Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
- 23.03.2010, 13:10
- #1
In einem Blog, äusserte sich Stuart Parmenter, der technische Leiter des mobile-Team von Mozilla Corp. zu Windows Phone 7 und bestätigte, dass Mozilla sämtliche Entwicklungen um Firefox für Windows Mobile und Windows Phone 7 per sofort einstellt.
Die Begründung liegt in der Entscheidung seitens Microsoft, dass sie native Programme nicht mehr zulassen werden. So lange Microsoft kein "native developers kit" herausbringt, wird Mozilla die Entwicklungen stoppen.
Hier die (englische) Stellungsnahme:
"While we think Windows Phone 7 looks interesting and has the potential to do well in the market, Microsoft has unfortunately decided to close off development to native applications. Because of this, we won’t be able to provide Firefox for Windows Phone 7 at this time. Given that Microsoft is staking their future in mobile on Windows Mobile 7 (not 6.5) and because we don’t know if or when Microsoft will release a native development kit, we are putting our Windows Mobile development on hold."
Auch wenn Firefox auf mobilen Geräten sowieso noch keine grosse Rolle spielt, ist dies ein doch eher bedenkliches Zeichen. Es bleibt zu hoffen, dass nicht weitere Firmen diesen Schritt machen, sonst könnte Microsoft in ernsthafte Schwierigkeiten geraten..
Quelle: wmpoweruser
-
- 23.03.2010, 13:18
- #2
Ist vielleicht auch nur eine Ausrede... die Entwicklung des Fennec war bisher eine einzige Katastrophe und einfach nur peinlich für den Markennamen Mozilla. Vielleicht haben sie nur auf einen solchen Moment gewartet, um sich relativ schadlos vom Markt zurückzuziehen.
Schade finde ich es trotzdem - Eine ernstzunehmende Konkurrenz hätte dem Opera gut getan, da dieser IMHO auch noch viel zu verbessern hat im Smartphone-Sektor.
Aber Vashi, wie soll etwas, was noch nicht geboren ist, in Frieden ruhen?
-
- 23.03.2010, 13:20
- #3
auch Ideen können in Frieden ruhen
-
Bin neu hier
- 23.03.2010, 13:58
- #4
wer braucht schon firefox...
-
Gehöre zum Inventar
- 23.03.2010, 14:00
- #5
-
- 23.03.2010, 14:00
- #6
Gebe Zebrahead recht, um Fennec sah es alles andere als gut aus. Das Problem liegt meiner Meinung nach nicht bei den nativen oder managed sprachen, sondern eher aus kompatibilitätsgründen. Bei managed geht es unter anderem ja darum das der Code platformübergreifend ist, im mobilen Bereich bringt das bis jetzt jedoch nichts da jede platform andere Sprachen nutzt. Die einzige war halt c++, die Leute von mozilla haben da logischerweise sicherlich so viel wie möglich platformunabhängig in c++ geschrieben und wollen nun nicht für jede platform alles extra neu schreiben. Macht sicherlich sinn, frage mich wie opera das problem angehen wird...
-
- 23.03.2010, 14:08
- #7
ist aber leider schon ein echtes Problem, viele gute (kommerzielle) Applikationen sind native programmiert, und es wird einige Firmen geben, die sich sehr gut überlegen müssen, ob sie die Investitionen tätigen werden, um ein Betriebssystem zu unterstützen, dessen Erfolg noch in den Sternen steht. Wird wohl auf eine Huhn / Ei Problematik rauslaufen - ohne gute Applikationen wird WP7 nicht erfolgreich sein, ohne Erfolg werden keine guten Applikationen geschrieben.
Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, wird Win Mobile 6.5 mein letztes mobiles Betriebssystem von Microsoft sein, ich hab keine Lust, alle meine Applikationen noch einmal zu kaufen.
Zum Glück entwickelt sich Android sehr erfreulich, da kann ich's verschmerzen
-
Fühle mich heimisch
- 23.03.2010, 14:13
- #8
Ich finds gut und hoffe, dass es noch mehr solcher News gibt. Vielleicht lässt Microsoft ja dann doch native Anwendungen zu
-
Fühle mich heimisch
- 23.03.2010, 14:36
- #9
-
Fühle mich heimisch
- 23.03.2010, 14:37
- #10
Kann mir mal jemand erklären, was native Anwedungen sind? Habe jetzt schon öfters was davon gelesen, habe mich aber immer gefragt, was es überhaupt bedeutet.
