Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Seite 1 von 5 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 99
  1. Ob sich hier bewahrheiten wird, dass eine 41 MP Kamera im Device verbaut wird bleibt abzuwarten, eine interessante Entwicklung auf jeden Fall (berücksichtigt wird natürlich das Symbian Nokia 808).

    Was haltet Ihr davon?
    0
     

  2. 12.05.2013, 13:51
    #2
    Im PureView 808 steckt ja ein eigener Co-Prozessor der die Verarbeitung der Bilder übernimmt, da die reguläre CPU dafür zu schwach war. Das ist sicher im Hinblick auf ein Lumia eine Herausforderung. Andererseits wird auch allseits erwartet, dass Nokia nicht einfach die anderthalb Jahre alte Technik in einem Lumia bringt sondern diese auch weiterentwickelt. Spannend wäre u.a. eine Kombination von PureView Phase 1 (41 Mpx Sensor mit Oversampling) mit PureView Phase 2 (Optical Image Stabilization).

    Andererseits ist eine der großen Fragen nach wie vor: schafft Nokia es dieses System noch weiter zu miniaturisieren. Der Bildsensor des 808 ist ja gigantisch. Ein Schrumpfen des Sensors wäre allerdings auch äußerst negativ für die Bildqualität.

    Also ich persönlich glaube kaum dass Nokia diese Technik irgendwann so klein bekommt, dass sie in ihr reguläres Flaggschiff passt (wo der Trend ja sowieso stark zu immer dünner und leichter geht). Das wird wohl auch in Zukunft eine spezielle Gattung von Geräten sein.
    0
     

  3. 25.05.2013, 18:26
    #3
    Hier mal ein Vergleich der Sensor- und Pixelgrößen von Sonys RX-100 Kompaktkamera mit dem PureView 808:
    http://www.digicamdb.com/compare/son..._808-pureview/

    Die RX-100 ist aktuell eines der besten erhältlichen Kompaktkameramodelle.

    http://www.digicamdb.com/compare/sam..._808-pureview/

    Im Vergleich zu Samsungs Galaxy Kamera (die ja mithin eine Kamera mit hinzugefügtem Android OS ist), ist das PureView 808 nicht nur im Hinblick auf die Sensorgröße und Megapixel-Zahl überlegen sondern auch im Hinblick auf die Pixelgröße des Sensors (mithin sind die immer kleiner werdenden Pixel ja das Problem hinter dem Bildrauschen bei dem Megapixelwahn der Kompaktkameras gewesen).

    Bin wirklich gespannt ob dieser Sensor es ins EOS schaffen wird.
    1
     

  4. 25.05.2013, 19:36
    #4
    Der Sensor ist aber auch nicht alles, ein gutes Objektiv ist auch wichtig. Da sind Handys auf Grund der Größe immer im Nachteil, und sei es nur wegen fehlendem optischem Zoom.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

  5. 27.05.2013, 08:53
    #5
    Ja, das Zoom ist das Hauptproblem in Smartphones und der eigentliche Hauptgrund für diesen Riesensensor. Im 8 Mpx PureView Modus hast du immerhin 2x Zoom zur Verfügung ohne dass das Gerät hochrechnen muss um auf die Pixel zu kommen. Beim 5 Mpx Modus geht immerhin 3x Zoom. Damit verliert man dann bei vollem Zoom zwar die Vorteile der kombinierten Pixel aber dadurch dass die Subpixel an sich recht groß sind (ähnlich groß wie bei anderen Kompaktkameras) habe ich dann trotzdem noch eine vergleichbare Bildqualität.

    Ein Nachteil der Super-Zoom-Objektive ist üblicherweise die recht geringe Lichtstärke. Das ist ein Problem um das man hier recht elegant herumkommt. Aber es ist sicher richtig, dass es einzelne Szenarien gibt in denen eine Kompaktkamera dem ganzen noch überlegen sein wird. Die Bildqualität des PureView 808 ist durchaus im Rahmen dessen was man mit Kompaktkameras hinkriegt und für mich spricht wenig dagegen dass das (ähnliche Hardware wieder vorrausgesetzt) auch beim Eos der Fall sein dürfte.
    0
     

  6. Arcelor Gast
    Also ich finde ja die Kameraschale mit Akku und Stativgewinde echt klasse. Eine wirklich supergute Idee!
    Zusätzlich wäre noch die Möglichkeit kabellos einen externen hochwertigen Blitz zu steuern ein absolutes Highlight!

    http://www.nokia.com/de-de/smartphon...behoer/pd-95g/


    Anhang 131139
    1
     

  7. 11.07.2013, 19:30
    #7
    Ich frage mich gerade wie das mit dem Auslöser an dem Gehäuse funktioniert. Drückt der auf den Knopf am Lumia oder kommuniziert das Gehäuse irgendwie elektronisch mit dem Handy?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

