Ergebnis 81 bis 100 von 110
-
SLRyu Gast
Was ist denn dabei es jeden dritten Tag zu reinigen? Stell dir vor ich mache es sogar JEDEN Tag!
Und selbst wenn die Hülle irgendwann mal "ausleiert", eine neue gibts für knapp 10€. Bei Amazon sogar schon für 3€ gesehen.
-
Bin neu hier
- 11.10.2012, 15:56
- #82
Meine Frage mit der Schutzhülle hast du mir nicht beantwortet und mein Problem hast du auch nicht wirklich verstanden:
Zum einen Argumentiert Nokia damit, dass Polycarbonat sehr robust ist. Und allein von Staub können keine solchen Flecken kommen.
Zum anderen ist dazu in der Bedienungsanleitung auch nichts zu lesen. Es steht nur drin mit einem trockenem weichen Tuch. Und das habe ich immer gemacht.
Es sollte aber dann doch zumindest (da das "Problem" laut Nokia von Anfang an bekannt war) in der Anleitung stehen, dass diese Hülle eine gesonderte Reinigung benötigt.
Viele Iphones haben auch zum teil sehr billige Schutzhüllen rum und die sehen nicht so aus. Es liegt definitiv am Material.
-
SLRyu Gast
Sorry aber so langsam muss ich über deine Beiträge echt lachen...
Polycarbonat ist robust, das bedeutet es wird nicht zerbrechen, Risse bekommen oder ähnliches. Wenn du es aber nicht ausreichend pflegst dann ist es nur logisch das Gebrauchspuren wie Flecken entstehen. Wenn du im Auto gegen ein Baum fährst geht der Baum auch nicht kaputt, Spuren wirst du aber trotzdem sehen.
Es ist auch keine besondere Reinigung erforderlich, höchstens eine regelmässige. Da sollte aber selbstverständlich sein! So wie dein Handy aussieht würde ich sagen hast du es nie gereinigt. Diese Flecken sehen auch eher nach Feuchtigkeit aus....
-
- 12.10.2012, 07:11
- #84
Bitte etwas freundlicher!
Er hat mit seiner Kritik absolut recht. Mein Lumia 800 sieht nach kurzer Zeit schon richtig gebraucht aus. Ich nutze ein Lederetui welches mit einer Lasche ausgestattet ist. Ich muss also an der Lasche ziehen um das Handy aus dem Etui zu bekommen. Durch die entstehende Reibung hat sich eine richtige Schleifspur in die Rückseite "eingebrannt" die ich nicht mehr wegpoliert bekomme. Das spricht durchaus dafür, dass die Oberfläche nicht abschließend bearbeitet wurde und noch weich genug ist um solche Spuren zuzulassen.
In meinen Augen ein erheblicher Materialfehler des 800er, der mich wirklich stört. Ein sorgsamer Umgang sogar mit einem Etui führt zu massiven, nicht wieder entfernbaren Gebrauchsspuren. Das nennt man schlechte Verarbeitungsqualität.
-
SLRyu Gast
Sehe ich anders, auch du bist für deine "Schleifspur" selbst verantwortlich. Sowas passiert auch bei anderen Handys, egal ob Kunststoff oder Alu. Gebrauchsspuren sind übrigens normal und haben nichts mit Materialfehlern zu tun!
-
- 12.10.2012, 08:39
- #86
Schleifspuren von einem weichen Leder Etui im Gehäuse sind normal? Scheinbar hast du dann andere Anforderungen an hochwertige Produkte und deren Verarbeitungsqualität. Ich würde nie etwas kritisieren wenn ich für Schäden selber verantwortlich bin. Aber die beim 800er auftretenden Rückstände im Gehäuse sind nicht normale Gebrauchsspuren sondern eindeutig mangelhafte Verarbeitung mit nicht ausreichend versiegeltem Material.
-
- 12.10.2012, 08:53
- #87
Also ich fand die Verarbeitung des Lumia auch sehr billig. Ich hatte es in der Silikontasche und es hatte lauter Flecken und Kratzer .... Mein LG Optimus 4X HD, welches ich jetzt 2 Monate besitze habe ich OHNE Tasche dauernd in der Hose und das hat nicht die kleinste Kratzspur am Plastik. Die Kratzer und Flecken am Lumia konnte man nicht mal mehr wegputzen. Kein Smartphone was ich bisher hatte war so empfindlich wie das Lumia. Bzw. keines außer das Lumia hatte jemals Kratzer ...
-
SLRyu Gast
So ein Schwachsinn! Wenn du ein Mercedes (oder jedes andere hochwertige Produkt) ständig in eine Hülle schieben (!) würdest, dann hätte er nach einer Zeit auch Schleifspuren. Das ist absolut normal und hat nichts mit der Verarbeitungsqualität zu tun.
