Lohnt sich Umstieg von Android ( Samsung Galaxy Note 2 ) Lohnt sich Umstieg von Android ( Samsung Galaxy Note 2 )
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. 15.09.2013, 15:08
    #1
    Hallo Zusammen,

    der Betreff ist sicherlich nicht ideal gewählt. Vielleicht könnt Ihr mir aber trotzdem bei meiner Entscheidung helfen. Habe obiges ( sehr gutes ) Smartphone, spiele nun aber mit dem Gedanken, von Android wegzugehen. Die prima Fotofunktion des Nokias brachte mich auf die Idee, nach relativ kurzer Zeit mein Note 2 abzugeben und komplett neue Wege zu gehen.

    Was mich davon abhält, ist das fehlende TomTom, was ich als Vielfahrer sehr schätzen gelernt habe. Die Nokia-Lösung wird für Gelegenheitsfahrer reichen, aber sicherlich nicht an TomTom heranreichen. Weiterhin gibt es kein Swype, mit dem ich bestens zurecht komme. Schade ist auch, daß das Nokia keine Speicherkarte hat. Ok, 32GB sind nicht wenig, aber es kann ja nie genug sein.

    Für das Nokia spricht die Kameraqualität und die Kamerahalterung, die das Handy zur vollwertigen Kamera macht. Weiterhin erhoffe ich mir eine bessere Zusammenarbeit mit meinen Windows 8-PCs.

    Und da könnt Ihr mir hoffentlich helfen:

    Ich habe einen Tower und ein Netbook mit Win 8 Pro. Inwiefern arbeitet das Nokia mit den PCs "zusammen"? Wenn ich am PC Exceldateien unter Skydrive ablege, sind die dann am Nokia unter Excel direkt sichtbar? Muß ich sie erst ( wie bei Android ) mit Skydrive öffnen und dann mit Excel "teilen"?

    Was ist mit VBA-Makros? Diese werden sicherlich am Smartphone nicht verarbeitet. Erstelle ich am PC eine Tabelle mit Makros und füge am Nokia in diese Tabelle Daten ein, wird dann beim Abspeichern am Nokia der Makroinhalt gelöscht oder "ignoriert" und 1:1 übernommen?

    Werden Lesezeichen, Passwörter vom IE zwischen PC und Smartphone synchronisiert?

    Bringt Eurer Meinung nach mir das Nokia 1020 ein Mehrwert ( neben der besseren Kamera ), so daß sich der Wechsel von Android lohnt?

    Danke für Eure Einschätzungen ohne Grundsatzdiskussion.
    0
     

  2. 15.09.2013, 16:44
    #2
    Hallo,

    ich bin leider kein vielfahrer mit Navi, habe aber ein TomTom in Verwendung. Vergleich zur NokiaNavigation habe ich noch nicht gezogen, ist aber gut ins System integriert, sprich man kann zu einer Adresse aus einer anderen App direkt navigieren.

    Zum Thema Excel: Ich mag das Officepaket von WP7/8, Excel Dateien kannst du direkt aus dem office hub öffnen, dort werden dir verschiedene Speicherorte angezeigt: Dein Handy, Email-Anhänge, Skydrive, Office365 oder Sharepoint Server. Die Excels läd es dir bei nem Klick darauf auf dein Handy herunter und beim schließen von excel läd es die geänderte Datei hoch. Finde ich gut gemacht.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_sweden_235 aus geschrieben.
    0
     

  3. 15.09.2013, 16:58
    #3
    Wie kommst Du darauf, dass die Nokia Navigation für Vielfahrer nicht geeignet ist? Ich fahre durchschnittlich 30000 Kilometer im Jahr ausschließlich mit der Nokia Navigation. Ich nutze die App seit meinem N8.

