bei mir hilfts indem man einfach den belichtungswert etwas richtung minus korrigiert,
umgekehrt - wenns immernoch zu dunkel wäre -> einfach etwas richtung plus
Druckbare Version
bei mir hilfts indem man einfach den belichtungswert etwas richtung minus korrigiert,
umgekehrt - wenns immernoch zu dunkel wäre -> einfach etwas richtung plus
Du musst unterbelichten. Sonst werden die extrem dunklen stellen für die Lichtmessung genutzt. Daraus ergibt sich natürlich eine lange Belichtungszeit und vermutlich auch eine hoher ISO Wert. Das führt dann dazu das bestimmte Stellen im Bild korrekt belichtet sind, andere (z.B. der Tisch) natürlich vollkommen überbelichtet.
Generell nutzt das Lumia 920 ja seine Bildstabilisierung dazu möglichst lange Belichtungszeiten zu realisieren, damit man eben das was fotografiert wird möglichst gut sieht. D.h. es fällt tatsächlich mehr Licht auf den Sensor und dadurch kriegst du mehr Helligkeit als bei anderen Kameras. Wenn du aber ein gleich dunkles Bild haben willst musst du tatsächlich an der Belichtung drehen.
http://www.wpcentral.com/how-does-yo...camera-measure
Wie man im dritten Bild (Ausschnitt des Hauses bei Tag) sehen kann, macht selbst HTC schärfere Fotos, als das Lumia :-/ Und ich glaube genau dieses Verschwommene ist es, was die meisten hier stört.
meinen Augen nach kommt das lumia 920 bei den meisten Fotos die ich sehe oder mit einer DSLR vergleicht werden am nähsten ran, etwas unscharf ist es, das ist ein "Weichzeichnungsfilter" der da wohl immer mal drübergelegt wird um bei Nachtfotos = ist ja das Hauptfeatures der Kamera = das rauschen zu minimieren. die Farben sind beim Lumia auch oft um einiges Kontrastreicher in den verschiedenen Lichtsituationen. Den Verschommenheitseffekt kann man - da bin ich mir ziemlich sicher - schnell mit einem Update (soll ja bald kommen, ist ja schon in arbeit, was es GENAU macht, weis man noch nicht) verbessern, dass es nur beim Nachtmodos so weich wird und nicht auch bei Tagfotos, denke das haben die damals einfach etwas verbockt, das Phone musste eben langsam mal auf den Markt.
Was mich aber etwas stört hier, alle meckern und nörgeln, zeigen Vergleichsbilder von irgendwelchen Schuhkartons, Schlafzimmern oder einem dunklen Keller, aber keiner bringt hier mal einen "echten" Vergleich, der draußen bei Naturlicht aufgenommen wurde, wenn ihr mit der Kamera garnicht rausgeht, sollte ich die Qualität, selbst wenn sie auf dem Niveau eines Handys vor 2 Jahren wäre, garnicht so dolle stören dürfen..
Ich war letztes Wochenende in einer Disco, was ja sicherlich auch immer wieder mal ein Einsatzzweck ist. Aber die Fotos waren nicht so toll - alles sehr verwischt, weil einfach die Belichtungszeit zu hoch war (und sich die Motive natürlich auch bewegt haben). Und vor jedem Foto erst die Einstellungen zu ändern ist mir echt zu blöd. Heutzutage sollte man annehmen, dass die Funktion "Automatisch" auch wirklich automatisch die besten Werte setzt. Und wie ich bereits schon mal geschrieben hatte: Die Makro-Aufnahmen dürfen nicht zu nah dran sein, sonst erkennt man nichts, obwohl der Fokus es beim Focusieren kurz sehr scharf hatte! Das ist so ein Mist - dafür ist doch die Makro-Funktion da!
