
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
- 11.03.2010, 13:14
- #1
Was viele für kaum möglich gehalten haben, wird jetzt bei Motorola Wirklichkeit. Der Gerätehersteller wird auf dem chinesischen Markt, seine Android Telefone standardmässig mit der Microsoft Bing Suchmaschine und Bing Maps ausrüsten und nicht mit den Pendants von Google.
Dass die Google Suchmaschine nicht verwendet wird, hängt damit zusammen, dass sich Google aus dem chinesischen Markt zurückgezogen hat, weil sie nicht mit der chinesischen Zensur einverstanden waren. Doch die wenigsten hätten gedacht, dass Motorola eine Allianz mit Microsoft eingehen würde, nach dem Motorola erst kürzlich das Motorola Milestone auf den Markt gebracht hat. Ist dies vielleicht ein Indikator dafür, dass Motorola auch ein Windows Phone 7 Gerät plant? Man darf gespannt sein.
Ebenfalls spannend bleibt die Frage, ob Motorola auch in anderen Ländern ihre Geräte in Zukunft mit Bing anstatt mit Google ausstatten wird. Dazu wollte Motorola noch keine Stellung nehmen.
Lest die ganze Story hier (Englisch) oder hier (Englisch).
Quelle: engadget, wmpoweruser
-
Ehrenmitglied
- 11.03.2010, 14:23
- #2
Android ohne Google? o.O
Kann mir das kaum vorstellen, bei uns zumindest nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2010, 15:46
- #3
Ist klar... was bringt einen google wenn alles zensiert ist
dort herrscht noch zucht und ordnung(achtung! IRONIE)
-
Edelasos Gast
Interessant!
Bing ist eine sehr gute Suchmaschine. Die englische Version ist Google im grunde überlegen. schon allein was MS mit Bing Maps in Zukunft plannt ist einfach nur der Absolute Hammer. xRank ist auch super. Für Hausfrauen bietet Bing Rezepte an und die Video/Bildersuche ist WoW
und Natürlich das Interface der Suchmaschine ist 1. sahne
Microsoft wird dieses Jahr so einiges machen was Google und Apple vlt in zugzwang bringt!
-
Gehöre zum Inventar
- 12.03.2010, 08:27
- #5
das wäre super wenn sie sie in zugzwang bringen und Apple vlt sogar schachmatt stellen
aber ich finde MS sollte mit Google weiter Co-Existieren und nicht ausspielen..... wenn google zu sehr marktanteile verliert wird ihr ansehen noch schlechter als jetzt schon der fall und das wäre schade, denn dann hätten android phones keinen effektiven nutzen mehr für google und die entwicklung stockt......
wenn apple nicht so nen riesen ärger mit ihrem iPhone verursachen würde, wäre es so schön wenn alle 5 großen OS's parallel friedlich miteinander existieren würden......
Windows Phone 7, Android, und Symbian als universelle OS's und iPhone OS und Blackberry als properitäre OS für extrem-business user bzw. ganz faule und bequeme spieler
ich bin sowoeso erstaunt was MS im letzten jahr alles auf die beine gestellt hat...... angefangen hat es mit der 360 als sie einen riesigen markt mal richtig aufgemischt haben und nun mit den anderen ganz großen gleichauf sind nach so kurzer zeit, mit Bing Search, welches sehr schnell bedeutende marktanteile erreicht hat, dann mit windows 7, welches zum glück Vista abgelost hat und einschlug wie eine Bombe und nun mit Windows Phone 7....... ich glaube steve ballmer tut MS wirklich gut und bringt sie auf den Richtigen weg das böse monopol-image und die "wir machen es wie wir wollen die leute kaufens eh weil sie es müssen"-einstellung los zu werden
my 2 cents
Ähnliche Themen
-
Bei Mobilejoe wird das HTC Gerät schlecht gemacht
Von nepi im Forum PlaudereckeAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.12.2015, 01:19 -
windows live search mobile... wer hats und kennt sich aus ??
Von Bitsid im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.05.2009, 15:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...