[ROM] CombatCookie's JBoogie3 BlurlessGinger [02.05.2011/Android 2.2.1/3.4.2-131] [ROM] CombatCookie's JBoogie3 BlurlessGinger [02.05.2011/Android 2.2.1/3.4.2-131]
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. 14.02.2011, 11:43
    #1
    Für diese Anleitung lehne ich jede Haftung ab, du übernimmst die volle Verantwortung, auch in Sachen Garantieansprüche.

    Wichtig: Diese Anleitung ist nur für Motorola Defy mit originalem Android 2.1 und 2.21 Variante getestet und nicht für die 2.51 Variante von Android 2.1 welche ROM-Versionen "downgradable" sind, steht in dieser Übersicht: http://and-developers.com/sbf:defy

    Inzwischen habe ich genug Erfahrung mit Android 2.2 Builds, die seit Januar herumkursieren. Für uns interessant sind die UK- und PL-Variante von Android 2.2, die insgesamt als stabil zu betrachten sind, und deren Sprache auch auf deutsch umschaltbar ist. Die PL-Variante hat gegenüber UK einen höheren Build und ist als "ohne Blur"-Variante entwickelt. Wer Blur will, sollte sich an die UK-Variante halten.

    Bei mir läuft die PL-Variante von JBoogie3 BlurlessGinger im täglichen produktiven Einsatz perfekt und schnell. Die folgende Anleitung verfolgt die Ziele:

    • Endlich stabiles Android 2.2.1 auf dem Defy!!!
    • Sexy Bootanimation, coole Symbole, schwarze Statusbar
    • Blur-Apps minimalisieren
    • Bester Homescreen
    • Schnellster ROM verfügbar. Bei 800 MHz 1198-1245 Punkte Quadrant Standard.
    • Trotzdem Rückkehrmöglichkeit zum originalen ROM 2.21

    Jetzt gehts los! Die Schritte müssen ganz genau durchgenommen werden. Willst du davon abweichen, muss du eine gute Begründung haben (z.B. bereits gerootet). Es handelt sich um eine Übersetzung und Vereinigung der Anleitungen von XDA-Developers, die hier ausführlicher geraten sind, damit auch Anfänger die richtigen Schritte unternehmen. Je kürzer die Erklärungen, desto mehr Missverständnisse sind möglich. Unklarheiten und Probleme bitte hier diskutieren. Noch weiteres, die Anleitung ist für den Fall gedacht, zurück zum originalen Android 2.1 flashen zu können.

    Version 1.0 vom 14.02.2010: Erste Fassung
    Version 1.1 vom 14.02.2010: Schritt 25 genauer erklärt.
    Version 1.2 vom 15.02.2010: Schritt 27 gelöscht, weil es eigentlich an anderer Stelle gehörte.
    Version 1.3 vom 17.02.2010: Schritt 1 aktualisiert mit Rapidshare-Downloadlink

    Anleitung:

    1) Originales ROM SBF herunterladen und irgendwo auf dem PC speichern. Wird gebraucht, falls man zurück zur alten Version möchte: http://rapidshare.com/files/44839151...vice1FF.sbf.gz Man muss die originale Android Version unter Systemeinstellungen, Telinfo, Android-Version suchen.
    1.1) Von JBoogie3 die Nandroid-Datei herunterladen: http://www.mediafire.com/?cjh17hg0vgcucpp
    [Diskussionsthread auf englisch dazu zum "Orange Deblur BlurlessGingerFroyo 4(Final)" : http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=877058 ]
    1.2) Von JBoogie3 noch Update2.zip zu dieser Nandroid herunterladen: http://www.mediafire.com/?b8dkcwta547s0cb
    1.3) China 2.2.1 Android version auf PC herunterladen und entpacken, über folgende Linkseite (ganz unten mitte bei "mirror"!): http://and-developers.com/sbf:defy
    1.4) Noch einen Bootloader für Froyo Android 2.2 herunterladen (es ist von T-mobile, aber es ist nur der Bootloader): http://www.mediafire.com/?pkjkk75emk6x83f
    1.5) Aktuelle APN notieren. Unter Systemeinstellungen/Drahtlos- und Netzwerke/Mobilnetze/Zugangspunkte

    2) Ist die Speicherkarte ausreichend gross? Mindestens 1 GB Speicherplatz frei?