"Durch die entstehende Reibung" würde bei jedem anderen Handy auch eine Schleifspur entstehen! Was hat das mit der Verarbeitungsqualität des Lumia zu tun? Ich würde mal sagen das Etui ist von einer miserablen Qualität, wäre auch nichts neues bei Lederetuis. Ausserdem ist dir das Problem bekannt, hast es aber billigend in Kauf genommen und weiter benutzt. Sorry aber da kannst du kein Mitleid erwarten, das ist einfach nur deine eigene Dummheit.
-
- 12.10.2012, 09:17
- #89
Scheinbar vertrittst du da eine extreme Ansicht, die auch hier im Thread nicht von anderen geteilt wird. Ich finde das Gehäuse vom 800er schlecht verarbeitet.
Hier übrigens ein Bild des Leder Etui, welches ich schon beim LG E900 genutzt habe, auf dem es nicht eine Schleifspur oder dergleichen zu finden gab. Auch finde ich die Lasche nicht so "stark" verarbeitet, dass es zu Rückständen kommen sollte:
-
Bin neu hier
- 12.10.2012, 09:19
- #90
@SLRyu:
Hier ein kleiner Auszug aus der Wikipedia zum Thema Polycarbonat.
Polycarbonate sind in der Regel amorph und weisen einen Kristallitanteil von weniger als 5 % auf. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit, Steifigkeit und Härte aus. Polycarbonate sind weitgehend beständig gegenüber Einflüssen von Witterung und Strahlung. Sie sind entflammbar, die Flamme erlischt jedoch nach Entfernen der Zündquelle. Außerdem sind Polycarbonate gute Isolatoren gegen elektrischen Strom.[2]
Polycarbonate weisen eine lediglich geringe Beständigkeit gegen bestimmte Chemikalien auf. Sie sind beständig gegenüber Wasser, vielen Mineralsäuren und wässrigen Lösungen von neutralen Salzen und Oxidationsmitteln. Auch einige unpolare organische Lösungsmittel wie Kohlenwasserstoffe und viele Öle und Fette greifen Polycarbonate nicht an. Unbeständig sind Polycarbonate hingegen gegenüber einigen chlorierten Kohlenwasserstoffen, wie beispielsweise Dichlormethan. Auch alkalische wässrige Lösungen, Amine und Ammoniak greifen Polycarbonate an.
(Quelle: Wikipedia).
CD und DVD Rohlinge werden auch aus Polycarbonat hergestellt und die sind bekanntlich sehr robust!
Edit: Ich behaupte mal, dass ein Großteil der iPhones in einer Schutzhülle stecken und über sowas klagt kein iPhone Benutzer.
-
- 12.10.2012, 09:44
- #91
Da gabs aber mal was:
http://www.maclife.de/iphone-ipod/ip...r-das-iphone-4
-
Bin neu hier
- 12.10.2012, 09:54
- #92
Okay, dann nehm ich meine Aussage zurück. Das ist an mir vorbeigegangen.
Aber unbestreitbar ist, dass es bei anderen Handys nicht so häufig auftritt. Aber hier scheint ja jeder Nutzer das Problem mit der Hüllezu haben.
Mein Nokia 3310 ist etliche male über den Boden geflogen und die Oberschale sah immer noch aus wie neu. Also Nokia kann es eigentlich.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.10.2012, 16:22
- #93
Hallo,
Bei meinem Nokia sieht es hinten genauso aus. Habe es an Freitag zu MM gebracht, da das Lumia 800 sich nicht mehr einschalten ließ. Der Mitarbeiter von MM behauptete das mein Handy Nass geworden ist und deswegen defekt ist. Habe dem Mitarbeiter mitgeteilt das das Handy sich immer in der mitgelieferten Hülle befand. Er hat es auch auf dem Zettel notiert. Mal schauen was Nokia macht. In 2-3 Wochen weiß ich mehr.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
- 14.10.2012, 16:52
- #94
Ich habe jetzt auch mal eine Frage zu den Flecken, da es auf den Bildern schwer einzuordnen ist.
Irgendwie sieht es aus, als ob da Klarlackreste sind. ist da einfach das matte wegpoliert, das es jetzt glänzend ist?
Finde halt komisch, dass die stellen einfach wahllos über das Gehäuse verteilt sind und nicht an den am meisten belasteten Stellen, den Ecken oder der tiefsten stelle auftritt.
Mich interessiert die Frage einfach brennend, da ich mir ja das Lumia 920 kaufen will und hoffe, dass das nicht so empfindlich ist.
