Surface und Windows Home Server 2008 Surface und Windows Home Server 2008
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. Hallo Zusammen!
    ich möchte mir gerne ein Surface kaufen. Bevor ich das tue habe
    Ich aber ein paar Fragen zur Verwendung des Surface in Verbindung mit dem WHS 2008:
    1. Ist es möglich die Bibliotheken des WHS auf dem Surface einzubinden. (bei Win7 und Win8 kein Problem)
    2. Ist es möglich wie unter win 8 Anmeldeinformationen unter Win RT zu hinterlegen
    3. Hat jemand schon Erfahrungen mit der Kombination?
    4. Da Lights out als Desktopprogramm nicht läuft gibt es eine App um den Server per Wake on Lan zu starten?

    Danke. Schon mal für eure Infos
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
    0
     

  2. 1. Das sollte ohne weiteres möglich sein
    2. Was meinst du damit? Du brauchst keine Passwortabfrage einrichten wenn du das nicht willst. Wenn allerdings der Microsoft account mit dem lokalen Verbunden ist musst du entweder immer das Password eingeben, oder mit diesem Trick die Abfrage deaktivieren: http://www.windows8core.com/tutorial...sumer-preview/
    3. Leider nicht
    4. Es gibt solche Apps. Habe aber noch keine ausprobiert, da ich hier nichts habe was man aufwecken könnte
    0
     

  3. 11.12.2012, 12:23
    #3
    Zu 4.:
    Da gibt es einiges. Ich verwende PC Monitor: http://apps.microsoft.com/webpdp/de-...7-d4b21a5b3589

    Gibt's auch fürs Handy und funktioniert auch übers Internet. Zudem hat es noch ein paar tolle Funktionen.
    0
     

  4. Danke für die Infos! Dann müsste alles funktionieren!. Noch eine frage wegen der Anmeldeinformationen: ich würde gerne das Outlook Konto verwenden. Dazu muss man aber die Anmeldeinfos für den Server in Win8 hinterlegen. Unter win 8 kann man für den Server separate Anmeldeinformationen hinterlegen. Wenn man "credential" eingibt kommt man zur entsprechenden Verwaltung. geht das unter Win RT auch?

    Gruß Stefan
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
    0
     

  5. 11.12.2012, 19:30
    #5
    Ja klar, die "Anmeldeinformationsverwaltung" hast du auf dem Surface auch. Immerhin ist die RT Version vom Funktionsumfang ein vollwertiges Win8.
    0
     

  6. Danke für die Info, dann steht dem Kauf ja nichts mehr im Weg!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  7. bob.george Gast
    Ich hab zu Hause auch einen Windows Home Server 2011 stehen, deswegen interessiert mich das Thema auch. 2 Fragen hätte ich noch:
    1. Sind diese credentials userabhängig, d.h. gelten sie nur für den angemeldeten User?
    2. Gibt es schon eine App, die beim Start vom Surface ein Wol-Signal verschicken kann?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  8. User61847 Gast
    M.W. unterbindet RT resp die "modern UI" das automatischen Starten von Apps als Autostart.
    Es ist auch auf Win8/Pro nicht möglich eine APP im Autostart zu bringen.
    0
     

  9. 14.12.2012, 09:59
    #9
    Zitat Zitat von bob.george Beitrag anzeigen
    Ich hab zu Hause auch einen Windows Home Server 2011 stehen, deswegen interessiert mich das Thema auch. 2 Fragen hätte ich noch:
    1. Sind diese credentials userabhängig, d.h. gelten sie nur für den angemeldeten User?
    2. Gibt es schon eine App, die beim Start vom Surface ein Wol-Signal verschicken kann?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    1. Ja diese Credentials sind immer Userabhängig, ist und war schon immer bei Windows so. Sonst könnte sich ja jemand unerlaubten zugriff beschaffen wenn er sich an dem Gerät anmeldet und die Credentials für alle gelten.
    2. Du kannst die Verknüpfung zur App unter C:\Users\Dein Name\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup ablegen und dann wird das Programm automatisch gestartet, aber ich weiss nicht ob es eine App gibt welche automatisch das WOL schickt.
    Aber du kannst es über ein Powershellskript durchführen wenn du willst:
    den code
    $mac = [byte[]](0x00, 0x0F, 0x1F, 0x20, 0x2D, 0x35)

