
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
Bin neu hier
- 30.01.2011, 19:42
- #1
Habe seit einiger Zeit ein Defy und bin auch sehr zufrieden damit. Was mich stört ist ein Problem mit dem W-Lan.
Habe mich auch in anderen Foren umgesehen, wo von diese Problem oft berichtet wird. Änderungen der W-Lan Standarts und der Verschlüsselungen habe ich ohne Erfolg probiert.
Die Verbindung baut sich auf und funktioniert auch kurz, bis das Internet getrennt wird.
Das W-Lan Netz wird manchmal sogar so sehr gestört, dass andere W-Lan Nutzer im Netz vom Internet getrennt werden.
Hat hier einer eine Idee?
-
- 31.01.2011, 06:36
- #2
Ich buche mit dem Defy in viele Wlan Netze ein ohne Probleme, zu Hause habe ich einen Netgear Wlan, an der mehrere Wlan-Clienten verbunden sind (Laptop, PS3, iphone, defy usw.)
Die meisten Probleme hängen mit dem Wlan-Gerät selber. In deinem Falle würde ich das Problem beim Wlan selber eingrenzen, da wie du schreibst, andere Clienten auch rausgeworfen werden.
Zur Eingrenzung des Problems, ob das Defy oder Wlan "schuld" ist: Teste den Defy an mindestens fünf verschiedenen professionell eingerichteten Wlan hotspots aus: z.B. Fachhochschule, Starbucks, McDonalds, Firma, andere Kollegen mit problemlosen Wlans.
Sofern das problemlos mit dem Defy funktioniert, muss das Wlan-Gerät selber geprüft werden (Einstellungen, Gerätequalität, Gerätekapazität = wieviele Wlan-Clienten kann er verkraften, Aufstellungsort und Ausrichtung der Antennen, Signalstärke).
Ich empfehle dir zuerst diese Problemeingrenzung und suche Hilfe in einem Wlan-Forum, oder Fritzbox-Forum, da wird dir schneller und genauer geholfen.
Nachträglich noch ein schneller Tipp: Nach deiner Aussage "Verbindung baut sich auf und funktioniert auch kurz, bis das Internet getrennt wird." würde ich das Problem bei der Vergabe der IP-Nummer eingrenzen bzw. als DHCP-Problem charakterisieren. Der Fritzbox ist ein Router, bekommt vom Internetprovider eine Verbindung über eine IP-Adresse, die sich vielleicht alle 2 Stunden dynamisch ändern kann. Der Fritzbox muss damit umgehen können und via DHCP allen Wlan-Clienten eine eigene IP-Nummer vergeben im Bereich 192.168...
-
Bin neu hier
- 31.01.2011, 17:51
- #3
Danke für die schnelle Antwort.
Feste IP-Adressen hatte ich bereits vergeben. Mit Desire und anderen Handys hatte ich keine Probleme im Netz. Da ich an der Fritzbox alle erdenklichen Einstellungen probiert habe, denke ich, dass am Defy eventuell was geändert werden kann.
In anderen Foren wir auch darüber geschrieben, dass es meist nur zwischen dem Defy und der Fritzbox diese W-Lan Probleme gibt.
Ich denke auch über ein anderes ROM nach. Hat schon jemand mit diesem W-Lan Problem ein anderes ROM probiert?
-
Ehrenmitglied
- 01.02.2011, 12:05
- #4
Hallo Hellmi,
ich hatte mit anderen Geräten mal Probleme mit einer Fritzbox. Die Lösung war ein einfaches Firmwareupdate der Fritzbox.
Kannst es ja mal ausprobieren falls Du nicht auf der aktuellsten Firmware bist.
Ansonsten vielleicht auch mal andere Kanäle probieren oder nur auf IEEE 802.11b reduzieren.
mfg
Rumbel
-
- 02.02.2011, 10:23
- #5
"feste Ip-nummer bereits vergeben"
=> DHCP ist das Gegenteil, es vergibt dynamisch und automatisch IP-Nummer für jedes Gerät, das in die Nähe des Wlan kommt. Wird im Defy eine bestimmte IP-Adresse eingegeben, kann es vorkommen, dass es nicht akzeptiert wird, weil ein anderes Gerät bereits die gleiche IP-Nummer hat.
Wlan-Geschwindigkeit ist bei Mobiltelefonen sowieso sehr gering, weshalb es sich lohnt, wie Rumbel auch schreibt, die Geschwindigkeit von N auf G (54 Mps) zu reduzieren.
Ebenso musst du sicherstellen, dass nicht in der Nähe ein anderes Wlan-Gerät auf dem gleichen Kanal funkt. Kommt sehr oft vor, und es führt zu Verbindungsabbrüchen. Einfach ein anderes Kanal testen.
Es ist auch gut möglich, dass das neue inoffizielle ROM (Android 2.2 UK) zu einer Verbesserung führen kann. Ich stelle vor allem bei Telefonaten und GPS eine Verbesserung der Empfangqualität fest. Ich kann in Gebäuden immer weiter nach unten gehen und habe immer noch eine Verbindung, die brechen erst später ab wenn ich schon im Keller angekommen bin.
Im Augenblick denke ich in erster Linie, dass du einen anderen Router von einem Kollegen bei dir zu Hause austesten solltest, um den Fehler einzugrenzen. Ich habe schon so defekte Router entdeckt und zwecks Nachbesserung an den Hersteller zurückgeschickt. Die Router wurden anstandslos ersetzt und funktionierten danach einwandfrei.
Ähnliche Themen
-
Androiden erobern die Fritzbox! IPSEC VPN ZUR FRITZBOX
Von marx329 im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 28Letzter Beitrag: 11.01.2011, 18:58 -
VPN mit FRITZ!Box 7270 und Android (Desire)
Von Unregistriert im Forum Android AllgemeinAntworten: 23Letzter Beitrag: 23.12.2010, 15:17 -
HTC HD und HD2 mit FB 7270 V3
Von cacano im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.07.2010, 11:29 -
VPN vom HD2 zur FritzBox
Von Benino im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 15Letzter Beitrag: 25.03.2010, 12:20 -
ipaq hx 2790 b an fritz box 7270
Von Unregistriert im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 3Letzter Beitrag: 11.03.2009, 21:04
Pixel 10 Serie mit Problemen:...