Ich habe doch vor einigen Tagen Vergleichsfotos von Tag- und Nachtaufnahmen erstellt (iPhone vs. Lumia), damit man mal eine Gegenüberstellung hat. Viele andere hier ebenfalls... wenn du also noch einige dieser Aufnahmen suchst, dann blätter einfach mal ein paar Seiten zurück :)
---------- Hinzugefügt um 16:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:52 ----------
Disco ist immer wieder ein Spezialfall und selbst für eine DSLR kein "einfaches" Szenario. Das Problem in Diskotheken ist, dass du einen sehr schnellen und permanenten Wechsel zwischen sehr dunklen und sehr hellen Motiven hast. Die Kamera versucht während des Fokussierens die Lichtwerte einzufangen und die besten Werte für das aktuelle Motiv zu wählen. In dem Moment wo du auslöst, hat sich die Bildsituation aber schon wieder geändert, was dazu führt, dass die Bilder ständig über- oder unterbelichtet sind, durch zu lange Auslösezeiten zu sehr verwackeln usw.
D.h. hier gibt es nur 2 Möglichkeiten: Arbeite hier mit Blitz (weil dadurch die Auslösezeit grundsätzlich verkürzt wird) und versuch immer möglichst großflächige Aufnahmen anzufertigen, oder schnapp dir ne DSLR und arbeite im manuellen Aufnahmemodus ;) niemand wird es schaffen, einen Automatik-Modus zu entwerfen, der Disko-Beleuchtung erkennt und die Kamera darauf einstellt.
in der Disco gibt's noch ne andere Lösung neben Blitz; Nutz die Apps wie z.b. Smartshoot. Da macht die Kamera schnell ein paar Bilder, du kannst das beste aussuchen und bei bedarf sogar Dinge herausfiltern oder die Gesichter ersetzen, dass alle lächeln ^^
Du kannst bei einer Makro-Aufnahme natürlich nicht unendlich nah ran gehen bei so einer Linse, da brauchst du einen Aufsatz oder ein Objektiv.
Hier mal ein paar Makro-Beispiele, die durchaus was taugen und nah dran sind:
Anhang 113452Anhang 113453Anhang 113454Anhang 113455Anhang 113456Anhang 113457Anhang 113458Anhang 113459Anhang 113460Anhang 113461Anhang 113462Anhang 113463Anhang 113464Anhang 113465
Ansonsten empfehle ich dir diesen Thread hier: http://www.pocketpc.ch/nokia-lumia-9...r-gadgets.html anderst kann man einfach nicht näher ran gehen..
Neuer Kameravergleich zwischen Olympus OM-D, Lumia 920 and 8X.
Zum Thema unscharfe Tageslichtaufnahmen ist der Vergleich "Day Photo Sample Extreme Crop" interessant. Hier steht das HTC sehr deutlich besser da.
Der von Ihnen angegebene Fehler „schlechte Fotoqualität“ konnte nicht nachvollzogen werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei der Handykamera um ein einfaches Kameramodul, ohne aufwändige Optik handelt. Die Fotoqualität ist nicht mit Kompaktkameras vergleichbar. Die Qualität der Kamerabilder entspricht den Herstellervorgaben.
tztzt lächerlich
das ist eben eine Standardantwort, nur die Frage ist, auf welche Frage? ^^ Aber unrecht haben die ja keinesfalls.. ist ja auch so nicht vergleichbar, ist nur mit anderen Kameras ehrlich zu vergleichen. So ein Stecknadelkopfgroße Kameralinse kann eben nicht soviel aufnehmen wie die Linse einer Kompaktkamera oder gar einer Spiegelreflex..
durchgeführte Arbeiten:Softwareupdate
Vielleicht hilft das ja.
Dann müssen sie aber auch erklären können wie es zu solchen Qualitätsunterschieden kommen kann.
Anhang 113491
Das mit dem Lumia 920 zum Teil etwas mit der Schärfeneinstellung bei Tageslicht nicht stimmt kann auch Nokia nicht leugnen.
