Mach es besser bei Otto und verlange ein Neues.
Druckbare Version
Interessanterweise hat mein Bruder mit seinem Lumia920 dieses Problem auch ab und zu, jedoch nur bei einer Location (Arbeit). Da ich selber ein Lumia920 besitze und ebenfalls am gleichen Ort arbeite, wie er, kann ich das direkt vergleichen. Interessanterweise hatte ich das Problem noch nicht.
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
Ich habe hin und wieder das Problem, dass ich zwar angeblich vollen Empfang habe (HDSPA) aber keine Anrufe ankommen. Die landen sofort auf der Mailbox und die Benachrichtigungen kommen auch erst später, wenn ich selber wieder ein Telefonat starte. Gestern hatte ich es auch wieder, die SMS-Benachrichtigung kam erst nach dem ich einen Anruf gestartet habe (das klappte auch ohne Probleme) und die MMS-Voicemail kam erst vor einer Stunde.
Ich hab hier eher ein Problem auf der Providerseite in Verdacht, es passiert mir immer nur in Oldenburg und ich halte eine Netzüberlastung für möglich, da es vornehmlich in den Abendstunden oder in der Uni (wobei hier auch nicht immer der Empfang gegeben ist und deswegen die Anrufe auch korrekterweise auf der Mailbox landen könnten) passiert und die Zelle auch eher groß zu sein scheint (zumindest werde ich ohne GPS und W-LAN erstmal einige Straßen weiter geortet). Wenn das Netz hier tatsächlich zu bestimmten Zeiten so hart an der Grenze gefahren wird, dann könnte das sogar meinen enormen Datenverbrauch im Standby erklären, da es dann eventuell zu massig Timeouts kommen würde, weswegen die Datenpakete immer wieder neu angefordert werden und das summiert sich dann natürlich.
Wichtig wäre auch zu wissen, ob beide im selben Netz sind und wenn ja, in welchem bzw. zumindest das Netz des Bruders wäre interessant.
Wir beide sind im selben Netz (Swisscom CH). Wir beobachten das mal weiter, gerade eben hab ich ein Update für Netz+ erhalten, ev liegt das schon an der Software...
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
Der Fehler kommt leider nur sehr selten, aber halte mich mal bitte auf dem laufenden :) Also selten = die letzten 2 Monate 6 x ca.
Also wenn du einen Austausch oder eine Reparatur anstrebst, würde ich mich eher an Otto wenden und ein Austauschgerät fordern, da bei solch sporadischen Fehlern halt immer das Problem besteht, dass sie beim Techniker oder wenn du sie den Verkäufer zeigen willst, grundsätzlich nicht auftreten.
Andererseits klingt das aber wirklich nicht nach einem Problem mit dem Gerät, wenn der Fehler so selten auftritt und keine Häufung zu beobachten ist. Hast du schon probiert anstatt eine Neustart zu machen einmal in den Flugzeugmodus und wieder zurück zu gehen?
Nein habe ich nicht, aber das kann auch nicht die Lösung sein.
Ich möchte einfach bei vollem Pegel auch dauerhaft erreichbar sein.
Gab ja ein neues Netz+ Update, vielleicht hilft das ja ^^
Ich hatte jetzt vorhin im Zug drei Neustarts beim musikhöhren, echt ärgerlich. Ob das möglicherweise mit Skype zusammenhängt? Sonst hatte ich diese Probleme auf der Strecke nicht. Der Empfang ist dort aber schon mies, abstürzen darf es aber definitiv nicht, das ist inakzeptabel.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Also auf meinem Lumia, ist Skype installiert und die Push-Benachrichtigung aktiviert, bisher aber keine reboots oder abstürze.
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
Hmm, also ich hatte vorher keine Probleme mit Reboots (außer einmal vor ca. 2 Monaten, auch im Zug auf der selben Strecke beim Musikhöhren). Die Funkversorgung ist dort wirklich etwas mies, aber sonst habe ich auch einfach kein Netz und nichts passiert, nur eben auf besagter Strecke. Sogar im HBF ist ein Reboot passiert, wobei der Empfang im Zug natürlich immer etwas grenzwertig ist.
An einem Problem mit statischer Elektrizität durch die Reibung in der Hosentasche glaube ich hier nicht, da ich ansonsten keinerlei Reboots habe.
