hast du die nicht als automatischen Upload in SkyDrive? Die werden im Ordner Camera Roll mitgespeichert
Druckbare Version
hast du die nicht als automatischen Upload in SkyDrive? Die werden im Ordner Camera Roll mitgespeichert
Da das Lumia ja als Massenspeicher erkannt wird, dürfte es da einige Freeware zu geben. Wichtig ist nur, dass du das Handy NICHT MEHR benutzt, bis du die Daten wiederhast
Ich hab auch mal wieder ein paar Bilder:
Anhang 115506Anhang 115507Anhang 115508Anhang 115509
EDIT:
FW ist immer noch die alte.
Keine direkte Antwort, aber eine Bestätigung, dass ein Update der Kamerasoftware für die Verbesserung der sichtbaren Auflösung bei Tageslicht dringend erforderlich ist.
Hatte mich auch mal kurz mit einem Update überNokia Care Suite beschäftigt,
aber dieses mangels Wissen über die für mein RM-821....Phone geeignete Firmeware
dann doch bis zur offiziellen Auslieferung im Februar verschoben.
Da bis dahin noch mindestens 4...6 Wochen Zeit verbleiben, hoffe ich, dass noch andere Dinge vorangetrieben werden, wie z.B. das komfortable Ausdrucken von Dokumenten analog der AirPrint - Funktion von Apple. Was mich nervt, das ist die Unsicherheit über den Status von
Applikationen, die man öffnen, aber nicht kontrolliert schließen kann. Was ebenfalls fehlt, ist ein Monitor, der Auskunft darüber gibt, welche Applikation gerade was tut. --> d.h. ein Windows Tasks Manager
Die Einstellmöglichkeiten des IE sind für mein Gefühl auch arg begrenzt, und alternative Browser nicht in Sicht. Mir fallen noch andere Dinge ein, aber ich habe Vertrauen in Microsoft, die Software im Sinne des Kunden zu verbessern.
Du bist in deinen Gedanken noch viel zu viel beim Apfel, bei Windows Phone läuft das alles ein wenig anders.
"Applikationen, die man öffnen, aber nicht kontrolliert schließen kann. Was ebenfalls fehlt, ist ein Monitor, der Auskunft darüber gibt, welche Applikation gerade was tut. d.h. ein Windows Tasks Manager"
Apps sind geschlossen wenn Du dich nicht gerade darin befindest, ansonsten ruhen sie, werden also mehr oder weniger "geparkt" und verbrauchen dadurch keine CPU Power. Über den zurück Pfeil hast Du Zugriff auf die letzten 6, von dir gestarteten Apps und kannst in diese zurück wechseln. Entweder mit kurzem Druck durch die Apps "switchen" oder durch langen Druck, durch die Appliste scrollen. Mit einer Auswahl wird diese App dann parktisch zum leben erweckt.
Wenn Du einmal von dem Gedanken weg bist, dass bei Windowsphone Apps im Hintergrund weiterlaufen, erübrigt sich ein kontrolliertes Schließen und somit eine Art Taskmanager, da dieser absolut keine Sinn macht.
Deine restliche Kritik kann ich nachvollziehen, da kann man nur hoffen, dass sich da mit der Zeit noch etwas tut.
Man merkt das du dich wohl noch nicht gross mit dem Apfel beschäftigt hast, wenn schon, dann wüsstest du, dass es beim Apfel schon lange so gehandhabt wird wie bei WP, nur dass die Eingefrorenen Apps nicht durch eine bestimmte menge begrenzt werden.
vom iPhone mit Tapatalk
Ich habe nun auch mal einen Kameravergleich gestartet.
Wohlbemerkt ist dies der erste Teil des Vergleichs, ein zweiter Teil bei Tageslicht folgt und anschließend noch ein dritter mit neuer Firmware, wenn ich die denn dann mal haben werde... Ich hoffe nur, ich kriege das alles auf die Reihe, denn das heute war auch nur dank Urlaub möglich.
