Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
Fühle mich heimisch
- 04.04.2014, 16:02
- #1
Hidiho,
nach langem Warten habe ich gestern gesehen, dass es für Samsung Modelle QI Receiver Schleifen gibt, die man einfach an die entsprechenden Anschlüsse steckt.
http://www.aliexpress.com/item/Free-...227589602.html
Für das L1020 gibt es das wohl leider noch nicht. Ich plane jetzt mir so einen Receiver zu kaufen und mit ein bisschen Löten hier und Kleben da die Anschlüsse zu modifizieren, damit sie an mein 1020 passen. Dann eine beliebige Hülle drauf und fertig.
Meine Frage ist jetzt: Hat jemand eine bessere Idee, außer den Receiver aus einem Originalcover zu nehmen.
Viel wichtiger noch: Weiß jemand welcher der Kontakte auf der Rückseite Vdd bzw. GND ist? Wenn ich die Info nicht finde, dann kann ich ohne ein Originalcover nicht rausfinden wo GND/Vdd ist.(oder?)
Mfg,
Schnaps
-
- 06.04.2014, 16:19
- #2
Hallo
Ich habe mir auch überlegt, so einen Receiver zu kaufen und dann einzubauen, schliesslich bin ich aber hier im Forum auf eine für mich viel bessere Idee gestossen. Ich habe mir jetzt das originale Ladecover bestellt (sollte in den nächsten Tagen ankommen) und werde das dann anstelle der eingebauten Plastikschale in ein Flipcover einbauen. Ich suche derzeit noch eine günstige Ladeplatte, vorher kann ich es nicht testen. Aber ich hoffe, das Leder des Flipcovers ist nicht zu dick...
Grüsse
zettie94
-
Fühle mich heimisch
- 06.04.2014, 22:17
- #3
Hi,
wäre dankbar, wenn du deine Erfahrungen hier teilen könntest nach deinen Tests. Ich habe zwar eigentlich, wie geschrieben, nicht vor ein original cover zu kaufen, aber es wäre sicher trotzdem interessant.
Wäre auch geil, wenn jemand mit einem Cover mal messen könnte welcher Anschluss welcher ist. Müsste ja mit einem Multimeter gehen, wenn das cover auf die Ladeplatte gelegt wird.
Gruß,
Schnaps
-
- 07.04.2014, 10:44
- #4
Kann ich machen, aber ich habe wie gesagt noch keine Ladeplatte, musst dich also noch etwas gedulden.
-
- 15.04.2014, 11:29
- #5
Hallo
Ich habe jetzt sowohl Cover als auch Ladeplatte, kann aber leider trotzdem nicht messen. Das Cover alleine wird scheinbar gar nicht mit Strom versorgt, das geht nur wenn das Handy drinliegt - und dann komme ich nicht an die Kontakte zum messen.
Das Qi-Cover in ein Flipcover kleben sollte aber gehen, das Handy lädt trotz der zusätzlichen Lederschicht zwischen Cover und Ladestation.
Grüsse
zettie94
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2014, 11:57
- #6
Cool, danke! Hatte schon befürchtet, dass man das so nicht messen kann.Ich kaufe jetzt ein Receiver auf gut Glück.
-
Bin neu hier
- 06.10.2014, 16:17
- #7
Hallo Schnaps
Hat dieses Experiment stattgefunden? Versuch erfolgreich? Wenn ja, könntest du es genauer Beschreiben. Hätte ähnliches im Sinn.
Vielen Dank, normaal
-
Fühle mich heimisch
- 06.10.2014, 21:20
- #8
-
Fühle mich heimisch
- 07.10.2014, 18:51
- #9
Also, ich habe diese Spule gekauft. Ich habe nur darauf geachtet, dass sie zwei Anschlüsse hat, passend zum L1020. Meine Theorie ist, dass zwei Anschlüsse bedeuten, dass die Ladeelektronik, also das zwischen Spule und Handy, im Handy verbaut sein muss. Drei Anschlüsse, wie beim 925 deuten darauf hin, dass die Ladeelektronik im Cover, als bei der Spule ist.
Als Gegenstück habe ich diese Externe Akku QI Kombination gekauft.
Die Anschlüsse der Spule habe ich von der Schaltung im QI-Empfänger abgelötet, Überschüssiges Plastik weggeschnitten, und die Anschlüsse einfach angewinkelt in die Kontakte des 1020 gesteckt, so wie die Spule auch ins Samsung gesetzt werden würde, für das sie vorgesehen ist.
Eine Zeit lang hatte ich die Spule einfach so auf den Rücken des 1020 geklebt, mittlerweile habe ich ein schönes Hardshell Cover gefunden, dass ich drüber geklickt habe, damit der Kleber mir auf Dauer nicht die Außenhülle verätzt.
Leider habe ich keine Möglichkeit die Effizienz zu testen. Denn wenn die Spule im Ladegerät eine andere Windungszahl hat als die im Empfänger kann es da doch zu Verlusten kommen. An sich wird das Handy aber geladen und der Unterschied zwischen einer Externen Akkuladung übers Kabel oder über Qi ist nicht zu groß für meinen Geschmack.
Gruß,
Schnaps
-
Bin neu hier
- 07.10.2014, 19:46
- #10
Vielen Dank Schnaps.
