-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
warten wir mal die Final ab, aber ich glaube die Bilder die wie jetzt zu sehen bekommen sind schon mit Final-Hard/Software gemacht worden und die zeigen dass die HiRes Bilder in Sachen Verzerrungen identisch sind mit den 5M Pixel Bildern.
vom iPhone mit Tapatalk
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
WarmRed
warten wir mal die Final ab, aber ich glaube die Bilder die wie jetzt zu sehen bekommen sind schon mit Final-Hard/Software gemacht worden und die zeigen dass die HiRes Bilder in Sachen Verzerrungen identisch sind mit den 5M Pixel Bildern.
Was einfach auffällt ist der grosse Qualitätsunterschied von offiziellen Nokia-Bildern zu User-Bildern...(unabhängig von den Verzerrungen, die Qualität allgemein meine ich)
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Das ist normal, schau mal welchen Aufwand die Firmen betreiben um solche Marketing Fotos zu erstellen, da kosten die Utensilien die sie verwenden ein Mehrfaches vom Device selber.
vom iPhone mit Tapatalk
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Der Trick ist ganz einfach sehr viel Licht. Wenn ich mit meinem L920 draußen bei starkem Sonnenschein Bilder mache von angestrahlten Motiven, sehen die Bilder auch so gut aus wie auf den Marketingfotos.
Auch wenn man die Fähigkeiten bei Dunkelheit bewerben will, denke ich, dass die sich schon eine besonders günstige Beleuchtungssituation aussuchen für ihre Fotos. Je mehr Licht der Sensor bekommt, desto weniger verrauscht und desto schärfer sind nun mal die Bilder.
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Puh...wenn die Bilder echt so Bescheiden sind dann hol ich mir lieber ein 925. Mein Ativ S macht ja schon wirklich tolle Pics, würde aber ein Nokia wegen der noch besseren Kamera bevorzugen.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Mittlerweile sind neue Fotos aufgetaucht: http://wparea.de/2013/07/nokia-lumia...-exklusiv-app/
Erfüllen meine Erwartungen nicht 100%ig, hätten auch weniger MP sein können. Trotzdem im Vergleich zum 920/925 ein deutlicher Qualitätssprung, auch nachts nochmal
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Warum werden deine Erwartungen nicht 100%ig erfüllt bzw. was hast du dir mehr erwartet? Das muss man schon verraten ;-)
Ich für meinen Teil finde die Bilder, die übrigens von wpcentral.com sind, sehr gut. Das ist eine Qualität, die man absolut mit der einer aktuellen DigiCam vergleichen kann. Und das eben in der Kompaktheit eines Smartphones verbaut.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
Alking
Warum werden deine Erwartungen nicht 100%ig erfüllt bzw. was hast du dir mehr erwartet? Das muss man schon verraten ;-)
Hätte mir einen Tick mehr Schärfe und weniger Bildrauschen erhofft. Aber natürlich betone ich nochmal, dass da zurzeit keine andere Smartphonekamera rankommt!
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Also mehr Schärfe brauchen die Bilder nun wirklich nicht, die Farben sind vielleicht etwas unrealistisch übersättigt, aber ich muß zugeben die Bilder sehen mit den aktuellen Settings zu Farbsättigung teilweise wie vom Profi NACH der Nachbearbeitung aus - nicht ganz realistisch aber schön !
Als Beispiel: hier haben die Jungs von Pocketnow einige ihre schönsten Schnappschüsse vom WE wiedergegeben:
http://pocketnow.com/2013/07/29/best-lumia-1020-photos
Also Jammern auf sehr hohen Niveau, für mich ist das Ding gekauft !
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
Enas
Puh...wenn die Bilder echt so Bescheiden sind dann hol ich mir lieber ein 925. Mein Ativ S macht ja schon wirklich tolle Pics, würde aber ein Nokia wegen der noch besseren Kamera bevorzugen.
Bilder, die keine digitale Kompaktkamera so gut hinbekommt, findest du bescheiden? Vergleichst du mit, bzw. hast du eine vollkommene DSLR erwartet, die in das Handy gequetscht ist? Nach wie vor ist es voll kommen klar und logisch, dass es physikalisch nicht machbar ist, die schiere Größe des Sensors und der Optik einer ausgewachsenen Kamera auch mit noch so hochentwickelten Chips und Mini-Linsensystemen in Winz-Kameras zu kompensieren.
