Exakt so
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Druckbare Version
Exakt so
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Fullres Bilder werden nur in der ProCam app angezeigt, Reframebutton brauchste in der ProCam nur wenn du "rauszommen" willst.
Wenn du das Bild mit einem anderen programm zuschneidest wird nicht auf das fullres bild zugegriffen.
ja teilweise recht nervig, wenn Bilder auf der Detailebene verglichen werden sollen. jedes mal neu "mit procam öffnen". Denke aber das war nicht anders möglich, da ja sogar der prozessor nochmal angepasst werden musste um mit den bildern klar zu kommen.
Eigentlich schon sehr schlecht, die neuen Androiden kommen nämlich mit solchen Bildern ganz normal klar, das 1020 kann hingegen andere 35MP Bilder nicht vollständig anzeigen (wie auf den alten androiden) Naja, man kann nicht alles haben :)
Naja dafür kann das Nokia solche Fotos eben schiesen. Androiden dafür bisher nicht ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.
Ich denke nicht, dass es sich da um eine Hardwarebeschränkung handelt. Es ist schlicht so, dass das Nokia-Verfahren zum Umgang mit dem 41MP-Sensor nicht zum normalen Handling von Bildern in Windows Phone passt. Wenn man ein Highres-Bild vom Lumia auf den Rechner holt und es unter anderem Namen wieder in den Bildbereich des Handys schiebt, erkennt das Lumia das Bild, und man kann es vergrößern, beschneiden und mit Anwendungen bearbeiten - das Lumia kommt also mit der Größe problemlos klar.
Es handelt sich also um eine Software-Entscheidung von Nokia, damit die ProCam die Kontrolle über das Eindampfen von 41 auf 5 MPixel hat und behält. Wenn ich mir die Qualität der 5 MPix-Bilder anschaue, dann scheint mir das auch nachvollziehbar.
Bist du sicher? Hab ein paar Bilder von meinem 808 draufgetan. Anzeigen kann es die schon, aber reinzoomen kann man kaum, als ob es nur ein ca. 5MP Bild wäre....
Hmm, also wenn ich reinzoome wird die Qualität auch schlecht, daher es wird nicht auf die volle Bildinformation zugegriffen (ist verpixelt, obwohl da noch genug Pixel wären). Es ist wie wenn das Bild zuerst auf ca. 2-5 MP verkleinert würde, und dann hineingezoomt wird.
Hab aber gerade bemerkt, dass wenn ich Zuschneide und dabei einen ganz kleinen Ausschnitt wähle, effektiv die fullres-Qualität zum Vorschein kommt. (Daher wenn der Ausschnitt nur noch wenige MP enthält und man eh nicht mehr reinzoomen kann)
Ändert aber nichts, das 1020 kommt mit 35MP Bildern nicht richtig klar.
Natürlich kommt doch super damit klar. Vielleicht mag auch wp die großen bilder nicht und deshalb musste Nokia auch hier den Umweg nehmen diese großen bilder über die eigene app zu nutzen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 22:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:06 ----------
Aufjedenfall ist es falsch zu sagen das es nicht damit klar kommt. Es kann sie aufnehmen und auch anschauen und auch bearbeiten. Also gibt es eigentlich kein Problem. Mal ganz davon abgesehen das man eigentlich eh kein 35mp Bild aufm Handy braucht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.
Eben nicht
Hab es im letzten Beitrag nicht nochmal geschrieben: es geht nicht um 35MP Bilder die mit dem Lumia selbst gemacht wurden. Mit denen kommt es problemlos klar, dank der ProCam app, wenn auch etwas umständlich.
Aber andere 35MP Bilder (hab ein paar von meinem Nokia 808 rüberkopiert) können nicht in der vollen Auflösung angeschaut werden (daher beim reinzoomen wird nicht auf die ganze Auflösung zugegriffen). Hab übrigens nie gesagt, dass dies enorm störend ist, einfach eine kleine Schwäche.
Wäre interessant zu sehen ob Fotos von fremden 1020 auch in der ProCam app geöffnet werden können oder obs da auch Probleme gibt :)
Was heisst schon, dass man etwas braucht, wirklich brauchen tut niemand solche Elektrogeräte.