Antreten lassen habe ich, was mir zur Verfügung steht:
Mein Lumia 920, alte Firmware
Anhang 115550
Mein altes N8, meiner Meinung nach bis dato die Referenz bei Handy-Kameras (abgesehen vom 808)
Anhang 115551
Und meine Reisekamera, eine Canon PowerShot SX230 HS
Anhang 115552
Die Bilder wurden alle heute in Wolfsburg geschossen. Es war definitiv bereits dunkel, der Himmel bewölkt und es war trocken und klare Sicht. Ich habe versucht, die Bilder immer aus derselben Perspektive zu schießen und das teilweise im Auto- und teilweise im Nacht-Modus. Hier ist zu bemerken, dass die Canon im Nacht-Modus drei Bilder schießt und diese übereinander legt. Die beiden Nokias erhöhen die Belichtungszeit. Die Bilder wurde alle "frei Hand" gemacht, wobei das N8 sichlerich einen Nachteil hat, da sowohl das Lumia 920 als auch die Canon SX230 über optische Bildstabilisatoren verfügen. Dennoch habe ich natürlich in allen Fällen versucht, möglichst ruhig zu fotografieren. Wenn ein Bild wirklich mal gar nichts geworden ist, habe ich es nochmal gemacht. Das war in etwa bei allen Kameras gleich oft der Fall, aber die meisten sind in der Tat der erste Schuss.
Zum Kamera-Unterschied ist auch noch zu bemerken, dass sowohl das N8 als auch die SX230 jeweils 12 MP haben, das Lumia bekannterweise nur 8,7 MP. Außerdem verfügen das N8 und die SX230 über einen Xenon-Blitz, das Lumia 920 "nur" über einen LED-Hochleistungs-Blitz. Zu erwähnen ist auch noch, dass die Canon und das N8 standardmäßig in 4:3 knipsen und das Lumia in 16:9.
Ich wills auch gleich vorweg eingestehen: Ich bin kein Kamera-Profi! Vielleicht seht Ihr mehr als ich. Ich berichte aus Sicht eines Otto-Normal-Bürgers, der am liebsten eine so gute Handy-Kamera hätte, dass er keine zweite mehr benötigt. Dass ich dabei nie an die Qualitäte einer DSLR herankommen werde, ist mir bewusst - dafür habe ich mein Handy immer dabei.
Ich verteile also aus meiner ONB-Brille für die jeweiligen Kameras Punkte. Die Motive sind immer von links nach rechts: Nokia Lumia 920, Nokia N8, Canon SX230 jeweils ohne Zoom.
Erstes Motiv: Parkplatz der Autostadt (die Schornsteine sind übrigens beleuchtet und dienen hier in WOB als Adventskerzen :) ).
Zunächst im Auto-Modus:
Anhang 115553 Anhang 115554 Anhang 115555
Und nochmal im Nacht-Modus:
Anhang 115556 Anhang 115557 Anhang 115558
Die ersten Punkte gehen hier an das Lumia 920. Im Nacht-Modus zwar schon unrealistisch, aber wenn das zu viel ist, lässt man die Kamera im Auto-Modus. Aber einfach nur Wahnsinn, was die kleine Linse an Licht einfangen kann. Ehrlich gesagt bin ich hier auch enttäuscht von der Canon. Mit drei Bildern sollte hier mehr drin sein.
Zwischenstand:
Lumia: 1, N8: 0, SX230: 0
Nächstes Motiv, ein E-Golf.
Automatik-Modus:
Anhang 115523 Anhang 115524 Anhang 115525
Sowohl das Lumia als auch die Canon machen für die Lichtverhältnisse wirlich gute Bilder. Auch wenn ich das des Lumia noch etwas besser finde, für einen Punktunterschied reicht das nicht. Daher geht dieser Punkt an beide - nur das N8 kann nicht mithalten.
Zwischenstand:
Lumia: 2, N8: 0, SX230: 1
Nächstes Motiv, ein Weihnachtsmann aus Lichtern:
Automatik-Modus:
Anhang 115526 Anhang 115527 Anhang 115528
Hier gefällt mir das Bild des N8 am besten und ich kann auch sagen, dass es am ehesten der Realität entspricht. Das Lumia belichtet total über (der Nacht-Modus sah quasi genauso aus). Vielleicht kann man das noch mit manuellen Einstellungen retten, aber dazu habe ich als ONB keine Lust. Hier habe ich den Anspruch, dass die Software das selber hinbekommt. Vielleicht rettet das Update noch etwas, aber aktuell geht hier der Punkt an das N8.
