Surface in USA kaufen? Surface in USA kaufen? - Seite 2
Danke Danke:  0
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. 25.02.2013, 11:55
    #21
    Wo willst Du das Gerät im Schadensfall abgeben?
    Bei der Einreise mit dem neuen Gerät wird die Einfuhrumsatzsteuer fällig. 19 € pro 100 €.

    Für eine minimale Ersparnis (wenn es die nach Steuer überhaupt gibt) viele Unklarheiten und Probleme in Kauf nehmen?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
    0
     

  2. Ich würde mir ja das surface pro importieren wollen und das nicht um ein - zwei Euronen zu sparen, sondern um es früher zu erhalten.
    Weiter oben in diesem Thread wurde ja gepostet, dass die Garantie weltweit gültig wäre und man das Surface in den Ländern einschicken könne in denen es erhältlich ist.
    Ich würde ein aus den usa importiertes surface pro gerne bei einem Defekt über den deutschen ms store einschicken. Hier sagte mir die ms-Mitarbeiterin das sei nicht möglich.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  3. Mit dem surface rt geht es, wenn das pro hier erhältlich ist, geht es sicher auch!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  4. hi ihr lieben,
    also ich kann kauf in den usa nur empfehlen, wenn ihr jemanden kennt, der in einer army base in deutschland ist. so auch keine zoll gebühren und keine steuern. und zwecks garantie: der/die jenige kann für euch das gerät von dort aus einschicken und bekommt das ersatz/reparierte gerät wieder dort hin geliefert. extra versandkosten fallen auch weg.
    dann lohnt es sich.
    wenn ihr dort niemand kennt, aber in amerika jemand kennt, könnt ihr den/derjenigen das geld überweißen, die person dort bestellt das gerät, und schickt es euch von privat zu privat weiter. geschenk sollte auf der zoll inhaltsbeschreibung stehen, und eine genaue beschreibung und den warenwert. geschenke bis zu einem deutschen waren wert von 700€ werden mit 17% besteuert, darüber mit den üblichen 19%. da von privat zu privat versendet wird, kommen keine zoll einfuhrgebühren dazu, wie es passieren würde, wenn man direkt vom händler das paket bekommt. also aufpassen, gut überlegen, und den dollar kurs etwas abwarten, dann kann man da schon gut sparen
    0
     

  5. 14.03.2013, 17:25
    #25
    Zitat Zitat von Echtes-schaf Beitrag anzeigen
    hi ihr lieben,
    also ich kann kauf in den usa nur empfehlen, wenn ihr jemanden kennt, der in einer army base in deutschland ist. so auch keine zoll gebühren und keine steuern. und zwecks garantie: der/die jenige kann für euch das gerät von dort aus einschicken und bekommt das ersatz/reparierte gerät wieder dort hin geliefert. extra versandkosten fallen auch weg.
    dann lohnt es sich.
    wenn ihr dort niemand kennt, aber in amerika jemand kennt, könnt ihr den/derjenigen das geld überweißen, die person dort bestellt das gerät, und schickt es euch von privat zu privat weiter. geschenk sollte auf der zoll inhaltsbeschreibung stehen, und eine genaue beschreibung und den warenwert. geschenke bis zu einem deutschen waren wert von 700€ werden mit 17% besteuert, darüber mit den üblichen 19%. da von privat zu privat versendet wird, kommen keine zoll einfuhrgebühren dazu, wie es passieren würde, wenn man direkt vom händler das paket bekommt. also aufpassen, gut überlegen, und den dollar kurs etwas abwarten, dann kann man da schon gut sparen
    mit zoll muss ich dir wiedersprechen, spbald es als pc oder taböet deklariert ist zahlt man prinzipiell kein zoll, egal ob händler zu privat oder provat zu privat

    anonsten wer überlegt sich eon gerät zu kaufen kann auch im bereich vom surface pro den thread surface pro importieren anschauen
    wenn man niemand in amerika kennt kann man ohne probleme über den dienst shipito oder borderlinx bestellen.
    erfahrungsberichte in dem oben genannten thread ��
    0
     

  6. Zitat Zitat von Artist1 Beitrag anzeigen
    [...]"Duckhead Adapter" [...]
    Danke, so heißen die also. Beim Netzteil vom Deutschen-/EU-RT-Netzteil sind die Stecker abnehmbar.
    Hat jemand eine Bezugsquelle für diese Wechselstecker gefunden?Auf meinem steht
    Code:
    Volex 3612
    MSC7DEU 2.5A 250V~
    Volex ist wohl der Hersteller, 3612 bestimmt das Herstelldatum (36. Kalenderwoche 2012)
    MSC7DEU die Typenbezeichnung und der Rest ist klar.
    Nur findet Google zu MSC7DEU 0 Treffer.

    Alternativ könnte ich einfach auf eBay ein Kabel mit US-auf-Rasierstecker kaufen.^^
    Schaut zwar seltsam aus, funktioniert aber.
    0
     

  7. Zitat Zitat von Echtes-schaf Beitrag anzeigen
    . und zwecks garantie: der/die jenige kann für euch das gerät von dort aus einschicken und bekommt das ersatz/reparierte gerät wieder dort hin geliefert.
    Man kann es auch in Deutschland einschicken, bekommt aber dann halt ein deutsche Gerät zurück.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Tab in USA kaufen
    Von Fredchen84 im Forum Samsung Galaxy Tab 10.1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 21:06
  2. HD7 in den USA kaufen
    Von Roller_TD2 im Forum HTC HD7
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.01.2011, 22:16
  3. X10 aus USA kaufen?
    Von MiNdFr3aK im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 08:37

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

surface pro in usa kaufen

surface in usa kaufen

surface pro usa kaufen

surface pro aus usa bestellen

surface in amerika kaufen

microsoft surface in usa kaufen

surface usa kaufen

surface pro in usa bestellen

volex msc7deu

surface usa

surface aus amerika bestellensurface in den usa kaufenmicrosoft surface usa kaufensurface in amerika bestellenSurface amerikasurface pro usa bestellensurface pro in amerika bestellenamerika surface pro kaufensurface 2 in usa kaufensurface pro netzteil aus usasurface aus usasurface 3 in usa kaufenMicrosoft surface prosurface in usa bestellenmicrosoft surface usa