    Gesendet von meinem Nokia Lumia 920 mit Tapatalk
    0
     

  4. Ich benutze Navigon (vergleich zu TomTom kann ich leider nicht geben). Bin sehr zufrieden damit und bin froh das Geld investiert haben da das Nokia Navi noch in den "Kinderschuhen" steckt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
    0
     

  5. 15.09.2013, 18:57
    #5
    Hallo Zusammen,
    ich hoffe, hier entwickelt sich nicht gerade ein Glaubenskrieg. Ich kenne das Nokia-Nav nicht, kenne aber die anderen Einbaulösungen von VW, Ford und Mercedes, die allein mit TMC/RDS arbeiten. Und die kann man mal benutzen, wenn man in den Urlaub will, aber nicht für tägliche Nutzung.
    TomTom nutzt Daten aller TomTom-User und sendet diese an die Zentrale, die sie wiederum an alle User weitergeben. Man sieht fast in Echtzeit, wo der Stau anfängt oder aufhört. Bei TMC umfährt man oft einen schon lange aufgelösten Stau oder rast halt rein, weil er noch nicht bekannt ist. Ich fahre 70TKM im Jahr.

    Und sorry, ich kann mir nicht vorstellen, daß eine kostenlose Navilösung das bietet. Aber zurück zum Thema. Ich will ja nicht TomTom hinterherheulen, sondern Vorzüge des Nokias erfahren. Und eben das wollte ich von Euch hören.

    Danke.
    0
     

  6. Das Nokia Navi ist sehr sehr gut.
    Ich bin vor zwei Wochen in meinem Urlaub 3500 Km in 5 Ländern gefahren und bin begeistert. Es hab mir stehts die beste Strecke aus.
    Allerdings musst du Moutpflichtige Strecken im Navi anschalten, sonst will er dich überland schicken.
    Von meinem Navigon im Auto habe ich mich nun verabschiedet.
    Könnte es zwar, wegen T-Mobil , auch im Handy nutzen, doch da habe ich nur Deutschland, Österreich und die Schweiz.
    War ganz nett, haben ums immer in dem MC Donalds die Karten gezogen, wenn es in das nächste Land ging.
    Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
    0
     

  7. 15.09.2013, 19:58
    #7
    Generelle Verkehrsinfo wie bei TomTom kriegst du unter WP aktuell nur mit Navigon. Nokia Drive konnte das unter Symbian zwar, unter WP haben sie das aber bisher nicht fertig. Inkludiert wurde die Stauumfahrung bisher nur für My Commute (das ist eine Funktion die deine üblichen Pendeleien abbildet).

    Wegen dem Umstieg vom Note 2 und Android: so eindeutig wird dir das keiner beantworten können. Wenn du Files aufs SkyDrive speicherst dann ist das im Mobile Office vollständig integriert. Speicherst du sie per USB in den Dokumenten-Ordner klappt das auch problemlos, allerdings werden in dem Fall (USB) keine Unterordner unterstützt.

    VBA hab ich bisher nicht ausprobiert aber eigentlich müssten die erhalten bleiben. Nicht unterstützte Dinge im File (sind mir bisher nicht selbst untergekommen) führen dazu, dass Mobile Excel die Bearbeitung verweigert. Das ist übrigens auch der Fall wenn man es mit den alten Office-Formaten (vor 2007) füttert (also .xls ist readonly, .xlsx geht).
    0
     

  8. 16.09.2013, 14:11
    #8
    Zitat Zitat von Gorghol Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    der Betreff ist sicherlich nicht ideal gewählt. Vielleicht könnt Ihr mir aber trotzdem bei meiner Entscheidung helfen. Habe obiges ( sehr gutes ) Smartphone, spiele nun aber mit dem Gedanken, von Android wegzugehen. Die prima Fotofunktion des Nokias brachte mich auf die Idee, nach relativ kurzer Zeit mein Note 2 abzugeben und komplett neue Wege zu gehen.

    Was mich davon abhält, ist das fehlende TomTom, was ich als Vielfahrer sehr schätzen gelernt habe. Die Nokia-Lösung wird für Gelegenheitsfahrer reichen, aber sicherlich nicht an TomTom heranreichen. Weiterhin gibt es kein Swype, mit dem ich bestens zurecht komme. Schade ist auch, daß das Nokia keine Speicherkarte hat. Ok, 32GB sind nicht wenig, aber es kann ja nie genug sein.