35MP Fotos sind aber cool aus dem Grund, dass man halt ins Bild hereinzoomen kann. Ich mache das ständig wenn ich Bilder (auf dem Handy, PC) anschaue. Zum einen hat man das ganze Bild, zum anderen die vielen kleinen Dinge die im Bild sind, aber nur richtig zugänglich durch den Zoom.
Ja ist ja richtig. Wie ich bereits geschrieben habe, denke ich das wp8 nicht damit klar kommt und Nokia halt so einen weg gefunden hat diese Bilder voll zu nutzen. Ich denke nicht das es Probleme geben wird wenn man eins von anderen geräten drauf kopiert, da in den Eigenschaften vom Bild ja fest gehalten ist das es mit der procam aufgenommen wurde. Dann wird es das Handy erkennen und ebenso behandeln. Das fehlt halt bei den 808 Bildern.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.
In diesem Thread geht es aber eigentlich um die Kameraqualität des Lumia 1020, zumindest gemäss dem Titel dieses Threads.
Und eben genau um diese Qualität der Kamera kümmere ich mich die letzten 4 Tage.
Die Resultate werdne immer besser, die Probleme immer kleiner, wenn man die Apps etwas genauer unter die Lupe nimmt.
Naja, ich weiss nicht, ob Du den Link hier schon kennst und ob ich diesen nochmals posten darf. Aber, es soll der Sache dienen.
Da zeige und schreibe ich fortlaufend so einige Dinge zur Bildproblematik.
Ich hab seit gestern auch ein Lumia 1020. Hatte vorher ein 820. Bis jetzt bin ich total enttäuscht von der Kamera. Die Fotos sehen kein bisschen besser als vom 820 aus. Hab von allem die neueste Version installiert, auch die neue Nokia Camera App. Die Bilder sind alle immer voll verrauscht und komischerweise wird IMMER geblitzt, obwohl der Blitz auf Auto steht und es tag hell ist. Wenn ich manuell die Kameraeinstellungen alle ausprobiere, werden die Bilder alle nur noch schlechter, also wenn alles auf Auto steht, erziele ich noch die "besten" Ergebnisse.
Zum Vergleich muss ich mal Fotos machen, die ich hochladen kann.
ist doch bei den meisten handys so, dass die fotos aufm display noch ganz gut aussehen, aber aufm tv dann schon nicht mehr. das mit dem lumia 1020 und der schlechten kamera können denke ich viele bestätigen =) vll lieber geld bei der kamera sparen und sich dafür ne richtige kaufen =) für n schnappschuss hier und da reicht es doch meistens auch oder?
Also bei mir sehn die auch aufm Bildschirm Top aus.
Also wenn 3x reingezoomt wurde ist die qualität auf einem grossen Bildschirm nicht mehr so dolle. Aber sonst sehen die meist noch besser aus.
Beim Zoom darf man im Vergleich zu Kameras nicht viel erwarten, das ist klar. Aber immerhin hat man ein bisschen Zoom, und der ist jeglichen anderen Handys weit überlegen. Ohne Zoom hat man dann aber schon ein Bildqualität die so schnell nicht zu toppen ist (Kamera für mind. ca. 400 Fr.).
Das weitaus wichtigste beim Fotografieren sind aber immer noch das Sujet und die Perspektive. Ev. noch die richtigen Einstellungen, aber da gibt es nicht so viele Möglichkeiten.
Billiges Handy (die können ja alle ungefähr dasselbe) und Kamera habe ich mir schon überlegt. Aber Kameras mit Super Zoom haben immer eine relativ miese Bildqualität (schlechter als das 1020) und sind auch sonst nicht gut (Schärfentiefe, low-light, ...). Und Kameras mit guter Bildqualität haben meist auch nur 3x bis max 5x zoom, was zwar viel besser ist als das 1020, aber für weit entferntes reicht es dann doch nicht.
Für 500 Fr. gibt es ja mittlerweile Schnäppchen mit APS-C Sensor, das sind dann mal wirklich brauchbare Kameras. Weniger gute lohnt es sich kaum mitzuschleppen, da der Unterschied zum 1020 dann doch recht gering ist.