Wurde nicht schon gesagt dass ein Update kommt ?! Wie wäre es man wartet dieses erstmal ab? Da da zum Teil echt wunderschöne Bilder zu stande kommen, kann ich mir schon gut vorstellen dass es nur an der Software liegt^^
kann auch keiner leugnen wird auch kaum einer leugnen aber die Antwort las sich doch schon fast wie eine automatisierte.. denke da saß ein "unwissender" Vermittler am Computer der die Antwort-Mail verfasst hat.
Ich meinte ja auch nur, dass sie nicht unrecht haben, das kann man ebenfalls nicht abstreiten ^^ es wurde wohl nicht verstanden was er gemeint hat oder wieso er es als "schlechte" Qualität empfindet...
Willst du uns jetzt mal aufklären mit wem du da in Kontakt warst und was das jetzt für ein Update sein soll? ^Zitat:
durchgeführte Arbeiten:Softwareupdate
Vielleicht hilft das ja.
Das ist die Online-Reperaturabfrage auf nokia.de!
Anhang 113493
Achsooo einfaches Kameramodul ..... und keine aufwändige Optik.... Ich denke die meinen Objektiv?? Aha also alles nur Marketing Geblubber
Meinem Eindruck nach variiert im Außenbereich die Qualität stark. WarmRed, nettes Foto was du da gepostet hast, aber solch einen Matsch habe ich bisher nicht aufgenommen. Ich bezweifle hier mal die Authenzität des Fotos.
Das 920 hat definitiv ein Problem bei Tageslichtaufnahmen, insbesondere mit der Schärfe. Dabei kommen aber interessanterweise unterschiedliche Qualitäten zustande. Wenn ich mir die Fotos an meinem PC oder an meinem Full HD TV anschaue, erkenne ich keine "rote Linie", sondern die einen Fotos sind auch bei Tageslicht klasse, andere wiederum äußerst verschwommen und unscharf in manchen Details.
Ich mache daher öfter mehrere Shoots und eines davon ist meist recht gut. Wenn man natürlich immer das Schlechteste nimmt und dieses dann mit der Konkurrenz vergleicht, siehe den iP5 Vergleich Shoot oben, ist das nicht wirklich nachvollziehbar.
Fest steht, Nokia muss da nochmal ran. Sollten sie das nicht per Softwareupdate lösen können, würde ich im Falle des 920 sogar soweit gehen und es zurückgeben. Hier wurde anders als bei der Konkurrenz mit einer tollen Kamera geworben und dass diese Kamera ausschließlich bei Dunkelheit richtig toll ist, wurde nirgends in der Form gesagt.
Aber dennoch, viele meiner Tageslicht Aufnahmen sehen super aus, was mich wirklich erstaunt.
Dieses Vergleichsbild ist nicht von mir. Ich habe es bei Google in der Bildersuche gefunden. Ich kann also zur Authenzität nichts sagen.
Ich kann mir jedoch vorstellen, dass das OIS welches für die guten Nachtbilder verantwortlich ist auch der Grund ist für die etwas unscharfen Tagbilder. Hervorgerufen durch Nachschwingen der in Flüssigkeit gelagerte Komponenten des OIS.
vom iPhone mit Tapatalk
Ich kanns leider nicht mehr zurück geben, habe es ja schon über 4 Wochen, mir bleibt nur der Verkauf und dann ein Wechsel aufs SIII, iPhone 5. Wobei ich eigentlich keine lust aufs iPhone 5 habe, da ich es als Arbeitshandy bekomme.
Sagt mal Leute... ist das echt euer Ernst???
Ich habe mein Lumia jetzt seit knapp einem Monat und ich bin beim besten Willen nicht anspruchslos, was die Qualität der Fotos betrifft, vor allem, weil die Kamera ja auch eines meiner Kaufargumente war.
Ich bin viel mit meiner DSLR aktiv (fotocommunity.de/fotograf/der-nickel/fotos) und weiß daher durchaus, worauf es beim Fotografieren ankommt. Aber die "Macken" über die ihr euch hier beschwert sind es meiner Meinung nach echt nicht wert, dass man dieses gute Gerät gleich zurückgeben muss und vor allem um es dann gegen ein iPhone 5 oder S3 zu tauschen (ich darf mich hier mit all diesen Geräten rumschlagen und glaubt mir: diese beiden sind KEINE gute Alternative!).
