Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
- 11.01.2010, 20:13
- #1
Windows Mobile 7 soll laut Microsoft eine Revolution gegenüber der bisherigen Windows Mobile Versionen werden und das Releasedatum war derzeit auf Ende 2010 festgesetzt - Nun kommen neue Gerüchte auf, dass es doch erst 2011 kommt.
Die Website brightsideofnews.com (Englisch) soll laut eigenen Angaben mit Vertreter von Microsoft, Lenovo, Qualcomm, Texas Instruments, Nokia und HTC gesprochen haben. Das Resultat ist angeblich die übereinstimmende Aussage, dass das Releasedatum von Windows Mobile erst 2011 sei.
Aussagen von LG und Robbie Bach (Chef vom Gebiet "Entertainment and Devices" bei Microsft) besagen aber, dass es zweifelsfrei noch dieses Jahr die ersten Geräte mit Windows Mobile 7 geben werde.
Was denkt ihr darüber?
via Areamobile.de
-
- 11.01.2010, 20:29
- #2
Abwarten was die CES bringt?!?
-
- 11.01.2010, 20:39
- #3
Auf der CES gibt es anscheinend keine Infos, laut Steve Ballmer erst beim Mobile World Congress in Barcelona
MfG Moritz
-
- 11.01.2010, 20:53
- #4
Ich denke, dass es Microsoft schwer haben wird den Anschluss zu halten, wenn man bedenkt, dass das Nexus-One für schmales Geld und ohne Windows Mobile auf den Markt drängt, auf diesen Zug sicherlich noch mehr als ein Konkurrent aufspringen wird und dazu Apple mit seinem 4G seinen Beitrag zum Wettbewerb leisten wird. Kurzum, ich gehe davon aus, dass
a) die 7er Version noch in diesem Jahr erscheint und
b) diese keine Revolution darstellen wird...
Was will Microsoft schon groß machen - das Rad neu erfinden?
-
Fühle mich heimisch
- 11.01.2010, 21:05
- #5
Denke mal sie werden es mit aller Macht 2010 noch rausbringen.
Microsoft kann es sich nicht erlauben, noch länger zu warten.
Haben schon viel zu viel Zeit verschenkt.
Immer mehr Handys kommen mit Android. Das will und kann sich MS nicht gefallen lassen.
Eventuell haben wirs dann mit nem Beta Betriebssystem zu tun...
-
Fühle mich heimisch
- 11.01.2010, 21:27
- #6
Wenn Microsoft weiterhin im Bereich der Smartphones mitmischen will, dann muss WM7 noch dieses Jahr raus kommen. Andernfalls werden sie es schwer haben sich ihre Anteile zurück zu erobern.
Das dürfte es dann im übrigen auch mit dem WM7 Update fürs HD2 gewesen sein
Schade, dass das Nexus One kein größeres Display hat. Sonst wäre die Frage ob HD2 oder N1 mit dieser News geklärt gewesen
MfG
T1umph
-
- 11.01.2010, 21:31
- #7
Ja das denke ich auch. Wenn man bedenkt das es sicherlich auch noch ne ewigkeit dauert bis neue Apps erscheinen werden, wenn überhaupt...
Sollte MS wirklich erst nächstes Jahr WM7 auf den Markt bringen können, können Sie es auch gleich lassen! Wenn man so sieht was schon bei der CES alles Angekündigt wurde an Geräte, egal ob Smartphone oder andere Gadgets, und was sicherlich noch an der MWC kommen wird, gewinnt man den Eindruck das WM ausstirbt! Zumindest auf dem Massensector!
-
Mich gibt's schon länger
- 11.01.2010, 21:52
- #8
Microsoft kann 2011 dann wieder versuchen die Smartphone-Welt mit Windows Phone 7 von hinten aufzuräumen..
Dieses Jahr wird wohl nicht so rosig werden.. viele Handyhersteller werden auf Android wechseln.
-
Fühle mich heimisch
- 11.01.2010, 22:38
- #9
-
xunum Gast
Von wann sind denn die Aussagen von LG und des Herrn Bach, es ist ja nicht gesagt, dass beide die Aussage nicht bereits letztes Jahr getroffen haben. Wert hat das nur, wenn die Aussage nach dem beschriebenen Meeting und in wissen dessen getroffen wurde. Schließlich war bis vor kurzem die Verlautbarung, dass WinMob 7 bereits 2010 auf den Markt kommen sollte.
Soll heißen, es kann gut sein, dass die beiden Herren bei ihrer Angabe mangels Kristallkugel noch nichts vom neuen Release Termin wussten.
Ich denke MS ist gut damit beraten, Win 7 zu verschieben. Unausgegorene Sachen auf den Markt zu bringen ist teurer als etwas länger zu entwickeln. Schließlich wurde vor etwas mehr als einem halben Jahr, das Entwicklerteam fast vollständig ausgetauscht. Das führt nicht selten zu Verlängerungen der Projektlaufzeit.
Andersrum, Windows Mobile wird dieses Jahr massiv an Marktanteil zumindest bei den neu verkauften Geräten einbüßen, es muss also etwas passieren, wenn es 2011 noch einen Markt für Windows Mobile geben soll...
-
Fühle mich heimisch
- 11.01.2010, 23:36
- #11
lieber ein wenig warten und kurzfristig ein paar einbußen machen, und dann ordentlich aufholen! -> wie apple... die hatten KEIN Handy.. und jetzt sowas
wenn die jetzt schnell machen, wird es wieder so ein scheiß sein wie VISTA es war!
