Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
- 08.03.2010, 13:33
- #1
Nokia tüftelt nach eigenen Angaben an einer Batterie, die sich selbst aufladen soll.
Funktionieren soll eine solche Batterie nach einem ähnlichen System, wie es verschiedenste Armbanduhren schon seit Jahrzehnten tun. Durch die Bewegung des Mobiltelefons soll genug Energie erzeugt werden um das Gerät resp. seine Batterie aufzuladen.
Die Idee scheint zum heutigen Zeitpunkt noch sehr utopisch - trotzdem muss man Nokia hoch anrechnen, dass sie überhaupt eine solche Möglichkeit in Erwägung ziehen. Scheinbar sind sie auch nicht ganz unüberzeugt von der Idee, denn Patent-Anträge wurden bereits eingereicht.
Wer sich für technische Details interessiert, wie ein solches System aussehen könnte kann dies auf engadget.com (Englisch) nachlesen.
-
- 08.03.2010, 17:11
- #2
Ob sie nun selbst überzeugt sind oder nicht, Patent anmelden muss so oder so sein
-
- 08.03.2010, 17:24
- #3
hmm bin ich mal gespannt, ich meine ne armbanduhr ist eine sache da ist der stromverbraucht sehr gering, aber nen handy akku durch bewegung aufladen? hmm naja wenn die das schaffen würde ich mir glatt sogar wieder nen nokia holen ^^
-
Ehrenmitglied
- 08.03.2010, 17:24
- #4
-
Bin hier zuhause
- 08.03.2010, 17:34
- #5
es reicht ja schon wenn dadurch das handy 20% laenger haelt.
das waere es schon wert wie ich finde
-
Fühle mich heimisch
- 08.03.2010, 18:57
- #6
Die Idee ist nicht schlecht. Ich bezweifle aber das das wirklich was bringt. Ne LED kann man damit vielleicht zum leuchten bringen. Bei allem anderen wäre ich aber skeptisch.
Ich fänd es aber dennoch klasse wenn Nokia mich des besseren belehrt
-
Gehöre zum Inventar
- 08.03.2010, 19:01
- #7
Kann mir jemand das Prinzip genauer erklären? Man bewegt das Handy und es lädt sich auf? Also kann ich dann, wenn ich zu wenig Batterie habe, z.B. mein HD4 schütteln bis mein Arm abfällt und kriege dann Saft dazu"?
-
- 08.03.2010, 19:19
- #8
stell dir ein Fahrraddynamo vor
Wende den drehst erzeugt der Strom und macht deine Fahhradlampe an. So ist das im Akku auch, ein kleines Rad welches ungleiches gewicht hat und durch das alleinige Tragen in der tasche dreht sich das Rad und erzeugt somit Strom.... so hab ich es Verstanden und so ist es auch bei den Armbanduhren
-
- 08.03.2010, 19:41
- #9
Gibt in diese Richtung viele gute Ideen - Am interessantesten finde ich jene vom Frauenhofer Institut, welche es ermöglicht, dass der Akku allein durch Köperwärme geladen wird.
Auch interessant, die aktuellen Forschungen des M.I.T..
-
- 08.03.2010, 20:12
- #10
würde dafür sprechen, die Reifen nicht mehr auswuchten zu lassen
-
Fühle mich heimisch
- 08.03.2010, 20:13
- #11
viele kennen bestimmt den energieerhaltungsgrundsatz, dass energie nicht verlohren gehen kann.
wenn du nun deinen arm schüttelst, dann erzeugst du kinetische energie, diese wird durch piezoelemente in elektrische energie umgewandelt.
-
Fühle mich heimisch
- 08.03.2010, 20:17
- #12
Das erinnert mich ein wenig an "Matrix"
Wenn man nun das ganze etwas grösser dimensioniert und die zugehörige Software 'nen Bug hat, könnte einem doch fast noch was abfrieren. Bald schon hat der Mensch andere Sorgen als die Strahlung von Handys
Wenn es nun möglich ist, etwas Wärmeunterschied, Licht und Bewegungsenergie zusammen zu nutzen könnten wir bestimmt schon fast auf Akkus verzichten.
-
Fühle mich heimisch
- 08.03.2010, 20:28
- #13
Klar wird es nicht ganz ohne laden gehen^^
und ich denke 20% wären schon gut
besonders weil die Handys viel Leistung haben...
aber es wäre keine schlechte Idee..
und ich glaube NOKIA würde es nicht so öffentlich machen, wenn die nicht wüssten das da was zu holen wäre mit der Technik
-
- 09.03.2010, 09:36
- #14
ACHTUNG
Apple hat ein Patent das wenn das iPhone auf den Boden aufschlägt und funken sprüht auch Energie frei gesetzt wird - respektive Wärme (wenns brennt)
Wenn dass nicht wieder von irgendwo her einen Patent-Krieg gibt
Spass bei Seite!
Gefällt mir sehr gut!
Das LG Pop mit Solar, ein Nokia mit einem Kynetik Akku, das xPhone mit Atomenergie, eine Brennstoffzelle etc.
Hoffentlich ist nicht alles nur Fantasie *xPhone* und Nokia bringt uns etwas für die Zukunft!
Grüsse, Oli
-
Gehöre zum Inventar
- 09.03.2010, 11:17
- #15
Also ich habe mir vor einiger Zeit eine Tasche gekauft (marke fällt mir grade nicht ein, aus der Schweiz) mit Solarzellen. Gibt viele Designs und laden das handy recht fix auf, wenn man die version mit integrierten Akku nimmt..... Leider ziemlich teuer... Ich habe die tasche zu hause stehen, muss mal die Marke raussuchen
Edit:
Sakku heißt die Firma und unter anderem hier kann man sich die ansehen und auch kaufen... Ist vielleicht die perfekte ergänzung zum selbstaufladenen Akku
-
Bin neu hier
- 10.03.2010, 21:32
- #16
Gute Sache. Schnell in Serie bauen und anbieten für jedes Gerät, Markenübergreifend! Am besten mit Reserveakku als Schlüsselanhänger oder Klip an Schnürsenkeln für Maximum-Effizienz - mit verschiedenen Designs wie z.B. Fußballclublogos.
Oder am geschicktesten mit Solar-Skin, als Klip für Jacken, zum Anstecken wie die Armee-Abzeichen.
Ähnliche Themen
-
Datenvergleich iPhone HTC Touch Diamond 2 LG GC900 Nokia N86 Nokia N97 Samsung I8....
Von sa im Forum Vergleich von Software, Hardware, ...Antworten: 0Letzter Beitrag: 17.08.2009, 22:17 -
Kompatibilität mit Nokia
Von Unregistriert im Forum HTC P3300Antworten: 1Letzter Beitrag: 17.02.2009, 11:04 -
Probleme mit batterie
Von swisseragon im Forum HTC TyTN IIAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.10.2008, 10:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...