Das sollte auch mit Photoshop Elements funktionieren.
Druckbare Version
Das sollte auch mit Photoshop Elements funktionieren.
Die digitalen Negative sollten bei wirklich relevanten Schnappschüssen die beste Wahl sein.
Dazu noch mit den "Kameraprofilen" ergäbe sich ein eklatanter Vorteil, dem die interne Verarbeitung des Smartphones sicherlich nicht gewachsen ist.
Den Vorteil sehe ich solange nicht, wie ich einfach nur den Algorythmus von Nokia aus dem Handy auf den pc auslagere ohne das entsprechende Foto auch in Teilbereichen manuell verbessern zu wollen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
Ein sehr interessanter Bericht.
Bitte lese mal.
http://fotovideotec.de/farbmanagemen...raprofile.html
Zitat aus dem verlinkten Artikel: "Versuche haben gezeigt, dass sich mit den meisten Kameras und RAW-Konvertern in neutraler Einstellung (und mit korrektem Weißabgleich) hochwertige Reproduktionen fertigen lassen, die man bedenkenlos zum Vergleich neben das Original hängen kann. Der Wunsch nach individueller Profilierung taucht da kaum noch auf - besonders, wenn man den dafür nötigen Aufwand bedenkt."
Hier steht also, das es egal ist, was ich auch vermute, warum sollte das/ die von Nokia zur Verfügung gestellten Farnprofile etwas anderes machen als die Kamera intern schon jetzt tut?
Ich bleibe dabei DNG für Fotografie bei schwierigen Verhältnissen, Gegenlicht, Stadtaufnahmen bei hellem Sonnenschein.....
Fürs knipsen reicht JPG vollkommen aus.
P.S.
RM-875_eu_euro2_299 ???? hä so heißt das lumia nach dem Update?
Die Profile die da zum Download stehen sind nicht die internen Profile der Kamera. Das sind Profile die bei Nokia intern von Nutzern des 1020/1520 bei den Tests erstellt wurden. Lest euch einfach mal den Artikel durch wo die drinnen sind.
Als Ausgangspunkt für eigene Einstellungen ist es wohl auch kein Fehler sowas zu haben.
Fürs Knipsen nehm ich auch an der DSLR JPEG. Aber das der 08/15 Anwender seine Handyfotos jetzt alle in DNG Fotografiert gings ja auch nicht, sondern darum das man mit Aufnahmen im RAW Format einfach mehr aus einem Foto rausholen kann als über die Kamerainterne "Sofort"-Verarbeitung, denn die kann schon allein aufgrund der schnelle der Verarbeitung immer nur ein Kompromiss sein.
Wenn ich bei meinen DLSR Fotos per DxO entzerre und dann Nachbearbeite dauert das pro Foto jedenfalls länger als 0.2 Sekunden, aber das Ergebnis ist auf jedenfall von höherer Qualität als die "fertigen" JPEGS
Wollte heute ENDLICH mal mit dng Bildern experimentieren, konnte sie aber nicht öffnen...
in Photoshop CS3 kommt die Meldung "Could not complete your request, because it is not the right kind of document".
Die Dateiendung .dng wird prinzipiell akzeptiert und ist auch bei "Camera Raw" der möglichen Formate beim Öffnen aufgelistet.
Ok ne wirklich alte Version...alle Updates sind angeblich eingespielt.
Weiß jemand Rat?
Da gibt's glaube n Plugin oder sowas in der Art. Habe ich mal irgendwo gelesen...
Deine PS Version unterstützt nicht die neuesten Camera-Raw Versionen. Mit CS6 / CC gibt es keine Probleme.
Du könntest Dir den Adobe Digital Negative Converter anschauen. Weiß aber nicht, ob dieses das Lumia 1020 unterstützt.
Ansonsten bleibt der "Umweg" über Lightroom 5.
Schade, der Converter unterstützt zwar das 1020, die konvertierten dng's lassen sich aber trotzdem nicht in PS CS3 importieren...
Eventuell liegt es an der Kompatibilität der DNG.Datei (Camera RAW 7.1, 6.6, 5.4).
Kannst Du unter Optionen das DNG als "Camera RAW 4.6" exportieren? Die sollte CS3 öffnen können.
^^ Super, danke Dir vielmals, das war die Lösung! :)
Camera RAW 4.6 war übrigens auch die maximale Version, die hier funktioniert hat.
Also fürs Protokoll:
Photoshop-Version: CS3
In Adobe DNG-Konverter Voreinstellung Kompatibilität: Camera Raw 4.6 und höher
Klasse, dann viel Spaß beim Entwickeln. :)