Ansonsten fahre ich auch mindestens zwei mal die Woche die Strecke (sogar fast immer im gleichen Wagen im Oberdeck) und habe keine Reboots. Das einzige was sich nun geändert hat ist Skype, wobei natürlich zwischen der letzten Bahnfahrt und der heutigen Bahnfahrt noch das Netz+-Update lag. Ich werde voraussichtlich Samstag oder Sonntag wieder dort mit Zug langfahren, ich probiere den gleichen Sitzplatz zu bekommen und warte dann mal ab. Kommt es wieder zu Reboots, muss ich überlegen ob ich die Strecke nochmal zurück mit installiertem Skype fahre und zurück fahre zur Verifikation des Problems und nochmal vom fraglichen Bahnhof aus unter gleichen Bedingungen nach der Deinstallation von Skype fahre. Zeitlicher Aufwand wäre ca. 1 Stunde längere Fahrzeit, da ein "Reboot-Point" vor einem Kreuzungsbahnhof liegt, von welchem ich direkt wieder zurück fahren könnte.
Das wurmt mich jetzt einfach.
Anhang 24032013 2106:
So, bin heute nochmal besagte Strecke in der Gegenrichtung gefahren und diesmal trat kein Problem auf. Allerdings bin ich auch nicht mehr permanent online in Skype.
Ich habe wegen meinem Problem mit den ankommenden Anrufen nun mal bei Vodafone angerufen, da es ja nicht sein kann, dass jeden Abend keine Anrufe und SMS bei mir eingehen.
Der Mitarbeiter war leider nur darauf bedacht seine Standardroutinen abzuspielen, sprich vollständiges Deaktivieren der Mailbox, das aber auch keine SMS und MMS ankommen wollte er nicht verstehen und hat es auf die Mailbox geschoben und das das immer an einer aktivierten Mailbox liegen würde. Naja ich mich dann verabschiedet, da es wohl keinen Sinn hat.
Hat hier denn niemand ähnliche Probleme irgendwann mal gehabt? Ich kann mir beim besten Willen auch nicht Vorstellen, dass die Zelle so voll ist, dass nichtmal SMS ankommen, bei Speedtests lande ich zu den fraglichen Zeiten immer bei ca. 5 Mbit down und Up ca. 2.
EDIT:
So, nochmal mit der Kundenbetreuung telefoniert (nach Aufhängen und Neuwählen eine bemühtere Mitarbeiterin gehabt), die hat nun mein Anliegen zwar verstanden, konnte es aber nach Rücksprache mit der Technik nicht nachvollziehen und schob es zuerst auf LTE, als ich erwähnt habe, dass ich das deaktiviert habe, meinte sie nur noch, dass ich ein anderes Gerät probieren soll.
Mir will aber einfach nicht in den Kopf warum mein Lumia ausgerechnet immer zwischen 19 und 20 Uhr und nur in Oldenburg defekt sein soll. Wäre das Gerät von Vodafone gewesen und sie hätten einen Tausch durchführen müssen, währen sie vllt. bemühter gewesen. Ich werde nun mal mein Phone bis 21 Uhr nicht für Dinge im Mobilfunknetz nutzen und mich dann mal von jemanden anrufen lassen. Ei anderes Phone habe ich derzeit nicht hier und ich sehe es nicht ein. Na klar, über die Zell-ID und GPS erkennt das Phone, hier muss ich defekt tun. Noch 1,5 Monate, dann bin ich die spätestens los.
Hallo Martin, ich habe ein L920 mit Vodafone Vertrag und gerade seit ein paar Tagen das gleiche Problem:
Anrufe landen manchmal direkt auf der Mailbox. Manchmal klingelt es 1x (!) bei mir, manchmal nicht.
Vollster Empfang, Hamburg City. Ärgerlich bis sehr ärgerlich.
die Mailbox SMS wartet dann manchmal auch geschmeidig... gestern z.B. war der Anruf um 16:42, die SMS kam um 16:57
Edith sagt:
LTE war angeschaltet, habe im jetzigen Vertrag aber kein LTE
LTE ausgeschaltet, reboot - Telefonate gehen wieder
Also nach meinen aktuellen Recherchen ist wahrscheinlich ein verschlampter PLU (Periodic Location Update) schuld. Dieses kommt nicht bei der Node an und daraufhin wirst du vom Netz als inaktiv markiert. Das Handy merkt dies wohl aber nicht zwangsläufig, da es ja ansonsten sich rein passiv verhält.
Startest du nun einen Anruf oder nimmst auf irgendeine Art und Weise wieder Kontakt mit dem Netz auf, wirst du wieder als aktiv gekennzeichnet und die wartenden Nachrichten werden zugestellt.