Schlussendlich läuft es für mich aber immer darauf hinaus, dass ich zwar gerne Fotos mache, aber die Situationen praktisch nie vorhersehbar sind. Immer ein Kamera mitnehmen mag ich einfach nicht, daher würde das Ding nur verstauben.
Deinem letzten Satz muss ich zustimmen. Das ist auch immerwieder mein Argument. Ich will ein Foto machen wenn ich gerade will. Und nicht extra mit einer Kamera los ziehen.
Das Video verdeutlich einfach am besten wie es mir geht :)
http://m.youtube.com/watch?v=QMB1NJt3XZw
---------- Hinzugefügt um 20:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:51 ----------
http://youtube.com/watch?v=QMB1NJt3XZw
Also ev. an alle, die Probleme mit der Kamera haben:
1. Wenn der Blitz dauernd losgeht und Bilder verrauscht sind, dann liegt vermutlich ein Hardware-Problem vor.
2. Wer den Eindruck hat, dass die Bilder zu früh pixeln, der hat nicht das Bild mit der hohen Dichte benutzt.
3. Die Kamera ist sehr gut, wenn alles normal funktioniert. Sie hat aber unter gewissen Umständen ein Problem mit dem Weissabgleich.
4. Die Bildschärfe ist einmalig, ich habe mich mit der Kamera intensiv beschäftigt und meine Tipps und Bilder hier im Forum verlinkt. Wer Interesse hat, bitte.
Oft entstehen Probleme mit der Bildqualität, weil die Software insgesamt etwas gewöhnungsbedürftig ist und nicht gerade direkt mit den "normalen" Bildknipsen zu vergleichen ist.
Man muss also etwas Geduld und Lernwille mitbringen. Ich musste da selber auch durch und war mit den ersten Aufnahmen überhaupt nicht zufrieden. Mittlerweilen komme ich aber sehr gut damit zurecht.
Leider bringt die "neue" App nicht nur Vorteile, die "alte" App war für mich mit den Einstellungen fast speditiver zu bedienen, aber auch das ist wohl reine Gewohnheit ;)
Sagt mal gibs eigentlich ne andere Mehtode die Bilder aufn Laptop zu bekommen außer mitn USB Kabel? per Bluetooth? Aufm Laptop ist Win8.1.
nicht die in hoher Auflösung, nein.
Doch, es gibt da noch die Methode "Automatischer Skydrive-Upload". Dazu ist allerdings WLAN erforderlich
Auf Skydrive werden auch nur die 5MP Bilder hochgeladen.
Aber die 38MP Bilder sind ja eigentlich auch gar nicht als "fertiges Bild" gedacht, sondern eben dazu, ein oversampeltes Bild zu erstellen oder halt um nachträglich hinein zu zoomen.
ein filemanager, wo man dateien per bluetooth verschicken kann gabs schon vor x jahren auf den alten dingern. ist nicht schlimm, aber unnötig und auch unverständlich, liegt ja sicher nicht daran, dass es nicht machbar wäre.
Kann nur zustimmen meine Freundin hat ein 820, ich ein 920 und 1020 schon zwischen 920 und 820 liegen je nach Situation (z.B. Low Light) Welten und das 1020 ist nochmal um einiges besser von der Qualität als das 920!
Sicher werden nicht alle Bilder gleich Perfekt aber man kann mit dem 1020 Hervorragende Ergebnisse erzielen die ich so noch mit keinem anderem Smartphone gesehen habe!
---------- Hinzugefügt um 08:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:00 ----------
Was ist den an der neuen App schlechter? Es sind doch nach wie vor alle Optionen vorhanden nur das man halt Quasi einen einfachen Modus hat und erst in den Pro Modus "umschalten" muss.
---------- Hinzugefügt um 08:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:01 ----------
Ich glaube die Riesigen Bilder über Bluetooth zu verschicken wäre auch keine Wirklich brauchbare Lösung wenn ich sehe wie groß die Bilder sind und wielange es schon dauert ein normales bild per Bluetooth zu verschicken... Da dauert ja so ein 38/34 MPixel Bild locker paar Minuten...
Stimmt auch wieder.
