Radiergummi-Spuren vom Polycarbonat entfernen Radiergummi-Spuren vom Polycarbonat entfernen
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. Ahoi!

    Habe auf der Rückseite meines Lumias weiße Schlier-Spuren von nem' Radiergummi bemerkt. Müssen wohl drauf' gekommen sein, als ich zuletzt gezeichnet habe. Sie sind auf jeden Fall ziemlich hell und hässlich. Habe schon alles ausprobiert: Glasreiniger, Oberflächenreiniger, Spülmittel, Nagellackentferner.

    Ist die Farbe an der Stelle jetzt abgeschliffen wegen des Radiergummis?

    Radiergummi-Spuren vom Polycarbonat entfernen-file0007.jpg
    0
     

  2. 15.07.2014, 16:18
    #2
    Würde sagen jopp.

    Wenn die Oberfläche stark abgerieben wird, ist sie an dieser Stelle glatter und glänzend.

    Man kann das aber auf dem Bild nicht so gut sehen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
    0
     

  3. Event. mit einem ganz feinen Schleifpapier probieren, es wieder etwas aufzurauen.
    0
     

  4. 16.07.2014, 00:13
    #4
    NEIN! Schleifpapier macht es nur noch matter. Ich habe die Ladehülle mit Schleifpapier angeraut, damit der Leim hält (habe die in ein Flipcover geklebt).
    Das Gelb wird durch das Schleifen heller. Ausserdem hinterlässt auch das feinste Schleifpapier Kratzer in dem Material.
    0
     

  5. 16.07.2014, 06:40
    #5
    Wenn die Stelle durch den Radiergummi wirklich abgerieben ist, hast du schlechte Karten. Ich kann mir aber nicht so richtig vorstellen, dass ein Radiergummi das Polycarbonat abschleift. Hast du es schon mal mit scharfem Reininger / ein wenig Alkohol versucht?


    Ah Sorry, hab überlesen, dass du Nagellackentferner schon ausprobiert hast..
    0
     

  6. Also ich hab es so verstanden, dass der Bereich nun glatter, also leicht glänzend ist. Ansich ist das Gehäuse durchgefärbt, also da geht keine Farbe ab. Es kann aber sein, dass das Aceton vom Nagellackentferner den Weichmacher aus dem Kunststoff rausgelöst hat, dann wäre das dauerhaft.
    0
     

  7. 16.07.2014, 20:35
    #7
    Stimmt, Aceton ist sehr aggressiv. Die hellen Stellen bekommst du dann nicht mehr raus.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
    0
     

  8. Huh? Nein, nein. Den Nagellackentferner habe ich benutzt, weil ich gehofft hatte, dass er die Radiergummi-Spuren entfernen würde. Er selbst hat nichts angerichtet..
    -
    Der Radiergummi wurde ja nicht über die Oberfläche gerieben, wie auf 'nem Blatt.. Hätte nicht gedacht, dass das Polycarbonat so empfindlich ist. Und Schleifpapier halte ich für ne' schlechte Idee. Meiner Meinung nach sollte Schleifpapier nie in die Nähe von teuren Gegenständen..
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Gerät vom Zune entfernen - wie?
    Von hansmueller1968 im Forum HTC 7 Mozart
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2011, 23:29
  2. Netzbetreiberkennung vom Lockscreenslider entfernen
    Von Fastfox im Forum HTC HD2 Interface
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 18:57
  3. Orange-Brand vom Omnia entfernen
    Von mcmac im Forum Samsung SGH-i900 Omnia
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 01:12
  4. custom ROMs ohne Spuren zu hinterlassen entfernen?
    Von Ecki im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.03.2010, 12:37
  5. Wie Displaykratzer vom TD2 entfernen?
    Von Scary674 im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 16:29

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

radiergummi spuren entfernen

radiergummi entfernen

dexphone radiergummi

wie kriege radiergummi spuren heraus

entfernen gelbe schpuren von glanz mobelnokia lumia 1020 schleifpapiernagellackentferner auf nokia lumiaradiergummi stelle