Ergebnis 1 bis 20 von 51
-
Gehöre zum Inventar
- 24.06.2013, 17:53
- #1
Ein sehr interessantes Angebot für Studenten:
http://blogs.msdn.com/b/edublog/arch...ichtungen.aspx
Gruß
-
Bin hier zuhause
- 24.06.2013, 18:50
- #2
Wow 161€ für ein großes tablett
-
Gehöre zum Inventar
- 24.06.2013, 19:01
- #3
Eher knapp 192€, da die Mehrwertsteuer dazu kommt.
Außerdem sollte man sich dann mit einem Lehrer/Dozenten gut stellen, weil man es als Schüler/Student nicht bestellen kann.
-
Bin hier zuhause
- 24.06.2013, 19:29
- #4
Gilt nicht für Studenten. Nur Bildungseinrichtungen.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.06.2013, 19:45
- #5
Gibt's das Angebot auch für die Schweiz?
Finde nur den Link für Deutschland.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.06.2013, 20:30
- #6
Laut Facebook muss der Kauf lediglich über eine Bildungseinrichtung abgewickelt werden. Somit können - indirekt - auch Studenten dieses Gerät kaufen.
https://www.facebook.com/MicrosoftBi...ef=ts&fref=ts#
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2013, 10:01
- #7
Tolles Angebot mit einer großen Schwachstelle...
MS hat die Abwicklung über die Bildungseinrichtung so ausgestaltet das meine Hochschule das nicht mitmacht.
Wenn man das Angebot an die Studierenden weitergibt hat man das Organisatorisch ziemlich was zu stemmen....
-
Gehöre zum Inventar
- 25.06.2013, 11:06
- #8
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2013, 18:43
- #9
Das hier die Bestellung direkt von der Hochschule durchgeführt werden muss und auch die Verrechnung über die Hochschule läuft.
Es müsste also von der FH koordiniert werden, also erstmals Bestellungen aufnehmen, dann schaun ob alle eingezahlt haben, dann austeilen.....
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2013, 20:15
- #10
Habe heute über ein staatlich geprüftes und zertifiziertes privates Bildungsinstitut 2x Surface bestellt, jetzt erst mal sehen was passiert?!
Ich konnte keine Bankverbindung angeben, oder sonst was, ausser den Namen des Kontoinhabers, des Bestellers, weis jemand wie das nun weitergeht?
sent with an almost empty battery
-
Gehöre zum Inventar
- 25.06.2013, 20:44
- #11
Ich vermute mal, dass es bei solchen Einrichtung auf Rechnung läuft und nicht einfach so abgebucht wird.
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2013, 20:53
- #12
Das wird sicher über Rechnung laufen, klar, aber mit dem Bildungsinstitut, z.B. Gibt es das überhaupt, prüfen die das, schauen die sich die Website an und gut iss, oder was?
sent with an almost empty battery
-
- 25.06.2013, 21:01
- #13
Das Problem sehe ich auch. Eine Option wäre dass die Hochschule dir eine Rechnung über ... stellt. Aber bis man jemanden gefunden hat der sowas macht und bis man so eine Sache durch die Verwaltung geschoben hat ...
Man kann nicht mal eben Geld auf die Kostenstelle einer Hochschule einzahlen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Desktop mit Windows 8 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Microsoft zielt damit direkt auf die Möglichkeiten und Mittel der Lehrmittelfreiheit. Das Angebot ist in sofern von großen Vorteil, da hier keine höhere Stelle um Erlaubnis gefragt werden muss. in sofern ist es auch Schulen möglich fortschrittlicher zu werden ohne an internen Ausschreibungen zur Teilnahme an Prestigeprojekten gezwungen zu sein.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.06.2013, 12:11
- #15
Hatte gerade Kontakt mit Microsoft Schweiz.
Sie sind dabei, das Bestellformular für Schweizer
Kunden zu erstellen.
Er sendet es mir, sobald es fertig ist.
Werde es dann hier hochladen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Surface aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.06.2013, 20:48
- #16
Hier der Link für das Schweizer
Bestellformular 😄
http://pilportalstage.blob.core.wind...e/pdf/3720.pdf
Bei diesen Preisen muss ich gleich noch ein paar bestellen 😉
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Surface aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 29.06.2013, 23:13
- #17
Ich stelle mir die Frage, wie eine öffentlichen
Bildungseinrichtung diese Geräte in großer Zahl, z. B. Klassensätze bestellen kann. Ab einem bestimmten Betrag müssen die Bestellungen ausgeschrieben werden. Maximal bekommt man gerade mal 7 Geräte ohne Ausschreibung. Bei einer Gruppenstärke von 25 Schülern ....