  8. Arcelor Gast
    Ich möchte noch genauer ergänzen:

    Da die Kamera ja so im Mittelpunkt bei Nokia steht, hätte ich die Schale anders konstruiert, da sie ja den Fotografen "profesioneller" unterstützen soll.
    Anstelle eines fest verbauten Akkus hätte ich einen Schacht für 4 Mikroakkus (AAA) vorgesehen und eben die Möglichkeit einen kabellosen externen Blitz zu nutzen.
    Denke da an Feierlichkeiten, Ausflüge und andere Veranstaltungen.
    Wenn die Kamera denn wirklich das hergibt, was versprochen wird, könnte man dabei wirklich von einer ernsten Alternative zur klassischen Kamera reden.
    Welch Komfortgewinn wäre das!

    Aber ich bin ja nicht Nokia und gebe nur mein Wunschdenken wieder.
    0
     

  9. Arcelor Gast
    Zitat Zitat von MrEnglish Beitrag anzeigen
    oder kommuniziert das Gehäuse irgendwie elektronisch mit dem Handy?
    Ich denke mal über den USB-Anschluß.
    Allerdings ist in der rechten oberen Ecke auch noch irgendwas zu sehen.


    Anhang 131140
    Quelle



    Nachtrag:
    Siehe auch die Punkte unterhalb vom 1020 (bei Nr. 176)
    Anhang 131141
    Quelle
    0
     

  10. 11.07.2013, 20:06
    #10
    Zitat Zitat von Arcelor Beitrag anzeigen
    Ich denke mal über den USB-Anschluß.
    Allerdings ist in der rechten oberen Ecke auch noch irgendwas zu sehen.
    Naja, der USB-Anschluss wird wohl zur Spannungsversorgung benutzt (warum man dafür nicht die 2 Punkte nimmt?), und das "oben rechts" ist eine Öffnung für eine Schlaufe, die man unten am 1020 befestigen kann.

    Ich gehe von einer mechanischen Betätigung des Kameraknopfes aus
    0
     

  11. Arcelor Gast
    Aber seit wann wird USB nur für Spannungsversorgung genutzt?
    Das mit der Schlaufe war mir nicht bekannt. Wieder dazu gelernt.


    Mit der mechanischen Betätigung wirst Du allerdings wohl Recht haben.

    Anhang 131143 Anhang 131144
    0
     

  12. Arcelor Gast
    Wenn ich allerdings dieses Foto sehe, kann ich mir das mit der Mechanik doch wieder nicht so recht vorstellen.
    Ich hatte angenommen, das der Knopf an der Schale auf gleicher Höhe wie der des 1020 positioniert ist.
    Was meint ihr?


    Anhang 131178

    Quelle
    0
     

  13. Na ja, USB unterscheidet grundsätzlich mal zwischen einem USB-Host-Port und einem USB-Client-Port. Anders als bei Firewire (dort sind alles Peers). Normalerweise ist der Port bei WP nur als Client-Port im Einsatz (ein PC ist dann der dazugehörige Host-Port). Natürlich kann man aber dasselbe Port-Design auch für einen Host-Port nutzen - ist halt die Frage wie wahrscheinlich es ist, dass das jetzt hier der Fall ist (wenn es sonst bei WP nirgends genutzt wird).

    Andererseits könnte man die Datenleitungen des Ports auch komplett ohne das USB-Protokoll nutzen wenn das intern entsprechend beschaltet ist. Ich vermute aber mal stark dass wir noch rechtzeitig herausfinden werden ob hier eine mechanische oder elektrische Übertragung zum Einsatz kommt. Wenn mechanisch wäre der Auslöser aber wohl relativ schwammig durch die Umlenkung auf den viel kleineren Button im Gerät.
    0
     

  14. Bin stark interessiert das 1020 zu kaufen, das 808 hat mich schon gereizt,
    aber zwei Dinge stören mich:

    - der kleinere Sensor scheint bei Tageslicht viel stärker zu rauschen als der im 808, wirklich schade.
    - Warum kein ISO 50 mehr ? , das würde bei Tag vielleicht helfen, zumindest sind die Tageslicht ISO100 Testbilder alle EXTREM kurz belichtet (1/2100 und kürzer, wohl schon allein wegen der 2,2 Blende), Luft wäre da wohl noch.

    Die ISO 50 Bilder vom 808 sehen teilweise richtig Klasse in Fullres aus, auch auf Pixelebene, das fehlt mir hier ein wenig.

