Kommt Windows Phone 6.6 mit Unterstützung für kapazitive Geräte? Kommt Windows Phone 6.6 mit Unterstützung für kapazitive Geräte?
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. http://www.pocketpc.ch/attachment.php?attachmentid=19939&stc=1&d=1263503936
    Nachdem der Start für Windows Phone 6.5 (früher Windows Mobile) nicht so brickelnd, wie gehofft, verlief, soll nun in naher Zukunft laut Digitimes.com Windows Phone 6.6 veröffentlich werden.

    Windows Phone 6.6 ist auch in den Untermenüs fingerfreundlicher als Version 6.5 gestaltet, zudem soll es angeblich eine Unterstützung für Geräte mit kapazitiven Touchscreen bieten. Das HTC HD2 ist das derzeit einzigste Windows Phone, was mit einem kapazitiven Touchscreen ausgestattet ist. Für dessen Funktionalität musste HTC das System selbst anpassen - Ein Grund warum viele andere Hersteller kapazitive Touchscreen bis anhin gescheut haben.

    Wem Windows Phone 6.6 nichts sagt: Es handelt sich dabei mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um das schon öfters behandelte Windows Mobile 6.5.3 (Zu einem Beispielvideo bei Youtube.de)

    Wann genau Windows Phone 6.6 offiziell vorgestellt und veröffentlicht wird, ist nicht bekannt, es ist aber vom Februar die Rede - Denn da findet der Mobile World Congress in Barcelona statt.

    Der Release von Windows Phone 6.6 könnte, ein Indiz dafür sein, dass Version 7 tatsächlich, wie vor ein paar Tagen rumging (Siehe News), erst 2011 erscheint.


    via Areamobile.de
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Kommt Windows Phone 6.6 mit Unterstützung für kapazitive Geräte?-windows-mobile-6.6.png  
    4
     

  2. 14.01.2010, 21:41
    #2
    Abwarten. Möglicherweise nörgeln auch nur ein paar andere Hersteller, weil diese jetzt gegenüber HTC nen krassen Nachteil haben was WM angeht
    0
     

  3. Nachdem der Start für Windows Phones 6.5 (früher Windows Mobile)
    Windows Mobile soll erst mit Version 7 in "Windows Phone" (ohne s) umbenannt werden. Aktuell nennt Microsoft selbst ihr mobiles Betriebssystem jedenfalls selber auch immer noch "Windows Mobile".

    Vielleicht wird auch nur das Gesamtpaket (Hard- + Software) Windows Phone genannt - Ich hoffe es jedenfalls, da mir der Name "Windows Mobile" mehr zusagt und es auch deutlicher zeigt, was damit gemeint ist, wohingegen der Beiname "Phone" eher auf die Hardware denn auf die Software schliessen lässt. Vielleicht wollen sie damit aber auch die versprochene Revolution mit Windows Mobile 7 einläuten und das verstaubte Image von Windows Mobile gleich mit dem Namen beerdigen.

    Zur News selber: Mir gefallen auch die Bilder der überarbeiteten Software-Tastatur, die um einiges funktioneller aussieht.
    0
     

  4. Sollte das nicht mit 6.5 geändert werden? Auf der Internetseite ist schon sehr viel "Windows Phone" zu sehen. Persönlich bevorzuge ich eigentlich auch "Windows Mobile"

    MfG Moritz
    0
     

  5. Ich glaube die wissen es selber noch nicht so genau .
    0
     

  6. falls winmo 7 tatsächlich 2011 kommen soll, dann ist der zug abgefahren...

    mr. ballmer sollte einfach die sparte schliessen und gut ist...die leute haben kein bock mehr auf die kacke zu warten..
    0
     

  7. xunum Gast
    Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es noch Windows Mobile heißt, das kann man acuh bei dem kleinen Siegel auf der Seite sehen, wo über dem Handy "Windows Mobile 6.5" zu sehen ist. Aber ich denke die Seite möchte insgesamt das Windows Phone Konzept schon verkaufen, also Windows Phone als Kombination Hard- und Software.

    Ansonsten wäre es etwas zweideutig, denn das aktuelle Windows Mobile ist ja nicht nur auf Telefonen vertreten, da gibt es noch PDAs, Steuerungen, Telematiken, Netbooks, embedded Systems....
    0
     

  8. In Taiwan werden alle WM 6.5 Geräte nach außen hin konsequent mit "Windows Phone" beworben, wobei sich das auf das Gesamtpaket bezieht. In der Detailbeschreibung erscheint als Betriebssystem dann Windows Mobile 6.5.
    0
     

  9. Zitat Zitat von KB24@CL Beitrag anzeigen
    falls winmo 7 tatsächlich 2011 kommen soll, dann ist der zug abgefahren...
    Diese Aussage liest man momentan auf jeder IT-Seite bzw. Forum.
    Das mag für kleine Unternehmen gelten, die sich eine solch lange Durststrecke ohne sichtlichen finanziellen Erfolg nicht leisten können. Fakt ist aber, dass Microsoft nach wie vor der weltgrösste Softwarekonzern ist und somit nur sie selbst bestimmen, wann der Zug abgefahren ist und wann nicht.