Nicht wirklich. Hatte das mit dem 808 ein paar mal gemacht. ca. 10-15 sekunden dauerts. Wirklich wichtig ist es kaum, wäre dennoch nicht grundschlecht die möglichkeit zu haben...
Aja sehe auch nicht was mit der neuen kamera app beim einstellen anders ist, abgesehen vom fokuslicht.
Also irgendwie kann das fast nicht sein solche Übertragungsraten gibt Bluetooth garnicht her.
Bluetooth 3.0 hat Maximal 24 MBit im Idealfall und das ist nichtmal noch überall verbreitet...
Bei meinem 1020 dauern schon die normal 2-4 MB Bilder 10-20 Sekunden also wenn ich dann Bilder Rechne die ca. 7 mal so groß sind dauerts wohl auch ca. 7 mal so lang...
24 Mbit/s = 3 MB/s
15 MB dauern also 5 sekunden. oder rechne ich da was falsch?
Klar, rein theoretisch, aber du meintest ja dass es rein theoretisch schon gar nicht geht.
Jedenfalls dauert es nicht Minuten und es würde nicht schaden, wenn die Möglichkeit bestehen würde.
Es ging ja ums speditiver bedienen. Sportmodus, Nachtmodus bemerkt man ja nach einmaligem Wechsel zum alten "menüband" gar nicht mehr.
Allerdings muss ich dir recht geben: man hat beim Selbstauslöser jetzt einen schritt mehr, dafür kann die zeit eingestellt werden.
Das ist aber echt der einzige unterschied betreffend speditiv.
Ich hoffe, das lässt hier rein - das Lumia 1020 wird in Zukunft Fotos im DNG-Format machen können:
http://conversations.nokia.com/2013/...raw-dng-lumia/
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Sofern das Lumia DNG oder ähnliches kann, hole ich mir eins :)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
DNG sollen kommen mit dem nächsten Update von Nokia Camera
Wenn das der falsche Thread dann bitte ein Mod in den richtigen verschieben (man weiß ja schon gar nicht mehr wohin man posten soll^^).
Mir ist seit dem vorletzten Update von Nokia Pro, also das Upgrade auf Nokia Cam, aufgefallen, das ich den Fokus bei Makros nicht mehr ordentlich setzen kann. Egal, welche Entfernung. Man sagt ja das es um die 15cm Abstand sein sollen. Aber auch wenn ich weiter weg gehe oder näher ran wird das einfach nichts. Das Motiv im Fokus (manueller Fokus) wird kurzzeitig knackig scharf und sofort wird verschwommen, so als wenn man eben zu nah bzw zu weit weg ist. Wenn ich dann verschiedene Abstände durchprobiere ändert sich aber nichts.
Jetzt ist es natürlich gut möglich das es am Motiv selbst liegt, das der Fokus das nicht einfangen kann und sich auf einen anderen Punkt konzentriert. Aber wenn ich den Fokus durch Tippen auf das Display setze bekomm ich dasselbe Ergebnis, egal welche Entfernung.
Nun bleibt zu rätseln woran es liegt. Ich vermute, dass der Fokus nicht mehr so genau arbeitet wie unter der App Nokia Pro. Warum weiß ich nicht. Einen Hardwaredefekt schließe ich aus, denn mit Pro funktionierte es ja auch (hab auch schon an anderer Stelle meine Vermutung geäußert das die Qualität allgemein schlechter geworden ist mit Nokia Cam).
Seltsamer Weise gelingen manche Makroaufnahmen noch. Also das Motiv ist bei aureichend Abstand im Fokus scharf und bleibt es auch. Das widerrum verstärkt meinen Verdacht das der Fokus, und letztenendes ja die Software, das nicht (mehr) so genau unterscheiden kann.
Kurz zur Erklärung: ich wollte Schilfreste vor einem Teich mit Makro aufnehmen, aber eben diese Schilfreste konnten nicht scharf eingefangen werden. Liegt es am spiegelnden Wasser dahinter?
Beim computerbild test ging der Fokus am ende ihres tests auch nicht mehr richtig. Die meinten das es wohl durch deren stürze nicht mehr ging. Ist dir deins vielleicht runtergefallen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.