Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
- 07.01.2010, 14:15
- #1
HTC der größte Anbieter von Windows Mobile und Android Geräten erreichte im Jahr 2009 ein Umsatz von $4,55 Milliarden.
Das klingt erstmal viel, ist jedoch im Gegensatz zu 2008 5% weniger und das trotz Top-Geräten wie dem HTC Hero oder dem HTC HD2.
Zwar war 2009 ein Jahr mit einer schlechten Wirtschaft und dennoch blieben Konkurrenten wie Apple davon scheinbar unberührt.
Einige gehen davon aus, dass es mit Android zu tun hat, denn HTC hat immer mehr Android Geräte auf den Markt gebracht, die in der Regel billiger sind als verleichbare Windows Mobile Konkurrenten.
Was haltet ihr von dieser Vermutung? Ich selbst habe davon kaum eine Ahnung, kann es mir aber eigentlich weniger vorstellen, dass Android schuld daran ist. Egal wie, ich wünsche HTC, dass es 2010 wieder bergauf geht und wir weiterhin mit tollen Geräten überrascht werden.
Zum Schluss nochmal das Bild in einer besseren Größe (Zum Vergrößern einmal klicken)
via WMPoweruser.com (Englisch)
-
Mich gibt's schon länger
- 07.01.2010, 15:41
- #2
Es könnte sich auch um die Auswirkungen der Wirtschaftskrise handeln. Unternehmen fangen meist zuerst bei der IT zu sparen an, wenn sie sich in wirtschaftlich schlechter Lage befinden. Oder auch Privatkunden werden weniger Mobiltelefone kaufen, wenn sie nicht sicher sein können, ob sie ihren Job behalten werden, oder zumindest günstigere und die meisten HTC-Geräte sind ja eher im High-End bereich anzusiedeln.
-
- 07.01.2010, 15:53
- #3
Verstehe nicht ganz was Unternehmen damit zutun haben, da die meisten Firmen bei Geschäftshandys auf Alt-Modelle (siehe Nokia 3600 o.ä.) setzen oder aber auf BlackBarry.
Ich denke das die Konkurenz mehr oder weniger Schuld dran ist.
iPhone ist das meistverkaufte Handy 2009 Weltweit, ich sehe das Teil jedentag ... soviele haben es. Und wer ein Handy hat, legt sich kein zweites zu.
Zudem kenn ich genügend Leute die HTC (XDA) garnicht kennen, auch wenn es so viele Geräte von denen gibt, daher denken die Leute vielleicht "ist ja nicht Samsung, nicht Apple, nicht Nokia und auch kein Motorola, also ist es billig Schrott ausm Osten!"
Früher gab es nur ein paar Handyhersteller, einen neuen zu etablieren dauert, ich sehe es aber positiv, in 5 Jahren haben genau soviele Leute ein HTC Handy wie iPhone...
-
Unregistriert Gast
zudem wann wurden die top handy hd2 und hero verkauft
zu mindest das hd2 war ja 2009 noch kaum auf dem markt und konnte ja auch noch nicht gekauft werden - waren nur wenige geräte verfügbar
-
Mich gibt's schon länger
- 07.01.2010, 21:39
- #5
Apple Iphone Marketing Maschine trägt zu diesem Ergebnis bei, kenne einige die vor der entscheidung stehen iphone oder wm oder oder die meisten nehmen das iphone.
hehe, für viele ist multitasking nicht wichtig oder überfordert schlicht
-
Unregistriert Gast
Die meisten brauchen ihr Handy halt doch nur zum SMS schreiben und telefonieren. Dafür gibts genug günstige Geräte. Wem das nicht reicht, der nimmt sich dann halt am ehesten noch ein iPhone. Das haben viele, ist einfach zu bedienen und es gibt viele (zumeist unnütze) Dinge im ApfelMarkt.
Man kann nicht viel falsch machen und dafür ist man halt in der Apfelwelt gefangen.
Microsoft hat hier irgendwie den Anschluss verpasst und Android wird wohl noch eine weile kämpfen müssen.
Apple betreibt einfach ein gutes Marketing und hat es mehr oder weniger geschafft, das iPhone als "bestes" Gerät zu platzieren.
Ich denke, WinMob oder Android Geräte werden es immer schwerer haben, eine ähnlich breite Masse anzusprechen. Das system ist einfach zu komplex und umfangreich.
Das iPhone ist "idiotensicher".