-
Fühle mich heimisch
- 14.10.2012, 21:08
- #95
Kommt das 920 nicht in einem glänzenden Gehäuse? Meine sowas gehört zu haben, und dann hätte Nokia ja seine Hausaufgaben gemacht. Denn das matte Plastik beim 800 und 900 sieht auf Fotos und in der Vitrine total schick aus. Aber mit schwitzigen Fingern einmal kurz angefasst, sieht es gleich aus wie Sau.
Wie das mit dem hier geposteten Foto einzuordnen ist, weiss ich jedoch nicht. Der Metallstreifen ist normalerweise nicht so derbe verkratzt, wenn man immer die Silikonhülle verwendet. Auch die Flecken sehen irgendwie, nun ja, merkwürdig aus. Ich denke, der Kollege hat uns nicht alles erzählt.
-
Bin neu hier
- 15.10.2012, 07:22
- #96
Falls du auf mein Foto anspielst: Als ich festgestellt habe, dass die Rückseite durch die Hülle so fleckig geworden ist, habe ich das Handy da raus. Anschließend war der Metallstreifen ungeschützter als sonst. Ich habe es immer in einer Handysocke aufbewahrt.
Die Kratzer sind somit normaler Verschleiß und stören mich auch nicht sonderlich, weil die, im Gegensatz zu den Flecken normal sind.
Außerdem habe ich euch alles erzählt. Wie dumm wäre ich denn, wenn ich die Flecken selbst reingemacht hätte und hier im Forum um Hilfe fragen würde, bzw. Telekom und Nokia rund machen würde.
-
- 15.10.2012, 07:31
- #97
Ich wollte das 920er auch in Mattschwarz. Die miserable Verarbeitung des 800er hat mich aber dazu bewogen, erstmal genau die Erfahrungsberichte zu studieren bevor ich soviel Geld in die Hand nehme.
Ganz ehrlich: Warte ab und schau dir an was die User so berichten.
Mein Gerät behandle ich mit Samthandschuhen, hatte noch nie Probleme mit Kratzer im Gehäuse bei alten Smartphones etc. Das 800er ist aber, wie weiter oben beschrieben, mit zwei Striemen versehen, die durch das Leder Etui entstanden sind. Die kriege ich nicht mehr wegpoliert und das kann meiner Meinung nach kein Standard sein.
Alternativ kann man sich natürlich die glänzenden Farben anschauen, da sollte das Problem nicht so massiv auftreten.
-
Bin neu hier
- 15.10.2012, 10:06
- #98
Mir ist heute noch aufgefallen, dass beim Lautsprecher oben etwas abplatzt. Sieht so aus wie eine Folie (evtl. eine Laminierung). Ich dachte ja eigentlich, dass das Teil nur aus Polycarbonat besteht.
-
Fühle mich heimisch
- 15.10.2012, 18:36
- #99
Also, ich benutze keine Tasche sondern hab das lumia auch ohne alles einfach in der Hose oder Jacke.
Ergebnis: keinerlei Kratzer oder ähnliches.
Für mich ist aber eigentlich klar, dass genau die huer beschriebenen Kratzer durch so ziemlich jede Art von Hüllen verursacht werden.
Da ist ein wenig Staub schon ausreichend, dadurch, dass nirgends Luft ist, andererseits die Hüllen aber nie ganz dicht sitzen können entsteht bei der kleinsten Bewegung unvermeidlich Reibung. Da hilft aus meiner Sicht auch Reinigung nichts, dies kann das nur verlangsamen.
Die Kratzer dürften auf jedem Material entstehen, die Frage ist doch nur, wie deutlich man sie sehen kann.
Aus diesem Grund meide ich jede Art von Hüllen bei normalen Gebrauch (also nicht auf Baustellen oder so).
Die sonstigen "Spuren" finde ich absolut nicht störend, im Gegensatz zu anderen Handys sieht das lumia dadurch gebraucht, aber nicht "billig" aus.
Ist aber meine persönliche Meinung.
-
Bin neu hier
- 30.10.2012, 15:37
- #100
Kurzes Update zu meinem Lumia:
Der Anwalt meinte, dass das eindeutig ein Sachmangel ist und die Gewinnchancen liegen bei nahezu 100%. Daher empfehle ich jedem, der dieses Problem hat seinem Verkäufer Dampf zu machen.
Ähnliche Themen
-
Nokia Drive auf dem Nokia Lumia 800 nicht offline nutzbar
Von User86398 im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 62Letzter Beitrag: 03.10.2012, 15:08 -
[Suche] Nokia Lumia 800
Von QutE im Forum MarktplatzAntworten: 13Letzter Beitrag: 03.02.2012, 14:20 -
Nokia Lumia 800
Von phizz im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 22Letzter Beitrag: 24.11.2011, 22:29
Pixel 10 Serie mit Problemen:...