Zwischenstand:
Lumia: 2, N8: 1, SX230: 1
Nun ein Käfer in einem beleuchteten Glaskasten.
Automatik-Modus:
Anhang 115529 Anhang 115530 Anhang 115531
Sowohl das Lumia als auch die Canon machen eine absolut atemberaubende Figur. Selbst beim Heranzoomen werde die Details toll sichtbar. Doppelpunkt für beide. Das N8 kann vor allem wegen des dunklen Bereichs im oberen Teil des Bildes nicht mithalten.
Zwischenstand:
Lumia: 3, N8: 1, SX230: 2
Jetzt ein Golf 7 in sehr schlechten Lichtverhältnissen auf dem Parkplatz.
Nacht-Modus:
Anhang 115532 Anhang 115533 Anhang 115534
Hier spielt das Lumia seine volle Stärke aus. Einfach nur beeindruckend, wie klar das Bild wird, selbst im Vergleich zur Canon. Somit mehr oder weniger kommentarlos der Punkt für das Lumia 920.
Zwischenstand:
Lumia: 4, N8: 1, SX230: 2
Nun ein Blitzlichvergleich vor einer Mauer, Abstand gute 2 Meter.
Automatik-Modus, mit Blitz:
Anhang 115535 Anhang 115536 Anhang 115537
Das war das Bild, das mich am meisten erstaunt hat. Dass die Canon vorne liegt, ist klar. Beim Blitz hinken Smartphones einfach hinterher. Aber dass der Dual-LED-Blitz des Lumia doch so deutlich den Xenon-Blitz des N8 schlägt, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Dabei habe ich den Xenon-Blitz des N8 bisher für die Referenz unter Smartphones gehalten (vielleicht abgesehen vom 808). Eigentlich müsste es für den LED-Blitz des Lumia einen "Handy-Punkt" geben, aber da hier alle drei Kameras verglichen werden sollen, geht der Punkt nur an die SX230.
Zwischenstand:
Lumia: 4, N8: 1, SX230: 3
Nächstes Motiv ist eine Statue im Straßenlampenlicht.
Automatik-Modus:
Anhang 115538 Anhang 115539 Anhang 115540
Beeindruckend ist wieder das Lumia. Auch, wie viel Licht es von den Häusern dahinter noch mit dieser Schärfe. Die SX230 scheint davon "abgelenkt" zu sein und von der Statue wird kaum noch etwas eingefangen. Beispielsweise kaum Farben auf dem Schild. Das Lumia zeichnet die Statue dafür noch sehr scharf, trotz der bekannten "Randunschärfe". Das N8 sieht hier im wahrsten Sinne des Wortes kein Licht. Der Sieg geht hier übrigens auch auf allen Ebenen (Auto-, Nacht-Modus und Blitz) an das Lumia. Dennoch nur ein Punkt.
Zwischenstand:
Lumia: 5, N8: 1, SX230: 3
Nun von außen in eine Bäckerei reinfotografiert.
Automatik-Modus:
Anhang 115541 Anhang 115542 Anhang 115543
Hier finde ich alle drei Bilder wirklich gut. Durch die Decke und den Boden kann man schön die Randunschärfen analysieren und über die Beschriftungen der Zutaten die Tiefenschärfe. Hier macht das Lumia trotz der bekannten Probleme und auch mit deutlich weniger Megapixel eine gute Figur. Auch das N8-Bild ist schön und so gibt es für alle drei einen Punkt
Zwischenstand:
Lumia: 6, N8: 2, SX230: 4
Nun noch ein Bild bei hellen, aber verdammt schwierigen Lichtverhältnissen.
Automatik-Modus:
Anhang 115544 Anhang 115545 Anhang 115546
Wohlbemerkt mit der alten Firmware des Lumia und ich muss sagen: Hammer! Die Mädels oben links sind unscharf, aber dafür ist der Rest des Bildes deutlich besser als beim N8 und der SX230. Wahnsinn, wie das Lumia mit den Spiegeleffekten zurechtkommt. Klarer Punkt für das Lumia.
Zwischenstand:
Lumia: 7, N8: 2, SX230: 4
Jetzt noch ein Bild von unserem Adventskranz.