Ich selber habe das Touch HD und bin soweit zufrieden mit dem Gerät. Mit MS 3.5 als Oberfläche finde ich es echt gelungen. Trotzdem ist man immer wieder länger beschäftigt, wenn man eine spezielle Software sucht oder etwas nicht so tut, wie es soll.
Bin gespannt, wie es sich in den kommenden Jahren entwickelt.
-
Mich gibt's schon länger
- 08.01.2010, 06:20
- #7
Vergleicht einfach mal die Werbung vom iPhone und HTC.
Apple versucht einfach den Spieltrieb zu wecken.
Wie neidisch war ich doch als ich die Musikerkennungssoftware von meinem Kumpel gesehen hatte...
Nun habe ich sowas auch auf meinem Touch pro 2 und.... nie benutzt - alles Spielerei.
Aber sowas kommt an.
Alle sabbeln z.Z. von Apps und was das das iPhone eine Revolution ist, aber HTC baut sowas schon seit vielen Jahren.
Und die Werbung von HTC holt mich einfach nicht ab. Da wird im TV nur nüchtern das HD2 gezeigt. Das wirkt dort wie jedes andere Handy auch.
-
- 08.01.2010, 10:31
- #8
Die einzige Werbung für HTC was ich gesehen habe war die für das HTC Tattoo, und zwar insgesamt nur 3x in meinem Leben...
Mehr Werbung würde vielleicht mehr Einnahmen bringen...
-
Unregistriert Gast
Werbung ist ein gutes Stichwort.
Ich persönlich hab keine Angst um HTC. Die Produzieren ja nicht nur unter dem namen HTC. zb.
-das neue von Sony-Ericson
-das Neptun von google
-und wenn alles gut klappt bring htc auch nochmals ein weiteres top-handy
-
Unregistriert Gast
ich stimmt chaos zu:
bevor ich mein touch pro hatte, kannte ich htc selbst nicht.
als ich es meinem freunden vorgestellt habe, waren sie vom namen her nicht begeistert und dachten, es sei nur china schrott.
htc's marketing strategie ist einfach schlecht, das muss man so sagen.
ohne werbung, keine kunden, ohne kunden, kein geld, ganz einfach
-
Fühle mich heimisch
- 08.01.2010, 23:22
- #11
Ich denke die leben hauptsächlich davon anderen Handys zu bauen, wie selber welche zu verkaufen...
Dann müssen die sich nicht um Werbung kümmern, das machen dann schön die Anbieter
-
Beere Gast
HTC hats in 2 Jahren geschafft vom NoName-Handybauer (XDA, MDA, etc) zu einem verhältnismäßig bekannten Namen zu kommen.
Klar ist Apple und Nokia bekannter.
Aber wie lange baut Nokia schon unter eigenem Namen Handys.. und Apple macht eben Werbung um ins Gespräch zu kommen..
HTC schaffts scheinbar ohne Werbung immer bekannter zu werden was ja für die Qualität spricht (auch wenn das jetzt manche wieder ganz anders sehen mögen).
Apple scheint die Werbung nötiger zu haben um iPhones zu verkaufen (und wenn die so weiter machen mit ihren minimalen Verbesserungen ist da eh bald Sense wenn mans mit den neuen Android und WM-Phones vergleicht)
Also wenn die in dem Maß weiter an Bekanntheit gewinnen
@Topic
An den Top-Geräten kanns nicht liegen, da der HD in die letzjährige Statistik ähnlich wenig eingegangen ist wie der HD2 in die diesjährige..
Von daher dürfte sich da nicht soo viel ändern (wobei der HD2 glaube ich etwas besser verkauft wird wegen dem Schlagwort CPU).
Liegt verm. einfach nur an der schlechten Wirtschaftslage von daher: Don't panic!
-
Fühle mich heimisch
- 09.01.2010, 06:53
- #13
Eben, eine wertvolle, weil bei vielen bekannte Marke aufzubauen, dauert viele viele Jahre. Einzig Google hat es geschafft innerhalb eines Jahrzehnts zu den weltweit wertvollsten Marken zu gehören, alle anderen (Microsoft, Coca Cola, IBM, McDonalds, Apple, HP, Nokia) gibt es schon länger.
Aber mal zum Vergleich: Hier in Taiwan ist HTC deutlich präsenter als in Europa, ich kannte TouchFlo bereits ohne jemals ein HTC-Gerät in der Hand gehabt zu haben....und zwar von den riesigen Werbeplaketen an Busthaltestellen und U-Bahn Station in Taipei.