    2.1) Defy Recovery apk (siehe Anhang) in ein Verzeichnis auf der SD-Karte speichern.
    2.2) Auf SD-Karte folgende Verzeichnisstruktur auf höchster Ebene erstellen: /goapkrev/backup/Jboogie3
    2.3) Gesamten Inhalt von JBoogie3BlurlessGingerFroyo4Deblur.rar in den Verzeichnis Jboogie3 entpacken.
    2.4) Datei Update2.zip nicht entpacken sondern vollständig in /goapkrev/backup/ abspeichern, NICHT im Verzeichnis Jboogie3.

    3) Handy über 60% aufgeladen? Während dem Flashen wird sehr viel Strom gebraucht.

    4) Handy rooten. Dazu Handy via USB-Kabel an einem Haupt-USB-Anschluss des PC oder Laptop anschliessen: KEIN USB-HUB!!
    - Handy auf USB-Debug-Modus setzen (Systemeinstellung/Anwendungen/Entwicklung/USB-Debug)
    - Handy auf "nur laden" stellen (kein Speicherkartenzugriff usw.)
    - SuperOneClick.zip vom Anhang (hier unten) auf PC/Laptop auspacken und starten.
    - Auf Schaltfläche "Rooten" klicken und warten bis Meldung "gerootet" erscheint.
    - Auf dem Handy findet man eine neue Anwendung "Superuser". => Alles OK!

    5) Datensicherung der Termine, Kontakte usw. mit Google Gmail Konto, MyPhoneExplorer (wird hier nicht diskutiert) oder Titanium Backup (braucht Root, wird hier nicht diskutiert).

    6) Handy vom USB-Kabel trennen.

    7) Flashing-Treiber holen: Handset USB Driver http://developer.motorola.com/docstools/USB_Drivers/ und installieren

    8 ) Flashing-Software holen: RDS Lite ab Version 4.9: http://www.uploadmb.com/dw.php?id=1285967465 und installieren (Hinweis besser auf einem PC oder Laptop mit nur einer Festplattenbuchstabe installieren.)

    9) PC/Laptop neu starten

    10) Die beiden Dateien (China Android und T-mobile Bootloader) von Schritt 1.3 und 1.4 entpacken.

    11) Beide SBF-Dateien in Verzeichnis C:\....\Motorola\RDSLite kopieren. Also ins Programmverzeichnis rein.

    12) RDSLite starten. SBF-Datei vom China Android auswählen.

    13) Motorola Defy ausschalten. Dann beim Einschalten Volume-Taste nach oben gedrückt halten und auch Einschaltknopf gedrückt halten, fünf Sekunden lang. Dann loslassen. Es sollte "Bootloader" erscheinen.

    14) Jetzt USB-Kabel ans Defy anschliessen und warten bis am PC alle Treiber installiert wurden.

    15) Im RDSLite erscheint das Defy als erkanntes Gerät in der Tabelle unten. Der Knopf "Start" ist nicht mehr grau, sondern schwarz beschriftet. Auf Start drücken. Den gesamten Prozess abwarten, es gibt mehrere Flash-Vorgänge mit je einer eigenen Prozent-Angabe. Das Defy wird automatisch neu gebootet.
    - Es erscheint im RDSLite eine Aufforderung "Please start Phone manually". In diesem Fall ist der gesamte Flashvorgang fertig, wir müssen nicht warten bis zum "Pass".

    16) Das Defy ist jetzt chinesisch. Ganz am Anfang sofort englische Sprache auswählen. Und Einrichtung skippen (Menütaste).

    17) Defy rooten gemäss Schritt 4)

    18 ) Sicherstellen, dass USB Debugging ausgeschaltet ist. => System Settings/Programm (oder Software?)/Development/ USB Debugging

    19) Mit Hilfe irgendeines Dateiexplorers zur Speicherkarte navigieren und APK Defy recovery starten.

    20) Zuerst auf "Install Recovery System" klicken und warten, ob erfolgreich.

    21) Auf "Recovery Boot" berühren. Defy bootet neu.

    22) Es erscheint Menü "GoAPK Defy Recovery". Mit Lautstärketaste hinauf/herunter navigieren zu "Wipe DATA/Factory reset" und mit Ein/Aus-Taste bestätigen.

    23) Sobald Factory Reset fertig ist, dann auf "Wipe Cache partition" navigieren und ausführen.