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
mh0001
Bilder, die keine digitale Kompaktkamera so gut hinbekommt, findest du bescheiden? Vergleichst du mit, bzw. hast du eine vollkommene DSLR erwartet, die in das Handy gequetscht ist? Nach wie vor ist es voll kommen klar und logisch, dass es physikalisch nicht machbar ist, die schiere Größe des Sensors und der Optik einer ausgewachsenen Kamera auch mit noch so hochentwickelten Chips und Mini-Linsensystemen in Winz-Kameras zu kompensieren.
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
Ist vielleicht falsch rüber gekommen, ich meine dass mir das Gerät zu dem Preis zu teuer ist. Ich habe hier noch ein 808, das macht auch nur unwesentlich schlechtere Fotos :-)
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Und hier der ultimative Bild Vergleich zum Pureview 808:
http://www.allaboutsymbian.com/featu...ew_battle_.php
... wie ich schon sagte, nicht ganz so realistischer Look wie das 808 aber schön !
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
http://forum.pureviewclub.com/index....pic,538.0.html Hier auch nochmal. Die 808 Cam schneidet im Durchschnitt überall besser ab.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Der Vorteil des 808 ist ISO 50 - das 1020 startet erst bei ISO 100, somit rauscht es schon deshalb mehr als das 808 mit seinen ISO 50, ich weiß nicht ob man das per Software noch nachrüsten kann - wegen der helleren Blende und OIS könnte man ISO50 auch noch viel besser nutzten als beim 808.
Würde mir auch eine Option für die Farbsättigung wünschen, damit man die Bilder des 1020 etwas natürlicher machen kann (wenn man das will)
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
Envision7
Wenn ich mir die Fotos anschaue, dann spielt das 1020 in einer ganz anderen Liga als das 808. Das 1020 hat durchwegs die bessere Schärfe und die angenehmeren Farben. Das 808 wirkt steril und unscharf.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
Wenn ich mir die Fotos anschaue, dann spielt das 1020 in einer ganz anderen Liga als das 808. Das 1020 hat durchwegs die bessere Schärfe und die angenehmeren Farben. Das 808 wirkt steril und unscharf.
Ich glaube dass die Bilder teilweise bearbeitet sind. Wenn ich mit meiner 808 nach draussen gehe und unter gleichen Lichtverhältnissen eine gleiche Szene fotografiere (gleich hier um die Ecke) gibts ein SATTES grün und allgemein tolle Farben.
Man lese auch sich auch die Kommentare durch, der Fotograf ist total unwissend.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
Enas
Ich glaube dass die Bilder teilweise bearbeitet sind. Wenn ich mit meiner 808 nach draussen gehe und unter gleichen Lichtverhältnissen eine gleiche Szene fotografiere (gleich hier um die Ecke) gibts ein SATTES grün und allgemein tolle Farben.
Man lese auch sich auch die Kommentare durch, der Fotograf ist total unwissend.
kann da keine Bearbeitung feststellen. Das Pureview 808 ist für eine etwas blassere Farbwiedergabe bekannt. im direkten vergleich mit dem für seine sehr kräftige Farbwiedergabe gerügten 1020 fällt das halt extrem auf^^
Und da wir nicht wissen wie die Bedingungen vor Ort waren bringt es leider nix wenn das 808 bei dir um die Ecke tolles grün produziert. Der Typ hat dort beide Handy auf "Auto" gehabt und kurz nacheinander drauf gehalten. An sich ein sehr guter Vergleich wie ich finde.
Man sieht auf jedenfall das die Schrumpfung des Sensors die Bildqualität nicht großartig negativ beeinflusst. Ja das rauschen ist etwas stärker geworden, hält sich aber im Rahmen, dafür hat die Schärfe und Low-Light Fähigkeit gewonnen.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Der Typ hat dort beide Handy auf "Auto" gehabt und kurz nacheinander drauf gehalten. An sich ein sehr guter Vergleich wie ich finde.
