Ergebnis 1 bis 20 von 126
-
- 11.07.2013, 11:42
- #1
Wie ist eure Meinung zum verbauten Display?
-
Fühle mich heimisch
- 01.10.2013, 09:57
- #2
Ich habe vom 920 zum 1020 gewechselt und kann daher beide Bildschirme vergleichen. Beim Lesen von längeren Texten (Online News bspw) ist mir aufgefallen, dass beim Scrollen das Display des 1020 die Schrift verzerrt und daher sehr komisch aussieht (mir wird fast ein wenig schummrig..). Beim 920 ist mir das nicht aufgefallen.
Auch beim Scrollen auf dem Homescreen wirkt es für mich nicht so flüssig wie beim 920.
Wenn das Bild aber 'stillsteht' finde ich beide Screens gleichwertig.
-
- 01.10.2013, 10:16
- #3
Das 920 hat einen 60Hz Screen, PureMotion genannt. Daher verzerrt dort nichts. Das 1020 hat dies Technologie scheinbar nicht verbaut, wenn ich deine Ausführungen lese.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Display des 920 eines der besten Smartphonedisplays auf dem Markt ist.
-
Fühle mich heimisch
- 01.10.2013, 10:24
- #4
Gemäss Nokia Produkteseite hat das 1020 auch einen 60Hz Screen mit PureMotion HD+. Der einzige Unterschied, soweit ich das sehe, ist Amoled vs. IPS-LCD..
-
- 01.10.2013, 15:36
- #5
-
Gehöre zum Inventar
- 01.10.2013, 16:51
- #6
Also ich hab ja hier das 920 und 1020 nebeneinander liegen. Das erste was da massiv ins Auge springt ist wie üblich der deutlich bessere Schwarzwert des AMOLED. Das schwarz des 920 ist zwar nicht schlecht aber im direkten Vergleich ist es da halt doch überlegen. Das Schriftbild is auf dem 920 aber deutlich schöner. Auch weiß wirkt reiner. Das ist aber auch einfach der Tatsache geschuldet, dass das AMOLED im 1020 wie auch im 925 eben keine RGB-Matrix sondern eben eine PenTile-Anordnung nutzt.
Dem sind auch diese Effekte beim Scrollen geschuldet (fällt mir jetzt aber im täglichen Betrieb weniger auf).
Die 60 Hz sind da ebenso vorhanden. Das stellt für AMOLED Screens aber generell eher kein Problem dar. Probleme auf 60 Hz zu kommen hat man eigentlich nur bei LCDs weil sich die Kristalle ausrichten müssen. Die Pixel im AMOLED leuchten aber selbst.
Mit RGB Matrix würde ich dem 1020er Display wohl die Krone überreichen aber so ist das 920 dann doch noch überlegen.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.10.2013, 11:42
- #7
Find das Display hammer,hatte vorher das 920 und das blasse schwarz möchte ich einfach nicht mehr zurück,super Schwarzwerte und kräftige Farben auf dem 1020...Ich sehe auch kein Schärfeunterschied zum 920 wie ander und ich find wenn man zb die Helligkeit auf hoch stellt das weiß auch sehr gut.
-
Bin neu hier
- 02.10.2013, 13:15
- #8
Moin,
ich muss sagen, dass ich vom Display ein wenig enttäuscht bin. Ich bin vom 820 umgestiegen und das 820 hat einfach einen besseren Schwarzton. Auch ist mir aufgefallen das beim eingeschalteten „BLICK“, beim 820 wirklich nur die Pixel leuchten welche benötigt werden. Beim 1020 jedoch leuchtet das ganze Display! Bei einem AMOLED Display sollte das doch nicht der Fall sein oder?
Anbei ein Beispielbild. Entschuldigt die Qualität, ist halt schwer bei absoluter Dunkelheit ein Foto zu machen. Links das 1020, rechts das 820
-
- 02.10.2013, 21:11
- #9
Das erklärt auch, wieso Blick beim 820 deutlich heller ist. Meine Freundin hat das 820 und da sieht man einen deutlichen Unterschied bei Blick bezüglich der Helligkeit.
Das 920 war auch dunkler - wahrscheinlich um Energie zu sparen. Aber warum leuchtet denn beim AMOLED des 1020 der gesamte Hintergrund?
-
Gehöre zum Inventar
- 03.10.2013, 08:03
- #10
Hab leider kein 820 da um zu vergleichen. Aber ein Leuchten des ganzen Displays bei Blick kann ich auch beim 720 feststellen.