    Sollte 2011 wirklich ein revolutionäres Windows Mobile erscheinen, welches die Konkurrenz hinter sich lässt, wird jeder Kritiker den Satz mit dem abgefahrenen Zug ziemlich schnell vergessen.
    0
     

  10. also ich hasse das ausehen von WM 6.5.3 (oder WM 6.6)

    der kleine Startbutton oben find ich super oder anders gesagt find ich die fetten neuen Button bei 6.5.3 unten voll hässlich und die nehmen viel zu viel Platz weg.
    Ich komme mit 6.5 super zurecht und würde das neue gar nicht haben wollen.
    HTC-Sence macht da eh alles weg.
    Deswegen habe ich Angst vor WM 7, denke das es mir so mit dicken Start-Buttons zu überladen ist, das ich womöglich sogar wechseln werde.
    0
     

  11. Zitat Zitat von Zebrahead Beitrag anzeigen
    Sollte 2011 wirklich ein revolutionäres Windows Mobile erscheinen, welches die Konkurrenz hinter sich lässt, wird jeder Kritiker den Satz mit dem abgefahrenen Zug ziemlich schnell vergessen.
    Das ist doch mal ne Ansage! Bislang wären die meisten glaube nur froh, wenn WM 7 überhaupt mit der (dann aktuellen) Konkurrenz mithalten kann.
    0
     

  12. 15.01.2010, 07:43
    #12
    Wenn sie Windows Mobile 6.6 rausbringen, dafür jedoch nicht Windows Mobile 7 verschieben, dann könnten sie ihre Stellung halten, falls das System einschlägig überzeugt, mit Features die andere eben noch nicht bieten können.
    Verschieben sie nun aber WM7 wegen WM6.6 verschieben, welches keine neues Features bieten kann ausser die Unterstützung kapazitiver Touchscreens, dann gute Nacht Microsoft! Das könnten sie sich dann sparen und lieber WM7 in diesem Jahr noch rausbringen!
    0
     

  13. Natürlich, allerdings ist es kein Ding der Unmöglichkeit, dass MS aufholt und sogar überholt. Zuletzt haben sie das ja mit Windows 7 ebenfalls eindrücklich gezeigt. Und aktuell lässt sich über den Abstand zur Konkurrenz streiten - In einigen Disziplinen ist WM der Konkurrenz nach wie vor voraus.

    Ausserdem muss man den enormen Aufwand beachten, den MS aktuell in die WM7-Version investiert. Über 1000 (!) Entwickler sollen an WM7 arbeiten. Und Microsoft hat hochqualifizierte Entwickler. Dazu kommt der aktualisierte Unterbau auf (vermutlich) Windows CE6, welcher nochmals bis einige Entwicklungsjahre dem momentanen Unterbau CE5 voraus ist. Das es in den letzten Jahren kaum vorwärts ging mit WM, liegt an der Unterschätzung des Smartphone-Marktes seitens MS. Den Irrtum haben sie allerdings erkannt und geben nun Vollgas. Und wenn so ein grosser Konzern Vollgas gibt, darf man durchaus gespannt sein (ein Garant ist es natürlich nicht).

    Ich hoffe Microsoft kann nochmals von ihrer Glückszahl "7" profitieren und bringt Ende dieses bis Anfang nächstes Jahr ein tolles neues WM raus.
    0
     

  14. Ich drücke es mal so aus:

    Bei den Mobile-OS kann man durchaus behaupten, dass Microsoft in den allermeisten Bereichen Funktionsweltmeister ist, aber sicherlich nicht Bedienungsweltmeister.

    Genau um letzteres geht es aber. Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt dass ein (anfangs) funktional eher schwaches Gerät mit hervorragendem Bedienkonzept trotzdem besser angenommen wird als ein funktional viel besser ausgestattes Gerät mit einem sehr bescheidenem Bedienkonzept.

    Microsoft nützen die besten Entwickler rein gar nichts, wenn diese nur anwendungsspezifisch, aber nicht benutzerspezifisch programmieren. Zu hoffen bleibt, dass das neue Entwicklerteam.....natürlich auch mit der Erfahrung dass es eben auch ganz anders gehen kann.....da jetzt ein gewisses Fingerspitzengefühl an den Tag legt.
    0
     

  15. Ich hoffe einfach, dass Microsoft nicht den Funktionsumfang zugunsten der Bedienung opfert - Denn dann kann ich mir gleich ein iPhone holen. Dort habe ich dann auch gleich die grössere Auswahl an zusätzlichen Programmen.

