Nokia 900, Verfügbarkeit und Preise Nokia 900, Verfügbarkeit und Preise - Seite 2
Seite 2 von 11 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 215
  1. Zitat Zitat von haep1 Beitrag anzeigen
    Nicht so ganz, das Lumia 900 wird exklusiv in den USA verkauft.

    Also USA Exklusivität und AT&T Exklusivität...
    Es wird alles andere als einfach, sich dieses Teil zu holen.

    http://www.heise.de/newsticker/meldu...0-1406128.html
    Was würde das für einen Sinn machen, wenn Nokia exklusiv nur für ein Land und einen Anbieter produziert?

    Ich bin mir eigentlich fast sicher, dass das Ding weltweit kommt!
    0
     

  2. 10.01.2012, 11:42
    #22
    Machen andere Hersteller ja genauso.

    Denke aber auch, dass Nokia zum MWC ein Lumia 900 oder sehr ähnliches (ohne LTE) für Europa vorstellen wird.
    0
     

  3. 10.01.2012, 11:48
    #23
    hier gibt es ein Hands on von dem Teil.


    0
     

  4. 10.01.2012, 11:55
    #24
    Also, bei den mageren Specs sehe ich keinen Nachteil, wenn es in Europa nicht kommt. Ich hatte da doch mehr erwartet. Ich sehe so überhaupt keinen Grund von meinem Omnia 7 zu wechseln; vielleicht, wenn WP8 (Apollo) kommt.
    0
     

  5. 10.01.2012, 14:13
    #25
    Wo steht bitte, das es NUR in den USA kommt... Wenn sollte man das Wort "vorerst" betonen... vorerst heißt nicht, das es nie nach deutschland kommt.....
    0
     

  6. 10.01.2012, 14:36
    #26
    Zitat Zitat von Deluxe879 Beitrag anzeigen
    Wo steht bitte, das es NUR in den USA kommt... Wenn sollte man das Wort "vorerst" betonen... vorerst heißt nicht, das es nie nach deutschland kommt.....
    Na ja, dann aber als veralteter Zossen. Ist doch jetzt schon kein highend Gerät mehr sondern allenfalls im Mittelfeld anzusiedeln.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  7. PepperRiot Gast
    Zitat Zitat von hwendy Beitrag anzeigen
    Na ja, dann aber als veralteter Zossen. Ist doch jetzt schon kein highend Gerät mehr sondern allenfalls im Mittelfeld anzusiedeln.
    Warum?
    WP braucht keine Dualcore Magic und Ramzauberei um flüssig zu laufen also was meinst du mit veraltet?

    Hat das iPhone NFC?
    Hat das Galaxy S II NFC?

    Nein!
    Nur das Galaxy Nexus hat NFC.

    Das ganze lässt sich jetzt auch mit LTE beliebig fortsetzen...

    Also mit was begründest du deine Aussage?
    0
     

  8. 10.01.2012, 20:36
    #28
    Zitat Zitat von MaxPhone Beitrag anzeigen
    Von den specs her nicht so der kracher, ausser nokia drive.
    Habe gerade gelesen, dass das Lumia 900 einen 4,3" SuperAmoledPLUS-Display und LTE bekommt. Finde ich jetzt nicht soooo schlecht.
    0
     

  9. Zitat Zitat von FelixFfm Beitrag anzeigen
    Habe gerade gelesen, dass das Lumia 900 einen 4,3" SuperAmoledPLUS-Display und LTE bekommt. Finde ich jetzt nicht soooo schlecht.
    Ich verstehe diesen Hardware-Wahn auch nicht so ganz. WP7 läuft mit einem 1,4GHz Singlecore bestens. Dazu guter Empfang, eine gute Kamera und ein guter Lautsprecher -fertig ist das perfekte Handy. Nach 4 Wochen Motorola Razr weiß ich: Hardware-Specs alleine sind nicht alles, das Gesamtpaket muss passen...und das scheint beim Lumia 900 zu stimmen.
    0
     

  10. 10.01.2012, 23:18
    #30
    Also ich bin auch absolut zufrieden mit den Specs. Selbst auf meinem HD2 läuft Windows Phone einwandfrei (bis auf das Multitouch das etwas zickig ist), sehe keinen zwingenden Grund für dualcore. Eine höhere Auflösung wäre aber natürlich schon nett, wobei ich jetzt auch die gleiche Auflösung bei 4,2" habe und nicht klagen kann.