    24) Jetzt zum "Backup & Restore" navigieren, bestätigen, dann zu "Restore" gehen, bestätigen, Verzeichnis "Jboogie3" auswählen und bestätigen. Jetzt läuft der Restore. BITTE DRAN DENKEN, DEFY NICHT ANSCHLIESSEND NEU ZU BOOTEN USW., WIR MÜSSEN NOCH EIN SBF FLASHEN.

    25) Ohne auszuschalten Batterie herausnehmen, 10 Sek. warten, Lautstärketaste nach oben gedrückt halten während Batterie eingelegt wird und darüber hinaus noch 10 Sek. gedrückt halten. Wenn Bootloader nicht erscheint, Lautstärketaste nach oben weiter gedrückt halten und Einschalttaste 5 Sek. lang drücken. bis Bootloader erscheint. Wenn nicht, Schritt wiederholen, indem Batterie länger herausgenommen wird...

    26) RDSLite starten wenn nicht schon gestartet. T-mobile Bootloader SBF-Datei auswählen.

    28 ) Defy ans USB-Kabel anschliessen und Bootloader flashen. Defy wird automatisch neu gestartet.

    29) Defy ist bereits gerootet. Aber noch können wir nicht richtig einrichten. Man findet unter den Anwendungen "Superuser" und "System recovery".
    29.1) USB-Debugging ausschalten.
    29.2) System recovery starten
    29.3) Recovery reboot
    29.4) Data/Factory wipe ausführen
    29.5) Cache wipe ausführen.
    29.6) Reboot
    29.7) Defy ist "bezugsbereit"
    29.8 )Funktionen überprüfen, ob alles gut gegangen ist.
    29.9) Eventuell APN von Provider eintragen/überprüfen, damit Internet funktioniert.

    ===ENDE DER EIGENTLICHEN ANLEITUNG===

    30) Als Homescreen empfehle ich "Go Launcher EX" aus dem Market. Es ist sehr stabil, flüssig und schnell. Es lässt sich wie beim iphone Ordner erstellen mit Symbolen drin. Weiter kann man bei der Anwendung-Übersicht auf Berührung direkt Anwendungen deinstallieren oder Infos anschauen.

    31) Einige blaue Symbole und Buttons von Jboogie3 gefallen mir nicht, also habe ich hier darauf geachtet, dass alle Symbole zueinander passen. Wer will, kann das noch korrigieren mit dem framework. Mein Framework ist hier im Anhang zum selber einfügen. Das ist schon etwas riskant, wie eine Operation am offenen Herzen, da müssen alle Handgriffe stimmen! Wenns schiefgeht, muss man dann wieder ab Schritt mit dem China SBF flashen wiederholen! Ab Schritt 12.

    32) Zuerst einen Root Explorer aus dem Market installieren.

    33) Zum internen Speicher navigieren: /system/framework

    34) Im Schreibemodus einen neuen Verzeichnis schaffen: /system/framework/tmp

    35) Die entpackte Datei framework-res.apk (siehe Anhang) von der Speicherkarte (muss vorher dorthin gebracht werden) ins Verzeichnis /system/framework/tmp kopieren.

    36) Die Datei framework-res.apk auf Rechte 644 setzen.

    37) Die Datei framework-res.apk kopieren und vorhandene Datei in /system/framework überschreiben.

    38 ) Defy neu starten.

    Credits: Übersetzte Anleitungen von xda-developers, forum defy: higgsy, jboogie3, sorensiim.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken [ROM] CombatCookie's JBoogie3 BlurlessGinger [02.05.2011/Android 2.2.1/3.4.2-131]-bild1.jpg   [ROM] CombatCookie's JBoogie3 BlurlessGinger [02.05.2011/Android 2.2.1/3.4.2-131]-bild2.jpg   [ROM] CombatCookie's JBoogie3 BlurlessGinger [02.05.2011/Android 2.2.1/3.4.2-131]-bild3.jpg   [ROM] CombatCookie's JBoogie3 BlurlessGinger [02.05.2011/Android 2.2.1/3.4.2-131]-bild4.jpg   [ROM] CombatCookie's JBoogie3 BlurlessGinger [02.05.2011/Android 2.2.1/3.4.2-131]-bild5.jpg  

    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    3
     

  2. Verdammt gute Anleitung. Ich hab sie leider erst jetzt gefunden und somit gestern über 8 Stunden gebraucht, bis ich alle Schnipsel aus dem www zusammen und mein Defy mit neuem rom versehen hatte.

