Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
- 22.04.2010, 07:41
- #1
Die Weko (Wettbewerbskomission) untersagt die Fusion der beiden Telekommunikationsunternehmen. Begründet wird die Entscheidung mit dem daraus folgendem marktbeherrschenden Duopol. Die Weko will mehr als nur 2 Anbieter mit eigenem Netz.
Zudem, so die WEKO, wäre der im Markt aktivste Netzbetreiber aus dem Markt ausgeschieden.
-
Ehrenmitglied
- 22.04.2010, 09:33
- #2
Irgendwie hab ichs geahnt das es so kommen wird.
-
- 22.04.2010, 09:47
- #3
Auch gut so.
Die Swisscom soll Marktführer bleiben wenn ihr mich fragt.
Orange hätte nur für Zustände wie in Deutschland gesorgt.
Ich will guten Kundendienst und Netz in jedem WInkel der Schweiz und nicht so billig telefonieren wie nur möglich.
-
Fühle mich heimisch
- 22.04.2010, 10:28
- #4
Ich hätte gerne Zustände wie in Österreich.
Die Abdeckung dort ist vergleichbar mit unserer, sagt jedenfalls mein österreichischer Arbeitskollege.
Kosten tut das ganze aber nur rund die Hälfte.
-
- 22.04.2010, 10:30
- #5
hehe freut mich als Swisscom Kunde natürlich
jetzt verstummen die "ich zahle weniger und habe trotzdem bald gleichen Empfang wie Ihr!!" Stimmen
-
Unregistriert Gast
@discokrueger:
ja das ist so. Vor kurzem wurden auch durch connect die Netze von Deutschland, der Schweiz und Österreich verglichen (Sprach- und Datenqualität und -quantität, Ausbau des Netzes, Abdeckung etc)...A1 war glaube ich Sieger vor Swisscom und die restlichen österr.Anbieter waren alle besser als Sunrise und Orange in der Schweiz (sunrise war vor Orange.ch).
Der Preis ist klar anders in Österreich...vergleichen sie zBsp mal Orange CH mir Orange AT. Zum Weinen wenn man hier in CH wohnt
LG
Peter
-
- 22.04.2010, 14:07
- #7
ich zahle weniger und habe trotzdem jetzt schon den besseren umts empfang in basel als du...
war auf jeden Fall vor 2 Jahren so...
War sicher nicht günstig für Swisscom, ihre Monopolstellung so zu erhalten ... Sie wollen unbedingt 3 unabhängige Netze, drei mal die Strahlung, drei mal die Kosten für Aufrüstung auf 4g... Mir würde ein Netz mit vielen Anbietern und besseren Konditionen reichen...
-
- 22.04.2010, 14:39
- #8
Gibt so viele Orte in der Schweiz, wo Sunrise kein Empfang hat und Swisscom voll...
Beruf: Färimaaa - Noah, is it you?
-
Unregistriert Gast
...ja klar alle haben ihre versorgungslücken, auch swisscom. hier in einem der grössten vororte von basel haben wir auch kein swisscom signal in vielen räumen unseres einfamilienhauses. sunrise und orange hingegen sind prima zu empfangen.
aber es gibt sicher auch orte, wo es genau umgekehrt ist oder sogar gar kein netz geht
-
Fühle mich heimisch
- 22.04.2010, 15:15
- #10
Meine Güte, jetzt gibts sogar schon Swisscom und Orange Fanboys...
-
- 22.04.2010, 18:23
- #11
ich binstolz ein Sunrise-Mitarbeiter zu sein *weha*
das ist das grösste und teuerste Geburtstagsgeschenk das ich je erhalten habe
@Vashi: über den Empfang kann man nicht mehr diskutieren (siehe connect Vergleich)!
geniesst den toll(st)en Tag
grüsse, Oli
-
- 22.04.2010, 20:10
- #12
Soweit mir bekannt, hat die Sunrise die minim höhere Abdeckung in der Schweiz als die Swisscom und ist in dieser Kategorie die Nummer 1. Offiziell geben beide >99% an - Aber eigentlich ist es egal, beide haben ihr Netz sehr gut ausgebaut und man kann nahezu überall telefonieren.