Nein, eben nicht. Beim 808 ist unter den automatischen Einstellungen nur 85% Schärfe, das 1020 ist von Haus aus auf 95% eingestelt :) Wenn man das 808 nachjustiert macht es gleiche, wenn nicht gar bessere Bilder, eben wegen der Unschärfe der Ränder.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
Enas
Nein, eben nicht. Beim 808 ist unter den automatischen Einstellungen nur 85% Schärfe, das 1020 ist von Haus aus auf 95% eingestelt :) Wenn man das 808 nachjustiert macht es gleiche, wenn nicht gar bessere Bilder, eben wegen der Unschärfe der Ränder.
Und was genau ändert das an der Aussage ;) ?
Wenn das 808 auf "Auto" eben nur 85% und das 1020 95% hat, dann sind das nunmal trotzdem die Automatischen Werte mit denen jeder normalo Fotografiert. Und Eine Erhöhung der Schärfe im 808 wird wiederum das Rauschen verstärken.
Sonst hätte man ja beim 1020 auch den Weißabgleich anpassen können und der Kritikpunkt "Blaustichig bei Dämmerung" würde wegfallen....
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Erstens findet selbst der Normalo die Einstellung in direktem Menüzugriff, zweitens ist genau das Gegenteil der Fall. Die Einstellung verringert das Rauschen, das 808 macht sogar auf 97% die besten Bilder. Und ich glaube nicht dass sich ein "Normalo" ein Handy wie das 808 kauft, da ist er mit dem 1020 deutlich besser bedient, Symbian ist zwar gut und schnell, aber outdated ohne Ende.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
Enas
Erstens findet selbst der Normalo die Einstellung in direktem Menüzugriff, zweitens ist genau das Gegenteil der Fall. Die Einstellung verringert das Rauschen, das 808 macht sogar auf 97% die besten Bilder. Und ich glaube nicht dass sich ein "Normalo" ein Handy wie das 808 kauft, da ist er mit dem 1020 deutlich besser bedient, Symbian ist zwar gut und schnell, aber outdated ohne Ende.
Es geht darum das ich den test entweder auf "Auto" bei beiden Handys mache, oder beide Handys manuell auf die jeweils optimalen Einstellungen justiere. Ich kann nicht einerseits sagen das 808 wäre ja viel schärfer wenn ich es denn einstellen würde, und andererseits dann dem 1020 einen falschen Weißabgleich ankreiden.
Entweder oder. Und im vorliegenden Fal wurde sich für "alles auf Auto" entschieden, dabei ist das 1020 eben schärfer als das 808 wenn man beide benutzt wie sie aus dem Karton kommen.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Du verstehst es nicht so ganz oder? Um beide vergleichen zu können, muss man sie auch auf die gleichen Einstellungen setzen. Du kannst doch nicht 2 Ford Focus in der Endgeschwindigkeit vergleichen, wenn der eine 250kmh ausfährt, aber andere aber erstmal manuell entdrosselt werden muss. Der Unterschied ist, dass das 1020 von Haus aus einfach nur von den Einstellungen her 10% höher gesetzt ist. Man macht das 808 nicht besser, man passt es einfach nur mit einem Klick an, und das ist ja wohl für einen aussagekräftigen Vergleich legitim.
Niemand kauft sich so ein Kamerahandy um damit auf automatischen Einstellungen zu fotografieren.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
Enas
Du verstehst es nicht so ganz oder? Um beide vergleichen zu können, muss man sie auch auf die gleichen Einstellungen setzen. Du kannst doch nicht 2 Ford Focus in der Endgeschwindigkeit vergleichen, wenn der eine 250kmh ausfährt, aber andere aber erstmal manuell entdrosselt werden muss. Der Unterschied ist, dass das 1020 von Haus aus einfach nur von den Einstellungen her 10% höher gesetzt ist. Man macht das 808 nicht besser, man passt es einfach nur mit einem Klick an, und das ist ja wohl für einen aussagekräftigen Vergleich legitim.
Niemand kauft sich so ein Kamerahandy um damit auf automatischen Einstellungen zu fotografieren.