Hab jetzt leider keinen Vergleich, aber prinzipiell kann ich sagen dass das Lumia 920 sehr sehr gute Makro-Fotos macht. Der Abbildungsmaßstab, also die größe der Objekte hängt auch nicht nur vom Minimalen Scharfstellungsabstand ab, also wie nah du ans Motiv ranngehen kannst, sondern auch von der Brennweite des Objektivs, bzw der Kamera.
Wenn mich nicht alles täuscht hat das Lumia 920 26mm umgerechnet auf Kleinbild, was dann schon einem Weitwinkel entspricht. Evtl. hat das Omnia hier einen anderen Wert wodurch man "Näher" an das Objekt rankommt.
Btw. hab ich den Eindruck das Blaubarschboy nicht überall den "Nahaufnahme" Modus des Lumia verwendet hat. Nur dann wird auch wirklich der Makro-Aufnahmebereich verwendet.
Hier mal zwei spontan angefertigte Test-Aufnahmen im Makro-Modus. Der Abstand zum Objekt sollte min. 10cm sein, da die Linse sonst das Objekt nicht mehr fokussieren kann. Das sind einfach physikalische Grenzen die hier erreicht werden.
Anhang 113516Anhang 113517
Selbst eine Makro-Linse auf einer DSLR kannst du nicht 2cm davor halten und erwarten, dass du dann noch nen Fokus bekommst. Das ist einfach das Zusammenspiel zwischen Brennweite und Aufbau der Linse, die darüber entscheidet, wie viel "Makro" möglich ist. Und da wir hier eine "Universallinse" haben, sind die Möglichkeiten meiner Meinung nach, völlig zufriedenstellend.
Ich habe eine Randunschärfe ;) nur, dass sie bei mir am rechten Rand ist... aber wie schon von anderen erwähnt: für eine stecknadelgroße Kameralinse finde ich das nicht ungewöhnlich. Und MICH stört es nicht. Meine Fotos gefallen mir dennoch und auch anderen, also gibt es für mich daran nichts auszusetzen.
Hast glück gehabt,
Lumia 920
Anhang 113518Anhang 113519Anhang 113520
iphone 4
Anhang 113521Anhang 113522Anhang 113523
Naaa, magst immer noch tauschen? Man sieht eindeutig das das iPhone 4 keine Randunschärfen hat! Das sind Fotos von der Essener Motorshow! Gott sei dank hatte ich das iPhone 4, die Lumia Fotos wären wieder nix gewesen.
Also ich hatte vorher das N8 was bestimmt schon 2 Jahre j alt ist und im 16/9 Modus wurden von der Chip oder Computerbild auch nur um die 7 Milionen Pixel gemessen.Also das N 8 macht am Tage bedeutend bessere Bilder von der Schärfe und hat auch den Weißabgleich nicht dauernt geändert.Über das 808 brauch man ja nun nichts zu sagen,ich möchte nur sagen das Nokia eigentlich weiß wie man die beste Handy-Cams baut,dewegen verstehe ich zb.nicht die unschärfen bei einem Gerät was min 2 Jahre neuer ist als mein altes...die Entwicklung muß doch weiter gegangen sein und es wurde ja auch als bestes Fotohandy beworben..Ich sehe den Unterschied auf meinem 65 Zoll Ferneher zwischen N8 und Lumia 920 sehr deutlich zum Nachteil des 920.Die Bilder sehen halt matchiger aus und nun warte ich auf das Update und ich kann mir nicht vorstellen das Nokia sich da Lumpen lässt.Nokia hat doch die meisten Erfahrungen und den besten Ruf bei Fotohandys.
Ich denke auch, dass die Ränder immer weniger scharf sind als die Mitte.