    Was mich aktuell an WM am meisten stört, ist die Geschwindigkeit, die sich selbst - für meinen Geschmack - nicht mit Custom ROMs in einen wirklich angenehmen Zustand versetzen lässt. Die Anfälligkeit des Systems gegenüber Fehlern und Abstürzen erinnert mich zudem an die Zeit zurück, wo Windows noch auf DOS-Basis lief. Und dann halt eben die teilweise fummelige Bedienung. Ansonsten bin ich aber eigentlich sehr zufrieden mit Windows Mobile. Ist fast wie in einer Beziehung - Wenn man den ein oder anderen Negativpunkt akzeptiert hat, lebt es sich gut.
    0
     

  16. masterm112 Gast
    Hoffentlich kommt Windows Mobile 7 nicht so schnell, da es ja angeblich leistungstechniss nicht auf dem Diamond 2 laufen soll.

    Weiß jemand, ob 6.6 besondere Anforderungen an das Gerät hat oder ob es auf dem Diamond 2 läuft ?
    0
     

  17. 15.01.2010, 11:04
    #17
    Ich weiß nicht wieso ein Windows Mobile 6.6, derzeit heißt es noch Windows Mobile und eine Telefon mit Windows Mobile heißt aber seit 6.5 Windows Phone, ein Indiz für ein verspätetes Windows Mobile 7 sein soll. Es wurde doch seit den Ankündigungen zu WM 6.5 und 7 immer gesagt, dass es ein WM 6.x erstmal noch weiterhin geben wird. WM 7 stellt ziemlich hohe Anforderungen an die Hardware, die nicht jeder Hersteller bei jedem Gerät erfüllen wollen wird. Stichwort: Preis, Formfaktor. Bestes Beispiel ist doch Sonys Qwertz-Baren hier in den News. Das so ein OS auch ständig weiterentwickelt wird, ist doch völlig normal. Die Entwicklungen werden sicherlich getrennt geführt, womit es da kaum (ungewollte) Beeinflussungen/Abhängigkeiten geben sollten.
    Also in meinen Augen ziemliches Gewäsch was die Tage wieder rumgeistert, genau wie die kolportierten Wunschtraumnews hinsichtlich eines neuen Apfeltelefons. Wir werden sehen, wenn es soweit ist.

    MfG
    0
     

  18. Kleine Nachfrage: Ist denn dieses WinMob 6.6 (oder 6.5.3 - wie auch immer) nicht schon "lange" draussen?

    Es gibt ja die zwei verschiedenen Core Versionen:
    21xxx (normal)
    23xxx (für mich das WinMob 6.6)

    Custom ROMs (Touch HD) gibts da zb von Miri. Leider hat er keine aktuellere 23xxx Version mehr verwendet (aktuellste 23017), aber wenn man sich da ein bischen weiter bewegt ist es doch genau das?!

    Grüsse, Oli
    0
     

  19. 15.01.2010, 13:04
    #19
    Naja, ich würde nicht von "lange draussen" sprechen wenn es über Enthusiastenportale geleaked ist.
    0
     

  20. Wiener-Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von Dennis-TW Beitrag anzeigen
    Ich drücke es mal so aus:
    Bei den Mobile-OS kann man durchaus behaupten, dass Microsoft in den allermeisten Bereichen Funktionsweltmeister ist, aber sicherlich nicht Bedienungsweltmeister.
    Nicht im ernst ... oder? WinMo ist was Funktionen betrifft WELTEN hinter Maemo (teils auch Andoid): Exchange können mittlerweile alle. Aber bietet WinMo mittlerweile SSH _Server_, Samba-Server, Http-Server, Skype/SIP "always on" und voll integriert u.v.m.?

    Das einzige was mir an meinem alten WinMo (6.5.3 noch einigermaßen zusagt ist die Bedienung, die soooooooo schlecht nicht ist. Aber besser als Maemo/Android halt auch nicht.

    Sorry, MS. Leider Verschlafen. Aber vielleicht gibts ja in 1-2 Jahren wieder nette Phones ... dann hole ich mir gerne wieder eines ...
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windows Mobile 6.6 mit Unterstützung für kapazitive Touchscreens
    Von CyberMicha im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 17:13
  2. Neue Smart Phones in CHINA! TOP Geräte!
    Von raefu im Forum Plauderecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2004, 10:51

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone 6.6

phoner 6.6

kapazitive geräte

kapazitiver touchscreen phone

kapatives touchscreen für diamond 2

windows mobile 6.5.3 zukunft

miriam lange hd 6.6

Kapazitiv 6.5.3

windows phone 6.6 oder 7

htc windowsphone 6.6

Stichworte