Automatik-Modus, Abstand ca. 40 cm, Energiesparlampen-Licht:
Anhang 115547 Anhang 115548 Anhang 115549
Hier spielt das N8 seine volle Stärke aus. Bei guten Lichtverhältnissen macht es einfach nur verdammt gute Bilder. Von Anfang war ich enttäuscht von den Nahaufnahmen der SX230. Vielleicht geht hier im Zoom-Objektiv zu viel Licht verloren. An die Details bspw. des Apfelstreifen oder der Tannenzweige kommen jedenfalls weder das Lumia 920 noch die SX230 heran, wobei sich die beiden trotz MP-Unterschied aber nicht viel nehmen. Der Punkt geht also an das Nokia N8.
Endstand nach erstem Teil:
Lumia: 7, N8: 3, SX230: 4
Fazit:
Wo immer wenig Licht oder auch schwierige Lichtverhältnisse sind, ist das Lumia 920 unschlagbar. Hier kann auch eine vernünftige Kompaktkamera nicht mithalten. Sobald zusätzliche Lichter im Bild sind, reicht der Automatik-Modus, der Nachtmodus ist meiner Meinung nach nur bei richtiger Dunkelheit notwendig. Das Blitzlicht ist ebenfalls für eine Smartphone-Kamera sehr gut, allerdings nicht so gut wie das einer Kompaktkamera.
Bei Nahaufnahmen hält das Lumia 920 mit der Kompaktkamera mit, aber das N8 ist hier die Referenz.
Alles in allem ein klarer Zwischensieg für das Lumia 920.
Nachdem hier teilweise so viel negatives über die Kamera erzählt wurde, war ich selber skeptisch geworden. Ich wollte selber schon lange den Vergleich mit dem N8 machen und habe den heute endlich mal begonnen. Das Resultat ist ernüchternd für das N8 und ziemlich gut für das Lumia 920.
Hoffentlich schaffe ich es die Tage nochmal bei Tageslicht und anschließend mit der neuen Firmware.
Genau das ist eben nicht der Fall. Das Lumia wird als MTP-Device gemountet, weshalb ein "Scannen auf Laufwerksebene" nicht möglich ist. Ich denke ich muss wirklich in den sauren Apfel beißen und damit leben, dass die Videos unwiederbringlich gelöscht sind :( ich hatte im Ski-Urlaub einige "Sprung-Aufnahmen" von unserer Gruppe angefertigt, die ich zusammenschneiden wollte, aber das hat sich jetzt quasi erledigt. Seit Jahren bastel ich an Smartphones (vom damals XDA mini angefangen) und packe CustomRoms drauf, installiere Updates über inoffizielle Wege und hab immer daran gedacht alles zu sichern, aber ausgerechnet jetzt, denke ich nicht dran. Aber den Schuh muss ich mir diesmal halt anziehen.
Da ich ja jetzt die neue Firmware drauf habe, werde ich heute mal ein paar Aufnahmen machen die evtl. einen Vergleich zu meinen bisherigen zulassen.
Ich habe gestern Abend unseren Bootsmann abgelichtet, als er gerade munter durch's Terrarium turnte und ich habe mir das Bild gerade mal genauer angeschaut... aufgenommen mit der neuen Firmware... schaut euch mal bitte die Schärfe bei diesem Bild an! Da ist nichts mehr "weich". Echt klasse!
Anhang 115560
Zunächsteinmal, ein super Vergleich !!! Der zeigt auch wirklich recht gut was für eine Ausnahmekamera im Lumia 920 steckt. Die Tagfotos werden zwar aufgrund der alten Firmware sicher weniger positiv ausfallen, aber Abhilfe ist ja in Sicht :)
Und nun kurz zu obigem Zitat. Durch manuelles unterblichten um 2/3 bis 1 hab ich eigentlich immer das zu starke Strahlen von hellen Lichtquellen beseitigen und eine realistische Lichtstimmung einfangen können. Wenn es wirklich sehr dunkel mit einer starken Lichtquelle ist nimmt das Lumia hier tatsächlich schon schon fast zuviel Licht auf^^
Folgendes ist mir die Weihnachtstage aufgefallen. Achtet bitte mal auf die Lichter. Hier zwei Bilder von meinem ersten Lumia:
Anhang 115561
Anhang 115562
Und nun von meinem aktuelle Lumia:
Anhang 115563Anhang 115564
Ist das "normal" dass die Lichter so verzerren? Das hatte ich bei meinem ersten Lumia noch in der krassen Art und Weise.