Beispiel: Ich fotografiere aus sehr kurzer Entfernung einen geraden Gegenstand. Dann ist die Entfernung in der Mitte z. B. ca. 10 cm aber nach aussen ist die Entfernung automatisch grösser. Ergo ist das Bild in der Mitte scharf und aussen nicht mehr ganz so scharf. Zumindest stelle ich mir das als Laie so vor.
Das was du meinst ist die natürliche Unschärfe (Bokeh) die durch die Schärfentiefe entsteht. Das ist hier bei den Fotos aber leider nicht der Fall :( hier handelt es sich tatsächlich um eine Unschärfe, die meiner Meinung nach der verwendete Linse oder dem Sensor verschuldet ist. Hier wird das aufgenommene Motiv einfach "gebrochen". Dabei ist es völlig egal, wie weit die Objekte von der Linse entfernt sind. Selbst wenn du 3 Objekte 50m entfernt fotografierst, die aber so aufgestellt sind, dass du zu allen drei Objekten die gleiche Entfernung hast, wirst du an einem Rand (oder wenn du richtig Pech hast an beiden) wieder eine Unschärfe haben.
Vielleicht nennen wir es auch nicht "Unschärfe" sondern am besten "Verzerrung", denn genau das ist es im Eigentlichen.
Hier mal tolle Fotos vom iPhone 4 auf der Essener Motorshow, OHNE Randunschärfe. Zwar magelt es in der Belichtung und in der Schärfe, dafür gibts keine unscharfen Ecken... Gottt sei dank hatte ich mein Lumia noch nicht aus der Reperatur, dann hätte ich mich wieder maslos geärgert
iphone 4
Anhang 113524Anhang 113525Anhang 113526
Ich will ja nicht klugscheißen, aber Bokeh ist die Schärfe vor und hinter der Focuslinie, also was weiter von der Kamera entfernt oder eben näher ist :).
Was rechts und links von der Bildemitte aber auf der gleichen Focusebende liegt hat mit dem Bokeh nichts zu tun, sondern hier handelt es sich um tatsächliche Randunschärfe. Die hat man auch bei ner DSLR in mehr ode rminder starker Ausprägung ja nach Qualität des Objektives, daher wird man hier im Normalfall abblenden. Dies geht beim Handy schlecht, daher muss es hier die Software richten, und die scheint das eben nicht korrekt hinzubekommen.
Insofern halte ich es schon für realistisch das hier ein Update etwas bringt.
Nehm's mir nicht übel, aber die Fotos sind für ne Handy-Cam ok, aber bei weitem nicht schön :( erstens ist auf allen Bildern nen Schleier, zweitens ist der Kontrast überall recht "blass" und auf dem ersten Bild sind die Menschen oben Links und Rechts "verzerrt". Nicht unscharf, aber eben verzerrt (die Gesichter lang gezogen).
Ich trage permanent nen iPhone 4S und das Lumia mit mir rum. Da ich hier auf Arbeit mich u.a. mit dem Thema BYOD beschäftigen darf (Google ist dein Freund :) ) habe ich Tag täglich mit allen formen von mobilen Devices zu tun. Und dabei habe ich vor allem eines feststellen können: Mein Lumia ist mir das liebste Smartphone was ich seit langem in den Händen halten durfte. Dieser verzerrte Rand stößt ein wenig säuerlich auf, aber wenn man die Kamera zu benutzen weiß, kann man dennoch wunderschöne Fotos machen.
@ der Nickel: Jipp im Makrobereich ist das auch richtig super, da nur die Mitte scharf ist, da bin ich echt begeistert, dreht sich halt nur um normale Landschaftsaufnahmen, aber da werde ich es so machen, das ich einfach dne Rand dann manuell abschneide. Es sind ja sowieso 16:9 Fotos
@ jipp, das stimmt, dafür kann man links soagr noch den Schriftzug lesen "Leichtmetallräder" das sonst nicht möglich wäre. Achja und im zweiten Foto mit dem Porsche sieht man noch das Nummernschild im linken bereich, das ist doch mal Klasse! ;-)