Vielleicht bin ich da auch auf dem Holzweg. Dachte Pushdienste verbrauchen generell viel Akkuleistung..
Druckbare Version
Vielleicht bin ich da auch auf dem Holzweg. Dachte Pushdienste verbrauchen generell viel Akkuleistung..
Hmmm, kann ich jetzt auch nicht sagen, ob´st auf´m Holzweg bist.
Es ist ja irgendwie komisch, dass WhatsApp meinen Akku zur Hälfte beansprucht. War bei WP 7 ja auch nicht so und ich nutze diese App schon seit langem.
Und bei meinem HD 7 gab´s ja überhaupt keine Akkuprobleme.
Im Moment installiere ich gerade das neue Update. Bin mal gespannt, ob sich generell die Gesamtsituation mit dem lästigen Akkuverbrauch zum positiven ändert ...
So wie ich das verstanden habe, läuft Push zentral über Microsoft.
Die Verbindung ist also so oder so da, also dachte ich es ist egal wie viele Apps Push benutzen.
klar wenn dann ein Push kommt, verbraucht es Strom -> Display an, Klingelt...
Aber im Hintergrund dürfte es nicht mehr verbrauchen, oder bin ich auf dem Holzweg?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Du bist RICHTIG! ;-)
Aber WhatsApp zieht im Hintergrund --wie und warum auch immer.
Normalerweise müsste ich mein Handy schon längst wieder aufladen, nach einem Vormittag mit ca. 60 min Telefonat und ca. 16 Stunden ohne "Lieblingssteckdose".
Komischer Weise habe ich jetzt noch über 50% Restakku, nachdem ich (wie schon geschrieben) WhatsApp deinstalliert haben.
Hey Leute,
ich konnte das Akku-Problem bei mir lösen.
Ich hab festgestell, dass bei mir der Akku ohne eine MicroSD-Speicherkarte sehr lange durchhält.
Wenn ich aber eine MicroSD-Speicherkarte einsetzte hält der Akku 6-8 Stunden.
Gruß
Django
Ich bin irgendwie ein bisschen verwirrt. Anfangs hatte ich noch keine Probleme mit dem Akku, auch nachdem ich WhatsApp installiert habe, hatte ich keinen sonderlichen Abfall der Leistung, es sei denn ich war eine längere Zeit bei WA.
Jetzt hingegen hält mein Akku kaum mehr einen Tag im Büro durch. Dabei höre ich lediglich bei hin und Rückfahrt je 30 mins Musik und benutze es sonst so gut wie gar nicht, da ich im Funkloch sitze.
Das kann doch nicht sein, oder??
Sent from my RM-825_eu_euro2_238 using Board Express
Es mag ja Zufall sein, aber seit dem WP8-Update schaff ich es mit Ach und Krach so über den Tag. Vorher hielt der Akku auch bei normaler Büronutzung viel länger durch. Komische Sache.
Also ich habe jetzt das Portico-Update eine Woche drauf und bei mir ist der Akku keinesfalls schlechter geworden. Der hält vielleicht eher noch einen ticken länger. Ich nutze aber kein WA oder dergleichen. :)
bin begeistert von der Akkuleistung, komme von einem Galaxy Nexus und das war grausam, sag ich euch... da kam ich mit ach und Krach über den Tag beim Lumia 820 keine Ermüdungserscheinungen
gut ich surf nicht so oft aber ich hab heute das Handy um 6 Uhr vom Netzstecker genommen
ca. 10 SMS, 2 kurze Telefonate
4 Stunden Musik gehört! Kurz im Marktplatz gewesen und etwas Facebook mit der App "Facebook pro"
mein Akku steht jetzt bei 77% laut Battery Sense und entläd 1,4% in der Stunde
2 Tage und 10 Stunden sollen verbleiben, gut das kommt sicher nicht ganz hin wenn ich das Handy etwas mehr in der Hand habe aber trotzdem meine Akkuleistung ist Top
Also ich kann auch nachdem Update nichts schlechtes berichten. Mir reicht der in der Regel knapp 2 Tage!
Hin und wieder telefonieren, Pushmail und Whatsapp läuft und paar SMS am Tag mit bissle surfen.
Wenn ich dann nebenher Musik mal höre und WLAN zum streamen noch aktiv ist, gehts schon schneller..