    Wenn ich mir das Gerät anschaue bin ich mir ziemlich sicher, dass mein nächstes Smartphone ein Nokia werden wird. Das einzige das mir derzeit noch fehlt ist Skype, ich hoffe mal das ändert sich bald.
    0
     

  11. 11.01.2012, 06:13
    #31
    Zitat Zitat von =mkZ= Beitrag anzeigen
    Warum?
    WP braucht keine Dualcore Magic und Ramzauberei um flüssig zu laufen also was meinst du mit veraltet?

    Hat das iPhone NFC?
    Hat das Galaxy S II NFC?

    Nein!
    Nur das Galaxy Nexus hat NFC.

    Das ganze lässt sich jetzt auch mit LTE beliebig fortsetzen...

    Also mit was begründest du deine Aussage?
    Ich bin völlig mit Dir einer Meinung. Aber wenn das 900er überhaupt auf den deutschen Markt kommt, dann doch nur mit erheblicher Verspätung und dann ist es veraltet. Die Specs zum jetzigen Zeitpunkt finde ich völlig okay. Ich denke eher, das Nokia für den europäischen Markt ein weiteres Modell zu dem Zeitpunkt rausbringt, reines Bauchgefühl.


    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  12. Zitat Zitat von haep1 Beitrag anzeigen
    Nicht so ganz, das Lumia 900 wird exklusiv in den USA verkauft.Also USA Exklusivität und AT&T Exklusivität...Es wird alles andere als einfach, sich dieses Teil zu holen.http://www.heise.de/newsticker/meldu...0-1406128.html
    Das hat auch seinen Grund. Das LTE Modul, welches da derzeit drin ist, funktioniert bei uns nicht, da unser LTE auf anderen Frequenzen funkt, als das Modul benutzen kann.
    1
     

  13. PepperRiot Gast
    Zitat Zitat von KarstenS Beitrag anzeigen
    Das hat auch seinen Grund. Das LTE Modul, welches da derzeit drin ist, funktioniert bei uns nicht, da unser LTE auf anderen Frequenzen funkt, als das Modul benutzen kann.

    Das wär doch komplett bescheuert wenn das wirklich so ist.
    LTE wird als DER Mobilfunkstandard weltweit gehandelt... o_O

    Hast du dazu mehr Infos?
    0
     

  14. LTE ist nicht gleich LTE

    Ein paar kleine Abschnitte:

    "In Deutschland wurden im April und Mai 2010 Frequenzbänder rund um 800, 1800 und 2 600 MHz versteigert.

    [...]

    In den USA werden von den beiden größten und bedeutendsten LTE-Anbietern wiederum Frequenzen um 700 MHz verwendet. Sowohl AT&T als auch Verizon Wireless nutzen also andere Frequenzbänder als in Europa üblich. AT&T verwendet darüber hinaus auch Spektren um 1 700 und 2 100 MHz.

    [...]

    Anders als AT&T und Verizon will Sprint erst das 2 500 MHz-Band und dann 800 MHz-Frequenzen nutzen.

    In Asien, allen voran in Japan, werden nochmals andere Frequenzbänder genutzt. Diese auch schon von GSM und UMTS bekannte Zersplitterung der Mobilfunk-Technologien und -frequenzen führt am Ende dazu, dass Geräte für den US-Markt wie sie aktuell von Samsung, Nokia, LG und anderen Herstellern auf der 2012 International CES in Las Vegas vorgestellt werden, nicht den Weg nach Europa und Deutschland finden werden.

    [...]

    Dies betrifft etwa das neue Samsung Galaxy Note LTE, das Nokia Lumia 900 oder das LG Spectrum."
    2
     

  15. Gibts denn für LTE noch keine Quadband-Geräte wie sie auch für GSM seit Jahren angeboten werden?
    0
     

  16. 11.01.2012, 12:53
    #36
    Zitat Zitat von KarstenS Beitrag anzeigen
    LTE ist nicht gleich LTE

    Ein paar kleine Abschnitte:

    "In Deutschland wurden im April und Mai 2010 Frequenzbänder rund um 800, 1800 und 2 600 MHz versteigert.

    [...]

    In den USA werden von den beiden größten und bedeutendsten LTE-Anbietern wiederum Frequenzen um 700 MHz verwendet. Sowohl AT&T als auch Verizon Wireless nutzen also andere Frequenzbänder als in Europa üblich. AT&T verwendet darüber hinaus auch Spektren um 1 700 und 2 100 MHz.

    [...]

    Anders als AT&T und Verizon will Sprint erst das 2 500 MHz-Band und dann 800 MHz-Frequenzen nutzen.

    In Asien, allen voran in Japan, werden nochmals andere Frequenzbänder genutzt. Diese auch schon von GSM und UMTS bekannte Zersplitterung der Mobilfunk-Technologien und -frequenzen führt am Ende dazu, dass Geräte für den US-Markt wie sie aktuell von Samsung, Nokia, LG und anderen Herstellern auf der 2012 International CES in Las Vegas vorgestellt werden, nicht den Weg nach Europa und Deutschland finden werden.

