Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Mich gibt's schon länger
- 21.08.2010, 10:22
- #1
Hallo
ich hatte schon öffters geplant mein stein zu übertackten,jedoch überlegte ich mier das immer anders,weil ich mich das nicht richtig traute.Lange hab ich das overclocken vergessen,doch jetzt drängt es mich wieder.Grund sind die gameloft games und der psx emulator.Dass ich das auf meine gefahr mache ist ja mir schon bekannt,jedoch möchte ich natürlich nicht wegen ein paar games mein gerät aufs spiel setzen.1 ghz würde ich,glaub ich nicht übertackten,denn da hab ich mal gelesen,dass es bei einem durchgebrannt sei.800 mhz würden für mich ja hoffendlich reichen.
Bevor ich mich dass doch traue es zu overclocken,wollte ich halt nur den Fakt klarstellen,ob es ein grund gäbe,dass sich der omap prozessor auf 1,3 ghz übertakten lässt und viele andere mobiele prozessoren sich nur höhstens auf 200 mhz mehr übertakten lassen.Ich mal noch gelesen,dass es auf 1,2 oder 1,3 schon nicht mehr stabil läuft.Aus diesen grund denke ich auch dass die 1,2 oder 1,3 schonmal keine absicht von omap waren.Aber was ist zumindest mit 1 ghz? Ab 1 ghz soll es ja angeblich stabiel laufen.War zumindest 1 ghz absicht von denen? gibt es eigendlich auch geräte,die mit ein übertakteten prozessor verkauft werden? Oder gibt es eine ganz andere Erklährung wesshalb sich ausgerechnet dieser prozessor,mehr als 100 % von seiner original leistung übertakten lässt ?
-
Mich gibt's schon länger
- 21.08.2010, 13:46
- #2
Nimm diesen Script:
http://www.android-hilfe.de/root-hac...s-lmf-mod.html
dann ladest du dir aus dem Market Overclockwidget runter. Da kannst du wenn du Spielst auf 1ghZ gehen und wenn du nicht spielst wieder zurück auf 550 mhz. Ich hatte mein Milestone auch immer auf 1,1 GHZ nieee ist was passiert.
-
Mich gibt's schon länger
- 22.08.2010, 15:28
- #3
ja danke auf jeden fall,doch leider kenn ich schon die seite.Ich weiss auch wie man das overclockt.Mich hat aber jedoch mehr der grund interessiert,wesshalb sich ausgerechnet dieser prozessor so weit overclocken lässt und die anderen nicht.Mich interessiert ob das absicht war oder nicht.Ok im mein komentar siet es so aus,als ob ich nur den grund wissen will,um danach mein prozessor zu übertakten.Jedoch würde er mich zugleich auch einfach so interessieren.Außerdem werd ich noch dann weniger paranoja haben
-
- 23.08.2010, 19:34
- #4
die prozessorserie ist offiziell auf bis zu 1ghz ausgelegt, allerdings wird diese spezifische cpu standardmäßig auf 600mhz getaktet und ist sogar auf 550mhz untertaktet von motorola.
da die unterschiedlichen prozessorkerne oft vom selben waver kommen (die große siliziumplatte aus welcher die kerne geschnitten werden), kommt es oft vor, dass kerne mit 1ghz und 600mhz von identischer qualität sind, aber meist wird nur der 1ghz "ausschuss" dann auf die 600mhz schiene abgeschoben.
d.h. wenn beim testen die kerne nicht absolut perfekt mit 1ghz laufen, werden sie einfach als 600mhz modelle verbaut, welche unter gegebenen physikalischen bedingungen (takt, spannung, temperatur) stabil laufen.
wenn du also n milestone erwischt hast, welches sich einigermaßen stabil auf 1,3ghz takten lässt, hast du einfach nur glück gehabt.
800mhz sollten kein problem sein, 1ghz ist nicht garantiert, da es sich schon um ausschuss handeln kann (war bei mir so, mein milestone lief bis 800mhz absolut stabil, darunter nicht mehr, wobei ich auch niedrige vsel werte erreichen wollte, bringt ja nix das ding auf volle power zu fahren und dann massiv akkulaufzeit einzubüßen)
es ist im endeffekt also nur eine frage des glücks wie gut die qualität des wavers war aus dem deine cpu stammt.
bei den snapdragon 1ghz cpus ist es nun so, dass diese relativ gesehn iicht so hoch übertaktbar sind, da diese von beginn an schon im oberen leistungsbereich betrieben werden.
das ist im übrigens auch allgemein der grund, warum cpus sich übertakten lassen, die meisten cpus haben einen toleranzbereich im dem sie sich betreiben lassen, manchmal muss man nur die stromspannung anheben um sie stabil zu betreiben, dadurch werden sie aber heißer was sie wieder instabil macht... man bewegt sich also immer auf einem schmalen grat zwischen stabilität und hitzeentwicklung/stromverbrauch...