Mal als Bild zum zeigen:
Anhang 118477
Grüße
Nachdem ich mein Lumia 820 auf Werkseinstellung zurückgesetzt habe, läuft es bislang rund 20 Stunden (30% Restakku). Auf WhatsApp habe ich vorerst verzichtet und die max. Verbindungsgeschwindigkeit auf "2G" gesetzt. Im Hintergrund laufen 3 Prozesse und E-Mail wird gepusht. Laut Akkuanzeige beträgt die Restlaufzeit noch über 2 Tage!
Ich vermute den Übeltäter bei der Einstellung der Verbindungsgeschwindigkeit (Mobil). Vorher stand hier "3G". Alle mit Akkulaufzeiten <12 Stunden sollten die Verbindungsgeschwindigkeit testweise mal auf "2G" setzen und dann später hier von Ihren Erfahrungen berichten.
3G frisst ordentlich Akku. Wenn gegen Monatsende mein Datenguthaben verbraucht ist schalte ich auch auf 2G um und das merkt man deutlich.
So, habe jetzt noch rund 2 Stunden am Telefon „rumgespielt“ (Metrotube, Internet, E-Mail)... der Akku hat insgesamt 26 Stunden gehalten und zeigt jetzt noch 5 Stunden Restlaufzeit (19%) an. 3G bleibt vorerst aus, da ich zu Hause und im Büro WLAN nutze. Meiner Meinung nach ist "3G" definitiv der Akkusauger. Schön wäre es, wenn WP8 automatisch von „2G“ auf „3G“ bzw. „4G“ umschaltet, sobald man datenintensive Dienste nutzt. Zusätzlich wünsche ich mir noch einen „zeitgesteuerten Flugmodus“ - z.B. das man ein Zeitfenster einstellen kann, in denen sämtliche Verbindungen gekappt werden.
Hallo an alle,
ich weis jetzt nicht wer alles eine MicroSD im Gerät hat, aber können diejenigen die eine im Gerät haben mal ausprobieren, ob der Akku ohne MicroSD länger hält.
Bei mir hält der Akku ohne MicroSD locker über 2 Tage und mit nicht mal einen halben Tag.
Gruß
Django
Also bei mir hält der Akku 3x so lange, wenn ich auf 2G umstelle.
Mit der SD Karte hat das in meinen Augen nix zum Tun.
2G - hervorragende Akkulaufzeit
3G - miserable Akkulaufzeit
Ist zumindest bei mir so.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
Also ich lass meins eigentlich immer auf 2G, muss man halt etwas länger warten bis die Seite aufgebaut ist. Mein Akku zeigt dafür immer eine Laufzeit von minderst 1.5 Tage an. 3G Schalte ich nur an, wenn ich es wirklich brauche, für nen Download unterwegs zb.
Das der Akku unterschiedliche Laufzeiten mit oder ohne mSd hat glaub ich auch nicht. Ich habe eine 16GB SunDisk Class 4 drin und bin zufrieden damit.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 21:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:36 ----------
Update
Im Augenblick zeigt mein Akku eine Restlaufzeit von 14T 16Std und 40 Min an. Wenn ich am Pc sitzen würde, würde ich nen Screenshot laden. Von solchen laufzeiten habe ich bei meinem Lumia 800 geträumt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Kann das nur bestätigen. Wenn ich zuhause bin habe ich sehr guten Empfang. Dort habe ich dann immer 3G und Wlan und GPS aktiviert. Ebenso WA, und 3 email-Konten (30 Minuten Check)... Akkulaufzeit mehr als 20 Stunden...
Bei der Arbeit habe ich schlechten Empfang... max. 6-8 Stunden bei gleichen Einstellungen und Nutzung... Wenn ich aber auf 2G umschalte und Wlan deaktiviere habe ich nach 8 Stunden arbeit maximal 20-30% Akku verbraucht.
@racki
Hallo,
ich nutze momentan keine Speicherkarte, werde aber mal eine neue Karte ausprobieren/testen.
Ich nutze teilweise 2G und teilweise 3G und der Akku läuft bei beiden Einstellungen recht lange (ohne MicroSD).
Als ich eine MicroSD drin hatte war alles ausgeschaltet wie Wlan, Ortung usw. und das Gerät war auf 2G mit Sparmodus. Hat alles nichts gebracht, Akku ging nach maximal 8 Stunden aus.