    $UDPclient = new-Object System.Net.Sockets.UdpClient
    $UDPclient.Connect(([System.Net.IPAddress]::Broadcast),4000)
    $packet = [byte[]](,0xFF * 102)
    6..101 |% { $packet[$_] = $mac[($_%6)]}
    $UDPclient.Send($packet, $packet.Length)
    bei $mac = [byte[]]( musst du nun einfach die MAC-Adresse deines Server angeben wie im Beispiel immer 0x und dann 2 Zeichen der MAC.
    dann speicherst du das als wol.ps1 ab z.B. unter C:\Wol und erstellst einen shortcut in den oben genannten Ordner
    die Verknüpfung rechtsklicken und bei Ziel vor den Ordner noch powershell.exe -Command "& einfügen z.B.
    powershell.exe -Command "& 'C:\Wol\wol.ps1'"
    Ich hoffe das ist verständlich genug geschrieben für dich und es hilft, ansonsten kannst du gerne rückfragen
    0
     

  10. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Lexu Beitrag anzeigen
    2. Du kannst die Verknüpfung zur App unter C:\Users\Dein Name\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup ablegen und dann wird das Programm automatisch gestartet
    Man kommt so ohne weiteres nicht in das Verzeichnis hinein, in dem die App`s liegen um daraus eine Verknüpfung zu generieren. Kommt man da überhaupt rein?
    0
     

  11. 14.12.2012, 12:41
    #11
    Ja man kommt da rein, oder was für eine Fehlermeldung bekommst du wenn du darauf zugreifen möchtest?
    0
     

  12. 14.12.2012, 13:03
    #12
    Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Man kommt so ohne weiteres nicht in das Verzeichnis hinein, in dem die App`s liegen um daraus eine Verknüpfung zu generieren. Kommt man da überhaupt rein?
    Meinst du damit, dass du das Verzeichnis 'AppData' nicht findest? Lass dir mal die versteckten Elemente anzeigen.
    Oder geb in die Suchleiste ein %appdata%. Dann bist du automatisch im Roaming Ordner.
    Eine Administrative Berechtigung ist mW nicht nötig.
    0
     

  13. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Lexu Beitrag anzeigen
    Ja man kommt da rein, oder was für eine Fehlermeldung bekommst du wenn du darauf zugreifen möchtest?
    Wenn ich auf WindowsAPP zugreifen möchte kommt Zugriff verweigert. Dann müsste ich erst über die erweiterte Freigabe (Sicherheit) den Zugang ermöglichen.

    @g0dsCookie die Apps liegen nicht in AppData diese werden unter C:/Progamme/WindowsApps installiert.

    Edit. Nach weitere Recherche schaut es so aus, das man zwar eine Ordner generieren kann um Apps vom Desktop aus zu starten, es lassen sich aber keine Elemente kopieren um sie in den Autostart zu legen.

    Das Thema ist auch ein gegenwertiges Thema bezüglich der Skype App.
    0
     

  14. 14.12.2012, 13:53
    #14
    ahh dann habe ich den falschen Ordner gemeint in den du rein wolltest.
    hier findest du eine anleitung wie du an die apps kommst ohne viel Aufwand
    und hier die Anleitung zum freischalten des Ordners mit den Apps drin
    0
     