Bei Vodafone erfolgt dieses PLU alle 60 Minuten, zu beachten ist hier, dass 60 Minuten inaktivität gemeint sind. Dies erklärt, warum ich vor Portico keine Probleme hatte, da dort die W-LAN-Verbindung gekappt wurde, wenn der Screen gesperrt wurde und somit regelmäßig Daten über die Datenverbindung gingen, so dass ein PLU überhaupt nicht durchgeführt werden musste.
Nun stellt sich mir aber die Frage, warum ich dieses Problem immer in einer bestimmten Zelle gegen Abend habe.
Ich habe schon von "atmenden" Zellen gelesen, dass sind Zellen, die sich bei hohen Traffic verkleinern, die Phones die außerhalb der neuen Zellgröße sind, sollten aber doch eigentlich in eine andere Zelle wechseln, was bei mir offenbar nicht der Fall ist. Dies kann natürlich auch an der Gebäudebauweise liegen, so dass die atmende Zelle immer noch eine bessere Erreichbarkeit als die Nachbarzellen bietet.
Für's atmen spricht auch, dass die Empfangsanzeige am Phone zu fraglicher Zeit schwankt, obwohl das Phone konstant auf einem Tisch liegt.
Gibt es in der Nähe der UMTS-Frequenzen denn noch andere Funkdienste, die eventuell zu Beeinflussungen im UMTS-Netz führen könnten? Also zum Beispiel Amateurfunker, die gegen 19 Uhr immer funken oder sowas? :D
Besser währe eventuell wie bei eplus (12 Stunden) oder der Telekom (6 Stunden) das PLU-Intervall zu verlängern, da die Wahrscheinlichkeit, dass das Phone innerhalb von 6 Stunden sowieso mal Kontakt zum Netz aufnimmt um beispielsweise eine SMS zu senden, deutlich höher ist. Auf der anderen Seite erhöht das aber auch die Auswirkungen eines fehlgeschlagenen PLU, da man dann schlimmstenfalls 6 Stunden nicht erreichbar ist.
Für mich bleibt jetzt temporär nur die Lösung, gegen halb acht irgendeine Anfrage ans Netz zu stellen (*100# oder ähnliches) um wieder als aktiv markiert zu werden.
Natürlich, wenn ich jetzt diesen "Kreuztausch" mache und es mit meinem LG versuche nachzuvollziehen, dann wird dort das Problem sehr wahrscheinlich nicht auftreten, da WP7 die besagte Keep-W-Lan-alive Funktion nicht bietet.
Wenn man bei Vodafone doch einfach mal mit Technikern verbunden werden würde anstatt dem Hotlinepersonal welches nur standardisierte Antworten gibt.
Wo sind nur die schönen Zeiten hin wo man einfach das Phone angemacht hat und alles ging. :D :D Jetzt muss man schon studieren um den Fehler zu finden. ;)
So sieht es leider aus, traurig aber wahr!
Gesendet von meinem BlackBerry Z10 mit Tapatalk 2
Hatte gerade was seltsames: Ich war in den Einstellungen unter Info -> Weitere Informationen, um die Version abzutippen. Gerade als ich wieder auf den Bildschirm schauen wollte, ging die Beleuchtung aus. (soweit ja normal) Im gleichen Moment habe ich auf den Touchscreen gedrückt. Erstmal ist natürlich garnichts passiert, es war ja schon aus. Nach einer halben Sekunde ging es allerdings wieder an, zeigte den Lockscreen, aber ohne Uhrzeit und soweiter. Nachdem ich beim Lockscreen hochgewischt habe, kam dann die besagte Einstellungsseite, ich konnte aber nichts mehr drücken (auch Zurück-Taste). Nach weiteren 2 Sekunden kam dann ohne Vorwarnung der Lockscreen wieder, diesemal korrekt mit Uhrzeit. Danach lief wieder alles normal. Hat sich wohl verschluckt... Hat das schonmal jemand gehabt?
Ich konnte es bis jetzt noch nicht reproduzieren (das Timing ist schwierig ;)). Hoffentlich lässt sich damit nicht die PIN-Sperre umgehen :D
Habe bei mir Bug gefunden:
Kamera in den Nachtmodus schalten. Wenn ich jetzt in totaler Dunkelheit fotografiere, dann wird, nachdem das Bild gespeichert wurde, kurzzeitig ein komplett weißer Bildschirm angezeigt. Wichtig ist das auf dem Foto wirklich totale Dunkelheit ist.
Kann das jemand bestätigen?
Bei mir ist das größte Problem die Sprachqualität bei Telefonaten. Bei mir ist es eigentlich in Ordnung, aber die Gesprächspartner beschweren sich regelmäßig.
