Hoffe jetzt noch auf ein Remote-Play ähnliches Feature für die One.
Druckbare Version
Hoffe jetzt noch auf ein Remote-Play ähnliches Feature für die One.
Sinnlos. Hätten die sich bei Sony sparen können. Mit einem technisch bedingten Delay von 180ms plus Input Verzögerung ist zocken damit unmöglich. Über Internet kommt noch der Ping dazu.
So schlecht? Sah in youtube Videos aber top aus
Ja in Videos nimmt man das kaum wahr aber wenn man selbst spielt... Mit dem Remote Play im LAN auf das Smartphone oder auf die Vita wurde in Tests ein Delay um die 180ms gemessen. Wenn du die 720p Video Streams dann noch über das Internet senden musst, die noch dazu ziemlich grottig aussehen, brauchst du zum einen mindestens einen 3Mbit Upload und bekommst noch einmal mehr Verzögerung rein. Wie dann ein Freund gerade bei Shootern oder anderen Spielen, die sehr gute Reaktion erfordern helfen will, ist mir ein Rätsel.
Das ist so ein Feature, was zwar gut gemeint ist aber technisch nicht brauchbar umsetzbar. Die Arbeit hätte sich Sony sparen können aber so haben sie halt das "Wir können mehr als andere" Argument. Mehr ist es leider nicht.
Sorry das kann ich nicht bestätigen. Ich kann Diablo ohne jegliche Verzögerungen auf meiner Vita Spielen, egal wo ich im Haus stehe. Auch Infamous, oder Shadow of Mordor ist absolut ohne jegliche Probleme machbar. Ich glaube du verwechselst gerade Remote-Play mit Share-Play oder? Share-Play läuft über das Internet recht Laggy... Hab bei nem Kollegen versucht GTA5 zu spielen, das war nahezu unmöglich, da das Auto immer erst ne halbe Sekunde später gelenkt hat :D Aber ist ganz nett sich die Spiele ein wenig anzugucken, zum Spielen allerdings unbrauchbar.
Remote-Play hingegen funktioniert sehr gut muss ich sagen. Ist nicht gerade selten, dass ich Spiele auf der Vita im Bett noch zu Ende bringe. Letztens erst nen Greater Rift in Diablo 3 angefangen und im Bett beendet und da geht es ziemlich auf Zeit. Ist auf der Vita kein Problem gewesen ^^
Du könntest recht haben... Hab mit auch eben nochmal tests abgeschaut und mit der Vita scheint das tatsächlich nahezu ohne spürbaren lag zu gehen...
Ich glaub dann bezog sich der Test wirklich nur auf das Remote Play per Xperia Smartphone und Tablet. Da scheint es wirklich so zu sein mit dem lag. Aber extra für dieses Feature eine Vita kaufen wäre dann doch n bissel daneben. Irgendwie ist das teil in meinen Augen dennoch eine Totgeburt :D
Sollte MS das aber mit dem Smartphone und Smartglass auch so Lag-frei hinbekommen wie Sony auf der Vita, dann würde ich meine Meinung aber auf jeden Fall revidieren und hätte das durchaus gern auch auf der One gesehen. Aber irgendwie bezweifle ich, dass das mit einem Smartphone in absehbarer Zeit wirklich funktioniert. Hab das gefühl die Vita hat da eventuell Spezielle Hardware Vorraussetzungen während es auf den Smartphones Softwareseitig gemacht wird.
Aber wo wir gerade von PS4 reden... Irgendwas läuft grad bei Amazon derb falsch, wenn man bedenkt, dass ich Xbox User bin :O
Anhang 166359
ja die zeigen dir nur das du dir mal ne bessere Konsole holen solltest :D
geht ja nicht... die nächste Xbox kommt ja erst in ein paar Jahren :P
So lange muss ich warten? :mad:
Die Vita ist definitiv ne Totgeburt. Wirklich durchsetzen kann sich der Handheld nicht. Allerdings ist es die perfekte Remotekonsole dank der beiden Dual-Sticks, Schultertasten und Touchscreen :D Du musst nicht alle Tasten auf einem Screen Mappen ^^ Macht halt irrsinnig viel Spaß mit der Vita zu Hause im Bett noch ne Runde zu daddeln :) Wer allerdings keine Vita hat brauch sich auch keine holen. Ich bezweifle dass die 199 Euro es Wert sind zu Hause im Bett noch auf dem 5 Zoll Display irgendwas zu spielen, solange es nicht nativ auf der Vita ist.
Ist halt eben ein schickes Nice-to-Have :) Sofern man die Vita hat, ich hab damals halt einige Hoffnungen in die Vita gesetzt, wie ein neues Monster Hunter, oder ein tolles mobiles Gran Turismo. Leider wird man sowas nicht mehr sehen...
Meine zwei Wünsche an Microsoft:
- Ladezeiten runter beim Wechseln ins Games + Apps Menü
- Media Player und Xbox Music sollen gefälligst auch gehen wenn sie nicht gesnappt sind
Dann bin ich für meinen Teil schon glücklich und zufrieden.
Und wenn sie schon unbedingt Game-Streaming-Varianten einbauen wollen, dann wär mir die Möglichkeit das Ding als Receiver für Steam-Games recht, dann könnt ich meine PC-Spiele am TV spielen ohne das Surface verkabeln zu müssen (stream aufs Surface + Wiedergabe via Miracast is dann nämlich sogar mir zuviel des Lag).
Du kannst steam Games aufs Surface Streamen?
aber mal was anderes:
http://www.windowscentral.com/xbox-o...medium=twitter
also auch wenn das durch die ganzen Sales kam, ist das immerhin mal eine gute Nachricht für MS und könnte auch für entsprechend Momentum sorgen, dass es endlich mal voran geht.
Wenn ich mir eine Xbox One hole mit Kinect, wie ist das zocken so mit dem Teil? Bezüglich Familien Games und so weiter?
Kann man ähnlich damit wie auf dem Nintendo Wi da zocken?
Naja also mit der Familie willst du dann wahrscheinlich die Kinect Titel spielen oder?
Gesendet von meinem Lumia 920 mit 8.1 DP mit Tapatalk
Jep so in der Art, falls es gute gibt, in Vergleich mit Nintendo Wi...
nicht viele bisher leider. Aber die machen dafür recht gut Spaß.
Disney Fantasia Evolved, Dance Central und Kinect Sports sind da wohl die wichtigsten.
Vor allem Fantasia macht tierisch Spaß. hab mir letztens mal die Demo angeschaut
Eben nochmal geschaut. Gibt jetzt auch Rabbids Invasion was ein Kinderspiel ist. Eine interaktive TV show nennen Sie es und scheint auch mit Kinect zu gehen.
Neben Dance Central gibt es halt auch noch Just Dance 2015
Das war es dann aber auch schon. Der Rest sind Fitness Spiele wie Zumba und ein richtig schlechtes Prügel Spiel.
Alles in allem ist die Kinect Ausbeute leider recht mager.
Familien-Games? Gogo Mario Kart! :D
Das Steam Streaming geht ja auf jedes x86 Gerät und mein Surface ist ja ein Pro 2 - da gehts natürlich. Xbox One Controller per Kabel dran und schon kanns losgehen.
Da es hier am ehesten rein passt: Für Schweizergibt es hier XBox-Guthaben zum halben Preis: http://www.microspot.ch/msp/pages/se...earch_de&Nty=1
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
Boah zur Hälfte ist mal eine ansage... Würde mich direkt eindecken
Gesendet von meinem Samsung Galaxy Note 4
Mehr als 50%
10 x 15 = 150 / 50 = 1 Drittel vom originalen Preis.
Ab Herbst kann die XBox One mit einem Update rechnen, neues Dashboard und Cortana* hält Einzug, schon gelesen?
http://www.theverge.com/2015/6/19/88...feature-kinect
*setzt kinect 2.0 voraus
Sieht cool aus,bin gespannt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
Und mit der abwärtskompatibel bin ich auch mal gespannt freu :)
Läuft eigentlich derweil ganz ok - nicht perfekt aber ok. Dank Rare Replay hab ich inzwischen ja einige Spiele die die BC unterstützen (sonst nur Hexic HD und Mass Effect, da ich keine 360er hatte).
Hat jemand Erfahrung mit der XBox One und 7.1 Headsets? Da ich auf der Suche nach einem Headset bin und ich eigentlich nicht auf meinen Surround Sound verzichten will, suche eben einen 7.1 Kopfhörer.
Irgendwelche Empfehlungen?
Unterstützt die XBox One USB Headsets?
Ok hab mich mal eingelesen, die XBox One brauch einen zusätzlichen Transmitter, sonst macht 7.1 Gaming auf einem Headset dort wenig aus.
Empfehlen kann man da vor allem zwei Headsets. Bin zwar kein wirklich großer Turtle Beach Fan, aber die Elite Serie soll wirklich sehr sehr gut sein. Vor allem die Xbox Version. Turtle Beach Elite 800X besitzt einen zusätzlichen Transmitter, der den Surround Sound der Xbox per optischem audio Kabel abgreift und Wireless auf das TB800X streamt :)
Das Astro A50 ist ebenfalls ein Headset mit Transmitter, der den Sound der Xbox abgreift und an das Headset weiterleitet. Dieses soll ebenfalls sehr gut sein. Ich kann allerdings nur von den PS4 Versionen der Headsets berichten, aber eigentlich müssten die ja relativ Baugleich sein ^^ Beide nehmen sich nicht viel, wobei das TT noch ne Spur präziser ist, als das Astro.
Beide kosten derzeit um die 300 Euro.
Ehm. Warum? Die Xbox selber hat bereits einen virtual 7.1 Encoder integriert dessen Sound über das Gamepad an angeschlossene Stereo Headsets weiter gegeben wird. Halbwegs anständiges Stereo Headset dran und du hast astreinen Surround Sound auf dem Ding. Da brauchst keine Schweine teuren drittanbieter Dinger mit extra Decoder und kabeln und allem
Weil ich gelesen haben, dass die Xbox One keinen Kopfhörer per USB mit 7.1 Sound unterstützt. Das heißt du brauchst einen Transmitter, der den Sound von XBox One weiterleitet ;) Weil du weder per USB noch per Bluetooth den Sound an den Kopfhörer bekommst. Stand in nem Technikartikel für Headsetsupport ^^
Wenn aber der Surround Sound über den Klinkeanschluss ja gut ist. Brauch er ja nur nen Stereo Headset ;) Will er aber ein 7.1 Headset nutzen, kann man das laut der Spezifikation nicht direkt über USB oder Bluetooth machen und Klinke ist dann nicht möglich. Dann brauchst du anscheinend diese Transmitter, die viele dieser Headsets dann mitliefern.
Wer richtig Geld hat kann dann auch ne Recon3D kaufen... Aber das wäre dann richtig krank. Allerdings hat ich die damals Testweise an der PS3. Der Unterschied ist so extrem gewaltig O___o
es GIBT keine 7.1 Headsets :D nicht mal 5.1... selbst wenn du mehrere Lautsprecher din haben solltest ist das nur Marketing... du HAST keine wahrnehmbaren Schall-Laufzeiten bei Headsets egal was für eins... JEDES Headset emuliert nur 5.1 oder 7.1 oder whatever.1 Sound durch verschiedene Filter mit denen jeder ursprungskanal versehen wird (sodass hinten anders klingt als vorn)
Und all das macht die Xbox One von Haus aus... also WARUM so ein extra headset benutzen? Headset adapter an den Controller und schon hast top virtual Surround sound auf dem Ding. Ohne gebastel ohne kabelwirrwar. Mehr als ein asntändiges Stereo Headset brauch man da einfach nicht und kommt aufs kleine Ergebnis.
Zudem hat JEDER den ich kenne mit irgendwelchen teuren Headsets, Transmittern und sonstwas entweder Probleme oder ne beschissene Quali im Chat...
Hmm es ist mir schon klar das der Surround Sound in einem Kopfhörer nur vorgegaukelt wird... doch dachte ich das die "7.1" Kopfhörer das vielleicht ein bisschen besser können als die Lösung mit einem Stereo-Headset... Genau deshalb weil sie ja zusätzliche transmitter etc. verfügen und somit die Schall-Laufzeit besser emulieren.
Ich finde aber keine Angaben das dass die XB von Haus aus macht und geschweige den mit dem Headset Adapter weiter gibt? da steht überall nur was von Stereo wiedergabe...
Ja es ist ja auch technisch nur ein Stereo Signal. Mach einfach eins. Wenn du ein paar brauchbare Kopfhörer hast (n paar In-Ear tun es auch, sann bestell dir den Adapter für 20€ bei Amazon und teste es in nem shooter. Reklamieren kannst ja immer. Mag sein dass es bei nem teuren Headset vielleicht eine Spur besser klingt, aber ich finde das ist kaum hörbar und so oder so kein Vergleich zu einem echten Surround System.
Ich höre bei Halo oder bei Battlefield jedenfalls sowohl mit Over Ear, als auch mit In-Ear sofort aus welcher Richtung der Gegner oder die Schüsse kommen. Also mit Headset und Adapter am Pad
Ich sehe das mittlerweile (wirklich mittlerweile) etwas anders ^^ Das Marketing-Gewäsch war am Anfang eindeutig, aber mittlerweile ist es tatsächlich so, dass es gravierende Unterschiede zwischen den Treibern, der Hardware dazwischen (Transmitter) und der Software gravierende Unterschiede gibt, die tatsächlich für extrem geile Hörkulissen dienen können. Das Marketingzeug war noch relevant, als das Medusa 5.1 auf den Markt kam. Das hatte 4 Treiber pro Ohrmuschel und die waren so klein, dass du den Sound generell (trotz Frequenzverzögerung für die Simulation) komplett vergessen konntest.
Mittlerweile sind die Köpfhörer und die Transmitter soweit, dass es echt einen riesigen Unterschied macht, ob du ein normales Stereoheadset nimmst und das in den Klinkeanschluss in den Controller steckst, oder ob du einen richtig guten Transmitter mit sehr starker integrierter Soundkarte hast. Das Headset ist meistens mit entsprechnder Firmware auf den Transmitter hin abgestimmt und liefert auch dann hervorragende Ergebnisse. Ich habe mittlerweile schon hunderte von Headsets auf dem Kopf gehabt (dank zig Sponsoren aus meiner damaligen eSport-Zeit) und die Unterschiede zwischen Kopfhörern (ob mit oder ohne Transmitter) ist teilweise richtig krass.
Gutes Beispiel, ist das Creative EVO ZxR. Das Headset hat einen SoundBlaster Chip Quadcore Prozessor in der Ohrmuschel. Dieser arbeitet mehr als nur hervorragend. Hast du eine 7.1 Quelle mixt dir dieser über die Hardware und die spezielle Software im Kopfhörer den Sound so genial zusammen, dass du das mit fast nix anderem mehr vergleichen kannst. Ich war mehr als nur begeistert. Schlechte Erfahrungen hatte ich aber mit diversen Corsair Headsets, Sebiria 5.1, oder den Razer-Probanden.
Die Turtle Beach Headsets mit externem Transmitter, genauso wie das EVO, bzw das Astro, machen schon einen riesigen Unterschied aus, weil diese eben darauf spezialisiert sind mit ihren hochwertigen Soundkarten und der darauf abgestimmten Hardware, das beste aus der Virtuellen Surround Sound Simulation herauszuholen. Damals, vor rund 8 Jahren sah das ganze noch anders aus, da steckte das auch noch hart in den Kinderschuhen. Mittlerwele kannst du aber hervorragende Ergebnisse erzielen, die wirklich sehr sehr gut sind.
Und ich hatte schon echt einiges auf dem Kopf mit unterschiedlichen Soundkarten, Transmittern, oder eben nur pur per Klinke, Bluetooth :) Empfehlen kann ich auch die Recon3D Audio, aber die funktioniert an der XBox nicht. Hier mal ein Testbericht des Creative EVO ZxR: http://www.pocketpc.ch/magazin/testb...-im-test-5770/ Ich finde die Unterschiede schon echt beachtlich, die entsprechende Hardware in dem Bereich ausmachen können.
was ich mit Marketing geschwätz meine ist die Tatsache, dass du IMMER nur Stereo über Kopfhörer hörst... mit dem Unterschied, dass die Rear Kanäle mit Audiofiltern überzogen werden vor dem einmischen in den Stereo Stream, sodass es sich anhört als käme der Sound von hinten...
Wie gut diese Filter sind und wie gut der Downmix dann ist, DAS ist dann von der Qualität des DSPs abhängig und da gebe ich dir recht. ABER: So oder so ist ALLES nur simuliertes Suround, ob da nun 1 oder 20 Treiber in jeder Hörmuschel sind ist absolut irrelevant und nur Marketing. Und egal wie gut ein Headset ist... wenn du nicht in ein Hörlabor gehst wo mit Mikrofonen in deinen Ohren und einem professionellen Lautsprecher Array die exakten Schallcharakteristika deiner Ohrmuscheln und deines Gehörganges gemessen und dieses Profil dann in dein headset eingespeist werden kann, solange ist das alles von vorne bis hinten nur ein universal abgestimmter Kompromiss der bei jedem anders wirkt....
Deswegen kann KEIN Headset ein echtes surround system ersetzen. Physikalische Gesetze kannst auch mit der besten Technik nicht aushebeln ;)
Kurze Lehrstunde: die Position einer Schallquelle ermittelt das Gehirn nur zu einem kleinen Teil und nur bei bestimmten Frequenzen damit, ob der Schall zuerst links oder rechts ankommt... die Hauptmethode ist, dass unsere Ohrmuscheln aufgrund ihrer Form und Unebenheiten, den Wellenverlauf ändern, abhängig davon aus welcher Richtung der Schall auf die Ohren trifft. Das ist bei jedem Menschen anders. Mit der Zeit lernt das Gehirn dann aus welcher position der Schall sich auf die jeweilige Weise verändert und somit kann man die Richtung orten.
Und das kannst du mit Kopfhörern die direkt auf den Ohren sitzen nicht exakt nachbilden, ohne vorher eine Messung im Labor gemacht zu haben. Das kann man auch ganz einfach testen indem man mit den flachen Händen die Ohrmuscheln abdeckt und an den Kopf presst und dann mal nach draußen geht (ohne die Ohren zuzuhalten). Mit geschlossenen Augen kann man kaum noch ausmachen woher ein Geräusch kommt.
Deswegen bleibe ich dabei: Wenns unbedingt ein Headset sein muss, dann reicht es auch eine einfache Software/Hardware Lösung mit einem GUTEN Headset und der Decoder der One macht da schon ne saubere Arbeit. Und sonst: 5.1/7.1 System geht über alles ;)
Ich brauch dafür keine Lehrstunde, ich gebe dir ja in den meisten Punkten Recht. Aber mit ordentlichen Transmittern und nem darauf abgestimmten Kopfhörer ist ein wirklich sehr sehr gutes räumliches Gefühl, dass entstehen kann. Das alles Stereo ist, ist mir klar, sonst würden wir hier nicht über Virtuellen Surround Sound schreiben.
Mit den normalen Sounddecodern in unseren Konsolen erreichst du nicht einmal Ansatzweise die Qualität einer gut aufeinander abgestimmten Hardware.
Daher kann die Hardware da einiges ausmachen. Der Creative Kopfhörer ist bisher das mit Abstand beste Beispiel, dass meine Ohren bisher je hatten ^^ Leider ist die Verarbeitung sehr schwach. Das 800P krieg ich vielleicht bald zum ausprobieren. Dann werd ich ja wirklich sehen wie gut die abschneiden :)
Na ich bin jedenfalls auf das Feedback von ihn gespannt. Und das mit der Lehrstunde war eher für alle gemeint die das Lesen und sich nicht so auskennen 😉
Btw hast du mal den Sound Output von der One Live erlebt mit dem Adapter bzw dem neuen Gamepad wo der Anschluss direkt dran ist?