Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
- 25.10.2009, 14:35
- #1
Hier ein Vergleich der beiden beliebten Schlafphasenwecker aXbo und Sleeptracker. Beide Wecker erfüllen ihre Hauptaufgabe, das Wecker in der richtigen Schlafphase, hervorragend. In vielen Details unterscheiden sich die beiden Wecker aber.
Ein kleiner Überblick über die Unterschiede bietet sich also an.
Zum Vergleich von aXbo und Sleeptracker.
-
Bin hier zuhause
- 25.10.2009, 14:43
- #2
was hat das mit pocket pc zu tun ???
-
- 25.10.2009, 14:46
- #3
nichts
beides sind aber extrem spannende produkte und für gadget freaks (wie wir pocketpc user doch sind) interessant
-
- 25.10.2009, 17:32
- #4
Danke für das Review / die Zusammenfassung!
Ich habe mir vor ca. 2 Wochen den Sleeptracker gekauft, aufgrund des Reviews auf pocketpc.ch.
Leider funktioniert der Schlafphasen-Wecker bei mir nicht. Morgens mag ich immer relativ gut aufstehen, egal ob mit oder ohne Schlapphasenwecker (auch wenn ich wie alle andere gerne weiterschlafen würde). Allerdings bin ich tagsüber oft müde und habe teilweise gerade nach Feierabend einen regelrechten Müdigkeits-Flash. Ich erhoffte durch den Sleeptracker würde ich dem ein Ende setzen können, gerade auch weil ich demnächst eine Weiterbildung besuchen werde, die nach Feierabend ist. Aber leider veränderte sich genau genommen nichts. Werde mein Modell wohl wieder zurückschicken... Schade
.
Anzumerken ist, dass ich als Massnahme gegen meine Müdigkeit versuche einen geregelten Biorhythmus aufrecht zu erhalten - Ich gehe also oft zur gleichen Zeit ins Bett und stehe morgens etwa gleich auf. So war mein "Wach-Moment", bei dem der Sleeptracker losschellte, meistens die Zeit, in der ich auch sonst aufgestanden wäre. Allerdings bin ich auch am Wochenende, wenn ich ausschlafe (also nichts mit Biorhythmus), den ganzen Tag müde (mit und ohne Sleeptracker).
Ein Tipp an Andere: Ihr könnt haufenweise Reviews lesen; ob es bei euch funktioniert oder nicht, erfahrt ihr so aber nicht. Am besten selber bestellen und ausprobieren - Wenn es klappt, ist er sicher sein Geld wert, wenn nicht, schickt ihn zurück und ihr habt Gewissheit diese Möglichkeit ausgeschöpft zu haben. Ich habe meinen extra bei Amazon bestellt, da diese bekannt dafür sind, Waren ohne grosses Tata zurück zu nehmen (wird sich aber noch zeigen müssen).
-
- 25.10.2009, 17:40
- #5
"Testen Sie den Sleeptracker 14 Tage völlig unverbindlich. Sind Sie nicht zufrieden, senden Sie ihn nach 14 Tagen einfach zurück und erhalten den vollen Betrag gutgeschrieben!"
Deinen Schlaf verbessern kann weder Sleeptracker noch aXbo, das Teil hilft wirklich nur beim Aufstehen (und der aXbo durch die Chillout Sounds auch noch beim Einschlafen).
-
Fühle mich heimisch
- 29.10.2009, 11:30
- #6
Hab den Sleeptracker dank diesem Forum auch ausprobiert, und gekauft. Ich kam und kam am Morgen nicht aus den Feedern, der Wecker klingelte immer 2-3 mal bis ich überhaupt erst aufstand (Das hat auch meine Frau ziemlich genervt
.
Mit dem Sleeptracker kann ich definitiv besser aufstehen, kann aber nicht sagen das ich durch den Tag jetzt extrem viel fitter bin als vorher. Auf jedenfall stehe ich meistens, je nach Weckzeit halt, vor meiner Frau auf. Und der Sleeptracker weckt mich mit einem sanften Vibraalarm, das finde ich sehr sehr angenehm zum aufstehen. Und durch den Vibraalarm wird meine Frau nicht geweckt, was ich auch super toll finde, und sie übrigens auch
Kurzum, für mich hat sich die Investition sicher gelohnt. Aber wie schon andere erwähnt haben, unbedingt selbst ausprobieren, was ja mit dem 2-Wochen-Rückgaberecht kein Problem bei nichtgefallen darstellt.
LG Nexion
-
Bin neu hier
- 12.11.2009, 09:35
- #7
ich habe seit knapp 1 Woche deon aXbo für 2 personen (in weiss)
und ich muss sagen, dass das ganz gut funktioniert =)
die einschlafdinger nutze ich nicht, weil ich selten probleme mit dem einschlafen habe, jedoch ist beim aufstehen doch ein merklicher unterschied festzustellen. es fällt mir zwar als morgenmuffel nicht leichter, aber es ist doch "anders" (schwierig zu beschreiben das ganze...)
den einzigen kritikpunkt, den ich bis jetzt finden konnte, ist dass der button am sender (der ja in einem armband am handgelenk getragen wird) im halbschlaf etwas schwer zu bedienen ist
-
Ehrenmitglied
- 26.01.2010, 10:04
- #8
Hallo zusammen,
das Thema hier interessierte mich, daher hatte ichs vor ner guten Weile mal gelesen.
Eben bin ich bei Androidpit über folgenden Test gestolpert.
LINK
Smart Alarm Clock = Ein kostenloser Schlafphasen-Wecker für Android!
Die App misst die Schlafphasen über den G-Sensor.
Statt Armband/Armbanduhr muss eben das Handy irgendwo in Körpernähe auf der Matratze liegen... eigentlich kein Hinderniss.
Habs mir eben geholtund werde es mal ausgiebig testen... Falls ichs nicht vergesse, werd ich nächste Woche berichten!
(Falls ich bis Anfang Februar nichts geschrieben habe.... erinnert mich dran!)
-
- 29.03.2010, 10:09
- #9
Hallo PPC'ler
Gibt es so ein Schlaffphasen-App auch für Windows Mobile?
Ob es nun was bring oder nicht muss ja nicht hier diskutiert werden...
grüsse
pocketflocke
Ähnliche Themen
-
aXbo Schlafphasenwecker
Von yjeanrenaud im Forum Hardware & ZubehörAntworten: 25Letzter Beitrag: 23.05.2016, 20:57 -
Vergleich: Sleeptracker vs. aXbo Schlafphasenwecker
Von juelu im Forum Vergleich von Software, Hardware, ...Antworten: 6Letzter Beitrag: 26.11.2014, 12:16 -
Sleeptracker - Schlafphasenwecker
Von juelu im Forum Hardware & ZubehörAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.10.2009, 20:52
Pixel 10 Serie mit Problemen:...