Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
- 13.05.2010, 10:46
- #1
HTC klagt gegen Apple und möchte einen Verkaufsstopp des Apple iPhone, iPad und iPod erreichen. Angeblich soll Apple gleich fünf Patente des Smartphone-Herstellers verletzt haben. Bei der Internationalen Handelskommission (ITC) wurde eine entsprechende Beschwerde eingereicht. Im derzeit harten Konkurrenzkampf auf dem Handy-Markt setzten die Hersteller immer häufiger auf die Patentrechts-Karte.
Apple soll laut Klageschrift gegen drei HTC-Patente zur Telefonbuchnutzung sowie gegen zwei weitere zum Energieverbrauchsmanagement der Geräte verstossen haben. "Wir ergreifen diese Massnahme gegen Apple, um unser intellektuelles Eigentum, unsere Branchenpartner und vor allem unsere Kunden zu schützen" erklärte Jason Mackenzie, HTC Vice-President in Nordamerika.
Die Klage scheint eine "Revanche-Aktion" zu sein, da Apple bereits im vergangenen März eine Patentrechtsklage gegen HTC eingereicht hatte.
Quelle: welt.de, HTC
-
- 13.05.2010, 19:12
- #2
Hm, ich dachte das sei umgekehrt.
-
Bin hier zuhause
- 13.05.2010, 20:06
- #3
Letzter Satz:
Die Klage scheint eine "Revanche-Aktion" zu sein, da Apple bereits im vergangenen März eine Patentrechtsklage gegen HTC eingereicht hatte.
Seit Jahren verletzt der eine die Patente des anderen, aber keiner stört sich dran.
Nun kommt Apple und verletzt bis auf "MultiTouch" im Prinzip nur Patente und meint Klage einreichen zu müssen..
Da kommt es nun wirklich überraschend, dass Gegenklagen kommen.
Meine Prognose: Apple hat die schlechteren Karten..
-
AEG Gast
meine prognosse: htc hat die schlechteren karten, da apple etwa 20 mal so viel barreserve hat...
-
- 13.05.2010, 23:11
- #5
oder das absolute horrorszenario! erst klagt apple htc bankrott und übernimmt anschließend einfach den ganzen laden!!
-
Gehöre zum Inventar
- 13.05.2010, 23:14
- #6
Daran will ich nicht einmal denken.
-
- 13.05.2010, 23:41
- #7
Ist eigentlich ganz logisch:
1. du verklagst mich damit du etwas von mir bekommst
2. ich verklage dich damit ich etwas von dir bekomme
step 3. Wir können eine Einigung finden wo wir beide unser Gesicht wahren.
ist doch toll - oder nicht? - aber erst müssen sich mal unsere Anwälte die Taschen füllen(dann haben wir auch noch was zum abschreiben)
das Ergebnis können wir in vermutlich 8 - 10 Jahren erwarten, war bisher immer so.
meine prognosse: htc hat die schlechteren karten, da apple etwa 20 mal so viel barreserve hat...
In US brauchst du nicht unbedingt das Recht auf deiner Seite sondern vielmehr den Richter.
-
Ehrenmitglied
- 14.05.2010, 12:12
- #8
Naja ich finds lustig.
Aber gib da meinem Vorposter recht. Am schluss einigen die sich eh.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.05.2010, 13:14
- #9
naja htc hat als google einen starken rückendecker und investor.....und google hat großes interesse daran apple in die suppe zu spucken...htc verliert die klage von apple nicht.
-
xunum Gast
Das kann für beide nach hinten losgehen, wundert mich eigentlich das es jetzt so groß aufgezogen wird, aber die Klagen scheinen für Apple und HTC gute Werbung zu sein. Die sind ja schon seit diversen Jahren dabei sich gegenseitig überall zu verklagen im Smartphone sektor.
Problematisch wird es jetzt, wenn der eine dem anderen die Patente zerlegt, weil z.B. die Neuheit bei einreichen nicht gewährleistet war.
Ich finde es eigentlich eher Schade, dass Apple gegen Google, HTC als Strohmann einsetzt. Davon hat eigentlich keiner was und die Datenkrake Google interessiert es herzlich wenig.
-
Bin hier zuhause
- 14.05.2010, 15:36
- #11
-
- 14.05.2010, 22:15
- #12
Nicht nur Wahrscheinlich.
Dass Google das Geld aus den Ohren Rausläuft weis jeder. (Die können Millionenprojekte realisieren nur weil es ihnen gerade "Spass" macht).
Und unterschätzt mir Microsoft nicht Leute.
Auch wenns nicht immer den Anschein hat, Apple weckt gerade ein Monster.
