Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
- 11.03.2009, 18:16
- #1
Microsoft hat weitere interessante Details über den Windows Mobile Marketplace, bei Apple schlicht AppStore genannt, bekannt gegeben. 70% der Einnahmen im Marketplace sollen dabei an die Entwickler gehen, 30% an Microsoft. Das ist gleich viel wie beim AppStore von Apple, dennoch bekommen Entwickler von Windows Mobile Software so mehr Geld als bei diversen Windows Mobile Shop Anbietern wie beispielsweise Handango. Ein weiteres Feature wird sein, dass die Entwickler länderspezifische Preise festlegen können.
Natürlich gibt es nicht nur positive Seiten am Marketplace. Jährlich wird ein "registration fee" von 99 Dollar fällig, um bis zu fünf Programme im Marketplace anzubieten. Für Studenten und wohl auch für Schüler entfallen diese Kosten.
Hier noch ein kleines Video von Microsoft dazu:
Zur Medienmitteilung von Microsoft. (Englisch)
-
- 11.03.2009, 20:46
- #2
Hört sich zwar beim Lesen für manche schlimm an, aber ich finds recht gut, dafür "so viel" Geld zu verlangen, denn so kommt nicht jeder "Misst" in den Marketplace...
-
- 11.03.2009, 20:56
- #3
Ja das ist schon der Vorteil, da aber jeder Student seine eigene Soft eintragen kann
Ich denke/hoffe es gibt ein Prüfverfahren...
-
- 11.03.2009, 21:40
- #4
Davon gehe ich stark aus.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...