-
Mich gibt's schon länger
- 23.08.2010, 19:59
- #5
Danke !!!!! genau wonach ich gesucht habe !!!!
Also ist mein omap eigenlich genau so rubust wie der snapdragon,im den sinne,dass er bei 1 ghz eigendlich nicht durchbrennen sollte und dass es bei einem bei dem mal das durchgebrannt war,nur zufall war ?
Aber was ist ein Wave?
Wenn ich richtig pech mit mein wave haben sollte aus dem mein prozessor besteht,besteht nur die gefahr,dass er bei z.B 1 ghz instabil laufen kann oder dass er auch sogar durchbrennen oder inerhalb kurzer zeit oder c.a 3 monaten kaput gehen könnte?
-
- 23.08.2010, 20:29
- #6
ich glaube nicht dass die eine meldung vom angeblichen hitzetod mit dem übertakten im zusammenhang stand... das war einfach zufall... vermutlich kann man die cpu schon grillen, aber nur mit übertrieben hohen spannungswerten die kein normaler mensch einstellen würde.
das ist ein waver... ne dünne platte aus reinem silizium, aus dieser werden die prozessorkerne geschnitten und die leiterbahnen reingeäzt.
durchbrennen ist unrealistisch, die cpus halten "relativ" viel aus, allerdings kann es sein, dass das gerät mit der zeit instabil wird, da die leiterbahnen der cpus auch einer gewissen abnutzung unterliegen welche dann durch erhöhte spannung eventuell ausgeglichen werden können... aber spannungserhöhungen will man ja meist vermeiden.
das erhöht wie gesagt den batterieverbrauch, die hitzeentwicklung was wiederrum die abnutzung der leiterbahnen vorantreibt...
ein teufelskreis... kann natürlich auch alles optimal laufen und nichts passiert.
-
Mich gibt's schon länger
- 23.08.2010, 20:35
- #7
doch es stand im zusammenhang,aber wie dem auch sei.Könnte trotzdem zufall sein,aber du hast mir immer noch nicht meine zweite frage beantwortet
-
- 23.08.2010, 20:36
- #8
ja die meldung hab ich auch damals gelesen, war irgend son argentinier oder so der behauptet hat seine cpu wär verreckt, nachdem er übertaktet und dauernd rumflasht hatte....
allerdings gabs seitdem keine gehäuften meldungen dieser art also würde ich eher auf zufälligen spontanen gerätetod der zufällig in den zeitraum des übertakten fiel tippen.
passieren kann immer etwas, muss aber net... kann auch spontan ohne übertakten passieren.
die erfahrung lehrt uns aber im moment, dass die milestone cpu sehr robust ist und das schlimmte was passiert einfach nur ist, dass das gerät nicht mehr bootet und man dann einfach neu flashen oder einfach die einstellungen rückgängig machen muss.
oder welche 2. frage meinst du?
-
Mich gibt's schon länger
- 23.08.2010, 20:53
- #9
aso ich meinte die zweite frage mit den "waves"
Hattest du den eintrag wo das bild da ist editiert,sprich der eintrag war vorhin kürzer oder hab ich das nicht gemerkt,wohlmöglich weil ich heute wenig geschlafen habe?
Amsonnsten bin ich dir für deine information sehr dankbar und werde dann warscheinlich mein prozessor dann doch übertakten
Noch eine letzte frage hab ich aber noch:
was ist "abnutzung der leiterbahnen"?
sie müssen wederum durch die spannung ausgeglichen werden.Heißt das,dass wenn man den prozessor übertaktet,dass es sich nicht die spannung erhöht und deswegen kann es zu stabilitäts problemen führen?
-
- 23.08.2010, 21:08
- #10
ja ich korrigier immer noch etwas an meinen posts rum...
die perfekte cpu läuft mit niedriger spannung auch hohe takte.
je schlechter die cpu bzw. das material aus dem diese gemacht wurde (der waver also) desto fehleranfälliger ist sie.
die fehler und instabilitäten kommen in erster linie davon, dass die signale die in form von strom über die leiterbahnen kommen quasi verfälscht werden indem sie nicht mehr ankommen z.b.