    Für das Nokia spricht die Kameraqualität und die Kamerahalterung, die das Handy zur vollwertigen Kamera macht. Weiterhin erhoffe ich mir eine bessere Zusammenarbeit mit meinen Windows 8-PCs.

    Und da könnt Ihr mir hoffentlich helfen:

    Ich habe einen Tower und ein Netbook mit Win 8 Pro. Inwiefern arbeitet das Nokia mit den PCs "zusammen"? Wenn ich am PC Exceldateien unter Skydrive ablege, sind die dann am Nokia unter Excel direkt sichtbar? Muß ich sie erst ( wie bei Android ) mit Skydrive öffnen und dann mit Excel "teilen"?

    Was ist mit VBA-Makros? Diese werden sicherlich am Smartphone nicht verarbeitet. Erstelle ich am PC eine Tabelle mit Makros und füge am Nokia in diese Tabelle Daten ein, wird dann beim Abspeichern am Nokia der Makroinhalt gelöscht oder "ignoriert" und 1:1 übernommen?

    Werden Lesezeichen, Passwörter vom IE zwischen PC und Smartphone synchronisiert?

    Bringt Eurer Meinung nach mir das Nokia 1020 ein Mehrwert ( neben der besseren Kamera ), so daß sich der Wechsel von Android lohnt?

    Danke für Eure Einschätzungen ohne Grundsatzdiskussion.
    Grundsätzlich würde ich sagen: wenn Du im Allgemeinen zufrieden bist mit dem Note 2, müsste Dir die Kamera schon sehr wichtig sein, um einen Umstieg zu rechtfertigen. Nicht, dass das Lumia 1020 ein schlechtes Handy wäre. Allerdings würdest Du nicht nur das OS wechseln, sondern auch gleich die Geräteklasse.

    Für das 1020 spricht eigentlich nur die Kamera. Und natürlich, dass es mal was anderes ist als der Android-Einheitsbrei. WP8 ist durchaus zu empfehlen, kann aber schon insgesamt weniger als Android.

    Zu Deinen konkreten Fragen:

    - Here Maps ist hervorragend, hat aber keine real-time Verkehrsdaten, wie Du es von TomTom her gewohnt bist. Als Alternative gibt es Navigon, welches bei den meistens Tests besser abschneidet als TomTom

    - Swype gibt es nicht. Die WP8 Tastatur ist ok, aber mehr auch nicht. Wobei ich das gleiche bei den meisten Android Tastaturen sagen muss. Ich verwende auf meinem S4 die seit einiger Zeit im US Play Store verfügbare, offizielle Google Tastatur - die finde ich bei weitem Abstand am besten (und schlägt auch die vom iPhone etc.)

    - Bessere Zusammenarbeit mit dem Windows PC: Fehlanzeige. WP8 ist in dieser Hinsicht aus eigener Erfahrung nicht besser als iOS oder Android, auch wenn man was anderes erwarten würde.

    - Microsoft Office kommt direkt mit Skydrive Integration. Das gleich ist aber auch bei MS Office für Android oder iOS der Fall.

    - IE synct gar nichts.


    Jetzt fragst Du Dich vielleicht, was überhaupt der Vorteil von WP8 gegenüber Android sein soll?

    - läuft flüssiger (das Note 2 ist auch sehr geschmeidig, aber in einigen Apps ruckelt's dann doch wieder)
    - Microsoft ist NSA-mässig zwar sicher genauso schlimm wie Google, aber MS sammelt insgesamt weniger Daten
    - Skype ist voll integriert (wer's braucht)
    - Dass die Nokias durchs Band absolute top Kameras haben, führt auch dazu, dass es eine Reihe wirklich hervorragender Kamera-Apps gibt für WP8, was man bei Android so nicht sagen kann
    - Skydrive ist top integriert (inklusive automatischem Upload von Kamera Bildern etc.)
    - In den letzten Monaten hatte ich richtig Freude daran, dass man den sich langsam in Fahrt kommenden Erfolg von WP8 als User miterleben darf. Es kommen sehr viele Updates für Apps rein, täglich kommen neue Mainstream-Apps hinzu. Allerdings fehlen immer noch einige (für mich) sehr wichtige wie Feedly und Flipboard (letzteres soll allerdings in den nächsten paar Wochen endlich auch kommen).
    0
     