-
Fühle mich heimisch
- 12.01.2010, 04:14
- #12
Naja warum sollte MS warten und unaugegorene BS noch nicht ausliefern? Haben die Redmonder in der Vergangenheit eigentlich doch nichts anderes getan. Bisher war jedes MS BS egal ob für Handy oder für PC zunächst einmal mehr oder weniger Bug - behaftet und wurde dank dem "Testfahrer" Kunde nach und nach zu lauffähigen Versionen entlaust.
Wobei ich nat. diese Arbeitsweise nicht nur MS unterstelle, mittlerweile ist das Gang und Gebe bei fast allen Herstellern.
Etwas unter Konkurrenzdruck zügig auf dem Markt werfen um schnell Gewinne ein zu fahren, die dabei zu erwartenden Fehlermeldungen entweder ignorieren oder mühseelig verarbeiten, bis das nächste neueste Gerät, BS o.ä. rausgetan wird und das Ganze wieder von vorn los geht. Bestes Beispiel in der Vergangenheit war ja das Xperia X1.
Wir werden sehen, aber an der beschriebenen Praxis wird sich so schnell nix ändern fürchte ich.
-
Unregistriert Gast
Habs ja schonmal gesagt
R.I.P. Windows Mobile
da kann WM7 noch sogut werden. Wird es erst 2011 herauskommen, hat es keine Chance mehr aufzuholen, was jetzt schon schwierig ist... WM Phones werden langsam aber sicher aussterben...
Schade drum... Wollt mir eigtl nen HD2 holen. Aussichten auf nen Upgrade waren gut, aber 2011 kümmert s ich HTC doch nimmer um das Phone...
-
- 12.01.2010, 09:28
- #14
-
- 12.01.2010, 09:32
- #15
Man könnte es auch andersherum betrachten... Wenn Microsoft wirklich eine Bombe von einem Betriebsystem machen will dann dürfen sie sich dazu von mir aus auch bis 2013 Zeitnehmen wenn es dann Zeitgemäss mit Abstand am besten ist stirbt halt Windows Mobile bis dahin aus und hat dann seine Auferstehung.
Windows Mobile 7 muss devintif super werden sonst sehe ich schwarz für das Betriebssystem weil dann Microsoft wahrscheinlich nicht mehr viel investieren wird...
mfg M0rph
-
- 12.01.2010, 12:47
- #16
Für mich sieht es so aus das MS mit 6.5.3 ein wenig mit der Benutzeroberfläche experimentiert und die Zeit damit zu überbrücken versucht...hoffentlich bedeutet dass nicht dass wm7 erst 2011 kommt!
-
TicTac0566 Gast
In englischsprachigen Foren ist man sich auch mehr oder weniger einig, dass es sich einmal mehr um eher seltsame Gerüchte handelt, die von gewissen "üblichen Verdächtigen" in die Welt gesetzt wurden.
Wenn sie stimmen würden, wäre das schon ein wenig heftig - die Presse und viele User bashen WinMo ohne Ende.
An anderer Stelle im Netz lässt sich nämlich nachlesen, dass Steve Ballmer für den diesjährigen WMC etwas "Grösseres" angekündigt haben soll. Ich hoffe, dass es sich nicht um WinMo 6.5 SE handelt, denn das könnte vielleicht ähnlich schlecht verlaufen wie bei Windows Vista...
Abwarten und Tee trinken.
Immerhin hat MS mit Windows 7 auch viele der eher negativ gestimmten Gerüchteverbreiter überrascht...
-
xunum Gast
Wenn Ballmer ähnlich "große" Ankündigen in Barcelona wie beim Tablet macht, dann kommt Win Mob 7 erst 2011....
Gemach gemach, WinMob wird nicht gebasht, es wird zurecht kritisiert, es ist einfach rückständig. Das lässt sich nicht von der Hand weisen. Und man tut gut daran, denn es erhöht den Druck auf Microsoft, ebenfalls Kritik zu üben.
-
Unregistriert Gast
Die CES ist die Consumer Electronics Show und da werden vor allem Fernsehgeräte und Spielkonsolen präsentiert.
Die Tabletpräsentation war nicht geplant und trotzdem nicht so schlecht. Man hat die Geräte kurz gesehen, d.h. sie existieren und der noch kommenden Apple-Präsentation fehlt jetzt ein wenig der Überraschungsfakor.
Und WM ist nicht rückständig, es bietet mindestens den gleichen Funktionsumfang wie die Konkurrenz wenn auch mit einer anderen "UI-Philosophie". Die Kritik ist meistens wirklich nur Gebashe...
-
xunum Gast
Es geht nicht um die Funktion selbst, sondern um die Umsetzung von ergonomischer Gestaltung der Oberfläche, die seit zig Jahren einfach ignoriert wird. Windows Mobile ist einfach ein Betriebssystem das für zu viele Plattformen gleichzeitig genutzt werden kann. Es beschränkt sich ja nicht nur auf die Handys, sondern auch Steuerungen usw. Es wird einfach Zeit, das mit Windows Phone ein echtes TelefonOS auf den Markt kommt, was sich halbwegs an der Geschwindigkeit der anderen Betriebssysteme messen kann. Das hat nichts mehr mit gebashe zu tun, wenn das Rechner Windows seit 3.11 die Oberfläche nicht gewechselt hätte, würde es keiner mehr verwenden.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...