Das tönt vernünftig
Dennoch kleine Fragen, ev. weisst du eine Antwort:
Dein QI-Empfänger hat einen Output von 500mA. Wäre es nicht besser, wenn der Output höher wäre? (Sorry, habe da nicht viel Ahnung)
Was genau meinst du mit "Die Anschlüsse der Spule habe ich von der Schaltung im QI-Empfänger abgelötet"?
Gruss normaal
-
Fühle mich heimisch
- 07.10.2014, 22:15
- #11
Freue mich immer über einen Klick auf den "Danke" Knopf.
Ein höherer Output-Strom lädt deinen Akku schneller (über USB sind es auch 0,5 A, über das Ladekabel glaub 1 A, deswegen ist das Handy an der Steckdose schneller voll als am PC). Habe die Formel nicht im Kopf, aber es würde mich wundern, wenn du für einen höheren Strom nicht mehr Windungen (in Empfänger aber auch Sender/Lade-Pad) brauchst und die Verlustleistung höher ist. Habe bei den paar Spulen, die ich mir angeschaut habe eigentlich immer 0,5 A gelesen und vermutet, dass das standardisiert ist.
Ich erinnere mich nicht genau wie das Innere dieses Empfängers aussah, das ist aber auch nicht wichtig. Die Spule hat zwei Enden, und die sind innerhalb des Empfängers an eine Schaltung gelötet. Deswegen hab ich die beiden Klebehälften vorsichtig auseinander gezogen, bis ich die Kupferanschlüsse der Spule gesehen habe. Die kann man theoretisch auch abreißen, wenn man keinen Lötkolben hat. Mit Lötkolben muss man nur die Kontaktstellen erhitzen und die Kupferdenden der Spule aus dem Lot ziehen.
Bei Bedarf suche ich nochmal die Überreste des Empfängers und versuche das ganze verständlicher darszustellen
-
Fühle mich heimisch
- 08.10.2014, 14:40
- #12
Das würde mich auch interessieren ^^
-
Bin neu hier
- 08.10.2014, 20:56
- #13
Hallo Schnaps
Ich denke, ich hab's kapiert. Schau mich in nächster Zeit mal um, um ein passendes Cover zu finden.
Nochmal vielen Dank, Gruss normaal
-
Fühle mich heimisch
- 08.10.2014, 21:04
- #14
-
Fühle mich heimisch
- 12.10.2014, 07:49
- #15
Wie du die Enden der Spule mit den Anschlüssen auf der Rückseite des 1020 verbunden hast.
-
Fühle mich heimisch
- 13.10.2014, 07:57
- #16
Man hätte das ganze löten können, aber dabei hätte ich auf jeden Fall die Rückseite des 1020 beschädigt. Außerdem besteht die Gefahr, dass im Inneren ein Teil zu heiß wird, deswegen war das keine Option.
Habs so gemacht, wie das Original. Die Enden werden vom Cover einfach reingedrück. Ein bisschen nach unten abgeknickt, reingehalten, Cover drauf, fertig. Saß nach dem 2. Versuch wunderbar. Ansonsten den Reciever Patch einfach etwas ankleben, um ihn während der Montage des Covers an Ort und Stelle zu halten.
-
Fühle mich heimisch
- 13.10.2014, 11:50
- #17
Okay, dann werde ich das mal probieren. Danke
-
Bin neu hier
- 27.10.2014, 14:08
- #18
Hi,
super Idee, funktioniert einwandfrei,
ich habe nach dem Ablöten den Teil mit der Ladeelektronik
mit einer Schere abgeschnitten.
Die die dicken Kontakte an der Seite kann man auch abschneiden.
mfg
-
Fühle mich heimisch
- 27.10.2014, 14:32
- #19
-
Fühle mich heimisch
- 19.03.2015, 11:16
- #20
Hallo,auch ich bin jetzt Besitzer eines Lumia1020 und möchte jetzt auch die QI Ladefähigkeit nachrüsten ohne jedoch die völlig überzogenen und teilweise echt unverschämten Preise für so ein Stück Plastik namens CC-3066 zu bezahlen.Da ich das Lumia sowieso in einer Hülle verpacken werde,habe ich überlegt dieses Teil hier http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00GDYK...=pocketpc0d-21 eventuell zuzuschneiden und dann einzukleben.Das könnte funktionieren, oder? Den weiter vorn verlinkten Empfänger für Note 2 gibt es nämlich nicht mehr.
Gruß Carsten
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 1020, Videos vom Device
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 1020Antworten: 35Letzter Beitrag: 14.12.2013, 21:54 -
Nokia Lumia 1020, Erscheinungsdatum / Release des Geräts
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 1020Antworten: 23Letzter Beitrag: 06.09.2013, 18:52 -
Nokia Lumia 1020, Bilder vom Gerät
Von StevieBallz im Forum Nokia Lumia 1020Antworten: 38Letzter Beitrag: 06.09.2013, 12:23 -
Nokia Lumia 1020, Technische Daten des Geräts
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 1020Antworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2013, 15:34 -
allgemeine Diskussion und Spekulationen zum Nokia Lumia 1020
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 1020Antworten: 49Letzter Beitrag: 15.07.2013, 08:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...