Zum ach so tollen Swisscom-Service:
Wir sind vor drei Monaten in grössere Gebäude umgezogen (die aber schon länger bestehen und auch andere Firmen beherbergen). Jedenfalls haben wir etwa alle 3 Wochen einen Totalausfall der Swisscom-Leitung - Zuletzt gerade heute. Die Swisscom war diesbezüglich auch bereits vorsprechen, konnten aber keine gescheite Lösung anbieten. Ist schon sehr sehr ärgerlich (und eigentlich ein absolutes No-Go) wenn die ganze Firma bis über einen Tag (!) nicht verfügbar ist. Die bisherige Lösung der Swisscom: Wir dürfen uns ins Partnernetzwerk einloggen und dort unsere Leitung manuell auf Handy umleiten, damit wir zumindest keine Anrufe verpassen. Na super. Betroffen sind übrigens nicht nur wir; das Problem tritt (wie auch heute) schweizweit auf.
Als Privatnutzer benutze ich seit Diax Sunrise und hatte noch nie Probleme - Sehe nicht ein wieso ich mehr bezahlen sollte bloss um eine Firma zu unterstützen, die seit Jahren einen fairen Wettbewerb zu verhindern versucht bloss um mit dem grossen Überschuss an Einnahmen dann ins Ausland zu investieren. Anders ausgedrückt: Die Swisscom verdient derart viel Geld, dass sie nicht wissen wohin damit - Und trotzdem weigern sie sich die Preise zu senken. Ohne Sunrise und deren Klagen gegen die Swisscom würden wir heute noch viel mehr bezahlen als wir eh schon tun (vor allem im Internet-Sektor; Stichwort "Letzte Meile"). Bei dem Verhalten der Swisscom könnte man ihr geradezu Kundenfeindlichkeit vorwerfen.
Dass die Swisscom Nr. 1 in der CH ist liegt zudem IMHO nicht an deren überlegenen Qualität sondern daran, dass für viele PTT = Swisscom ist und/oder man sich einen Wechsel (gerade ältere Leute) als zu kompliziert vorstellt. Und natürlich weil viele das Netz von Sunrise nach wie vor unterschätzen, weil die Diax damals ja wirklich ein viel schlechteres Netz hatte als die Swisscom.
Zur News selber: Ich pflichte der WEKO bei und bin froh über diesen Entscheid. IMHO würde es dem Wettbewerb schaden hätte man zwei nahezu gleich starke Anbieter, welche sich den Markt so bequem teilen können. Somit würden Orange und Sunrise automatisch in eine neutrale(re) Position gehen und nicht mehr so stark auf Kampf ausgerichtet sein, wie es jetzt der Fall ist - Und unser Markt braucht diesen Kampf (noch).
-
Ehrenmitglied
- 22.04.2010, 20:41
- #13
-
- 23.04.2010, 12:01
- #14
Würde die Sunrise mein Haus kostenlos an ihr Netz anhängngen?
Nein das würde sie nicht. Die Swisscom schon.
Das längste Telefonat das ich mit der Swisscom je hatte dauerte 30 minuten, normalerweise 2-5min. Also wechseln wäre für mich nicht das Problem sondern, dass ich der Swisscom mehr Wert bin als Sunrise.
Aja und ich habe mal der SC angerufen, weil wir eine sch.... anbindung haben (max. 4Mb/s). Weist du was sie geantwortet haben? Wir werden mit anderen Haushalten in ihrer Umgebung sprechen und eine Lösung suchen.
Ratet mal was sie zurzeit machen? Sie bauen einen neuen Knotenpunkt in unserer Nähe. DAS nenne ich kundendienst.
-
- 23.04.2010, 16:24
- #15
Du denkst also, die Sunrise hat ein eigenes Festnetz und eigene Internetleitungen?
-
- 23.04.2010, 16:44
- #16
Danke danke - schon wider vorbei
JA, dort wo es entbündelt ist haben wir (sorry Sunrise) eigene Leitungen! Die Entbündelung geht vorwärts und immer mehr Kunden können von eigenen Leitungen für Telefon und Internet provitieren!
Orange hätte nur provitiert von der Sunrise-Infrastruktur!
Was der CustomerCare anbelangt ist so eine Sache für sich... Alle unsere drei schweizer Telcos haben Teile ihres CC ausgesourced, eine CC-Firma bedient sogar alle drei TelKos!