Ich hatte meins wegen dem gleichen defekt und andere eingeschickt und mit dem austauschgerät war es dann wie es sein sollte sehr gut ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
habe letze woche ein lumia 920 in cyan für meine schwester bestellt
und es kurz, aber wirklich nur sehr kurz unter die lupe genommen
also eine sache muss ich sagen. simkarten slot passte super
der vibartionsalarm klang gut
keine pixelfehler entdeckt. (die springen mir normal eh sofort ins augen, also wohl auch keine da)
die sensortasten beleutung scheinte nicht am rand zwischen rahmen und display durch
alles in allem ein perfekt verarbeitetes gerät nach ein paar minuten begutachtung.
schein also besser geworden zu sein mit der qualität.
mich würde noch interessieren, ob es schon den fontcam staubfix hat, oder nicht.
aber das wird sich erst mit der zeit zeigen
Mein Lumia 920 ist nun zum 2.x in Reparatur.
Das 1. x Schwarzer Bildschirm, Aqu ist voll geladen,
Keine Tastenkombination konnte das Problem lösen.
Kostenpunkt 65.-- Es sei eine Fehlmanipulation ???
Letzet Woche, einige mahle
Der Bildschirm ist blockiert. (wie eingefroren.)
Warten bis der Bildschirm dunkel wird. Einschalten und es geht wider.
für 3 bis 5 mal. dann wider blockiert.
Heute:
Ich versuche einen Neustart, indem ich bewusst ALLES gelöscht habe.
Resultat nach langem herunter und wider hinauffahren:
Der PIN Eingabe-Bildschirm kommt, aber alles ist blockiert.
Ab zum Service
FRAGE:
Ist das lustig oder bin ich der einzige mit solchen Spielchen?
Mein Fazit nach 4 Monaten Lumia:
WP8 ist ein sehr angenemes übersichtliches OS. Es lässt sich gut und intuitiv bedienen. Die Nokiaeigenen Apps und ein paar weitere sind sehr gut. Die massiven Einschränkungen bezgl. Speicherzugriff sind aber ein grosses Ärgernis (schlimmer als iOS). Ein weiteres Ärgernis ist die willkürliche Anzeige von updates im store, die bisweilen völlig aussetzte und erst nach hardreset wieder funktionierte.
Viele Apps von 3. Anbietern haben noch grosses Potential, wie auch die Vielfalt der Apps.
Beim Lumia ist der Akku wirklich sehr schlecht (8h während das htc one bei gleicher Nutzung 32h durchhält).
Ebenso ist der Datenempfang sehr viel schlechter als bei der Konkurrenz und bricht auch regelmässig ab. Insbesondere bei lte ist die performace
Ich konnte das lumia geschäftlich leider nie effizient einsetzen und bin nun wieder bei android und dem htc kne angelangt.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
@Lumiafreund: Das der Bildschirm wie blockiert habe ich auch oft. Drück einfach die Standbytaste und danach nochmal so das du es wieder aus dem Standby heraus holst. Danach blockiert, zumindest bei mir der Bildschirm nicht mehr (:
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Ich habe gestern mein Lumia 920 bekommen. Ich habe es gebraucht gekauft und es ist vom Februar 2013. Leider hat es ziemlich viel Staub hinter der Linse
der Frontkamera. Ansonsten konnte ich nichts Nachteiliges feststellen. Die Verarbeitung ist sonst top!
Nun kommt aber der der Clou! Da ich kein Freund von Staub bin, wollte ich heute das Lumia zum Servicenter einsenden. Dazu hab ich das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Lief alles problemlos und nachdem die Zahnräder fertig waren, startete das Handy neu und vibrierte kurz und das wars. Das Lumia ist scheinbar tod! Lässt sich nicht mehr aufladen oder einschalten. :(Vor dem Werksreset war der Akku bei 77%. Daran kann es also nicht liegen...
Zum Glück hab ich den Werksreset gemacht, weil ich das Handy einschicken wollte. Spielt also für mich keine Rolle.
Nur frage ich mich, ob das event. ein bekanntes Problem ist. Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht?
Wird auch nicht mehr am PC erkannt?
Softreset durchgeführt? http://www.pocketpc.ch/nokia-lumia-9...ml#post1754588
Vielleicht mal über Nacht ans Ladegerät anstöpseln und abwarten.
Ansonsten wie sowieso geplant einsenden.
Wünsche Dir viel Erfolg!
Danke für deine Antwort.
Ich habe das Handy bereits zur Reparatur eingeschickt, so kann ich das nicht mehr testen. Da ich das sowieso wegen dem Staub vorhatte, soll sich der Servicenter darum kümmern.