    Andreas
    0
     

  3. Mein Defy kommt morgen an, werde deine Anleitung daher in naher Zukunft sehr gut gebrauchen können
    Vielen Dank schon mal, melde mich nach hoffentlich erfolgreichem Flash zurück
    0
     

  4. So, das neue Spielzeug ist da
    Nun wird sich zeigen, inwieweit deine Anleitung DAU-gerecht ist
    Erste Anmerkung: Das Original-Rom (Punkt 1 der Anleitung) lässt sich nicht herunterlade, scheinbar existiert die Datei nicht mehr?!
    0
     

  5. Nach Schritt 15 geht nun gar nichts mehr... Nur noch weißes leuchten der LED. RDS sagte, das alles okay wäre, Defy ist aber nicht automatisch neu gestartet sondern schwarz geblieben. Power Knopf gedrückt, nichts. USB-Kabel getrennt, nichts.
    Hab gerade leicht Schweiß auf der Stirn. Versuche jetzt das Flashen eines anderen ROM's von hier.
    0
     

  6. Gut, dass oben verlinkte ROM funktioniert. Insofern bin ich erstmal froh, dass mein Defy wieder läuft. keine Ahnung woran es lag. Aber ich habe mich wirklich haarklein an die Anleitung gehalten und es funktionierte nicht... Ich werde dieses jetzt auch nicht noch einmal versuchen
    0
     

  7. 17.02.2011, 06:45
    #7
    Das ist ein Bootloader Problem.

    Ein Motorola Defy mit originalem ROM 2.1 und Version 2.51 kann man nicht mehr mit dem Android 2.2 aus China kombinieren. Nur wenn das Motorola Defy die Version 2.21 oder 2.34 hat, geht es noch und man kann nachher das "alte" originale ROM 2.1 zurückflashen. In der Übersicht http://and-developers.com/sbf:defy sieht man, welches ROM "not downgradable" ist.

    Für alle ab Version 2.51: Es sieht für den Moment so ziemlich aus, entweder bei Version 2.51 zu bleiben oder den Sprung ins kalte Wasser wagen, direkt originale PL-2.2 Android flashen ohne Rückkehrmöglichkeit. So ab Schritt 16 weiter... PL lässt sich rooten, Nandroid mit customized ROM drüberbügeln usw.
    0
     

  8. 17.02.2011, 10:08
    #8
    Soeben originales ROM auf Rapidshare bereitgestellt:

    D A CH Android 2.1, Version U3_2.21.0

    http://rapidshare.com/files/44839151...vice1FF.sbf.gz
    0
     

  9. mh?
    Bei mir hängts schon am Rooten ... will nicht.
    0
     

  10. nach Punkt 28 bootet das Defy nicht mehr. Es erscheint nur noch das Motorola Logo. Hat jemand eine Idee?
    update: Habe alles noch einmal ab Punkt 14 gemacht danach ok
    1
     

  11. 01.03.2011, 21:49
    #11
    @spline: Wenn ich dich richtig verstehe, willst lieber nicht rooten? Root braucht man nur für Titanium Backup (das ist Daten- und Programmsicherung) und für Tenfars Clockwork Mod Recovery. Und gewisse Apps aus dem Market wie SetVsel. Du könntest auch ganz einfach einen Android 2.2 SBF flashen, ohne Rückkehrmöglichkeit mit Orange PL 131 oder Finland 145 (siehe xda dev).

    Oder geht es um den Schritt Rooten, das nicht klappt?
    0
     

  12. Nein, rooten klappt nun, nach einer anderen Anleitung.
    Hab mir nun noch CWM draufgemacht und stell grad das Nandroid aus Deinem Post zurück ;.) Man sehen was da kommt
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [ROM][2.3.3] Hamsterbread 1.1 - Update 27.04.2011
    Von Hamsterbacke im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 433
    Letzter Beitrag: 27.05.2011, 20:22
  2. PES 2011 ( Pro evolution Soccer 2011 )
    Von G-Man21 im Forum Android Apps
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.02.2011, 18:59
  3. Vorstellung des Android 3.0 am 2. Februar 2011
    Von vygi im Forum Android Allgemein
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 03.02.2011, 05:53
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 20:22
  5. [rom] i9003xxjl9 - neue firmware 15.01.2011
    Von pizzajunge im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 16:50

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Stichworte