediglich bei einem Tag und fünf Stunden lag).
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Iconia W510 aus geschrieben.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Irgendwie glaub ich, dass die dir am Telefon nen Schmarrn erzählt haben. Oder ich hab einfach entweder ein komisches Lumia 920 oder meine Ladestation (DT-910) ist anderes als die Anderen.
Wenn ich mein Handy auflege, läd das Ladegerät ununterbrochen. Die LED geht eigentlich nie aus. In der Nacht hab ich das aber nicht beobachtet, da es da aber meistens immer aufliegt.
Wenn ich das Handy aber in der Früh runternehme ists immer zu 100% geladen.
Habs grad auch nochmal ausprobiert. Selbst wenn der Akku voll ist, nimmt sich das Handy anscheindend den Strom direkt aus dem gerät (also wie mim Kabel). Die Station läd die ganze Zeit und das Handy bleibt auf 100%.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
nee also meine DT 901 schaltet nach dem laden die LED vorn dran ab. und die Philips Ladestation schaltet ebenfalls die LED ab.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Okay, gut zu wissen, ich vergaß im letzten Beitrag zu fragen, ob jemand die Nokia-Aussagen mit Beobachtungen stützen kann. Aber die beiden Aussagen sind ja jetzt ein bisschen gegenläufig :D
Wenn die LED bei der DT-901 ausgeht, kannst du das Handy dann noch, sagen wir mal, vier Stunden drauf liegenlassen, um es dann mit 100% Akku runterzunehmen? Oder verliert das Handy nach einer gewissen Zeit (ca. 1 1/2 - 2 Stunden) auf dem Pad wieder Akku?
Auf jeden Fall werde ich mir für den Vergleich zeitnah eine Nokia-Ladestation zulegen. Die jetzige Station wird wohl wieder zurückgehen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Iconia W510 aus geschrieben.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Das kann ich leider nicht sagen. da ich mein Lumia ca 6:30uhr runter nehme und dann bis ca. 11uhr 100% behalte - dann beginnt die anzeige bei mir erst zu sinken ^^
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
wenn der Ladevorgang fertig bist geht die LED aus, aber das phone zeigt immer noch im Icon oben an dass es geladen wird. Also würde mich wundern wenn es sich danach entlädt.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Bei meiner Philipsladestation geht die LED nicht aus während das Lumia auf der Station liegt und es hält solange es drauf liegt seine 100%.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Habs jetzt heute nochmal beobachtet. Die LED geht tatsächlich irgendwann aus. Aber das Batteriesymbol zeigt immer einen Ladevorgang an. Alle dreiviertel Stuinde springt die Platte aber immer wieder kurz an und sorgt so für die immer volleständige Ladung.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Ich hab mir gestern die DT-901 für 39,90 gebraucht bei Amazon bestellt, ist n Superpreis, wie ich finde. Die war laut Angaben 14 Tage bei einem Kunden in Betrieb und wurde dann zurückgegeben. Wenn sie ne Macke haben sollte, dann geht sie halt wieder zurück, aber für den Preis macht Versuch kluch ;)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Iconia W510 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 19:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:32 ----------
Sorry für Doppelpost, aber danke @ rackaroll für diese Beobachtung! Damit kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Chinastation Mist war.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Iconia W510 aus geschrieben.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Mich hat die LED noch nie interessiert.
Kann aber berichten, wenn das 920 auch nach mehr als 12h von der Philips-Ladeplatte genommen wird, angeblich zu 100% geladen ist.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Hallo zusammen
Habe seit drei Wochen die DT910.
Seite einer Woche habe ich extrem Probleme mit dem Laden.
Teilweise lädt er gar nicht zumindest hatte ich es am Montag das ich das Lumia Morgens von der Platte genommen hatte und er über Nacht nicht geladen hatte.
Versuche jetzt aktuell seit 2 Stunden zu laden, es kommt zwar das dingdong wenn man es rauf stellt, aber er fängt nicht immer an zu laden.
Jetzt habe ich es geschafft das er lädt, ich sag mal nach ca. 10 versuchen.
Hatte sogar Softreset gemacht, im ausgeschalteten Zustand rauf gestellt so das es dann das Phone einschaltet beim rauf stellen.
Irgendwie ist da komisch, denn am Anfang habe ich es sogar mit Ledertasche rauf gestellt und keine Probleme gehabt.
Jemand eine Idee?
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Keine Idee, aber die Bestätigung, dass das Verhalten nicht normal ist.
