Opera lanciert Opera Turbo Opera lanciert Opera Turbo
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. 13.02.2009, 14:56
    #1
    http://www.pocketpc.ch/attachment.php?attachmentid=6867&stc=1&d=1234536608Opera Software, die hinter dem wohlbekannten Desktopbrowser und Browser für Windows Mobile und andere Systeme stehen, haben Opera Turbo angekündigt. Opera Turbo wendet ein ähnliches Verfahren an wie der bekannte Opera Mini Browser, der Java-Version des Opera-Browsers. Der Datenfluss vom und zum Internet wird über einen Relay-Server umgeleitet und dort stark komprimiert. Opera verspricht Kompressionsraten von durchschnittlich 71% bei Verwendung auf einem Desktopsystem und ungefähr 80% bei Verwendung der Opera Turbo-Technologie auf mobilen Endgeräten. Entsprechend beschleunigt werden soll auch der Anzeigevorgang der Website, einerseits dadurch, dass die Daten schneller geladen sind und andererseits, da die CPU weniger komplexe Datenstrukturen verarbeiten muss und die Seite schneller aufgebaut sein dürfte.

    Unklar ist bis anhin, ob die Technologie von Netzbetreibern lizenziert werden muss und dann spezifisch auf dem Netzwerk eines Anbieters betrieben wird, oder ob ähnlich wie Opera Mini die Endbenutzer den Opera Turbo-Client auf ihrem Gerät installieren können und ihnen die Technologie so zur Verfügung gestellt wird.

    Opera Turbo Press Release:
    http://www.opera.com/press/releases/2009/02/12/

    Opera Turbo Whitepaper (PDF):
    http://www.opera.com/business/file/O...hite_paper.pdf

    Diskussionsthread bei den Xda-Developers:
    http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=477978
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Opera lanciert Opera Turbo-turbo1.png   Opera lanciert Opera Turbo-turbo2.png   Opera lanciert Opera Turbo-turbo3.png   Opera lanciert Opera Turbo-turbo4.png  
    3
     

  2. also wie ich das verstehe, ist das etwas ähnliches wie gzip, nur dass nicht alle Server dies unterstützen müssen sondern ein OperaTurbo-Proxy dies tut. Naja, nicht gerade superinnovativ
    0
     

  3. 13.02.2009, 15:56
    #3
    Innovativ überhaupt nicht, existiert ja schon - man siehe den verlinkten Xda-Dev Thread - von Toonel für Windows Mobile und von Opera selber als Opera Mini. Die Sache ist nur, dass das hier voraussichtlich für die breite Masse interessant sein könnte, da well supported und von jemanden, der einen Namen zu verlieren hat
    0
     

  4. 13.02.2009, 16:12
    #4
    Opera bietet eine sehr gute und vor allem auf einfachste Weise zu erweiternde Möglichkeit, gleich aus der Adresszeile Suchanfragen an Google, Amazon, Wikipedia oder PocketPC.ch etc. abzuschicken.
    Da besagte Funktion mit Abstand das Bequemste ist, was ich von anderen Browsern her kenne, verwende ich sie entsprechend oft.

    Seit einiger Zeit habe ich gemerkt, dass Opera Anfragen an Google oder Amazon nicht mehr direkt weiterleitet, sondern diese über Opera geroutet werden. Das kann man dem Browser zwar einfach abgewöhnen, wird aber nirgends dokumentiert/erwähnt und man merkt es eher durch Zufall.

    Was auch immer der Grund ist, aber in jedem Fall erhält Opera eine Menge ziemlich konkreter Information, für was sich zumindest die Opera-Anwender so alles interessieren.
    Ein Datenturbo, der wie beschriebene alle Daten komprimiert und dann dem User zusendet, würde das Nutzerverhalten WESENTLICH transparenter machen.
    Sinnvollerweise muss man sich aber klar machen, dass so oder so VIELE Stellen im Netz eine recht genaue Vorstellung unseres Surfverhaltens haben. Daher ist das Thema nun nicht wirklich gravierend.

    Trotzdem birgt der beschriebene Datenturbo durchaus die Möglichkeit der zusätzlichen Transparenz und dessen sollte man sich durchaus bewusst sein.

    Beste Grüße aus München

    grep
    0
     

  5. 13.02.2009, 17:04
    #5
    Ääähm... ja, das ist richtig so. Wird aber von Opera auch ganz klar im Whitepaper hervorgehoben:
    Furthermore, by leveraging Opera’s server infrastructure,
    operators can gain insights into consumer behavior by analyzing reports
    on browsing patterns. By offering an improved Internet experience with
    Opera Turbo, operators are well positioned to meet the demands of the
    market and benefit from Opera’s extensive experience in the Internet
    industry.
    http://www.opera.com/business/file/O...hite_paper.pdf, S. 6
    Edit
    Was heisst hervorgehoben, es wird also ganz klarer Vorteil und Kaufsentscheidungsgrund für Mobile Operators angegeben! Sozusagen zentrales Vermarktungskriterium von Opera Denn irgendwas müssen die Netzbetreiber ja bekommen, dafür dass sie 80% weniger Datenumsatz haben
    0
     

  6. Gibt es denn schon Informationen wann ein erster Release erfolgen soll?
    0
     

  7. Hallo.

    Ich muss jetzt auch nochmal fragen. gibt es schon nähere Informationen?
    0
     

  8. Leider nein
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 23:06
  2. Opera 9.5 - Update von Opera Webseite?
    Von damike im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 18:52
  3. Opera 8.5 b für WM5
    Von Rapax im Forum HTC Universal
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.04.2006, 11:21

Stichworte