Hmm, wie also kann man offiziell bestellen und über das offizielle Konto bezahlen?
Irgendwie nicht wirklich nachvollziehbar!
Hat jemand hier präzise Kenntnisse?
Gruß
Hafe
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Kommt wohl auf das Bundesland an..... ansonsten fällt das unter Lehrmittelfreiheit. Ein Budget über das die Schule frei für Lehrmittel verfügen kann. Ob das für 25 Geräte reicht, hängt von der Größe ab. Da muss auch nichts ausgeschrieben werden.
Ausschreibungen wären erforderlich, wenn das über den Schulträger läuft und es z.B. darum geht Computerräume mit PC´s auszustatten.
-
Fühle mich heimisch
- 30.06.2013, 13:54
- #19
Der Lernmitteletat beträgt je Schüler ca. 70 €. Dafür werden in der Regel Bücher, usw. gekauft. Auch diese Beschaffung in entsprechender Anzahl wird durch den Schulträger zumindest national ausgeschrieben. Lediglich nachträgliche Bestellung werden an den Gewinner der Ausschreibung zu gleichen Konditionen durchgeführt (Bestandteil des Ausschreibungstextes). Ob dies alle Schulträger in dieser Form durchführen kann ich sicher nicht behaupten. Weder PC noch ein Tablet ersetzt Bücher. Daher ginge eine Bestellung aus diesem Etat zu Lasten der Lernmittelverlage und zur Lasten der Ausstattung mit Büchern. Ob die Arbeit mit einem Tablet dies aufwiegt? Hier sind zumindest Zweifel angebracht.
Für mich ist dies nur dann sinnvoll, wenn Schüler und Studenten die Geräte auch außerhalb der Bildungseinrichtungen nutzen können. Dies ist nur dann möglich, wenn die Geräte in das Eigentum der Zielgruppe über geht. So ganz durchdacht ist diese Aktion nicht!
Gruß
Hafe
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Scheint wohl doch unterschiede zu den einzelnen Bundesländern zu geben.
In hiesigen Schulen läuft es wie folgt. Im Rahmen der Lehrmittelfreiheit entscheidet die Konferenz über die Anschaffung von Bücher xy. Hat man sich dazu entschlossen z.B. ein Mathebuch von xy zu kaufen, werden diese beim Buchhändler des Vertrauens bestellt. In der Regel der Regionale. Keine Ausschreibung.
Tatsächlich ist es aber so, das alles was über den Träger kommt limitiert ist. So hat "unsere" Schule vor Ort zu viele PC. Um die Abgabe zu vermeiden, wird mit anderen Schulen gegengerechnet, bei denen die PC seit Jahren teils noch verpackt im Keller stehen
Da hier jede Schule mit dem Budget frei Haushalten darf, kommt drauf an auf welchen "Deal" man sich eingelassen hat, hier gibt es, unterschiedliche Konzepte, ist auch Raum für freie Anschaffungen gegeben. Wie Frei müsste ich mal anfragen.
Einfach ausgedrückt. Der Lehrmitteletat geht hier Teils in Eigenverantwortung und Teils über den Schulträger.
Schulen ist es auch gestattet Spenden anzunehmen um das eine oder andere Schmanckerl zu erwerben. Hier in unserem Raum hat so ziemlich jede Schule einen Förderverein hinten an stehen. Dadurch sind auch Anschaffungen jenseits des Schulamts möglich.
Ähnliche Themen
-
Zubehör fürs Surface RT
Von sandersz im Forum Microsoft Surface RTAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.11.2013, 23:23 -
Touch-Cover des Surface RT für Surface Pro
Von saph im Forum Microsoft Surface ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.02.2013, 07:18 -
Must have Apps für das Surface RT
Von #cappuccino# im Forum Microsoft Surface RTAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.11.2012, 13:15 -
Offizielle Angaben für Preis und Spezifikationen das Surface RT
Von mcempi im Forum Microsoft Surface RTAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.10.2012, 20:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...