höhere spannungen überwinden diese probleme (aber mehr hitze und somit noch höhere abnutzung, natürlich gibts auch da ne grenze wo die spannung die cpu zum absturzt bringt, wenn sie z.b. so hoch wird, dass die leiterbahnen sich gegenseitig beeinflussen)
-
Mich gibt's schon länger
- 23.08.2010, 21:11
- #11
Die einträge waren zumindest auf deutsch.Er hatte geschrieben,dass die anderen sagten,dass es nach rauch rieche und er habe es vermutlich nicht gemerkt,weil er raucher war.Ja ok,ihm wurde geantwortet,dass es wohlmöglich zufll sei,aber wenn man sich nicht mit hardware so auskennt,ist es dann auch logisch,dass man denkt,dass es sich keines zwegs um ein zufall handelt,weil overclocken,hitze und kokeln passt ja gut zusammen.Aber gut,ich gehe davon aus oder hoffe es zumindest,dass es sich wirklich um ein zufall handelt,denn es gibt ja viele,die schreiben,dass sie ihr milestone auf 1 ghz haben.Da lese ich schon mehr beiträge mit 1 ghz als mit 800 mhz
-
- 23.08.2010, 21:17
- #12
war das dann der typ mit dem asiatisch klingenden nickname ausm android hi lfe forum?
-
Mich gibt's schon länger
- 23.08.2010, 22:00
- #13
Das weiss ich leider nicht mehr.War schon länger her als ich das gelesen habe
das währe dan beispielsweise der chip von tegra der im zune drinne steckt
Also wie bei einer glühlampe wie ich das verstehe.wenn man seine 1,5 volt batterie nimmt und eine 2 watt glühlampe reinsteckt,dann leuchtet sie und wenn man die lampe durch eine 100 watt glühlampe ersetzt dann braucht sie wiederum eine größere stromquelle
Achso,deswegen hatte ich mal irgendwo in ein forum gelesen,dass der milestone aufgrund einer hohen übertaktung abstürzte
Ich hab eigendlich jetzt so gut wie alles verstanden.Ich bin so gut wie kurz davor mein prozessor zu übertakten,jedoch bleibe ich bei den wort "abnutzung" stecken.Also das wird doch nicht im den Sinne angewendet,dass die leiterbahnen halt langsam abgenuzt werden und nach einer zeit halt kaputt gehen,oder?
-
Mich gibt's schon länger
- 24.08.2010, 00:58
- #14
Beim übertakten irgendwas beachten?
ich hab setCPU,ich hab Milestone/Droid overclock und ich habe g.o.t recovery mit dem ich es ja overclocken kann.
Muss ich sonnst noch was beachten.Beispielsweise,dass es ab so und so viel grad wieder runter geht oder ist das alles inclusive und ich muss nur auf 800 mhz stellen und punkt aus ?
-
- 24.08.2010, 10:13
- #15
bei 800mhz und niedriger vsel wird die cpu kaum wärmer, so 2-3 grad, das sollte nichts ausmachen, kannst aber auch einstellen dass se runtertaktet bei überhitzung, so heiß wird das aber nur wenn du das gerät bei 35° inner sonne liegen lässt.
die abnutzung lässt sich schwer erklären, stells dir vor wie ein fluss dessen wasser das ufer langsam abträgt, beim elektronenfluss kommt es zu molekularen wechselwirkungen und veränderungen auf atomarer ebene im material der leiterbahnen was die leitfähigkeit des siliziums beeinflusst.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.08.2010, 13:54
- #16
ok danke hab schon seit kurzem mein prozessor auf 800.Der wird aber schnell heiß.Jetzt ist ja endlich powerslave mit den psx emulator spielbar.Was du mir aber mit abnutzung erklären wolltest hab ich aber leider nicht gecheckt,aber trotzdem danke auf jeden fall.Mich hat nur bei abnuzung interessiert ob es heißt,dass da was im prozessor langsam halt abgenutzt wird,also wie beim reifen beispielsweise,der wird ja auch langsam abgenuzt und muss gewechselt werden
Ähnliche Themen
-
Nach ROM Update lässt sich das WLAN nicht mehr einschalten
Von sparsematrix im Forum TD ROM UpgradeAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.01.2010, 12:40 -
Wer kauft sich das Motorola Milestone?
Von juelu im Forum Motorola MilestoneAntworten: 53Letzter Beitrag: 15.11.2009, 19:40 -
Grund gefunden für das 0 Uhr aufwachen? + Andere Fragen...
Von Timo Albert im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.03.2009, 16:27 -
Hilfe!! Das Gerät lässt sich nicht mehr starten!
Von funkogunk im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.07.2008, 19:58 -
ipaq 3850; das Gerät lässt sich nicht ausschalten
Von zeno im Forum PlaudereckeAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.08.2004, 16:48
Pixel 10 Serie mit Problemen:...