Ja dann wird aber auch Niemand den Weißabgleich in schwierigen Verhältnissen der Automatik überlassen, Geschweige denn die Entscheidung welches Iso ich nehme, welche Verschlusszeit oder sonstige Späße.
Deswegen ja. Entweder alles Auto, oder alles manuell. Ein Handy manuell anpassen und das andere nicht ist kein fairer Test.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Kein fairer Test ist es, wenn man 2 Handys unter verschiedenen Bedingungen testet. Und das ist nunmal hier der Fall. Ich sag ja auch garnicht dass du falsch liegst, jeder sagt dass das 1020 mit auto-Einstellungen die besten Bilder macht, das kann jedoch für die, die sich das Handy aus Kameragründen kaufen, kein Argument sein. Es kauft soch doch auch niemand den gedrosselten Ford Focus und lässt ihn so, in dem Bewusstsein dass man ihn manuell besser einstellen kann :D
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Ja aber genau das, nämlich beide manuell optimal einzustellen, ist in den bisherigen Tests nicht passiert. Die Punkte, die beim 1020 schlechter seien als beim 808, kann man durch Einstellung von Weißabgleich etc. ausbügeln. Ich glaube, dass beide Kameras optimal eingestellt genau gleich gute Bilder liefern. Wobei das 1020 den Vorteil aktuellerer und weiterentwickelter Softwarealgorithmen haben dürfte.
Mit mehr manuellen Einstellmöglichkeiten wird man auch auf dem L920 die Farben so hinkriegen wie auf dem L1020 oder dem 808. Die Farben bei ner Digicam sind ja eh nichts in Film gemeißeltes sondern salopp gesagt nach irgendeiner Formel aus den Rohdaten des Sensors errechnet. Man kann somit prinzipiell jede Farbstimmung mit jeder Digicam erzeugen, wenn einen die Software lässt.
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
kann man durch Einstellung von Weißabgleich etc. ausbügeln.
Das ist das große Problem beim 1020, die belichtet automatisch mit Iso 100. Iso 50 ist gar nicht mehr im Menü vorhanden, daher sind Himmel oft weiß.
Aber ja, du hast natürlich Recht. Im Grunde ist es ja so: Wer ein 808 hat und bessere Software und ein besseres OS will, kauft sich das das 1020. Wer ein 808 hat und keinen Wert auf ein aktuelles OS mit neuen Apps will, bleibt beim 808.
Ich bin da leider total in der Zwickmühle. Ich mag Win8 leider nicht mehr so, hab über die Zeit gemerkt dass ich gewisse Funktionen doch arg vermisse, nur gibt es kein Android Handy welches auch nur annähernd die Cam Qualität eines Nokia 1020 oder "nur" eines 920 erreicht. Symbian ist flott und bodenständig, aber leider sowas von alt und unfähig für Neuerungen.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
Enas
Das ist das große Problem beim 1020, die belichtet automatisch mit Iso 100. Iso 50 ist gar nicht mehr im Menü vorhanden, daher sind Himmel oft weiß. .
Ich bin nicht so tief in der Fotografie-Materie drin, aber kann man das nicht durch kürzere Belichtungszeit komplett kompensieren? Oder ist der Sensor nicht schnell genug dafür?
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
mh0001
Ich bin nicht so tief in der Fotografie-Materie drin, aber kann man das nicht durch kürzere Belichtungszeit komplett kompensieren? Oder ist der Sensor nicht schnell genug dafür?
Kann man, und macht man auch. Dass das Lumia 1020 also mit Iso 100 fotografiert ist nicht das Problem, evtl ist die Software halt zusehr auf "viel Licht einfangen" ausgelegt. Das gleiche Problem hatten wir hier im Forum beim Lumia 925 und konnte durch Unterbelichten um 2/3 behoben werden.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Belichtungskorrektur (EV) kann man ja beim 1020 auch in ProCam nutzen, was die übersättigten Farben angeht, gibt es leider noch keine Option, aber Dank des Kamera SDK von Nokia, gibt es bereits erste tolle Alternativen - hier z.B. Oneshot:
http://www.wpcentral.com/oneshot-win...ia-imaging-sdk
Da ist zumindest schon "Saturation" also Sättigung als Einstellung drin, alle anderen Einstellungen der ProCam kann es wohl auch, plus ein paar toller Filter/Effekte.