-
Edelasos Gast
Fennec auf Windows Mobile sowie auf Meamo sind einfach nur ein schlechter Witz...da bleib ich Lieber bei Opera
-
- 23.03.2010, 14:51
- #12
Nativ auf Software / Betriebssystem bezogen bedeutet das ein Programm für die Umgebung geschrieben wurde und somit nativ (ohne Emulation) läuft. Ist die Software nicht nativ muss eine andere Programm-Umgebung, ein anderes Betriebssystem emuliert (übersetzt) werden. Eine Emulation kostet immer Performance, es ist also von Vorteil wenn ein Programm nativ auf einem System läuft.
Ganz einfach ausgedrückt: Nativ = muss nicht übersetzt werden!
Abgeschrieben von:
http://www.apfeltalk.de/forum/was-be...iv-t70058.html
GruZ
Mac
-
- 23.03.2010, 15:05
- #13
Ist aber nicht wirklich korrekt. Es wird kein Betriebssystem simuliert, sondern die CLR rechnet den Code at Runtime in ausführbaren Code um.
Hier zur Veranschaulichung:
Quelle: Wikipedia
-
- 23.03.2010, 15:10
- #14
Klugscheisser!
GruZ
Mac
-
Fühle mich heimisch
- 23.03.2010, 15:26
- #15
Nunja, bisher hatte der Fennec sowieso keine Schnitte gegen andere Browser. Sogar der IE ist noch um längen besser...
Dennoch hören sich die letzten News über WM bzw WP nicht gut an. Ich bin mir schon relativ sicher, dass mein nächstes Smartphone Android haben wird. Möglicherweise kann man sich dann WP in ein paar Jahren nocheinmal angucken ...
-
Bin hier zuhause
- 23.03.2010, 15:30
- #16
Hallo,
Fennec hätte sich halt auch erst entwickeln müssen, bevor es wirklich gut ist. Da ich ein großer Fan von Mozilla bin (und auch schon mitgeholfen habe), finde ich diese Entwicklung sehr schade.
Zitronenquetscher
-
- 23.03.2010, 15:38
- #17
Die neue Marschrichtung die MS mit WMP7 geht, wird mit Sicherheit einigen Entwicklerfirmen über einen Kurswechsel nachdenken lassen. Mozilla ist ja nicht die erste Firma die ein Projekt einstellt bzw. nicht mehr Anbietet. Skype hat seiné Applikation ja auch schon zurück gezogen und ob es da eine neue für WP7 gibt, das bleibt abzuwarten.
Wollen wir jetzt nur hoffen das Opera nicht auch den Dienst einstellt ansonsten gibt es lange Gesichter.
Ich denke jetzt auch mal noch an SPB dernen Mobile Shell ja schon ein "Verkaufsrenner" ist für WM ist. Ich könnte mir da vorstellen das die auf Android und noch mehr auf iPhone umswitchen... Hoffentlich ist das kein Omen!
-
Bin hier zuhause
- 23.03.2010, 15:42
- #18
War denn die Programmierung des Fennec wirklich so peinlich, oder fehlte dem Programm einfach noch die Reife? Ich meine Opera Mobile/Mini ist ja auch nicht über Nacht entstanden und hat schon einige Entwicklungsstufen hinter sich. Von daher würde es mich nicht wundern, wenn es im Vergleich mit Opera einen deutlichen Abstand gäbe. Es wäre ja umgekehrt recht peinlich für Opera könnte jemand innerhalb kürzester Zeit ein vergleichbares Produkt auf den Markt werfen. War also z.B. Opera in seinen Anfängen tatsächlich so viel besser oder ist man einfach schon zu verwöhnt?
-
- 23.03.2010, 15:43
- #19
schade, ich hätte mich (irgendwann seitens mozilla) auf eine enstzunehmende konkurrenz für den opera gefreut. denn im desktopbetrieb hat der opera so einige schwächen in der darstellung und diese wurden mit opera mobile natürlich immer mit übernommen.
nichts desto trotz ist opera im mobilen sektor unter wm immernoch klar vorn.
mfg
phil
-
- 23.03.2010, 15:48
- #20
Ähnliche Themen
-
Kein Windows Phone 7 auf HD2!
Von picxar im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.03.2010, 19:55 -
Windows Mobile 6.5 / Windows Phone
Von Kouhei im Forum HTC Touch Pro 2 ROM UpgradeAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.08.2009, 13:54
Pixel 10 Serie mit Problemen:...