-
xunum Gast
Microsoft hat eher wenig Bock auf eine direkte Konfrontation mit Apple, das hat sich in der Vergangenheit schon gezeigt, das man sich lieber verhandlungsbereit zeigt. Schließlich möchte MS auch Produkte für die Apple Plattform verkaufen. Auch wenn es viele nicht wahr haben wollen, MS ist da sehr "tolerant".
Da die Mehrheit der Patente die Apple ins Feld führt gegen Google geht, denke ich das es ein gezielter Angriff auf ein Unternehmen ist, dass jetzt schon mehr Macht und Kontrolle als die meisten Staaten hat, eben weil es einer der gefährlichsten Konkurrenten ist. Ob Google und MS da tatsächlich Geld investieren, bleibt fraglich. Wenn dann einer von beiden, denn Google und MS können sich beide ebenfalls nicht gut riechen.
-
Bin hier zuhause
- 15.05.2010, 23:44
- #14
Die Unterstützung für Apple war weniger weil Microsoft da Produkte verkaufen will (die paar Einheiten machen in der Bilanz von Microsoft deutlich unter 1% aus) sondern weil man Apple als einzigen Konkurrenten nicht verlieren möchte um kein Monopol zu haben.
Auf dem Smartphone-Markt siehts dagegen anders aus. Hier braucht Microsoft Apple nicht und hat daher HTC ja auch kurzerhand alle Patente lizensiert..
Ich bin mal gespannt wie es ausgeht aber ich vermute mal stark, dass Apple hier ein Eigentor geschossen hat..
Riechen kann sich da keiner das ist richtig..
Auf dem Smartphone-Markt sind alle vertreten
Im Suchmaschinen-Markt MS und Google
Und im kontextsensitiven Werbegeschäft steigt Apple grade ein..
-
xunum Gast
Naja MS macht mit Software für Apple schon mehr Umsatz auch zukünftig gesehen, denn MS Produziert nicht gerade wenig Software für Apple Produkte. Man war bei MS in der Vergangenheit schon immer sehr flexibel was Zielplattformen angeht und wird das auch bleiben. Man ist nicht umsonst zu einem der mächtigsten Unternehmen der 90er aufgestiegen, sowohl was Umsatz als auch Kontrolle (siehe Benutzerüberwachung durch Alexa und Backdoor-Affären) angeht. Bei einem momentan (wieder) wachsenden Markt von Apple Produkten, will MS mitspielen, siehe nur mal das "abkommen" zwischen MS und Apple zukünftig mehr auf Bing zu setzen.
Und auf dem wachsenden Smartphone Markt ist Google für MS gefährlicher als Apple. Das iPhone hat sich gut verkauft und das nächste wird sich auch nicht schlecht verkaufen. Die Marke steht im Markt. Android dagegen zieht erst langsam jetzt richtig an und kommt in die Phase in der, der Zuwachs überhaupt stark ansteigt, was man auch an den aktuellen Quartalszahlen sieht. Für MS ist das Gefährlich, denn MS will sich mit Kin und WinMob 7 "neu" am Markt positionieren, einen Relaunch der Marke sozusagen. Und da ist ein aufstrebendes System wie Android gefährlicher, weil es Käufer anzieht und wie man hier im Forum feststellen kann vornehmlich vom WinMob Markt. Ein Verkaufsverbot, auch wenn es dabei einen Lizenzpartner wie HTC mit trifft, würde da am meisten MS helfen.
Ich denke es wird für Apple und HTC schlecht ausgehen und hoffentlich wird es dazu führen das es zu einem Umsturz im Patentrecht in den USA kommt.
-
Bin hier zuhause
- 16.05.2010, 01:09
- #16
Das Abkommen zwischen Apple und MS bzgl. Bing geht aber vor allem Richtung Google. Das ist kein Zeichen, dass sich die beiden Firmen annähern, sondern dass beide sich gegen Google richten.
Der Feind meines Feindes ist mein Freund
Ich sehs anders..
Angenommen Windows Phone 7 setzt sich nicht durch, dann heißt es Apple gegen Android. Und da dürfte dann Apple punkten, da sich Google zunehmend unbeliebter macht und Apple eben das coole Lifestyle-Image hat.
Man man von Apple halten was man will (ich mag die Firma ja gar nicht) aber wenn ich zwischen Apple und Google wählen müsste, dann doch lieber Apple..
Daher ist das iPhone in der Hinsicht das Maß der Dinge um was sich Microsoft sorgen sollte. Wenn es gelingt dessen Aufmerksamkeit in den Medien zu entziehen (und damit meine ich die Massenmedien a la Bild, Spiegel, etc. um mehr uninteressierte Käufer anzuziehen) dürfte das Rennen gewonnen werden.
Denn technisch und funktionell ist man ja jetzt schon weiter und preislich ohnehin. Nicht zu vergessen die gewaltige Entwicklerbasis auf die Microsoft dank .NET zurück greifen kann..
Wird spannend
Pixel 10 Serie mit Problemen:...