Nur ISO 50 werden wir wohl leider nicht mehr sehen, eventuell ein Hardwarelimit.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Warum ISO 50 nicht mehr kommen könnte, wüsste ich jetzt nicht. An dem technischen Funktionsprinzip eines CCD kann es eigtl. nicht liegen, dem müsste das wurscht sein, welcher ISO-Wert eingestellt ist. Die per ISO einstellbare Empfindlichkeit wird ja meines Wissens nach auch erst auf die Auslesewerte des CCD angewandt. Je nach ISO wird die untere Schwelle der verwendeten Signalamplituden weiter oben oder unten platziert. Bei hohem ISO wird sie tiefer gesetzt, wodurch auch Anteile des Untergrundrauschens durchgelassen werden, bei ISO 100 werden kleine Auslesewerte ganz ignoriert, weshalb auch kein Rauschen durchkommt. Folglich werden natürlich auch kleine Nutzsignale verworfen, weshalb dunkle Bereiche im Bild dann absaufen. Darum belichtet man dann ja länger, damit auch dunkle Bereiche ein ausreichend hohes Signal haben, um es bei kleinen ISO vom Rauschen separieren zu können. Aber das sind meiner Meinung nach triviale Operation.
Die Frage ist dann, wo genau dies passiert. Das kann man in Software machen, dann wäre man an keine festen ISO-Werte gebunden. Oder man baut einen entsprechenden Intensitätsfilter in Hardware ein, das kann ich mir aber eigtl. nicht vorstellen, weil das in Software und digital doch viel besser geht.
Der CCD ist jedoch immer der gleiche. Nur für sehr große ISO-Werte sollte man einen besonders rauscharmen verwenden, ist ja klar.
Fur sehr kleine ISO-Werte kann man hingegen sogar auch schlechtere CCDs nehmen ohne dass es auffällt, weil man bei ISO 50 ja den kritischen Bereich eh bei der Verarbeitung wegschmeißt. Wählt man die Empfindlichkeit niedrig genug, macht auch die Cam aussem Ü-Ei gute Fotos.
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Schon interessant, wie ihr über die Funktion/Qualität vom 1020 anhand diverser Fotos aus irgendwelchen Quellen fachsimpelt.
Zitat:
Zitat von
mh0001
Je nach ISO wird die untere Schwelle der verwendeten Signalamplituden weiter oben oder unten platziert.
Wat? Erkläre das doch bitte mal genauer.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Schon interessant, wie ihr über die Funktion/Qualität vom 1020 anhand diverser Fotos aus irgendwelchen Quellen fachsimpelt.
Dann belehre uns eines besseren, oh edler Arcelor. Von den was bisher bekannt ist lassen sich durchaus Rückschlüsse auf die Kamerqualität schließen. Dass User beider Seiten dann anfangen Vergleiche zu ziehen ist durchaus normal.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Danke für das Kompliment.
Warte doch einfach deine eigenen Fotos nach Kauf ab.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
Arcelor
Wat? Erkläre das doch bitte mal genauer.
Ich meine die Auslesewerte für die einzelnen Pixel, die man zulässt und die man verwirft. Man transportiert ja die durch das einfallende Licht in den einzelnen Kondensatoren/Pixeln entstandene Ladung ab und erhält daraus für jeden Pixel ein Spannungssignal. Wenn das im vollen Dynamikbereich z.B. von 0 (dunkel)bis 100 (hell) mV ausgesteuert ist, der CCD aber Rauschen im Bereich < 10 produziert, darf man Signale in diesem Bereich nicht verarbeiten, wenn man rauschfrei bleiben möchte. Das passiert doch dann über die ISO Einstellungen. Bei hohem ISO werden auch Kleinstsignale durchgelassen, aber eben auch das Rauschen.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
^Eben, dadurch wirkt der Himmel beim 1020 überstrahlt und Hintergründe rauschen wie im Blätterwald.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Zitat:
Zitat von
Enas
^Eben, dadurch wirkt der Himmel beim 1020 überstrahlt und Hintergründe rauschen wie im Blätterwald.