  9. 16.09.2013, 14:31
    #9
    Zu dem Kamera-Apps muss man auch anmerken, dass da ausnahmsweise die APIs in WP tiefgreifenderen Zugriff erlauben als das bei Android der Fall ist. Insofern kann man da dann oft auch einfach mehr machen. Solche Dinge wie das Nokia Imaging SDK befördern das Ganze aber sicher auch.
    0
     

  10. Ich denke hier war doch die Frage ob sich ein Umstieg lohnt und nicht eine Diskussion über Navis ????

    Also ich habe zig Handys gehabt und muss sagen egal ob ich immer wieder Android oder das Iphone hatte, dass WP8 hats mir angetan.
    Im Prinzip gibt es genug Apps oder Alternativen mit denen man sehr gut leben kann. Die bekannten Apps gibt es ja schon teilweise im Appstore von Microsoft. Ich denke mit dem Lumia 1020 kann man nicht unbedingt was falsch machen...... und wenn du doch nicht zufrieden sein solltest dann ist es ja auch kein Weltuntergang.... Ist ja nur ein Smartphone und kein Haus...

    Wie sagt man NO RISK NO FUN ich hoffe ich konnte helfen
    0
     

  11. 22.09.2013, 07:34
    #11
    Hallo, ich denke du würdest den Wechsel nicht bereuhen. Meine Smartphne erfahrungen sehen wie folt aus: HTC touch Diamand / Samsung Galaxy S / iphone 4s / Nokia Lumia 800 / Lumia 920 / Lumia 925 und nun Lumia 1020.
    Wie du siehst waren da schon einige Lumias dabei, und ich bin sehr sehr zufrieden mit wp8. Mir gefällt wp8 von den 3 betriebssystmen am besten.
    0
     

  12. 22.09.2013, 08:17
    #12
    Also ich bin auch Umsteiger. Seit dem Milestone zum S2 zum Note. In der Zeit auch fleissig am flashen gewesen und und und. Ich war aber mit der Zeit sowas von gelangweilt von Android da musste mal was Neues her. Hab jetzt das 1020 und was soll ich dir sagen? Mir fehlts an nichts. Bin mit Wp8 zufriedener als ich selbst erwartet habe und es ist wirklich angenehm ein flüssiges OS zu bedienen, meiner Meinung nach für nen Smartphone optimal. Naja und wenn du natürlich noch gern Fotos machst wirst du es mit Sicherheit nicht bereuen .
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Android 4.1.2 Leak für das Samsung Galaxy Note [XXLSA]
    Von OmenIT im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROM
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 09:50
  2. Umstieg von iPhone zu Galaxy Note 2 (Anfänger Tipps und Tricks)
    Von blicki im Forum Samsung Galaxy Note 2
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.10.2012, 02:05

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy note 2

nokia N8 RM

galaxy note 2

nokia lumia

galaxy note 2 windows phone 8

samsung galaxy s4 navigation

android

Nokia

Nokia Lumia 1020 Forum

app N8

Nokia Lumia gibts Genug Apps

s4 samsung navigon

N8 handy Symbian auf Windows

email passwort sichtbar android

Von samsung galaxy auf iphone umsteigen

play store donald

iphone 5s 1020

win phone 8 apps here maps

samsung galaxy s4 rm

n8 lumia 1020 wechseln

lohnt sich das galaxy note 2

lohnt sich microsoft handx

lohnt sich umstieg auf windows phone 8

umstieg von samsung auf nokia

excel vba am galaxy note 2