    [...]

    Dies betrifft etwa das neue Samsung Galaxy Note LTE, das Nokia Lumia 900 oder das LG Spectrum."
    Hm ob die da Stand Art (die Kunst des Stehens) und Standard verwechselt haben... Hehe zum Glück haben wir Normen sonst würden aus Zufall noch alle das selbe machen .
    0
     

  17. Dann müssen wir wohl bis Februar warten, da ist ja MWC in Barcelona. Die grösste Mobilfunkaustellung Europas. Vielleicht springen da noch ein zwei brauchbare Geräte für uns Europäer raus.
    0
     

  18. PepperRiot Gast
    Zitat Zitat von KarstenS Beitrag anzeigen
    LTE ist nicht gleich LTE

    Ein paar kleine Abschnitte:

    "In Deutschland wurden im April und Mai 2010 Frequenzbänder rund um 800, 1800 und 2 600 MHz versteigert.

    [...]

    In den USA werden von den beiden größten und bedeutendsten LTE-Anbietern wiederum Frequenzen um 700 MHz verwendet. Sowohl AT&T als auch Verizon Wireless nutzen also andere Frequenzbänder als in Europa üblich. AT&T verwendet darüber hinaus auch Spektren um 1 700 und 2 100 MHz.

    [...]

    Anders als AT&T und Verizon will Sprint erst das 2 500 MHz-Band und dann 800 MHz-Frequenzen nutzen.

    In Asien, allen voran in Japan, werden nochmals andere Frequenzbänder genutzt. Diese auch schon von GSM und UMTS bekannte Zersplitterung der Mobilfunk-Technologien und -frequenzen führt am Ende dazu, dass Geräte für den US-Markt wie sie aktuell von Samsung, Nokia, LG und anderen Herstellern auf der 2012 International CES in Las Vegas vorgestellt werden, nicht den Weg nach Europa und Deutschland finden werden.

    [...]

    Dies betrifft etwa das neue Samsung Galaxy Note LTE, das Nokia Lumia 900 oder das LG Spectrum."

    na da waren wieder Experten am Werk... Warum schaffen die es nicht EINEN Standard zu entwickeln?
    Das würde auch den Herstellen zugute kommen und uns Kunden...
    0
     

  19. Zitat Zitat von =mkZ= Beitrag anzeigen
    na da waren wieder Experten am Werk... Warum schaffen die es nicht EINEN Standard zu entwickeln?
    Das würde auch den Herstellen zugute kommen und uns Kunden...
    Es sind nun mal nicht überall die gleichen Frequenzbereiche für sowas verfügbar. In der Regel ist das Funkspektrum in allen Ländern ganz gut ausgebucht. Deshalb wurden ja bei uns unter anderem die Rundfunkfrequenzen vertickt.
    0
     

  20. Zitat Zitat von =mkZ= Beitrag anzeigen
    na da waren wieder Experten am Werk... Warum schaffen die es nicht EINEN Standard zu entwickeln?
    Das würde auch den Herstellen zugute kommen und uns Kunden...
    Das würde auch nichts bringen, das sieht man sehr schön an DVDs und Blurays: Die Dinger sind überall auf der Welt das Gleiche, aber es wird künstlich ein Ländercode draufgepackt, damit man die Filme nur in den gewünschten Gegenden anschauen kann.
    Da kann noch so viel Standard sein, besonders die Amerikaner müssen zwanghaft irgendetwas anders machen.
    0
     

Seite 2 von 11 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nokia Sea Ray, Verfügbarkeit und Preise
    Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 800
    Antworten: 240
    Letzter Beitrag: 30.06.2012, 21:57
  2. Nokia Sabre, Verfügbarkeit und Preise
    Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 710
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 21:37
  3. Verfügbarkeit und Preise
    Von konsol im Forum LG Optimus 3D
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 00:08
  4. Verfügbarkeit und Preise
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S2
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 21:36

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

nokia lumia 900 preis

nokia lumia 900

lumia 900 schweiz

nokia lumia 900 kaufen

lumia 900 preis

lumia 900 swisscomNokia Acelumia 900nokia lumia 900 swisscomswisscom lumia 900preis nokia lumia 900lumia 900 priceNokia 900nokia lumia 900 schweiznokia 900 lumialumia 900 nokia preis nokia 900 windows phonenokia lumia 900 europanokia lumia 900 PRICElumia 900 in der schweizpreis lumia 900nokia lumia 900 preisvergleich

Stichworte