  15. bob.george Gast
    Zitat Zitat von Lexu Beitrag anzeigen
    1. Ja diese Credentials sind immer Userabhängig, ist und war schon immer bei Windows so. Sonst könnte sich ja jemand unerlaubten zugriff beschaffen wenn er sich an dem Gerät anmeldet und die Credentials für alle gelten.
    2. Du kannst die Verknüpfung zur App unter C:\Users\Dein Name\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup ablegen und dann wird das Programm automatisch gestartet, aber ich weiss nicht ob es eine App gibt welche automatisch das WOL schickt.
    Aber du kannst es über ein Powershellskript durchführen wenn du willst:
    den code

    bei $mac = [byte[]]( musst du nun einfach die MAC-Adresse deines Server angeben wie im Beispiel immer 0x und dann 2 Zeichen der MAC.
    dann speicherst du das als wol.ps1 ab z.B. unter C:\Wol und erstellst einen shortcut in den oben genannten Ordner
    die Verknüpfung rechtsklicken und bei Ziel vor den Ordner noch powershell.exe -Command "& einfügen z.B.


    Ich hoffe das ist verständlich genug geschrieben für dich und es hilft, ansonsten kannst du gerne rückfragen
    Vielen Dank, ich hab das Skript jetzt mal versucht auszuführen. Leider bekomme ich eine Fehlermeldung, dass "die Ausführung von Skripts auf diesem System deaktiviert ist".
    0
     

  16. Starte powershell als administrator, und dann gebe dort diesen Befehl ein:

    Set-ExecutionPolicy unrestricted

    Das dann noch einmal bestätigen und dann sollte es funktionieren
    0
     

  17. bob.george Gast
    Zitat Zitat von pdelvo Beitrag anzeigen
    Starte powershell als administrator, und dann gebe dort diesen Befehl ein:

    Set-ExecutionPolicy unrestricted

    Das dann noch einmal bestätigen und dann sollte es funktionieren
    Jetzt bekomme ich folgende Meldung:
    new-Object : Der Typ kann nicht erstellt werden. In diesem Sprachmodus werden
    nur Kerntypen unterstützt.
    In C:\Users\Frank\Desktop\wol.ps1:3 Zeichen:14
    + $UDPclient = new-Object System.Net.Sockets.UdpClient
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo : PermissionDenied: ( [New-Object], PSNotSupport
    edException
    + FullyQualifiedErrorId : CannotCreateTypeConstrainedLanguage,Microsoft.Po
    werShell.Commands.NewObjectCommand

    Es ist nicht möglich, eine Methode für einen Ausdruck aufzurufen, der den NULL
    hat.
    In C:\Users\Frank\Desktop\wol.ps1:4 Zeichen:1
    + $UDPclient.Connect(([System.Net.IPAddress]::Broadcast),4000)
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo : InvalidOperation: ( [], RuntimeException
    + FullyQualifiedErrorId : InvokeMethodOnNull

    Es ist nicht möglich, eine Methode für einen Ausdruck aufzurufen, der den NULL
    hat.
    In C:\Users\Frank\Desktop\wol.ps1:7 Zeichen:1
    + $UDPclient.Send($packet, $packet.Length)
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo : InvalidOperation: ( [], RuntimeException
    + FullyQualifiedErrorId : InvokeMethodOnNull
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Windows Home Server
    Von nobody1407 im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 10:09
  2. Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
    Von Mobilant im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 10:02
  3. Windows Home Server - Private Cloud
    Von jaipur im Forum Windows Phone 7 Entwicklung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 15:36

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

microsoft surface rt windows home server 2008

surface whs

windows rt homeserver

whs surface

surface und whs

wake on lan surface rt

surface rt home server 2012

windows rt verbinden home server

surface rt homeserver 2008

surface rt mit home server 2008 verbinden

surface rt wake on lan

surface am whs

windows rt whs 2011

surface rt whs 2011

surface wol apps

whs unerlaubter zugriff meldung

windows rt app whs 2011

windows server 2008 auf surface rt

server mit surface verbinden

windows rt mit windows home server 2011 verbinden

windows home server 2011 und windows rt

lights out rt

methode kann nicht aufgerufen werden. der methodenaufruf kerntypen powershell

wake on lan winwows homw server 2011

surface server