    Naja, Jammern auf hohen Niveau, hätte es nur das 808 nicht gegeben ...
    Werde wohl trotzdem zuschlagen, war sowieso schon kurz davor mir das 925 zu holen, nach zwei Jahren Android ist mal wieder ein Nokia fällig.
    0
     

  15. Arcelor Gast
    Zitat Zitat von Envision7 Beitrag anzeigen
    Warum kein ISO 50 mehr ? , das würde bei Tag vielleicht helfen, zumindest sind die Tageslicht ISO100 Testbilder alle EXTREM kurz belichtet (1/2100 und kürzer, wohl schon allein wegen der 2,2 Blende), Luft wäre da wohl noch.
    Das verstehe ich nicht ganz. Kannst Du das mal genauer beschreiben?
    0
     

  16. @Arcelor: je geringer die ISO, desto weniger Rauschen, desto schwächer aber auch das Signal (der Sensor Signalverstärker wird zurückgenommen, was dann wieder zu höheren Belichtungszeiten führt) - dem 808 hat ISO 50 hinsichtlich Rauschen einiges gebracht.
    Das Ganze kann aber von der Sensor Hardware begrenzt sein und deshalb ISO50 vermutlich nicht nachrüstbar.

    Je höher die ISO desto stärker wird das Signal des Bildsensor verstärkt, was jedoch zu Rauschen führt.
    0
     

  17. Arcelor Gast
    Dann würden aber wieder die Nutzer mit zittrigen Händen rumnörgeln.
    Und wo hast Du die Unterschiede im Bezug aufs Rauschen gesehen?
    0
     

  18. 13.07.2013, 02:00
    #18
    Zitat Zitat von Arcelor Beitrag anzeigen
    Dann würden aber wieder die Nutzer mit zittrigen Händen rumnörgeln.
    Nein, weil die ISO 100 Bilder schon mit 1/2100 Sekunde belichtet wurden, ISO 50 wäre dann immer noch 1/1000 Sekunde. Selbst für die größten Verwackler mehr als ausreichend.

    Und wo hast Du die Unterschiede im Bezug aufs Rauschen gesehen?
    Aufnahmen zum Beispiel vom Himmel sind deutlich verrauschter als beim 808. Beim Portrait ist auch deutlich zu sehen, dass weniger Details vorhanden sind und auch unschärfer abgebildet wird. Bei den Landschaftsaufnahmen ist es auch deutlich vermatschter als beim 808. Das 1020 ist sicher ein nettes Kameraphone, an das 808 kommt es aber nicht heran. Was beim deutlich kleineren Sensor auch kein Wunder ist.
    0
     

  19. Arcelor Gast
    Dann zeige doch mal die Rauschunterschiede.
    0
     

  20. Zitat Zitat von zacman Beitrag anzeigen
    Beim Portrait ist auch deutlich zu sehen, dass weniger Details vorhanden sind und auch unschärfer abgebildet wird.
    Ich muss ehrlich sagen: Weiter reinzoomen möchte ich die junge Frau gar nicht. Ist ja so schon übel genug... man stelle sich dort jemanden vor, der nicht so eine schöne Haut hat. Da braucht's für mich jedenfalls nicht mehr Details

    http://press.nokia.com/wp-content/up...-highres-3.jpg

    Hast du einen Vergleich vom 808 eines ähnlichen Portraits?


    EDIT: lol, hier muss pocketpc dann aber nachlegen: Die Bilder des Lumia 1020 sind zu groß, um sie hier hochzuladen. Damit verkommen die Foto-Threads des Handys
    Beim Lumia 920 war das der Thread, der am meisten ging und das stelle ich mir beim 1020 auch wieder so vor... jedoch nicht, wenn man die Bilder gar nicht hochladen kann.
    0
     

Seite 1 von 5 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nokia Lumia 520 - Fotoqualität der Kamera
    Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 520
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 22:23
  2. [Tausche] Nokia Lumia 920 Schwarz mit Rechnung und 4 CC-1043 Cases
    Von Burny92 im Forum Marktplatz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.04.2013, 11:42

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

nokia lumia 1020 test

nokia eos

nokia lumia 1020 kamera

nokia 1020

nokia lumia 1020 testbilder

nokia lumia 1020

lumia 1020

foto test nokia 1020

nokia lumia 1020 testfotos

lumia 1020 rote augen

lumia 1020 testfoto

lumia 1020 test

lumia 1020 fototest

testbild 1920x1080

nokia 1020 kamera fischaugeneffektlumia 1020 kamera testbildnokia lumia 1020 kaufenlumia 1020 testfotosnokia lumia 1020 beispielbildertestbilder 1920x1080nokia 1020 test fotonokia 1020 beispielbildernokia lumia 1020 testfoto