Meine DT 910 funktioniert nach wie vor tadellos, worüber ich sehr glücklich bin. Ehrlich, ich freu mich jedes Mal wieder, wenn ich per NFC den Uhrzeit- und Wetter-Bildschirmschoner anschalte und das Telefon in die Station stelle.
Das ist übrigens eine Funktion, um die mich meine Freundin (iPhone 4) und ein Kommilitone, der momentan auf der Suche nach seinem ersten Smartphone ist, aufs Schärfste beneiden!
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Iconia W510 aus geschrieben.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
Nintendo_rocks
... wenn ich per NFC den Uhrzeit- und Wetter-Bildschirmschoner anschalte und das Telefon in die Station stelle ...
und das läuft wie genau? Welche Apps brauch man dazu?
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Du musst nur NFC einschalten und dann mit der Rückseite des Handys auf den NFC-Spot auf der Ladestation ticken - dann sollte eine Meldung kommen, über die du die Ausführung der App bestätigen kannst. In den Einstellungen ist der Punkt "Nokia Zubehör" vorinstalliert und die Ladestation sollte dort automatisch nach dem ersten Benutzen auftauchen.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
ah ok, das geht nur mit der 910er so wie es aussieht, nicht aber bei der 900er.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
schrecke
ah ok, das geht nur mit der 910er so wie es aussieht, nicht aber bei der 900er.
Ja, die DT-900 hat kein NFC. Kannst alternativ ein NFC-Tag neben die 900er kleben und mit der NFC-App deiner Wahl wie ein 910er beschreiben.
Draufkleben kann man auch testen, da könnte sich aber Qi und NFC stören. ;-)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
fazeless
Hey das hört sich echt hammer an, kauf ich mir mal :)
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Bequemlichkeit: klein und fein, einfach mitzunehmen, kein elektrisches Kabel sind benötigt.
Abgesehen vom "guten" Deutsch wird hier die Unwahrheit erzählt. Natürlich wird ein Kabel benötigt. :-P
Der Preis ist aber eine klare Kampfansage an die namhaften Hersteller.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Bei dx.com (china) findet man unzählige alternative qi szationen um kaum geld. Versand kostenlos
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
qsr786
Hey das hört sich echt hammer an, kauf ich mir mal :)
wäre super wenn du mal berichten könntest, ob die Teile ihren Dienst zufriedenstellend tun und wie die Verarbeitung ist. Habe zwar schon eine original Nokia, aber für das Büro wäre es preislich interessant.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
fazeless
wäre super wenn du mal berichten könntest, ob die Teile ihren Dienst zufriedenstellend tun und wie die Verarbeitung ist. Habe zwar schon eine original Nokia, aber für das Büro wäre es preislich interessant.
Sry hab es doch nicht gekauft man kann nur über Paypal bezahlen...
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
fazeless
Eben das schwarze bestellt.
Probieren geht über Studieren :D
Ich berichte was das Ding taugt.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
lordmaxey
Eben das schwarze bestellt.
Probieren geht über Studieren :D
Ich berichte was das Ding taugt.
sehr gut, ich denke das sollte einige interessieren..
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
lordmaxey
Ich berichte was das Ding taugt.
Ich bin auch gespannt!
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Soooo, das Ding ist endlich angekommen. :)
Also sieht gut aus, gefällt mir.
Jedoch gibt's ein "Problem", den Lieferumfang:
- Ladeplatte
- USB Kabel
- leider kein Netzstecker
Spezifikation: 5V, 1,5A
Wo bekomme ich nun so einen her?
Hab aktuell das Ladegerät von meinem N900 dran hängen (mit dem Lade ich auch immer mein L 920), das hat 5V, 1,2A Output.
Kann mein Ladegerät da kaputt gehen? Oder ist da dann im endeffekt der Output der Qi Ladeplatte einfach nur geringer?
Denn lt. Beiblatt der Ladeplatte:
Input: 1,5 A
Output: 1 A
Sind das dann vll nur 700mA Output, da ich ja nur 1,2A am Input habe und die Schaltung der Ladeplatte wohl 0,5A "Eigenbedarf" hat?
Das Lumia lädt jedenfalls, mal schaun wie warm das Netzteil vom N900 wird...
Edit: Ein Nokia AC-60 ist wohl genau das, was ich bräuchte: http://www.nokia.com/de-de/smartphon...uctSpecsWidget
Edit 2: Der Lader schlägt mit weitern 16,50€ für den AC-60 in Summe doch ganz schön zu buche... http://www.meintrendyhandy.de/shop/n...b-113092p.html
Was meint ihr? Den vorhandenen nutzen oder den AC-60 kaufen?