Es ist also bei jedem Netzanbieter Glücksache das man a: zu einem internen Mitarbeiter kommt; b: zu einem kompetenten CC Agent!
Grüsse,
Oli
-
- 23.04.2010, 17:14
- #17
-
Baddabing Gast
Jetzt wo ich hier lese, wie viele Swisscom-Fanbois es gibt, wunderts mich nicht mehr, dass dieser Verein nach wie vor mit Abstand Marktführer ist...
Aber zum eigentlichen Thema:
Grundsätzlich finde ich den Entscheid gut und richtig.
Die Befürworter der Fusion argumentieren, dass eine fusionierte Sunrise-Orange gegenüer der Swisscom konkurrenzfähiger wäre.
Fakt ist aber: Die Swisscom hat ihrerseits keinerlei konkurrenzfähigen Produkte gegenüber Orange und vor allem Sunrise (einmal abgesehen von M-Budget Mobile, welches ja auch von Swisscom betrieben wird). D.h. wenn es in dem Markt um konkurrenzfähige Angebote gehen würde, hätte die Swisscom längst dichtmachen müssen. Da aber ein Grossteil der Kunden zu faul sind zu wechseln, Angebote zu vergleichen und sich zu informieren, ist die Swisscom Marktführerin, obwohl sie nichts zu bieten haben. Dies würde sich auch nicht ändern, wenn es nun Sunrise-Orange statt Orange und Sunrise geben würde.
Was sich aber vermutlich ändern würde ist, dass mit Sunrise derjenige Anbeiter mit den besten Angeboten vom Makrt verschwinden würde. Das wäre in der Tat ein Verlust für unsere Telekomlandschaft.
Von da her: Daumen hoch für die Weko
-
Bin neu hier
- 25.04.2010, 08:08
- #19
Also ich lebe im Moment im Ausland und zahle etwa CHF 0.10 pro Minute auf alle Netze 24/7, und wenn man z.B. nach England schaut wo Orange Abos anbietet von man ca. CHF 40 zahlt incl. 500 minutes, free txt, 500 mb.
Da staune ich einfach, dass ihr in der Schweiz noch zufrieden seid???????
Also ich weiss nicht, warum ich dann überhaupt noch ein mobile habe, wenn ich es eh nie nutzen kann, weil die Preise einfach in der Schweiz zu teuer sind???? Aus diesem Grund kann ich es halt überhaupt nicht verstehen, warum alle bei Swisscom bleiben?
Also von meiner Seite habe ich lieber vielleicht etwas weniger abdeckung und kann dafür mein mobile benutzen.
Hoffe Orange bietet bald einmal auch einen interessanten Tarif an wie in England:
http://shop.orange.co.uk/mobile-phon...=&id=sku330021
-
- 25.04.2010, 21:10
- #20
Weil die meisten Schweizer Qulität wollen.
Warum sollte jemand Provider wechseln, wenn alles rund läuft?
Geld spielt im schweizer Handy-Markt keine Rolle sondern Qualität.
Die Swisscom bietet Qualität, egal wo. (Auch wenn das einige nicht glauben ist es wirklich so.) Sie helfen wirklich immer und machen praktisch keinen Unterschied zwischen Geschäfts- und Privatkunden.
Das ist der wahre Grund. Aber ihr habt recht, es liegt auch an der Faulheit der Bevölkerung UND an der Tatsache, dass praktisch alle Swisscom brauchen.
Ich verbringe mehr Zeit am Tag mit Internet, Telefonie und SMS als mit Schlafen, also will ich auch nur das Beste.
Ähnliche Themen
-
bei 1. Synchronisierung werden nicht alle Elemente übernommen
Von Moobile im Forum Synchronisation (Outlook/Exchange/ActiveSync/Windows Mobile Device Center/Gerätecenter)Antworten: 0Letzter Beitrag: 01.04.2010, 08:56 -
Aenderungen in den Notizen werden nicht übernommen
Von sbeltrame im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 0Letzter Beitrag: 07.01.2010, 17:01 -
Home Customizer - Änderungen werden nicht übernommen
Von DreamThree im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.12.2008, 16:03 -
Abo's von Swisscom, Orange und sunrise
Von Enrique22 im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.10.2005, 23:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...