Ich hab mein Nokia Lumia 820 über Vodafone geholt und hab das Gerät 2 mal umtauschen lassen, weil ich dachte es liegt ein defekt vor. Bis ich das Gerät zufällig mal ohne MicroSD und SIM-Karte genutzt habe und festgestellt habe, dass der Akku sehr lange hält.
Hab dann gleich getestet ob es an der SIM-Karte oder MicroSD lag. Es war bei mir zu 100% wegen der MicroSD. Seit ich keine MicroSD mehr nutze hält der Akku überraschend lange. Ich habe auch eine Battery-App installiert und den Log überprüft. Läuft alles stabil und ohne Probleme.
Daher würde ich hiermit mal alle bitten die ein Akku Problem haben und das Gerät mit einer MicroSD nutzen, für 1-2 Tage es mal ohne die MicroSD zu probieren und zu schauen ob der Akku länger hält.
Es könnte ja vielleicht auch bei euch an der MicroSD liegen.
Gruß
Django
Also ohne MicroSD hält der Akku bei mir definitiv länger. Außerdem habe ich das Gefühl, dass es dem Akku gut tut, wenn man das Lumia über Nacht ganz ausschaltet und nicht die ganze Nacht hindurch auflädt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_254 aus geschrieben.
Ich hab ne 16GB SunDisk Class 4 drin und komme leicht über den Tag. Heute war der Stand auf über 3Tage.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Ich habe eine microSD (32GB von SanDisk) drin und nutze 2G. Ortung, WLAN usw. ist deaktiviert und wird nur bei Bedarf angeschalten. Ich komme locker über 3 bzw 4 Tage (manchmal mehr). Das liegt aber auch daran, dass ich das das Gerät in der Woche eher rudimentär nutze. Tagsüber kaum und eher abends ist WLAn an. In der Nacht habe ich den Flugmodus an.
Hab seit gestern das Lumia 820 😊,
bis jetzt wurde der Akku 1x voll geladen.
Hab heute ordentlich herumgespielt und über WLan meine Apps installiert. Im Gegensatz zum HTC-Mozart ein Traum!!!
Also kann nicht besser sein, Perfekte Akkuleistung!!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_252 aus geschrieben.
IMHO Stromfresser
1. größter ist das GPS (auschalten)
2. zweit größter das WLAN (wenn man z.B. alle 15min die email checken lässt: auch bei lockscreen aktiv - was absolut schwachsinnig ist wenn ihr mich fragt)
3. dann kommt mobile Data
4. 3G/4G zieht auch Strom - besser 2G für normale Nutzung als Telefon und bei Bedarf umschalten
Ich persönlich finde "Power Tool" (nur WP8) aus dem App -Store übrigens viel besser als "Connectivity Shortcuts"
Also ich finde das die Ortung sehr wenig vom Akku zieht, da braucht 3/4 G um einiges mehr und wäre bei mir an erster Stelle. Wlan, ist so ne Sache für sich und ist von Handy zu Handy verschieden, braucht bei mir auch nur im unteren Segment vom Akku, also wenig. Klar, ohne Wlan wäre es weniger aber dann brauch ich wieder 3G, was von vorhinein viel zieht.
Solange ich mit meinem Nutzungsverhalten locker über den Tag komme, ist bei mir eigentlich alles ok.
Mit ohne mSd werde ich die Tage mal testen, nur wohin mit dann mit der Mukke und den Fotos?!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 00:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:47 ----------
Ich nutze "Quick Settings", läuft nicht im Hintergrund mit und hat mMn die schönsten Tiles von allen Connectivity App's. Ist aber geschmacks Sache.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Ich persönlich glaube die Datenverbindung ist schuld an dem Akku Desaster.
Da ich nur 100MB Datenvolumen / Monat habe, ist bei mir Wlan immer an und Datenverbindung immer aus.
Und ich muss sagen das hat bei meinem alten Mozart super funktioniert und jetzt bei meinem Lumia 820 auch.
Komm locker leicht 1,5 - 2 Tage aus.
http://www.mugen-power-batteries.com...tery-door.html
Da wird's wohl nen mega Akku geben :) Ich vermute, dass dieser das Smartphone auch ein paar Millimeter dicker machen wird. Warum sollte man sonst eine Farbe vom Cover auswählen
Schade das dadurch wireless charching nicht mehr möglich ist.. somit für mich keine Option
Das kommt darauf an, eine aktive Datenverbindung benötigt in der Tat sehr viel Energie.