Prinzipiell könnte man auch durchaus CCDs bauen, wo man den ISO-Kram gar nicht mehr braucht, weil sie fast kein Rauschen haben und eine sehr hohe Intensität aufnehmen können ohne zu sättigen (Überbelichtung). Gibt es aber nur in der Forschung, weil ein solcher CCD-Sensor mit gerade mal 800x600 erst ab etwa 50000€ zu haben ist ^^
Wenn es sowas mal bezahlbar in hoher Auflösung im Handy gibt wer das natürlich was :)
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Habe mir die Bilder von Wpcentral mal angesehen (also den Flickerteil mit den 5MP Bildern).
Was die Sättigung der Farben angeht, kann ich das aktuell nicht gut beurteilen, weil mein verfügbarer Bildschirm den sRGB Farbraum nicht gut darstellen kann.
Was mir jedoch aufgefallen ist: Der Weißabgleich sitzt bei den meisten Bildern außerordentlich gut. Das habe ich bisher bei keinen Handybildern gesehen. Auch nicht beim 808.
Die Farben gehen sehr homogen über das gesamte Bild. Keine Wolkenbildung o.ä. zu sehen.
Unter meinen bisherigen Bildbetrachtungsbedingungen bekommt es einen Daumen hoch.
Edit: Habe noch einen Fototest gefunden: http://connect.dpreview.com/post/1305711237/lumia-1020
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Also Iso50 macht durchaus nur beim einem CCD Sinn der das auch verarbeiten kann. Deshalb fangen auch 90% aller Consumer DSLR-s bei ISO 100 an, ein Chip der solche Low-Iso Werte unterstützt wäre auch für die meisten Hobby-Anwender sinnfrei.
Erstrecht in einer Handykamera. Was will ich hier mit Iso50, das führt nur zu reduzierten Kontrasten welche wiederum mit entsprechenden Algorithmen ins Bild "reingerechnet" werden müssen.
Die CCDs haben auch ein gewissen "Grundrauschen" welches man zwar generell bei der Entwicklung des Chips entsprechend berücksichtigen und den Chip dahingehend entwicklen kann. Aber ich glaube bei einem 1/1,5" CCD mit 41Megapixel liegen die Prioritäten bei der Chipentwicklung dann doch auf was anderem als Low-Iso Werten...
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Gerade bei Digitalkameras sind kleine Isowerte durchaus sinnvoll, da diese auf jede Lichtquelle angewiesen sind und auch nur diese wahrnehmen. Bei mir ist es schon vorgekommen, dass Iso 100 zu überstrahlt im Gegensatz zu Iso 50 war, gerade bei Tageslicht. Iso 100 ist ja schon doppelt so Lichtempfindlich wie 50. Dass es da zu Rauschen und Artefakten kommen kann ist nur die logische Konsequenz.
DSLR sind da viel toleranter, und generell sollte man diese nicht mit Digitalkameras vergleichen.
-
AW: Nokia Lumia 1020, die spezielle Kamera und Diskussion dazu
Auf geringe ISO-Werte braucht man sich in der Entwicklung keine besondere Mühe zu geben, wenn dann auf hohe ISO.
Wie meinst du denn wird das technisch realisiert? Ganz einfach über die Verstärkung. Bei ISO 50 wird am wenigsten verstärkt und das Grundrauschen des Sensors spielt daher nur eine geringe Rolle. Für ISO 50 kann man daher billigere Komponenten nehmen und es ist einfacher zu realisieren. Schwierig wird es bei sowas wie ISO 800 - 3200. Da wird das Sensor-Signal so stark verstärkt, dass das Grundrauschen deutlich sichtbar wird, ergo braucht man da dann teure Komponente und viel Know-How.
Verarbeiten muss ein CCD gar nichts. Im Gegensatz zur Analogfotografie steckt bei Digicams tatsächlich bei ISO nur dahinter, wie hoch die Verstärker eingestellt sind. Und das kann man dynamisch problemlos in kleinsten Stufen regeln wie bei einem Lautstarkeregler. Dass es feste ISO Einstellungen gibt ist nur historisch bedingt, bei Digicams wäre eine beliebig feine vom User einstellbare Sensorempfindlichkeit problemlos machbar.
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk