Surface RT & Windows 10 Surface RT & Windows 10 - Seite 3
Seite 3 von 6 ErsteErste ... 234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 107
  1. Lies nochmal was och oben schrieb und nicht nur die eine Zeile... Klar mögen die treiber kompatibel sein aber das macht es dennoch nicht notwendig einen neuen Zertifizierungsprozess zu machen. Und den muss NVIDIA durchführen und nicht Microsoft.

    Wenn du am PC deine Grafiktreiber oder die Treiber anderer Hardware selbst aktualisierst mit Download vom Hersteller und es passt dann doch was nicht was dir schaden verursacht (datenverlust, hardware defekt o.ä.) dann wird rechtlich der hardware hersteller in die Pflicht genommen. Deswegen gibt es bei NVIDIA auch WHQL und Beta treiber. Bei Beta ist das eigenverantwortung weil nicht zertifiziert und das steht auch da.

    Liefert MS aber die Treiber per Windows Update aus, dann nur, wenn der Hersteller diese Zertifiziert hat und MS die auch nochmal geprüft hat, denn wenn DANN was schief geht ist Microsoft ind er Pflicht...

    Wenn NVIDIA sich hier weigert die Treiber zu zertifizieren, dann kann Microsoft da nicht viel machen....

    Dann kommt noch dazu, dass Windows 10 für ARM eine deutlich andere Datenstruktur haben könnte... Es gibt auch keinen Desktop mehr auf den Win10 ARM Tablets. Eventuell dann auch keinen Explorer und viele andere Features der Desktop version. Würden sie also ein Update liefern für das RT, wäre das funktional ein Rückschritt beim System und den Möglichkeiten. Das Heißt, sie müssten noch einmal eine spezielle Version machen und die Desktop Variante auf ARM Portieren, die es wohl nicht geben wird. Zukünftige Sub 8" Tablets mit ARM werden nämlich das System für Smartphones bekommen.

    Also auch hier wäre ein Grund, das Update nicht regulär auszuliefern, da dies die Geräte für den Normalnutzer beschneiden würde... Deshalb sagte ich auch:

    Was sie machen könnten ware, das Windows 10 Update nur innerhalb des Developer Programmes zu veröffentlichen aber nie für die breite Masse. Dann befreien sie sich von der Verpflichtung.
    Dann könnten zumindest leute wie wir, die sich mit der Materie etwas auskennen, das neue System testen und wir wissen ja auch wie man wieder zurück kommt auf das alte, was der Normalnutzer nicht weiß.

    Also:

    Grund 1: Rechtliche seite der Treiberzertifizierung
    Grund 2: Der Aufwand noch eine weitere Spezielle Version machen zu müssen für die 3 Geräte (Lumia 2520 eingeschlossen)
    Grund 3: Die Beschneidung des Systems die der Normalnutzer nicht rückgängig machen kann

    Lösung: Ein Image bereitstellen für die Win10 ARM Version wie sie auf neue ARM Geräte oder auf den Pi 2 kommt. Das wäre der einzige Weg, den microsoft gehen könnte.

    Die Frage ist aber auch wie man das dann aufspielt. Dazu müsste eventuell auch das UEFI System überarbeitet werden.
    2
     

  2. 03.02.2015, 17:44
    #42
    Zitat Zitat von the_black_dragon Beitrag anzeigen
    Lies nochmal was och oben schrieb und nicht nur die eine Zeile... Klar mögen die treiber kompatibel sein aber das macht es dennoch nicht notwendig einen neuen Zertifizierungsprozess zu machen. Und den muss NVIDIA durchführen und nicht Microsoft.

    Wenn du am PC deine Grafiktreiber oder die Treiber anderer Hardware selbst aktualisierst mit Download vom Hersteller und es passt dann doch was nicht was dir schaden verursacht (datenverlust, hardware defekt o.ä.) dann wird rechtlich der hardware hersteller in die Pflicht genommen. Deswegen gibt es bei NVIDIA auch WHQL und Beta treiber. Bei Beta ist das eigenverantwortung weil nicht zertifiziert und das steht auch da.
    Wie das mit dem Zertifizierungsprozess im Detail aussieht, weiß ich nicht. Aber selbst wenn es so wäre ist es, wie ich schon gesagt habe in meinen Augen lediglich ein "nicht wollen", mehr nicht.

    Genau wie es ein "nicht wollen" war keine neuen Treiber für das Surface RT heraus zu bringen. NVIDIA hatte Miracast Treiber für Windows RT (Tegra 3) fertig gestellt, nur Microsoft wollte diese leider nicht veröffentlichen.

    Zitat Zitat von the_black_dragon Beitrag anzeigen
    Liefert MS aber die Treiber per Windows Update aus, dann nur, wenn der Hersteller diese Zertifiziert hat und MS die auch nochmal geprüft hat, denn wenn DANN was schief geht ist Microsoft ind er Pflicht...
    Das stimmt nur zum Teil. Wenn es sich um reine Treiber handelt, dann ja. Wenn es sich aber um Treiber im Sinne von Firmwareupdates handelt, wie es bei Windows RT Geräten üblich ist nicht. Genau so verhält es sich auch bei Firmwareupdates bei Windows Phone. Natürlich durchlaufen diese auch Tests, aber in der Pflicht ist da noch immer der Hersteller. Im Falle von Microsoft Surface RT, wäre natürlich Microsoft hier dann auch dafür verantwortlich, logischerweise.


    Zitat Zitat von the_black_dragon Beitrag anzeigen
    Dann kommt noch dazu, dass Windows 10 für ARM eine deutlich andere Datenstruktur haben könnte... Es gibt auch keinen Desktop mehr auf den Win10 ARM Tablets. Eventuell dann auch keinen Explorer und viele andere Features der Desktop version. Würden sie also ein Update liefern für das RT, wäre das funktional ein Rückschritt beim System und den Möglichkeiten. Das Heißt, sie müssten noch einmal eine spezielle Version machen und die Desktop Variante auf ARM Portieren, die es wohl nicht geben wird. Zukünftige Sub 8" Tablets mit ARM werden nämlich das System für Smartphones bekommen.
    Da verwechselst du gerade 2 Dinge miteinander. Du musst bedenken dass Windows 10 "Mobile", also die Version die auf kleinen ARM Tablets läuft, im Grunde noch immer "Windows Phone" ist. Wie sie es branden, ist ja erstmal egal.

    Windows RT aka WOA war ja im Grunde nur eine bestimmte SKU von der normalen Windows 8 version.
    Microsoft muss da keine "extra Version" oder so anfertigen. Jede Build kann einfach auch als ARM kompiliert werden und fertig ist das Ding. Das war ja auch eigentlich immer das geniale an Windows RT.
    0
     

  3. 13.07.2015, 18:26
    #43
    Mittlerweile sind ja einige Monate ins Land gegangen. Bisher gibt es nichts außer die leere Versprechung Anfang des Jahres. Kein Preview, keine Leaks, keine Infos zum Rollout, nichts. Und wenn ich sehe wie stümperhaft sich MS seit Monaten an der Version für Smartphone versucht - die sicher noch eine höhere Priorität genißet als Windows RT bzw. WOA - sehe ich schwarz.
    Oder gibt es inzwischen Neuigkeiten bzgl. WOA?
    0
     

  4. Es gab doch vor kurzem die News, dass das Update mehr oder weniger zum gleichen Zeitpunkt kommen soll wie das normale Update
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  5. Leider ist Win RT tot. Finde ich auch doof, ist aber so. Verabschiede Dich! Meine Kaufempfehlung: Surface 3; läuft!
    0
     

  6. 13.07.2015, 20:07
    #46
    Die News sind mir entgangen. Hast du evtl. einen Link?
    Surface 3 wäre overkill. Das sparsame RT war genau das richtige für mich. Wenn dem wirklich so ist, dann war es das auch für mich mit Hardware von Microsoft. Erst die Vera**** mit WP 7.x und nun RT. Für MS ist das wohl alles eine Spielwiese wo man nach belieben "alte" Hardware einfach ignoriert.
    0
     

  7. Siehe hier:
    http://www.drwindows.de/content/6828...t-geraete.html

    Ist aber nicht unüblich, dass Geschäftsbereiche aufgegeben werden, die nicht laufen. Hoffentlich kommt für die Windows RT Geräte ein Update, damit die Universal Apps laufen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  8. 1
     

  9. Bin gespannt auf das Update für das Surface. Mir reicht das Device immer noch vollkommen aus.
    Mehr als surfen und Emails schreiben tue ich damit nicht.

    Nichts desto trotz rechne ich mit einem minimalen Update. Vielleicht ein paar optische anpassung. Primär geht es aber hoffentlich um den store und die Komptabilität zu den Universal Apps.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
    0
     

  10. 16.07.2015, 01:08
    #50
    Zitat Zitat von herrmo Beitrag anzeigen
    ...bis im September die nächste Terminverschiebung kommt. Ich erinnere da nur an Belfiores Aussage wie wichtig das einheitliche Bedienkonzept usw. von Win10 auf ALLEN Geräten ist. Lächerlich; Windows RT (WOA) bekommt ein bischen Kosmetik und für die Mobile Version ist noch nichtmal annähernd ein Termin in Aussicht. Dieses Jahr sicher nicht mehr. Ich denke Mitte 2016 ist realistisch. Aul und Belfiore sind an Unglaubwürdigkeit nicht zu übertreffen.
    Mit einem Update für den Store werden noch lange keine Universal Apps laufen. Dazu gehört noch ein bischen mehr. Und wenn man, warum auch immer, Win10 nicht für ARM kompilieren will dann gilt es auch als so gut wie sicher dass kein Support für Universal Apps kommt. Das hätte Aul dann sicher auch schon bekanntgegeben. Schlechte Nachrichten versucht man eben hinauszuzögern.
    Ich tippe auf neuen Browser und Office Apps, das wars.
    Mit unserem Surface RT und 2 machen wir auch "nur" Browsen und Office. Das liegt aber nicht daran, dass es nicht mehr Aufgaben geben würde sondern an dem verschenkten Potential dank fehlender Apps.
    Man kauft ein Gerät eines Softwareherstellers eigentlich in dem Glauben dann den bestmöglichen (langfristigen) Support für das Gerät zu bekommen. Bei MS ist aber leider anders. WP 7 hat man auch nur ein Update als faulen Kompromiss verpasst, nun Windows RT und mich würde es nicht wundern wenn man bei Windows Phone mittendrin ganz hinschmeißt und es auch nur so eine Art Feature Update geben wird. Hinzu kommt noch der angekündigte Stellenabbau in diesem Bereich.
    Kurzum: chaotisch, planlos, kurzfristig gedacht.
    Man merkt ganz deutlich, dass MS spätestens nachdem man erfolglos versucht hat mit einer Schwemme an Low Budget Lumias wenigstens ein bischen Fuß zu fassen, den Kurs ändert. Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass man als Software-Riese einfach in diesem Segment vertreten sein muss um zu zeigen was alles techn. möglich ist, sozusagen in einer Art Design-Studie, einer Spielwiese für kreative Köpfe und deren Ideen. An Kreativität und einer schicken Präsentation mangelte es Microsoft jedenfalls nie. Den Kunden das gezeigte dann auch zeitnah in Form von Hard- und Software anbieten zu können ist (mittlerweile) drittrangig.
    0
     

  11. Bitte wieder etwas beruhigen. Die Mobile Version soll Ende September kommen. Da kann man schon durchaus mit rechnen, wenn man sich die derzeitige Build Versionen anschaut.

    Dass Windows RT ein Schuss in den Ofen war, auch wenn ich das immer noch nicht ganz verstehen kann, ist was ein Win 10 Update anbelangt ebenfalls nicht weiter diskussionswürdig.

    Warten wir mal auf den Umfang des Updates. Vielleicht werden wir ja überrascht.
    0
     

  12. Ich hätte ja ne umfrage gemacht. Windows rt 8.1 update 3 mit "wenigen funktionen" oder win 1p mobile. Ich glaube ich weis was rausgekommen wäre
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 620 aus geschrieben.
    0
     

  13. Das surface 2 wird im Oktober 2jahre alt, deswegen hat Microsoft wohl das update verschoben, nur um dann sagen zu können, dass die ein zwei Jahre altes Gerät nicht mehr Supporten werden.


    Das schlimmste am update ist ja, dass es wohl nur ein Startmenü im Stil der neuesten Windows-Version sein wird....das ist das unnötigste was man nur updaten könnte.

    Soviel zu one Windows for all devices 😞
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Samsung Ativ S aus geschrieben.
    0
     

  14. 21.07.2015, 13:42
    #54
    Ich hoffe wirklich, dass nicht nur das Startmenü kommt sonder auch die grafische Oberfläche angepasst bzw. Verbessert wird.
    0
     

  15. Alles unwichtig, das UI ist eigentlich genial für ein Tablet. Dazu würde ich nur ungern auf den Desktopmodus verzichten, der bei W10M fehlt.
    Das allergrößte Geschenk wäre, wenn W10 Universal Apps darauf laufen würden. Hat jemand eine Ahnung, ob das geplant ist?

    ---------- Hinzugefügt um 15:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:41 ----------

    Momentan zumindest bevorzuge ich die Wischgestenbedienung von 8.1 gegenüber der W10bedienung
    0
     

  16. 21.07.2015, 15:25
    #56
    Beim Surface ist einzig im Desktopmodus die Anzeige etwas zu klein, etwa die - und x Ikonen bei den Fenstern.
    0
     

  17. Das kannst du anpassen in den Anzeige Einstellungen. Einfach Elemente vergrößert auf 125%. So hab ich es immer und dann passt das sehr gut
    0
     

  18. Hey,
    Anbei noch einmal ein Link für das User Voice-Forum. Über Sinn und Unsinn müssen wir nicht diskutieren, aber schaden kann es nicht.
    https://windows.uservoice.com/forums...for-windows-rt
    0
     

  19. 25.08.2015, 22:15
    #59
    In den letzten Wochen sind da auch nicht mehr wirklich viele Stimmen hinzugekommen. Über Sinn und Unsinn braucht man wirklich nicht diskutieren: wenn man schon (wieder) eine (relativ aktuelle) Hardwareplattform fallen lässt, dann sollte man den Käufern auch zumindest etwas entgegenkommen und ihnen die Möglichkeit geben an der Software zu schrauben. Gerade die Käufer des Surface RT und Surface 2 sind wohl die loyalsten Kunden die MS hat und hier auch ein Risiko gewagt haben den relativ hohen Preis für eine kastrierte Plattform zu zahlen deren Zukunft ungewiss war. Aber es läuft wieder genaus wie bei WP 7.
    MS wird diese Aktion wahrscheinlich sowieso komplett ignorieren bzw. sich nicht äußern. Oder es kommen blödsinnige Ausreden wie: es gibt nur die beste Userexperience mit unserem Betriebssystem auf dem Gerät oder wir wollen die Sicherheit des Systems nicht gefährden etc. Aul und Belfiore wird da schon was einfallen
    1
     

  20. bei einem Punkt muss ich dir Widersprechen. Windows RT ist genauso wenig kastriert wie iOS, Android oder Ubuntu Mobile... Kastriert hat es nur die Presse mit dem Schwachsinn damals. Oder hast du jemanden gesehen, der sich beschwert hat, dass er keine Linux Programme auf Android ausführen kann oder dass man keine MacOS Software auf dem iPad zum laufen bekommt?

    Kastriert wird es erst JETZT weil neue Apps bzw aktualisierte Versionen der bestehenden Apps, die für Windows 10 gedacht sind, in dem Fall nicht mehr laufen werden... Andererseits ist auch das bei den anderen Systemen ähnlich. Gibt sehr viele Apps die vor android 4.4 nicht mehr funktionieren oder nur eingeschränkt genau wie bei iOS. Nur dass es hier bei Lebenszyklen von meist maximal 2 Jahren weniger ins Gewicht fällt, als bei einem Tablet, was dank der Qualität auch 4 oder 5 Jahre betrieben werden könnte...
    0
     

Seite 3 von 6 ErsteErste ... 234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. surface rt wie windows 7 besser ohne admin-rechte nutzen?
    Von lotse im Forum Microsoft Surface RT
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 13:16
  2. Surface RT mit Windows Phone 7 verbinden?
    Von mannie im Forum Microsoft Surface RT
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.09.2013, 10:05
  3. Surface RT kein volles Windows 8?
    Von palsmeyer im Forum Microsoft Surface RT
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.12.2012, 13:02
  4. Kaufberatung iPad4, Surface RT, Samsung Galaxy Note 10.1 oder Sony Xperia Tablet S
    Von barcaman im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / Mobilfunkanbieter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 15:23

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

surface rt windows 10

windows 10 surface rt

windows 10 rt

Surface Windows 10windows 10 auf surface rtwindows 10 surfacewindows rt windows 10windows 10 rt surfacesurface rt update windows 10windows rt 10windows 10 for surface rtsurface 2 Windows 10surface 2 rt windows 10windows 10 surface 2microsoft surface rt windows 10Windows 10 auf surface 2Surface RT Windows 10 Updatesurface 1 windows 10windows 10 for surface 2windows 10 on surface rtsurface rt windows 10 mobilewindows rt update windows 10surface update windows 10rt windows 10windows 10 RT update