Jedoch bin ich mittlerweile ziemlich sicher, das manche Netze besser auf die Nokia Lumia abgestimmt sind als Andere.
Ich habe Test durchgeführt mit den österreichischen Providern, Drei, A1 und T-mobile.
Und was sehr auffällig ist, dass wenn die Datenverbindung nicht aktiv genutzt wird, A1 und T-mobile von H bzw. H+ auf 3G schalten und genau dies passiert bei Drei nicht, hier bleibt die Verbindung ständig auf zumindest H.
Die Unterschiede zwischen A1 und T-mobile zu Drei sind eklatant. Getestet wurde übrigends mit dem selben Handy und an den Einstellungen wurde nicht verändert, der Empfang war bei allen Netzbetreibern auf vollem Ausschlag.
Warum das so ist, weiß ich allerding auch nicht.
@buzi: also hält der akku bei drei schlechter oder bei a1 bzw. T-mobile wegen dem hin und her buchen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Entschuldigung für die ungenaue Erklärung.
Die Standby-Zeit ist bei Drei erheblich kürzer als bei A1 und T-mobile.
Übringends habe ich gerade mit Orange, dem noch 4. Anbieter in Österreich geteset, auch hier wird zwischen 3G und H, H+ gewechselt.
Es scheint, als ob das Netz von Drei schlecht auf die Nokia Lumia abgestimmt ist, oder umgekehrt.
Ok, Danke, interessant zu wissen... Ich bin bei telering (also im tmobile netz) und dachte mein akku hält wegen dem ständigen hin und her buchen relativ wenig...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
gestern lief im Hintergrund "City Lens" (alles andere außer BT aus) - 2 Gespräche ca. 30min und akku 50% leer nach 8h.....
Hallo
Ich habe hier die Berichte länger verfolgt und auch schon meinen Senf dazu gegeben.
Ich muss echt feststellen, dass die Handys absolut unterschiedlich, bei ähnlicher Nutzung laufen.
Bei mir ist zb. 2G immer an, Zuhause immer Wlan an, Ortung immer an, auch laufen bei mir 4 App's im Hintergrund. Bt & NFC aus. Ich komme leicht über den Tag. Laut meiner BatterieApp "myBattery" sehe ich die Verbrauchskurve nur ganz leicht abfallend, wenn ich mein Phone nicht nutze.
Obwohl ich eine 16GB SanDisc, Class 4, mSd drin habe, habe ich keinerlei Probleme beim Akku, sowie einige andere.
Woran dies liegen kann, würde mich echt interessieren, bei einem gehts, beim anderen nicht.
Trotzdem, frohe Ostern noch.
Sent from my Lumia 820
Hm meine Laufzeit macht zur Zeit seltsame Dinge. Mein Handy war zum zweiten mal innerhalb von 3-4 std komplett leer. Wie kann das gehen?
Ja das kenn ich auch aber von meinem L800, bei jetzigen L820 ist es noch nicht vorgekommen. Warum aber dies so ist, ist mir auch schleierhaft. Irgendetwas muss dann an bleiben und den Akku leer saugen. Ich vermute das es das Wlan ist, da ich oft schon gemerkt habe, wenn ich mein Phone auch Std nicht benutzt habe, dass das Wlan noch verbunden und aktiv war.
Sent from my Lumia 820
Das kann es bei mir nicht sein. Ich war unterwegs und konnte daher nicht mit nem wlan verbunden sein.
Ja das ist klar, dass es dann nicht am Wlan liegt. Aber an was dann, dass ist hier die Frage!
Evt. kommt es ja im Akku zu einer fehl Verbindung, die dann zur Entleerung führt. Quatsch, geht auch nicht, dann wäre der Akku ganz im Ar...
Dann kann es nur an der Software liegen mMn, dass da eine fehl Verbindung entstanden ist, da dies öfters mal vorkommt. ??????????
Sent from my Lumia 820
Ich konnte auf meinem Lumia 820 den Akkuverbrauch noch einmal etwas senken, indem ich alle Hintergrundaufgaben, die ich nicht benötige, blockiert habe. Dies waren z.B. Wetter, TV Spielfilm, City Lens, eBooks usw.