Ne Jungs, Linse war sauber. Beschlagen kann auch nicht sein, hier Fotso von Innen. Einmal mit Verzerrten Lichtern und einmal ohne. Ich befürchte dass mein Gerät wieder defekt ist, eine andere Erklärung habe ich gerade nicht:
Anhang 115565Anhang 115566
Au weia, das sieht nicht gut aus. Wenn das Glas sauber ist, dann ist eventuell die eigentliche Linse schmutzig -das kann z.B. beim Zusammenbau des Gerätes passiert sein.
So darf es jedenfalls nicht aussehen und da liegt sehr wahrscheinlich ein Defekt vor --> Garantie (wieder einmal).
Wie sehen das die anderen Experten? Komisch nur dass das eine Bild oben rechts ohne Verzerrung auskommt und das andere mit.
Ich gehe heute Abend nochmal auf die Straße und fotografiere mal eine Laterne, mal gucken was dabei rauskommt. Ansonsten ist das dritte Gerät defekt. Herrlich.
Probier dann auch mal verschiedene Belichtungszeiten aus, vielleicht fängt die Linse das Licht bei längerer Belichtung "falsch" ein. Mach auch Fotos in Hochkant und auf dem Kopf stehend -daran kann man erkennen, ob die Ausrichtung dieser Verzerrung immer gleich ist, was auf einen Fehler unterhalb der Glasabdeckung schließen lassen würde.
Ich kenne solche Effekte normalerweise nur bei einem Film auf der Linse (Fett, Schweiß, Kondenswasser usw.) z.B. wenn man vor dem Foto die Linse reinigt, indem man sie über das Shirt oder die Hose zieht -in die gleiche Richtung bekommt man dann diese Streifen.
Wenn der OIS defekt oder das Bild verwackelt wäre, müsste ja das ganze Foto so unscharf sein, bis auf die Lichter scheint aber alles okay. Warte mal ab, was die echten Fotografen hier sagen, ich fürchte jedoch dass du ziemliches Pech mit deinen Lumias hast :\
Hier noch ein Vergleich bei Tageslicht:
Anhang 115571Anhang 115572
Links Lumia mit CameraPro-App und Rechts Samsung Note mit Stock-Cam-App!
Man beachte die atemberaubende Unschärfe beim Lumia in den Ecken links oben und rechts unten sowie die dezenten und natürlichen Farben!!
Mir ist der Effekt das erste Mal auf dem Weihnachtsmarkt aufgefallen. Hier habe ich grade mal direkt gegen Lampen fotografiert. Ich würde neben deiner Meinung gerne noch andere Expertenmeinungen hören.
Anhang 115573Anhang 115574Anhang 115575Anhang 115576
Somit haben wir also den 365ten Nachweis dass das Lumia bei Tag unscharfe Fotos mit nicht ganz realistischen Farben schießt. Was ja der Grund für die neue Firmware ist und damit behoben wird, dass was wir dir seit ich glaube 10 Seiten immer wieder sagen.
Was willst du mit diesem Vergleich denn genau erreichen ?
Nur mal so zum "in den Raum stellen".
Ich persönlich glaube nämlich nicht an eine markante Verbesserung durch das Update, was man an den bisher hier geposteten Bildern deutlich sehen kann.
90% der Bilder sind im Dunklen oder bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen worden, wo man Schärfe und Farbtreue nicht gut beurteilen kann
Kaum welche bei Sonnenschein und Tageslicht. Und wenn sind genau diese meist qualitativ unterirdisch.
Schön langsam denke ich, dass die Kamera bei meinem Lumia defekt ist.
---------- Hinzugefügt um 13:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:50 ----------
Wenn das Teil vorher in der warmen Hosentasche war, dann ist die Linse in der Kälte angelaufen.
Völlig normal.
Du willst uns echt für blöd verkaufen, oder? Mit etwas Aufmerksamkeit stellt man schnell fest, dass beide Motive offensichtlich zu unterschiedlichen Tageszeiten und unterschiedlichen Wetterbedingungen entstanden sind. D.h. weder der Weißwert noch die Details im Bild sind vergleichbar.