Wenn man Apple mit HTC vergleicht, dann vergleicht im wahrsten Sinne des Wortes Äpfel mit Birnen.
Gegen die Markenpower von Apple kann man nicht mit aggressiver Werbung ankommen, wenn es bei Saturn jetzt zufällig Kaffeemaschinen mit Apple-Logo gäbe, dann würden die auch viele Leute wie blöde kaufen....
Mit guter Qualität, innovativen Ideen und kluger Modellpolitik lassen sich im Laufe vieler Jahre aber viel mehr Kunden binden. Allerdings ist das Smartphone-Geschäft auch knüppelhart...
-
Unregistriert Gast
Ich glaube das HTC selber daran Schuld ist wenn Ihr Umsatz zurückgeht. Beispiel: Fehlende Updates für aktuelle Geräte! Mann muss schon ein custom ROM drauf spielen um das Gerät auf den neusten Stand zu bekommen. Das ist ein Unding! Ich hab das HTC Touch HD und es ist grade mal ein Jahr alt und man bekommt kein Update.
Ich werde sicher kein HTC mehr kaufen, seidenn sie garantieren mir das es ein Update geben wird! In Zeiten wo andere Anbieter Windows Geräte herausbringen, sollten die sich mal Gedanken machen! Abgesehen von Windows Geräten sind ja auch genug Android Geräte auf dem Markt von unterschiedlichen Firmen.
Entweder muss sich ab der Version 7 einiges ändern (updatemäßig, layout mäßig und mehr Benutzerfreundlichkeit) oder Windows Mobile verschwindet sowieso vom Markt!
Die einzige Lösung ist wenn Windows überhaupt noch eine Chance haben will: Windows Mobile als Open Source zu veröffentlichen
-
Unregistriert Gast
Kenne die HTC Gerät bestens, was mir aber bei Iphone gefällt ist immer aktuelle Updates auch für ältere Geräte, umfangreiches Zubehör, ( kauf mal ein Lederetui oder eine Dockinstation mit Sound nichts da für HTC, Apple machts einfach besser, HTC wird nie an ein Iphone herankommen, nicht das die Geräte schlecht wären aber das Zubehür plus der Store für Apps und Musik sind einfach super... sorry HTC!!!
-
- 10.01.2010, 21:05
- #16
da wid noch einiges auf uns zukommen. google und htc android oder htc windows. da geht noch einiges. windows will doch wieder aufschlissen zu apple. und da ist htc der perfekte partner
-
Fühle mich heimisch
- 10.01.2010, 23:52
- #17
Also ich denke mal wenn der "Marcetplace" so voll wäre wie der von Apple, wäre die WM Geräte um längen besser
-
Unregistriert Gast
Ich will den gar nicht so voll..
Qualität vor Quantität.. wem nützen 100 Furz-Apps?
Zudem wurde schon öfter gesagt wie sich das mit Programmen bei WM verhält..muss nicht ständig wieder neu angefangen werden...
-
xunum Gast
wohl eher der Einzige....
HTC hat Absatzprobleme weil Windows Mobile Absatzprobleme hat, es gibt inzwischen sehr viele alternativen die alle 40-60 Generationen weiter sind als Windows Mobile. Das HTC mit eigenentwicklungen dagegen steuert ist sehr gut, täuscht aber nur mäßig darüber hinweg. Denn HTC schafft es ja nichtmal für ihre Geräte übergreifend gleiche APIs zu schaffen, damit die Entwickler auch etwas davon haben.
Und Genau das hat HTC auch gemerkt, die Roadmap zeigt ja deutlich den stärkeren Trend zu Android Geräten. Wenn nicht bald Windows Mobile 7 kommt, wird wahrscheinlich WinMob komplett aus dem Programm fallen, weil es sich schlechter verkauft.
Ähnliche Themen
-
Navi Software McGuider Europa 2009 von Sygic
Von Regiobasler im Forum Touch HD NavigationAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.12.2016, 08:01 -
Tauchsafari 2009 Ägypten (26.09 - 03.10.2009)
Von juelu im Forum PlaudereckeAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.03.2010, 13:57 -
Zweites Android Gerät von HTC im Q2 2009
Von juelu im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.02.2009, 16:29
Pixel 10 Serie mit Problemen:...