-
Hans Sperling Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 03.10.2013, 09:08
- #12
Bei AMOLED hast du keine Hintergrundbeleuchtung sondern die Pixel an sich leuchten. D.h. um auf Schwarz zu kommen leuchtet der dann halt einfach nicht. Man sieht aber bei den Geräten jetzt tatsächlich ziemlich genau den Rand des Displays wenn Blick aktiv ist.
Wobei sich mir jetzt halt die Frage stellt ob die zusätzlichen Pixel tatsächlich leuchten oder das quasi Reflektionen im Display-Glas sein könnten durch die die beleuchteten Pixel halt für ein gewisses Grundleuchten des ganzen Displays sorgen. Wenn ich mein 1020 schräg anschaue wenn es aus ist sehe ich die Grenzen des Displays ja auch ziemlich deutlich - nur bei direkter Draufsicht nicht. Ich stells jetzt mal nur als Theorie in den Raum wieso da sein könnte.
Eine schwache Beleuchtung der nicht genutzten Pixel würde ja nicht recht Sinn ergeben.
-
Hans Sperling Gast
Das die einzelnen Pixel der Uhrzeit das Display zum "Leuchten" bringen könnte gut sein. Bzw. nimmt man das ja so wahr, wenn es nur eine Lichtquelle gibt. Könnte die Erklärung sein.
Dann hat man aber gegenüber dem 920 keine Veränderung an sich oder? Ob nun das ganze Display schwach mit ausgeleuchtet wird oder die einzelnen Pixel so hell sind, das sie den Rest des Displays mit ausleuchten, macht da ja keinen großen Unterschied oder? Abgesehen von anderen Faktoren wie Stromverbrauch und so.
-
Bin hier zuhause
- 03.10.2013, 09:46
- #14
Bei meinem 925er ist es auch so, dass das ganze display ein wenig beleuchtet wird und nicht nur die uhrzeit.
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_324 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 03.10.2013, 11:36
- #15
Na ja, der Stromverbrauch ist beim 920 ja eigentlich eines der größeren Probleme mit dem Glance Screen.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Hans Sperling Gast
-
Hans Sperling Gast
So, kanns nun auch bei meinem bestaunen und muss sagen, ich finds besser als beim 920er. Mir kommt das Display bei Glance nicht ausgeleuchtet vor, auch nicht im Dunkeln, das einzige was leuchtet ist die Uhrzeit. Da war das Display des 920er wesentlich heller bei Glance. Auch ist die Uhrzeit wunderbar hell und nicht dunkel, so wie manche hier beschrieben haben - heller als 920. Positiv finde ich auch das Glance jetzt nur paar Sekunden bei NACHSEHEN aktiv ist, beim 920er war das mind. paar Minuten aktiv.
-
Bin hier zuhause
- 10.10.2013, 14:49
- #18
Der Eindruck ist korrekt: Beim 1020 ist ein Amoled-Display verbaut, da leuchten die Pixel, und bei Glance halt nur die Schriftpixel, der Rest ist tiefschwarz. Beim 920 ist ein IPS-Display drin, da leuchtet die Hintergrundbeleuchtung und wird von den Pixeln eingefärbt, und das Hintergrundlicht sieht man auch an den schwarzen Stellen, die das Hintergrundlicht halt nicht vollständig abdecken können.
-
- 11.10.2013, 09:31
- #19
Generell bin ich mit dem 1020 Display sehr zufrieden vorallem der Schwarzwert hat mir beim Wechsel Lumia 800 => 920 schon gefehlt. Allerdings ist das 920 Display wirklich besser zum Lesen von Webseiten und auch im Krassen Sonnenlicht. Wobei das 1020 durchschnittlich gegen andere Smartphones immer noch TOP ist vom Display!
Der niedrigere Stromverbrauch des Amoled Display ist natürlich auch nicht zu vergessen!
Also bei mir hat beim 920 Blick mit "Nachsehen" kaum Akku gekostet...
Das 720 hat kein Amoled Display also muss hier immer da sganze Display beleuchtet sein genau wie beim 920.
-
Arcelor Gast
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 920 - Eure Meinung zur Verarbeitungsqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 344Letzter Beitrag: 27.10.2022, 07:06 -
Nokia Lumia 925, Eure Meinung zur Verarbeitungsqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 925Antworten: 98Letzter Beitrag: 07.01.2015, 19:51 -
Nokia Lumia 1020, Eure Meinung zur Verarbeitungsqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 1020Antworten: 59Letzter Beitrag: 21.10.2014, 17:28 -
Nokia Lumia 820 - Eure Meinung zur Verarbeitungsqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 29Letzter Beitrag: 08.05.2014, 07:18 -
Nokia Lumia 620, Eure Meinung zur Verarbeitungsqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 620Antworten: 6Letzter Beitrag: 02.10.2013, 16:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...