Ich kann mittlerweile bestätigen, dass die "allgemeine" Unschärfe, die sich bei Tag-Aufnahmen über das ganze Bild verteilt, verschwunden ist. Zur Verzerrung am Rand kann ich noch keine Aussage treffen, da ich noch keine Gelegenheit hatte Testfotos zu erstellen. Ich werde aber noch heute welche nachreichen.
Ich habe eine ganz andere Vermutung. Wenn dein Lumia aus der Reparatur kommt und die Kamera dabei zerlegt wurde, besteht die Gefahr, dass beim Zusammenbau das Gehäuse nicht wieder korrekt geschlossen wurde und jetzt "Luft" zieht. Dies hat zur Folge, dass bei "schlechten" Bedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit / schnelle Temperaturwechsel etc.) ein Schleier auf der "Abdeckungsinnenseite", also zwischen Linse und Gehäuse entsteht. Wobei das letzte Bild mit diesen extremen Schlieren wirklich eher nach verschmierter Außenseite aussieht, da die Lichtspuren eine Kurve schlagen. Versuch mal die Außenseite mit etwas "weichem Papier" zu reinigen (Löschpapier/Küschenpapier ohne Zusatz oder ein Stück Zeitung). Damit kann man die Schmierer etwas besser beseitigen. Es geht leider unheimlich schnell, dass man mit seinen "fettigen" Fingern etwas auf die Linse schmiert, selbst wenn man sie gerade reinigt.
Also bei den Bildern von Mizmo auf Seite 52 sehe ich trotz schlechter Lichtverhältnisse einen signifikanten Unterschied in Schärfe und Farbtreue zwischen alter und neuer Firmware.
Wenn du einen Hardwaredefekt vermutest schick das Gerät ein, oder flash dir die neue Firmware und vergleiche die Bildqualität vorher/nachher.
Ein Vergleich zwischen Lumia 920-alte Firmware und einem Galaxy Note bringt dich diesbezüglich nicht weiter...
Ist kein Gerät aus der Reparatur, sondern mein (Drittes) normales Lumia.
Also was sagst du denn zu den Bildern aus Posting 1064, da sieht man gerade beim letzten Bild auch diese Verzerrungen. Sind die normal?
Gerade das Bild vom Tannenbaum eine Seite davor Posting 1059 zweites Bild hat mich verwundert. Dort saß ich den ganzen Abend im Wohnzimmer herum und machte dann das Bild.
Kann vielleicht ansonsten einer von euch eine Deckenlampe fotografieren, würde das gerne mal zum Vergleich sehen.
Anhang 115580Anhang 115581Anhang 115582
Was soll der Schmarrn.
Die Bilder wurden heute im Abstand von nicht mal 10min gemacht.
Sieht man an den EXIF-Daten und am Dateinamen, wobei die CamerPro-App des Lumia die UTC-Zeit für den Dateinamen verwendet.
Manche wollen's einfach nicht wahrhaben!
,
Solche sinnlos Vergleiche. Wenn du das so vergleichst dann finde ich die Note Cam noch viel schlechter.....die innenaufnahmen und die Nachtaufnahmen: einfach grauenhaft.
Immer das gesammtpaket vergleichen.
Und wiegesagt es sind keine unschärfen mehr vorhanden - warte doch einfach mal das update ab - das bringt keinem was, was du hier machst.
Ich stelle heute abend mal Fotos mit neuer Firmware ein.
Keine Ahnung warum das so ist. 42min haben mit UTC natürlich nichts am Hut. Hier die Exif Data:
War nur kurz im Haus, das andere Teil zu holen.Wird doch nicht ein neuer Bug sein?Zitat:
File: 20130103_123631.jpg
File size: 2943KB
Camera Model: Lumia 920
Firmware: Windows Phone
Date/Time: 2013:01:03 12:36:32
Shutter speed: 1/926 sec
Aperture: 2
Flash: Off
ISO: 100
Image size: 3264 x 2448
Rotation: none
Color space: sRGB
Lat: 48°5'22,019"N
Long: 16°6'17,604"E
Altitude: 365m
Hier eine Wiederholung:
Anhang 115583Anhang 115584