Finde das nur etwas komisch, dass das Lumia nach dem Werksreset auf einmal keine Reaktion mehr gezeigt hat. Mal abwarten, bis ich es wieder habe, vielleicht sieht man dann auf dem Reparaturschein was los war.
Geschrieben mit der kostenlosen [url=http://www.pocketpc.ch]PocketPC.ch App.
was ich mir wünsche :
Da das Lumia 920 über das original headset bei SMS und Facebook Nachrichten mir ein Signal gibt und mir den Kontakt ansagt und die Nachricht vorliest wird es doch nicht so schwer sein das bei einem Anruf auch der Name angesagt wird?
funktioniert auch leider nach dem Amber update immer noch nicht :(
Das konnte das HTC Titan mit FSE von Parrot im Auto ohne Probleme, mein Lumia 920 kann es auch nicht. Schon merkwürdig.
Welches Problem ich mit meinem aktuellen Lumia 920 habe ist folgendes: Ab und zu schalte ich mein Lumia über Nacht aus. Wenn ich es dann morgens wieder anschalte, fragt es mich nach dem PIN und funktioniert dann für ca. eine halbe Minute. Dann geht es aus und startet Neu. Danach funktioniert es tagelang absolut stabil bis ich es wieder ausschalte. Das ist beliebig reproduzierbar. Hatte ich bei meinen anderen Lumias zuvor nie. Hat das noch jemand? Ich warte mal das Amber Update ab, so schlimm ist es jetzt nicht, kann mich ja darauf einstellen. Trotzdem komisch.
Zum Thema BUG!
Mein Homescreen wurde in letzter Zeit bereits 2 x nach dem reaktivieren stark vergrößert, also wie bei einer Lupenfunktion dargestellt. Da ich dann nicht kpl. hin und her scrollen kann bleibt mir dann nur ein Neustart. :-(
Bevor die Frage kommt: Ich habe bereits vor ein paar Wochen das Amber Update erhalten. Da ich anscheinend ein schwedisches ROM habe, bekam ich das Update als einer der ersten...
einfach mit 2 Fingern auf dem Display Doppeltippen.
wollte ich auch gerade schreiben, ;)
mit 2 fingern doppelklicken und die lupe wird aktiviert bzw deaktiviert.
Hey, cool.
Man lernt doch immer wieder etwas dazu. Thanks!
Allerdings kann ich die Lupe nur wieder deaktivieren, wenn ich vorher nach rechts in die alphabetische Ansicht wechsle.
Gruß und danke aus Kiel.
Hier geht es problemlos auch in der Tileansicht. Allerdings musste ich die Bedienung mit zwei Fingern gleichzeitig etwas üben. Ich kann allerdings nicht an den linken Rand der Tiles auf dem Startbildschirm scrollen, wenn ich die Lupe aktiviert habe. Geht das bei euch oder ist auch auf der Hälfte der linken Tiles Schluss?
Auch mit Amber und der neuesten Firmware hat Nokia es scheinbar nicht geschafft das Hard-Reset Problem zu beheben. Werde mein Lumia 920 einem Arbeitskollegen zum testen geben => es stand ein Hard Reset an. Das endete wie eh und je damit, dass sich endlos die Zahnräder drehten. Einzige Möglichkeit dann - Recovery über die NCS. :(
Danke Gangstagnu
Das mit dem "eingefrorenem" Bildschirm ist gelöst.
...............................................................................
Nach 3 x an "Mobile Touch" Reparatur bin ich mit dem 920 in's Ausland.
Dann: Bildschirm zum 4.x "eingefroren" (wie immer)
Nun bin ich zu einem Strassen-Handy-Doktor (Vertrauenswürdigen Eindruck wie bei einem Straßenräuber)
Habe mein unbrauchbares Handy plus 17.- Euro gegeben, da er es einmal ansehen wolle.
Ich soll in 2 Stunden wieder kommen.
Unglaublich, er hat es repariert !! Es war der Bildschirm, der nicht sauber mit dem Innenleben verkabelt war.
Weshalb merkt eine "Mobile Touch AG" solche Fehler nicht?
Jedenfalls, nun bin ich mit meinem Lumia voll zufrieden. (seit Monaten)
Herzliche Grüsse
Lumiafreund
Nicht unbedingt ein Bug, aber meiner Meinung nach trotzdem etwas, was nachgebessert werden sollte: Die nervige Beleuchtung der kapazitiven Buttons unter dem Display. Die brennen einem im Dunkeln echt die Augen ein. Mit dem Stromsparmodus lassen die sich zwar (umständlich und mit anderen Effekten) ausschalten, aber dann kann man nicht mehr per Facebook Messenger kommunizieren.
Cheers,
Dan